Naja, ich bin ein fauler Sack und mich haben die Mehrkosten auch nie wirklich gestört, weil sie sich halbwegs im Rahmen bewegt haben. Wir haben einen sehr hohen Stromverbrauch Verbrauch (4 Personen, 6500kwh) und somit auch hohe Vorauszahlungen (bei den paar Euro, von denen Attila da redet, würde ich vermutlich nicht mal in Erwägung ziehen meinen Zeigefinger zu bewegen um die Vergleichsseite einzutippen

) aber dieses Jahr hat unser Stromanbieter halt wirklich den Vogel abgeschossen und bei einer Nachzahlung (für das gesamte Abrechnungsjahr 2012) von EUR 16,63 (ja, sechzehn Euro und 93 cent) die monatliche Vorauszahlung um Euro 46,08 erhöht. Und das war dann der Punkt, an dem ich die Schnauze endgültig und gestrichen voll hatte. Nicht nur, dass es sich bei unserem Anbieter sowieso schon um die Apotheke unter den Anbietern handelt, jetzt wird auch noch so rotzfrech erhöht, dass der Unterschied zwischen den Vorauszahlungen, die die für 2013 haben wollen und dem teuersten der ersten 25 gelisteten Vorschläge auf strompreisvergleich.org (Vattenfall) schlappe 600 Euro beträgt und zu dem günstigsten dann (almado) mal eben 1200 Euro. D.h. wir reden hier über mindestens 50 Euro monatlich bei Preisgarantie für 12 Monate. Das ist nicht mehr akzeptabel, bzw. ist genug, dass ich meinen faulen Arsch dann doch mal bewege
Besonders lustig dabei finde ich übrigens, dass wir mit unseren Vorauszahlungen sogar noch über den jährlich für unseren Wohnort und unseren Verbrauchszahlen auf den Vergleichsseiten angegebenen jährlichen Kosten unseres eigenen Stromanbieters liegen. Erst habe ich ja gedacht, das ist ein Aprilscherz, aber ist ja noch gar nicht 1. April
Gas ist btw. exakt das gleiche Thema, gleicher Anbieter, gleiche freche Preiserhöhungen. Insofern werden die mich wohl sowohl als Strom als auch als Gaskunden verlieren.
EDIT:
Care Energy habe ich mir grad mal angeschaut, inkl. einiger Kommentare dazu im Web. Alleine schon das ein eigener "Stromzähler" eingebaut wird sorgt bei mir für einen unruhigen Magen. Wenn ich dann einen Abschnitt aus den AGB sehe:
2.1.1. Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG weist darauf hin, dass zur Vertragserfüllung eine völlige Überlassung der Nutzung, insbesondere der Steuerung etc., der Anlagen in deren alleiniger Verantwortung (Betriebsführung) erforderlich ist. Das Risiko der Anlagenbetreibung verbleibt beim Kunden, d.h. er wird weiterhin die Kosten für die Wartung und Reparaturen übernehmen.
verstärkt sich dieses Gefühl noch. Wenn ich dann noch (wobei hier die Frage ist wie zuverlässig die Informationen aus dem Netz sind) lese, dass es 40 fest angestellte Mitarbeiter gibt und der Rest Kontraktoren sind, dann will ich mich eigentlich nicht mehr ernsthaft mit diesem Anbieter beschäftigen. Erfahrungswerte, die das erst mal schlechte Bauchgefühl eliminieren könnten, gibt es ja auch nicht.
Nee, sorry, meine Bauchschmerzen sind da doch zu groß für Experimente dieser Art. Einfach nur billig ist nicht immer die beste Lösung. Siehe auch
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,17820.0.html