Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

12.02.2012, 03:22

IBM schafft den Miet-Jobber

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne…,813388,00.html

Wtf ?


Zitat

Der massive Stellenabbau beim IT-Konzern IBM ist offenbar Teil eines radikal neuen Job-Konzepts. Nach Informationen des SPIEGEL soll das Unternehmen künftig nur noch eine kleine Kernbelegschaft haben - die meisten Aufgaben würden dann externe Kräfte erledigen, die von Fall zu Fall eingekauft werden.


Zitat

Das ist in der Tat eine neue Dimension der Arbeitsorganisation. Das ist modernes Taglöhnertum auf Basis von Cloud-Computing und facebook. Die kapitalistischen Unternehmen wollen sich endgültig jeglicher Verantwortung für die eingekaufte und verwertete Arbeitskraft entledigen. Eine interessante Frage wäre auch die Auswirkung auf das gesamte System sozialer Sicherung, wenn eine kontinuierliche Erwerbsbiographie nicht mehr möglich ist?
Man sollte also vor dem Hintergrund des Wütens der Finanzindustrie nicht die Veränderungen in der sogenannten wertschaffenden Industrie vergessen. Auch hier geht es “nur” um Profitmaximierung auf Kosten der Menschen.



Ich hoffe mal das geht stark nach hinten los.


Zitat

David Hoffman
Congratulations to JavaOris who is the first player to achieve a weekly ongoing achievement rate of more than 2000 points per week. He's on pace to earn $100,000 USD this year!
7. Okt 2011 08:32

> Horst Henn ‎
> $ 100k is really not a great paycheck for a top notch freelance
> deeloper, who has to pay for health insurance, retirement savings,
> equipement and his education. Is this a poor pay program?
> 2. Feb 2012 09:08

> David Hoffman ‎
> $100K is a LOT of money in most countries in the world. Liquid is a
> worldwide, market driven environment for technical outcomes, and
> we pride ourselves on competitive compensation in comparison to
> the market.
> 2. Feb 2012 09:16



Zitat

Der reguläre Tagessatz beträgt dort 120$ - der, der hier die 100.000$ im Jahr schaffen soll, muss wirklich außergewöhnliches geleistet haben :)
Tja, da sehen vielleicht auch die hier so groß tönenden Freelancer, wohin der Trend geht - aber in vielen Ländern der Welt kann man ja von diesem Geld wie ein König leben, da ist also wirkliche Mobilität gefordert.....



haha 120 dollar / day - aktuell liege ich als berufseinsteiger und windowsadmin bei 160 chf/ day und bin angestellt und verdiene nur durchschnittlich.
Als Windows / Netzwerk Admin ohne abgefahrene special Skills oder Studium.


Gut das mein Beruf doch noch öfter vor Ort beim Kunden ist, sämtliche Softwareprogrammierung ist bei uns auch schon an die Tschechen ausgelagert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (12.02.2012, 03:32)


Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

2

12.02.2012, 05:50

Nun ja, IBM betreibt nun schon seit Jahren quasi nur noch die Server-Schiene, wodurch natürlich viele Arbeitskäfte überflüssig werden. Finds die angesprochenen 120$/tag allerdings mal richtig lächerlich. Wenn man das mal auf 8 Arbeitsstunden/Tag rechnet kommt man auf 11€/h. Das ist für (Web-)Entwickler ziemlich lachhaft.

@Attilia: Bin etwas überrascht, dass du nur 160chf/tag verdienst. Dachte der Stundensatz wäre in der Schweiz wesentlich höher als in Dtl. Ich bin neben dem Studium selbständiger Webentwickler, und habe meinen minimalen Stundensatz bei 27.5€ Netto (220€/8h Tag). Dachte eigentlich, dass in CH wesentlich besser bezahlt wird aufgrund der anfallenden Steuern.

3

12.02.2012, 09:00

vermutlich ist das schon netto, nehm ich an - ansonsten wärs in der tat wenig. ein kumpel von mir arbeitet als einfacher verkäufer im supermarkt dort (jobben nebenher) und hat was von 4000CHF/Monat brutto erzählt - aber vielleicht werf ich hier was durcheinander^^

4

12.02.2012, 09:59

Das Arbeitsmodell wird in ähnlicher Form schon eine ganze Weile angewandt.

Langfristig kann es aus meiner Sicht aber nicht erfolgreich sein. Produkte brauchen immer wieder regelmaessige Betreuung, die nur die Menschen mit zeitnah und kosteneffizient liefern können, die mit ihnen vertraut sind.

Dazu kommt, dass es für ein Unternehmen unmöglich wird Know-How zu schützen, wenn ständig jemand neues Einblick in die Produkte erhält.

Andere Faktoren wie Identifikation mit dem Unternehmen, eingespielte Teams bzw. Kenntnisse der unternehmensinternen Abläufe, etc. sind sicher auch nicht zu unterschätzten.

5

12.02.2012, 14:50

Nun ja, IBM betreibt nun schon seit Jahren quasi nur noch die Server-Schiene, wodurch natürlich viele Arbeitskäfte überflüssig werden. Finds die angesprochenen 120$/tag allerdings mal richtig lächerlich. Wenn man das mal auf 8 Arbeitsstunden/Tag rechnet kommt man auf 11€/h. Das ist für (Web-)Entwickler ziemlich lachhaft.

@Attilia: Bin etwas überrascht, dass du nur 160chf/tag verdienst. Dachte der Stundensatz wäre in der Schweiz wesentlich höher als in Dtl. Ich bin neben dem Studium selbständiger Webentwickler, und habe meinen minimalen Stundensatz bei 27.5€ Netto (220€/8h Tag). Dachte eigentlich, dass in CH wesentlich besser bezahlt wird aufgrund der anfallenden Steuern.



IBM macht etwa 45 % der Umsätze mit Software. Der Consultant Bereich ist seit 2004 auch eine erhebliche Geschäftssäule.
Ich halte den Artikel für nicht sonderlich seriös.

6

12.02.2012, 15:01

wtf zug max unternehmer? und gec napo grillt auch nur noch im anzug omg

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

12.02.2012, 15:51

vermutlich ist das schon netto, nehm ich an - ansonsten wärs in der tat wenig. ein kumpel von mir arbeitet als einfacher verkäufer im supermarkt dort (jobben nebenher) und hat was von 4000CHF/Monat brutto erzählt - aber vielleicht werf ich hier was durcheinander^^


Ich war davon ausgegangen das die 120 Dollar / Day auch netto sind und da drauf keinerlei Abgaben gezahlt werden bzw. auf diesen Wert schon gezahlt sind.
Sollte dies der Brutto Tagessatz sein für Leute die keine Berufseinsteiger sind, ist das definitiv Ausbeutung und Verarschung. Erstrecht weil sie nicht dauerhaft angestellt sind und das Unternehmensrisiko und die Sozialbeiträge komplett ausgelagert werden.



Mein Wert ist netto abzüglich Krankenversicherung (die man hier selbst bezahlt, aber trotzdem pflicht ist) und abzüglich Firmenwagen inklusive Sprit bis 10000km /Jahr.
Also der Betrag den ich effektiv auf dem Konto habe. Firmenwagen habe ich da mit eingerechnet da ich den zwingend brauche und auch nicht direkt sagen kann ich will keinen mehr.


Habe aktuell 4850 CHF / Month, was auch als Berufseinsteiger in der Schweiz trotzdem eher "durschnitt" ist. Allerdings bin ich nicht in der Stadt, auch wenns aufm Dorf hier nicht viel günstiger ist.
Da kommen dann nach Abgaben 3865 CHF / Month bei raus (Solothurn) Minus 200 CHF / Month Krankenkasse und 350 CHF /Month für den Firmenwagen mit Privatnutzung.
Ergibt 3300 CHF / Month durch 20 Arbeitstage = 165 CHF / Day netto übrig. Kann man schon was mit machen, gebe allerdings einiges für Flüge aus aktuell.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

12.02.2012, 16:01

@Attilia: Bin etwas überrascht, dass du nur 160chf/tag verdienst. Dachte der Stundensatz wäre in der Schweiz wesentlich höher als in Dtl. Ich bin neben dem Studium selbständiger Webentwickler, und habe meinen minimalen Stundensatz bei 27.5€ Netto (220€/8h Tag). Dachte eigentlich, dass in CH wesentlich besser bezahlt wird aufgrund der anfallenden Steuern.


Ja das Gehalt (Salär) ist in etwa das doppelte wie in Norddeutschland zumindest. Siehe dazu meinen letzten Post, ich meinte Netto.
Die Steuern sind hingegen geringer, nur zahlt man die Krankenkasse selbst und hat für tägliche Einkäufe auch höhere Kosten.

Insgesamt kommt man dennoch deutlich besser bei Weg.
Du solltest allerdings nicht Freelancer / Selbstständig mit Festangestellt vergleichen, denn die Stundensätze für freelancer sind und müssen immer höher sein und liegen laut Heise bei etwas über 70 Euro im Schnitt.
Dafür trägst du halt theoretisch mehr Risiko als nen unbefristet Festangestellter. Und musst davon ja auch deine sozialen Ausgaben und zusätzliche Vorsorge zahlen, wenn du das Hauptberuflich machen würdest.
In der Praxis trägst du allerdings auch nicht so viel mehr Risiko als die Leute die von einem befristeten Vertrag in den nächsten rutschen, erst recht bei Zeitarbeitsfirmen die nur verleihen und ggf. den Lohn senken oder entlassen.





Wenn man dann überlegt das IBM durch die Weltweite Konkurrenz um die in der Cloud international angebotenen Projekte / Arbeitstasks den Tagessatz teils auf 125 Dollar drückt, ist das schon n hammer.
Allerdings muss man da vermutlich auch differenzieren, die Spitze und Top Verdiener werden Sie wohl kaum auslagern können.

Vor Ort Einsätze und Migrationen auch nicht wirklich, stell ich mir jedenfalls lustig vor, wenn die versuchen 50 Server per Fernwartung umzuziehen und dann die lokale Internetanbindung oder das Netzwerk ausfällt / von Indien aus nicht mehr erreichbar ist :P
Mal abgesehen davon, das dann trotzdem noch jemand vor Ort sein muss und die Hardware / Verkabelung / USV etc. wechseln muss und ggf. die Benutzer auch noch Schulen muss.