Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

26.07.2008, 12:12

eu politik?

also laut stabillitätspackt gibts doch sanktionen sobald ein land über60% des bip verschuldet ist
belgien is jez aber weit über 100% verschuldet(ka wie aktuell die zahl noch is, tabelle is von 2002), kriegen die permanent sanktionen aufgedrückt ?

3

26.07.2008, 14:07

also stand 1.1.07 ist belgien nur noch bei 88 %
spitzenreiter ist italien mit 106 % (D bei immerhin 67%)

sanktionen hat es bisher noch bei keinem land gegeben, auch die 3% neuverschuldungsklausel wurde stark aufgeweicht. ist denke ich auch nicht im sinne der EU ein Land das eh schon überschuldet ist noch zusätzlich zu belasten. wie sinnvoll die regeln sind ist daher fraglich und bisher seh ich da auch (meines Wissens nach!) keine bemühungen die umzusetzen.

€: Kurvers Link ist gut, da sieht mans noch mal schön übersichtlich :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (26.07.2008, 14:08)


4

26.07.2008, 14:21

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (02.12.2009, 20:40)


5

26.07.2008, 15:08

oh cool
warum ham denn estland lithauen und bulgarien so wenig ?

6

26.07.2008, 15:35

bulgarien deckt die staatsverschuldung mit eu fördergeldern :)

8

26.07.2008, 16:12

Machen ja alle Balkanländer siehe Ösiland.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

9

26.07.2008, 16:46

italien war schon immer so hoch dabei, hatte sich zwar leicht verbessert nach euro einführung.. aber ist ja noch klar weit drüber^^
Ich bezweifle auch dass sie je innerhalb der richtlinien kommen. Wird aber auch eher nur bei den euro neuzugängern drauf geachtet, vielleicht wird ja in zukunft mehr drauf geachtet.

auch die 3% neuverschuldung ist schwer einzuahlten, kann mich erinnern dass frankreich immer falsche zahlen gemeldet hat und es dann von brüssel korrigiert wurde :D Die hatten imo auch irgendeinen weg gefunden um bisschen zu schummeln, was aber aufflog, wie genau das ging hab cih aber vergessen :rolleyes:

10

26.07.2008, 18:24

Na Estland prosperiert, weil sie so schlau waren, ihre ganzen Kolchosen und defizitären Betriebe nach der "Wende" dicht zu machen. Das war kurzfristig für die Bevölkerung natürlich nicht so angenehm, aber mittel- bzw. langfristig hat es sich ausgezahlt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (26.07.2008, 19:41)


11

26.07.2008, 19:13

warum spielt italien eigentich politisch ganz oben mit?
die ham die niedrigeste geburtenrate, niedrigsten ausgaben für f&e, niedrigsten bildungsausgaben, höchste verschuldung, höchste korruptionsrate ???

12

26.07.2008, 20:52

relativ hohes bip, große fläche, viele einwohner?

13

26.07.2008, 21:06

wir haben die schönsten frauen, das beste essen und die wohlklingendste sprache.
ausserdem sind äh haben wir den papst :evil:

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

14

26.07.2008, 21:13

nicht zu vergessen die Überlegenheit des Deutschen Volkes

15

26.07.2008, 21:17

Zitat

Original von Imp_Goten
nicht zu vergessen die Überlegenheit des Deutschen Volkes


es ging aber um italien :D

16

26.07.2008, 21:57

Zitat

Original von fast_tam

Zitat

Original von Imp_Goten
nicht zu vergessen die Überlegenheit des Deutschen Volkes


es ging aber um italien :D


Die Überlegenheit des Deutschen Volkes sollte man nirgends vergessen...