Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Besoffen

Fortgeschrittener

  • »Besoffen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 522

Wohnort: Oldenburg

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

1

21.05.2008, 12:23

Tarifverträge/Gehalt

Ich war heute bei einer Zeitarbeitsfirma und das Gehalt ist 6,31 Euro brutto für die tätigkeit Kommissionierer.
Ich habe schon vor 5 Jahren bei einer gearbeitet und da habe 6,40 brutto bekommen.
Es ist mir klar, das die ca. immernoch soviel zahlen wie vor 20 Jahren, obwohl alles teurer wird, aber auch noch weniger?
Deswegen hätte ich gerne mal gewußt was aktuell ein Kommissionierer in Niedersachsen bei einer Zeitarbeitsfirma laut Tarifvertrag verdient.
Im Internet habe ich nichts gefunden.

2

21.05.2008, 12:57

die Worte Zeitarbeitsfirma und Tarifvertrag so dicht nebeneinander find' ich irgendwie kurios - aber evtl. kenn' ich mich auch ned aus in der Szene...

3

21.05.2008, 13:02

Tjo so ein "Lohn" ist schon bundesweit üblich.

4

21.05.2008, 18:40

Zitat

Original von [AA]Hawk
die Worte Zeitarbeitsfirma und Tarifvertrag so dicht nebeneinander find' ich irgendwie kurios - aber evtl. kenn' ich mich auch ned aus in der Szene...


mag in deinen augen kurios sein, aber es gibt nen verband der zeitarbeitsfirmen. die mitglieder zahlen nach nem tarifvertrag für zeitarbeit
heisst bstimmt anders aber so sinngemäß.

schau z.b mal da

http://www.dgb.de/themen/tarifpolitik/index_html

5

22.05.2008, 09:11

das mit dem tarifvertrag bei zeitarbeitsfirmen kann ich bestätigen...

6

22.05.2008, 10:27

ach zum glück leb ich in der schweiz: ich muss nicht unter 20 franken die stunde arbeiten ^^ dafür kostet halt das bier auch mehr

7

22.05.2008, 12:09

die schweiz is auch nich ganz so überschwemmt mit prekären arbeitskräften aus östlichen ländern, die weder lesen noch schreiben können

8

22.05.2008, 12:35

Dafür sind wir überschwemmt mit prekären Arbeitskräften (lol, eigentlich kann nur die arbeitsplatzsituation prekär sein, aber personen rofl: heikle/schwierige Arbeitskräfte sagt ja mal gar nichts) aus unserem nördlichen Nachbarland, die weder Schweizerdeutsch lesen noch schreiben können und auch noch überheblich sind (schweizerisches antideutschenargument nr. 1) ^^

nur so nebenbei: ich bin ein Freund der vielen Deutschen in der Schweiz, finde die Deutschenflamerei zum Kotzen

und sowieso habe ich in einem Forum der SVP in einem Thread zum "Deutschenproblem" gelesen:
"Die Deutschen sind gar nicht das Problem! Also regt euch nicht so über sie auf. Das Problem ist viel komplexer: Denn die Deutschen haben keine guten Jobs mehr, weil die Polen alle in Deutschland einen Job suchen. Und die Polen machen das, weil die Ukrainer alle Jobs in Polen wollen!"

Jetzt ist natürlich die Frage: Sind die Ukrainer wirklich der Ursprung aller Probleme? Oder geht es noch weiter?

Also ich rate allen Deutschen: Sucht euch Jobs in der Schweiz! Oder sorgt mal für durchsetzbare Mindestlöhne!
Hab zwar grad gelesen, dass VW Betriebsräte mit Puffbesuchen bestochen hat, lol, da kann's ja nicht klappen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LC_NudeMT« (22.05.2008, 13:07)


9

22.05.2008, 12:42

Ich arbeite zur Zeit in der Schweiz :D

Und bekomme hier mehr als das doppelte pro Monat für mein Praxissemester als ich in Deutschland bekommen würde (und das is eigentlich gar net mal so schlecht dafür dass es ein Praxissemester ist, meist kriegt man als IT ler so 800 euro, teilweise 1000 euro)

das leben is etwa 50% teurer, als bleiben sozusagen 50% die ich sparen kann (real geht aber einiges weg, weil ich hier öfters AUsflüge mache und fast jedes WE nach D fahre um meine Freundin zu besuchen)

Bin aber in der französischsprachigen Schweiz (in Genf)