Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.09.2010, 21:00

bundesstipendium

also es gibt doch jetzt ne regelung dass wenn man zu den 10% besten gehört man vom bund ein stipendium bekommt. nach welchen kriterien wird denn festgesetzt ob man zu den 10% gehört? wie läuft das dann ab? meldet sich die uni automatisch bei einem oder muss man sich irgendwo melden ? und wie lang gibts das? weiß da wer genaueres zu ?
€ und bekommt das jeder ab 10% besten oder muss man noch weitere auflagen erfüllen zb nur erststudium oder son kram?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (10.09.2010, 21:23)


2

10.09.2010, 21:36

stipendium für was? bafög rückerstattung? da kenn ich was mit besten 10%. musst dazu wenn das amt dich anschreibt, von der uni ein schreiben haben, dass du dabei bist. gibts wohl im prüfungsamt denke ich mal. und dann legst denen das vor und dann gibts rabatt auf bafögrückzahlung

3

10.09.2010, 23:47

Ist glaube ich von Uni zu Uni unterschiedlich, zumindest manche Sachen können selbst entschieden werden. Bei uns war es so, dass die Stipendien erst ab dem 3.Semester vergeben werden und zwar unter den besten 11 (soviele Stipendienplätze gab's für den Fachbereich), die sich darauf beworben haben.

Von der Studentenseite wurde dann verlangt, dass die Stipendien auch an Erstsemester gehen können (sollen ja die Studienbereitschaft fördern) und auch weichere Kriterien einbezogen werden. Beispiel: AbiturentIn mit 1,6 , die die ganze Zeit lernt verliert gegen BewerberIn die 1,6 hat und nebenbei sozial engagiert ist.

Richtlinie ist eigentlich nur, dass die Stipendien an die Leute vergeben werden, wo man sich gute Studienleistungen verspricht.

EDIT: Fehler editiert, war spät.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Don_Dakota« (11.09.2010, 13:45)


Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

4

11.09.2010, 12:45

Zitat

Original von Don_Dakota
Sit glaube ich von Uni zu Uni unterschiedlich, zumindest manche Sachen können selbst entschieden werden. Bei uns war es so, dass die Stipendien erst ab dem 3.Semester vergeben werden und zwar unter den besten 11 (soviele Stipendienplätze gab's für den Fachbereich), die sich darauf beworben haben.

Von der Studentenseite wurde dann verlangt, dass die Stipendien auch an Erstsemester gehen können (sollen ja die Studienbereitschaft fördern) und auch weichere Kriterien einbezogen werden. Sprich: AbiturentIn mit 16, die die ganze Zeit lernt verliert gegen BewerberIn die 1,6 hat und nebenbei sozial engagiert ist.

Richtlinie ist eigentlich nur, dass die Stipendien an die Leute vergeben werden, wo man sich gute Studienleistungen verspricht.


naja ich glaub abiturienten mit 16 verdient die förderung wohl eher, weil geniale leute kann man doch nicht verderben lassen...und die bewerberin mit 1,6 ist halt eine unter vielen. ;)

5

11.09.2010, 13:02

bei uns ist es so dass ein leistungsstipendium bekommst wenn zu den besten 100 oder so gehörst.. das musst halt beantragen und dann kommts auf die noten an die schon hast, wieviele bessere noten haben etc. notenschnitt muss auf jeden fall besser sein als 1,6 oder so