Zitat
Original von DaS_kOnTinUuM_
Hallo zusammen,
daich neben meinem Studium als Promotor arbeite,verdiene ich mir ein paar € im Monat dazu.
Allerdings bin ich noch bei meinen Eltern in der Familienversicherung untergebracht. Diese gestehen mir aber nur einen Verdienst von 350-400€/Monat ein. Über diesen Betrag schieße ich aber regelmäßig hinaus.
Nun weiß ich, dass man als Student für eine gesetzliche KV 47,50€ bezahlen muss.
Für eine private KV hab ich Tarife ab 57€ gesehen.
Nun die Frage: Lohnen sich die paar € mehr im Monat? Bzw wann kann eine gesetzliche KV sagen, dass sie einen nicht mehr aufnehmen müssen nach einer gewissen Zeit?!
Habe zudem irgendwie was gehört vonwegen Selbstbeteiligung etc.? Hab da jetzt nicht so die Ahnung von.
Weiß da jemand bescheid?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (09.02.2008, 11:13)
Zitat
Original von KoH_Citrus
Zitat
Original von DaS_kOnTinUuM_
Hallo zusammen,
daich neben meinem Studium als Promotor arbeite,verdiene ich mir ein paar € im Monat dazu.
Allerdings bin ich noch bei meinen Eltern in der Familienversicherung untergebracht. Diese gestehen mir aber nur einen Verdienst von 350-400€/Monat ein. Über diesen Betrag schieße ich aber regelmäßig hinaus.
Nun weiß ich, dass man als Student für eine gesetzliche KV 47,50€ bezahlen muss.
Für eine private KV hab ich Tarife ab 57€ gesehen.
Nun die Frage: Lohnen sich die paar € mehr im Monat? Bzw wann kann eine gesetzliche KV sagen, dass sie einen nicht mehr aufnehmen müssen nach einer gewissen Zeit?!
Habe zudem irgendwie was gehört vonwegen Selbstbeteiligung etc.? Hab da jetzt nicht so die Ahnung von.
Weiß da jemand bescheid?