Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.06.2008, 11:22

IEEE account

Hallo,

hat jemand ahnung, was es mit den kosten bei IEEE auf sich hat?

http://www.ieee.org/web/membership/Cost/dues.html

Was bringt mir die "normale" Mitgliedschaft die da oben $137 kostet. Und wozu brauch ich unten meinetwegen "IEEE Computer" für weitere $50? Sind die 137$ für eine Art "basismitgliedschaft" und die 50$ brauch ich, wenn ich mir Artikel aus dem Bereich Computer runter laden möchte? Hat da jemand Erfahrung? Wenn das der Fall ist, was bietet mir die Mitgliedschaft für 137$ überhaupt, wenn ich keines der lustigen Addon-Pakete von unten hinzunehme?

2

10.06.2008, 12:41

Frag mal bei deiner Uni nach, ob sie nicht sowieso einen Account haben.

Ansonsten, was brauchst du denn für ein Paper?

4

10.06.2008, 13:37

Zitat

Original von AtroX_Worf
Frag mal bei deiner Uni nach, ob sie nicht sowieso einen Account haben.


Hier in der Uni kann ich nur zur Bibo latschen. Muss das da bestellen und kriege dann innerhalb von 2 Wochen eine "Hardcopy" (also einen Ausdruck). Das ist aber suboptimal, wenn man grad am rum suchen ist. Abgesehen davon hab ich alle Literatur auf Festplatte. Natürlich druckt man das auch mal aus, macht notizen usw... aber ich will es auch digital haben. Abgesehen davon ist der Zeitverlust bzw die Verzögerung nervend.

@Limieux.
So richtig schlau werd ich da immernoch nicht draus. Das was ich da gerne gelesen hätte (ein wiss. Bereich inklusive o.ä.) find ich da nicht. So wie es aussieht, muss man wohl "seinen gewünschten Fachbereich" dazu kaufen. Macht dann ~180€/Jahr. Das ist recht happig.

5

10.06.2008, 13:41

was ist das? is das sowas, wo man fachlektüre/zeitschriften online abrufen kann?

bei uns an der uni kann man über einen VPN-kanal irgendwie uni rechner nachahmen und hat so zugriff auf zig solcher seiten...frag mal bei eurem technikdienst nach (wenns denn wirklich sowas ist, was ich denke)

(und ja, ich hab absolut nüsse ahnung, was ein VPN-kanal ist und tut - aber ich hab dadurch von zu hause zugriff auf daten im internet, die ich sonst nur von der uni aus hätte)

6

10.06.2008, 14:28

Auf einige solcher seiten hat die Uni account, und da gehts auch. Ob ich das per VPN von zu hause aus könnte... k.a. mir auch wurscht. Ich sitz hier eh in der Uni. Nur für IEEE hat die Uni eben keinen account. ;) Das ist so sicher wie das berühmte Amen in der Kirche

7

10.06.2008, 17:26

Dann sollen sie es endlich mal besorgen, Geld gibts ja mit den Studiengebühren genug. Gehs winfach beantragen! Oder bist du etwa in nem Land, wo es keine Studiengebühren gibt? Dann hat ihr euch wohl sehr ins eigene Land geschnitten.

Ich wüsste gar nicht, was ich noch ohen VPN machen sollte. Habe sogar verschiedene Zugänge von Freunden von anderen Unis, weil nicht ejde Uni jeden Account hat. Man hilft sich halt gegenseitig.

Was auch sehr gut geht, wenn man auf den Uni-Homepages der Autoren nachschaut. Oft kann man sie da runterladen. Wenn nicht, einfach ne kurze eMail an einen der Autoren, bekommt man eigentlich fast immer das gewünschte Paper als PDF zurück - ist doch auch menschlich, jeder ist froh und ein wenig eitel, wenn die eigenen Arbeiten angefordert werden.

Ansonsten, Angebot steht immer noch, dass ich mal nachschaue.

8

10.06.2008, 17:43

Zitat

Original von CF_Ragnarok
was ist das? is das sowas, wo man fachlektüre/zeitschriften online abrufen kann?


IEEE nicht kennen aber mit begriffen wie VPN umherschmeissen....


IEEE ist eine Standardisierungsorganisation bzw eine Industrieorganisation der Elektrotechniker und ITler und recht wichtig.

9

10.06.2008, 17:52

nicht lesen können, und scheisse labern...

hab doch geschrieben

Zitat

Original von CF_Ragnarok
(und ja, ich hab absolut nüsse ahnung, was ein VPN-kanal ist und tut - aber ich hab dadurch von zu hause zugriff auf daten im internet, die ich sonst nur von der uni aus hätte)

also klappe zu flanders.

außerdem interessierts mich einen feuchten schas, was ein VPN ist oder tut, solang ich damit zugriff auf seiten haben, die ich brauch...

10

10.06.2008, 20:43

Zitat

Original von AtroX_Worf
Dann sollen sie es endlich mal besorgen, Geld gibts ja mit den Studiengebühren genug. Gehs winfach beantragen! Oder bist du etwa in nem Land, wo es keine Studiengebühren gibt?

JA (Sachsen Anhalt). Und ich bin trotzdem immernoch gegen die vorgelagerte Gebühr :P. Die 50k die ein Uniweiter Account kostet sind imho Peanuts. Das wurde bei uns wohl shcon zig mal durch diskutiert. Entscheidung war immer die selbige.

Zitat

Original von AtroX_Worf
Was auch sehr gut geht, wenn man auf den Uni-Homepages der Autoren nachschaut. Oft kann man sie da runterladen.

Ja meistens kommt man damit auch zurecht. Hab auch oft welche auf wilden chinesischen Seiten gefunden ?(

Zitat

Original von AtroX_Worf
Wenn nicht, einfach ne kurze eMail an einen der Autoren, bekommt man eigentlich fast immer das gewünschte Paper als PDF zurück

Hmm das ist wirklich ne gute Idee. Darauf bin ich wirklich noch nich gekommen. Die meisten, machen sie ja nur nicht auf die HP, weil sie eigentlich unterschrieben haben exakt sowas nicht zu tun. Wenn du die an ein Journal schickst, trittst du oft alle Publikationsrechte ab.

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ansonsten, Angebot steht immer noch, dass ich mal nachschaue.

Naja wenn ich mal recherchiere lad ich erstmal wild ne menge runter. Im moment hab ich nur eins aufm Kieker. Ich schreib dir morgen mal ne PM. Hab das auf arbeit. Aber wir haben grad ne neue Mitarbeiterin aus Pakistan, die war vorher in Leeds. Als ich der erzählz hab, sie soll in die Bibo gehen und dann 2 Wochen warten hat die mich fast ausgelacht :D. Und ehrlich gesagt hat sie recht. Jetzt überlegen wir halt uns in der Arbeitsgruppe einen normalen Member Account zu besorgen und die kosten halt zu teilen.

11

10.06.2008, 22:21

Meine Erfahrung ist, mit Studiengebühren tut sich eien Uni viel leichter, sie kann dann kaum noch nein sagen. Es ist einfach Teil eines Services, der dann ausgebaut wird.

Ich habe gerade gestern wieder eine Anfrage gestellt und gleich das Paper bekommen. War nen deutscher oder schweizer, der jetzt in Chicago ist. Ich habe ihn dafür nen Link auf den Fußball-livestream geschickt (hoffe ARD-stream kann man auch vom Ausland empfangen?). ;)

Bis jetzt waren immer alle angeschriebenen Profs freundlich. Aussagefähiger Betreff, kurz in 2-3 Sätzen sagen werman ist und was man machen will. Wenn sie es doch mal nicht schicken, dann eigentlich nur, weil sie Verträge mit dem veröffentlichenden Journal haben. Du sagst das ja mit den Publikationsrechten. Oft sind sie auch einfach nur als Working Papers drin, die nach der Veröffentlichung nicht rausgenommen wurden.

Ansonsten findet man auch auf arabischen Seiten einiges, nach asiatischen.

Ehrlich gesagt mag ich Ausdrucke auch nicht und ich kann keine 2 Wochen, geschweige denn 2 Tage drauf warten. Ich will einfach sehen, was genau im Paper steht. Bei Bedarf drucke ich es mir dann aus.