Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

21.03.2006, 11:35

Eine Generation verpennt

Bei uns auf der Arbeit wird die Sache zZ heiss diskutiert.
Es werden mal wieder 93 Leute unter 25 Jahren "Sozialverträglich"( das Unwort des Jahres für mich)entlassen.

Mir als Anfang 40er treibt es die Wut in die Stirn.

Die Jugend wird total "beschissen"und nicht der hauch eines Aufstandes ist zu spüren.
Ich verstehe nicht warum in Deutschland die Jugendlich nicht auf die Starße gehen.
Die Lage für die unter 25jährigen ist doch bei uns Katastrophal.

nur ein parr Beispiele:

---keine Festanstellungen-nur Zeitverträge die mit kleinen tricks unendlich verlängert werden.

---oder nun 2 Jahre Probezeit---------den Schikanen Tüt und Tor geöffnet.

------kaum eine Aussicht auf Rente.

das ganze könnte man unendlich weiter führen.

Wo sind Studentenbewegungen oder Arbeiterbewegung?

eine ganze Generation verpennt doch hier oder wie seht ihr das?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2

21.03.2006, 11:44

Sehe es genauso wobei ohne gute Vorbilder ziehen die nie los !

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

3

21.03.2006, 11:45

ich war schon 2x auf der strasse als student. aber ich weiss nicht, ob die deutschen im mittel so drauf sind wie die franzosen die dann gleich plündern und molotow cocktail werfend durch die strassen ziehen. vielleicht ein ergebnis der ständigen "ihr müsst brav sein und euch ewig schuldig fühlen" erziehungsnummer der schulen.

vielleicht auc hein problem, das das ganze system deutschland schief hängt. und wen heute einer afustehen würde und sagen "Das ganze system ist schlecht, ab jetzt zahlt ihr 5 jahre 15% mehr steuern aber danach ist alles wieder im lack", den würde doch keiner wählen auh wenn das stimmen würde was er sagt.

und diese sache die du beschrieben hast ist ja nur ein sympthom von einer vielzahl an weit entfernten problemen.

imh hilft nur asuwandern

_EA_Rod

Erleuchteter

Beiträge: 2 892

Wohnort: Mainz

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

21.03.2006, 11:52

Siehst du richtig vollkommen richtig.

Ick sprech jetzte einfach mal für mich.

-> von uns wird verlangt flexibel zu sein..., sind wirs nicht ist der Gang zum Arbeitsamt zur Gewohntheit gewurden für viele...

-> realistisch gesehen zumindest das was ick sehe brauche ick mir in 5 Jahren keine Gedanken machen weil das was nach kommt an unserer Arbeiterjugend ist nicht wirklich in der Masse qualifiziert genug.

a) was meine ick damit / die Abschlüsse Realschule werden immer schlechter aufgrund der zum einen schlechteren Bildung der Länder und zum anderen die Motivation der Schüler... denen muss begreiflich gemacht werden wo der Hammer hängt ernst der wirt. Lage und zum anderen dass Sie für sich lernen ...

b) auftreten..., viele können kein Wort Deutsch sappeln was in Hip Hop Sprache daher ... Bewerbungen kannste knicken etc ...

-> die wirtschaftliche Lage ist einfach mal beschissen und solange du angewiesen bist auf große Konzerne und Profit-Gier würd das kürzen bei gleicher angestrebter Leistung der Führungsetage nicht aufhören ...

-> die Politik ist gefragt blos wer macht denen Druck ... -> normal die Leute die auf die Straße gehen ... doch die sind sich dessen nicht bewusst was abgeht ...

-> me kommt aus Dresden und arbeite jetzte bei der DIBA in Frankfurt ... meine Freunde sind weg kannst du nicht ersetzen Familie auch Freundin auch ... -> Zecher_Hitman mein bester Kumpel wird nen Lied singen können von meinen Problemen mit denen ick ihn jedesmal nerv *schnief und sry sag*

-> es wird für die Jugend nicht wirklich viel getan blos wer sagt heute schon was in der vogel strauss gesellschaft ... NIEMAND ... die Zeit wo du die Massen zu was SINNVOLLEN bewegen kannst ist nicht mehr da ... es wird im Keim erstinkt ...

-> mir fehlt alles meine Heimat meine Familie die schönen DVD Döner PC Abende mit meinem besten Kumpel und auch die Beziehung leidet naja sehr drunter halt am WE ... da alles unter einen Hut zu bekommen impossible ...

-> schlicht weg das ding könnte man hier heulthread oder auskotzt thread nennen und es würde nur einen teil treffen wat für ne Unmut in mir steckt :)

egal mfg marcus

edit wer rechtschreibfehler findet der darf Sie behalten :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_EA_Rod« (21.03.2006, 11:55)


5

21.03.2006, 12:04

Hm, dann sag ich einfach mal so böse, dass es den Deutschen (und Schweizern, Österreichern) vielleicht einfach noch zu gut geht. Zumindest besser als den Franzosen. Und diese "Temprament" der Franzosen wird man in Deutschland wohl nie vorfinden, das ist geschichtlich und kulturell einfach etwas anderes.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

6

21.03.2006, 12:09

und warum haben wir kein temperament? weil jeder der seinen nationalstolz ausdrückt als rechtsradikal abgestempelt wird... denn guck dir das temperament von franzosen, amerikanern an, das kommt aus dem nationalbewusstsein heraus...

7

21.03.2006, 12:25

@Cola:
Nationalstolz is n völlig witzloses Konzept imo.

Du bist stolz drauf Deutscher zu sein? Grats, da haste ja wirklich was dazu geleistet, in Deutschland geborn worden zu sein...

@Topic:
Steht uns mittelfristig net sowieso ein Arbeitnehmer-Mangel bevor? Spätestens dann sollten sich die Rahmenbedingungen wieder bisserl bessern,...

8

21.03.2006, 12:46

immer die bösen Nazis udn Hippies sind schuld und zu wenig Nationalismus! wie in Jugoslavien und Kosovo oder wie?

1848 gabe es in Deutschland eine Revolution wie in Frankreich bis die Preußishcen Turppen sie blutig niedergeschlagen haben. Hat keiner von euch in Geschichte gelernt? heute fragen sich Deutsche: was bringt es zu demonstrieren? Hält bei der Arbeit auf, der Bus kommt zu spät, der Kredit muss bezahlt werden ...

9

21.03.2006, 12:50

@Axt: nicht entlassen --> "freigestellt"

Das Grundproblem ist einfach "Papi Staat", der will nur noch haben haben haben, es wird von Globalisierung gelullt und die Firmenbesitzer können sich aufgrund dessen erst richtig die Kippen vollmachen.

Ein weiteres Problem der Deutschen ist diese Negativeinstellung:
Bist 18Jahre --> Keine Berufserfahrung, kannst dich locker nach anderen Anstellungen umschauen wirst als erster "sozialverträglich freigestellt"
Bist 40Jahre --> Zu Alt, solltest dich nach einem anderen Berufsumfeld umschauen... (Erfahrung ist irrelevant, denn Du würdest ja aufgrund deines Alters die Firma eher verlassen, bist öfters krank...)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

10

21.03.2006, 13:02

@plexiq

dich schätz ich für gewöhnlich sehr, der kommentar war aber absolut daneben.

11

21.03.2006, 13:33

Jo jammert ruhig ! Und weil man mit mehreren Leuten schöner jammern kann (nennt sich Demo) geht man auf die Straße und belästigt andere Leute mit ihren Gesülze.

Sorry, ich kann es nicht mehr hören. Wer ist denn Schuld am Verlust der Arbeitsplätze? Dein Arbeitgeber? Die Regierung? Die hohen Gehälter und Nebenabgaben in Deutschland? Die Ostöffnung? Geburtenrückgang?

Ich könnte noch weitere 20 Gründe nennen, ist aber sinnlos, da es uns nicht weiterhilft. Eins ist sicher....dein Arbeitgeber will kostengünstig und effizent arbeiten. Ihn trägt keine Schuld, er muss konkurenzfähig am Markt sein.

Alle oben genannten Gründe tragen dazu bei, daß es von Jahr zu Jahr schlechter wird.
Demonstrieren bringt null, nix, nente, Mai e poi mai, Un corno!
Ich habe mich damit abgefunden und meine persönliche Belange auf die Talfahrt des Landes abgestimmt.

Es ist so wie es ist, das nennt sich Marktwirschaft, nach schlechten Zeiten kommen auch wieder gute. In guten Zeiten könnten dann auch die Gewerkschaften was gutes tun und bessere Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmer schaffen.

Aber jeden und allen die Schuld für die Misere aufdrücken wollen ist gelinde gesagt ...doof

12

21.03.2006, 13:45

@Ramses, welcher der beiden?

Zu #1 steh ich 100%. #2 is bisserl fragwürdig. Basiert wohl eher auf hörnsagen als auf Wissen.

Zu #1:
Auch wenn ich den Wiki Artikel nicht unbedingt gelungen finde, der Satz triffts imo so halbwegs:

Zitat

Mitunter wird der Stolz in zwei Formen unterteilt: eine gesunde und ein kranke, d. h. neurotische Form. Neurotischer Stolz ist es, wenn man stolz auf etwas ist, was man nicht selber geschaffen hat, z. B. Stolz, Angehöriger einer bestimmten Nation zu sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (21.03.2006, 14:05)


13

21.03.2006, 13:56

Zitat

Original von SiA_Ritter
Jo jammert ruhig ! Und weil man mit mehreren Leuten schöner jammern kann (nennt sich Demo) geht man auf die Straße und belästigt andere Leute mit ihren Gesülze.

Sorry, ich kann es nicht mehr hören. Wer ist denn Schuld am Verlust der Arbeitsplätze? Dein Arbeitgeber? Die Regierung? Die hohen Gehälter und Nebenabgaben in Deutschland? Die Ostöffnung? Geburtenrückgang?

Ich könnte noch weitere 20 Gründe nennen, ist aber sinnlos, da es uns nicht weiterhilft. Eins ist sicher....dein Arbeitgeber will kostengünstig und effizent arbeiten. Ihn trägt keine Schuld, er muss konkurenzfähig am Markt sein.

Alle oben genannten Gründe tragen dazu bei, daß es von Jahr zu Jahr schlechter wird.
Demonstrieren bringt null, nix, nente, Mai e poi mai, Un corno!
Ich habe mich damit abgefunden und meine persönliche Belange auf die Talfahrt des Landes abgestimmt.

Es ist so wie es ist, das nennt sich Marktwirschaft, nach schlechten Zeiten kommen auch wieder gute. In guten Zeiten könnten dann auch die Gewerkschaften was gutes tun und bessere Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmer schaffen.

Aber jeden und allen die Schuld für die Misere aufdrücken wollen ist gelinde gesagt ...doof


In einem Satz: 100% agree

14

21.03.2006, 13:58

Ich sehe es auch so, dass es Deutschland noch zu gut geht. Wems hier net gefällt, soll mal für ne Zeitlang nach Osten ziehen ;)

15

21.03.2006, 14:12

ich finde die regelung in frankreich gut, wenn ich mir die ganzen probleme bei meinem vater anschaue die der kündigungsschutz macht

16

21.03.2006, 14:13

wenn ich irgendetwas hasse dann ist es sinnloses protestieren, wodurch die eigentlichen probleme nicht gelöst werden.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

17

21.03.2006, 14:42

Zitat

Original von ZwerG_Serge
Ich sehe es auch so, dass es Deutschland noch zu gut geht. Wems hier net gefällt, soll mal für ne Zeitlang nach Osten ziehen ;)


wenns mir hier nicht gefällt könnt ichs den ostlern gleich machen und nach westen ziehen, das wäre nvon mir aus gesehen usa/kanada. und da wird besser verdient und ich hab wesentlich geringere abgaben.

ich könnt auch in die schweiz gehen, auich wesentlich mehr geld brutto als hier und unterm strich sowieso!

warum bin ich eignetlich noch hier?

hm, das muss wohl was mit nationalstolz zu tun haben. ja ich mag mein land. ich finds toll. ich bin gerne deutscher. seine geschichte ist, bis auf ein paar dunkelbrauen jahre in der ersten hälfte, wirklich klasse. einstein, schiller, göthe, luther, gutenberg, zuse, geniale erfinder. es ist sauber, schöne gebäude, relativ sicher, die leute nett und im mittel wesentlich gebildeter als anderswo. gut, kann sein das ich jetzt nur münchen sehe, aber so isses nun mal bei uns.

ich freu mich wenn die deutschen bei olympia gewinnen, und leide mit ihnen wenn mal was daneben geht.

und ich möchte nicht das mein land vor die hunde geht. denn ich möchte es so schön wie es ist, naja eignetlich noch besser! ist das dumm? ist das falsch? ich glaube nicht.

18

21.03.2006, 14:51

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

Zitat

Original von ZwerG_Serge
Ich sehe es auch so, dass es Deutschland noch zu gut geht. Wems hier net gefällt, soll mal für ne Zeitlang nach Osten ziehen ;)


wenns mir hier nicht gefällt könnt ichs den ostlern gleich machen und nach westen ziehen, das wäre nvon mir aus gesehen usa/kanada. und da wird besser verdient und ich hab wesentlich geringere abgaben.

ich könnt auch in die schweiz gehen, auich wesentlich mehr geld brutto als hier und unterm strich sowieso!

warum bin ich eignetlich noch hier?

hm, das muss wohl was mit nationalstolz zu tun haben. ja ich mag mein land. ich finds toll. ich bin gerne deutscher. seine geschichte ist, bis auf ein paar dunkelbrauen jahre in der ersten hälfte, wirklich klasse. einstein, schiller, göthe, luther, gutenberg, zuse, geniale erfinder. es ist sauber, schöne gebäude, relativ sicher, die leute nett und im mittel wesentlich gebildeter als anderswo. gut, kann sein das ich jetzt nur münchen sehe, aber so isses nun mal bei uns.

ich freu mich wenn die deutschen bei olympia gewinnen, und leide mit ihnen wenn mal was daneben geht.

und ich möchte nicht das mein land vor die hunde geht. denn ich möchte es so schön wie es ist, naja eignetlich noch besser! ist das dumm? ist das falsch? ich
glaube nicht.



danke!

Den meisten ist es scheissegal, können nur auf Deutschland schimpfen und haben meistens selbst noch gar nichts geleistet!

Bin mal gespannt wohin das fürht, aber zur Zeit machen wir uns das Land selber kaputt.
Als eine der stärksten Wirtschaftsmächte der Welt hätten wir es in der Hand gegen den Raubtuerkapitalismus anzukämpfen und eine etwas sozialere Wirtschaft zu haben, aber nee, wir müssen den Amis alles nachmachen...


Ich seh an meiner FH nur leute die jammern können, das is zu schwer, das is zuviel arbeit, das will ich nicht lernen, wozu machen wie dies wozu das, können nur kritisieren und wollen nichts leisten.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

19

21.03.2006, 14:53

Zitat

Original von plexiq
@Cola:
Nationalstolz is n völlig witzloses Konzept imo.

Du bist stolz drauf Deutscher zu sein? Grats, da haste ja wirklich was dazu geleistet, in Deutschland geborn worden zu sein...


soll ich mich dafür schämen deutscher zu sein? oder es gar verleugnen? das ist doch das gegenteil oder? ich sehe das nicht als konzept und als rechtfertigung oder entschuldigung für mein dasein...

für dich nochmal die bedeutung von einem Konzept was das mit nationalstolz zu tun hat, darfste mir gerne erklären!

20

21.03.2006, 15:03

solang wie es noch soviel sympathieträger gibt für firmen ect.,wie auch hier gut zu lesen is..wird niemand so schnell auf die strasse gehen ?(
aber wer hat sympathien mit denen ,die nix auf der tasche haben?
wer hat sympathien für meine unendlichen ausgaben?(überteuerte strom und energiekosten zb)wo alles verteuert und versteuert bis zum umfallen wird?
wems gut geht oder weil er maybe von zu haus gute grundlagen hat,der kann gut reden...aber was ist mit vielen die das nicht haben?die sollen sich darum kümmern,das es den profitgeiern weiter gut geht? irgendwann sollte schluss damit sein und niemand brauch sich dann wundern wenns mal richtig rappelt..
anderen gehts woanders bestimmt schlechter..ok ok..aber die bezahlen auch net das was man hier abdrückt,die bekommen noch ne mahlzeit für 30 cent
und rente pfff..jede arme sau ,hat für die heutigen rentner einbezahlt..aber wird mal nothing sehen..weil man eh net auf die arbeitsjahre kommt
aber immer diese trottels schön weiterwählen..next jahr gehts weiter..mehrwertssteuer omg..anstatt den konsum anzukurbeln,richtig helle leute hier *kotz*
und bessere jahre kommen..blabla..wer sowas glaubt auch an weihnachtsmann

21

21.03.2006, 15:06

plexiq hat imo trozdem recht . Ein Land toll finden , verteidigen ( egal ob verbal oder anderswie ) und sonstiges ist die eine sache , stolz darauf sein eine andere . aber was solls , egal wie man rangeht , man is der arsch beim thema nationalstolz , stellt euch doch mal vor ihr währed in einem dritten welt land am hungertuch nagend ... verleugnet ihr eure herkunft seid ihr genauso bescheuert , wie wenn ihr versucht sie gut zu reden ... leciht sinnloser post , aber vom prinzip hat plexiq wie gesagt recht .

Stonedraider

Fortgeschrittener

Beiträge: 498

Wohnort: Baden.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

21.03.2006, 15:10

Wenn ich an Nationalstolz denke, denke ich daran, dass wir als Nation uns in einem ewigen Kampf um die beste wirtschaftl. lage befinden.
Dabei kämpfen wir in erster Linie mit deutschen Mitbürgern gegen andere Nationen und was der einzelne Deutsche international erreicht, stärkt prinzipiell alle Deutschen.
Jeder kennt die Ausbeutung, welche damit in logischer Verbindung steht.
Deutsche nutzen KOLLEKTIV andere NATIONEN aus.
Daher versteh ich die Enstehung eines nationalstolzes durchaus...

23

21.03.2006, 15:12

@Ramses/Maxpower + co:
Welche Logik hat es auf etwas stolz zu sein, dass man nicht selbst geleistet hat?

Kann ich drauf stolz sein, dass Mozart ein Genie war?
Kann ich drauf stolz sein wenn irgendwelche Skifahrer für Österr. erfolgreich sind?

Ich hab doch keinen nennenswerten Beitrag dazu beigetragen. Vielleicht freu ich mich über deren Erfolg, aber Stolz dafür empfinden? Mhm...

Will ich, dass Österreich vor die Hunde geht?

Natürlich nicht. Genausowenig wie ich will das die USA zugrunde gehn. Und da es mich bei Österreich stärker betrifft (und ich - wie jeder andre - zu nem gewissen Maß egoistisch bin), will ichs bei Österreich natürlich um so weniger. Aber das hat doch nix mit Nationalstolz zu tun.

24

21.03.2006, 15:23

man kann schon darauf stolz sein(muss aber nicht)..wenn laufend deutschland fussballweltmeister wird,es wäre ein zeichen,,das in dem land einigiges richtig gemacht wird..und jeder einzelne leistet ja auch irgendwo seinen anteil daran..das sein land ein guten ruf behält und traditionen aufrecht erhalten werden..egal in welcher form

25

21.03.2006, 15:35

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

Zitat

Original von ZwerG_Serge
Ich sehe es auch so, dass es Deutschland noch zu gut geht. Wems hier net gefällt, soll mal für ne Zeitlang nach Osten ziehen ;)


wenns mir hier nicht gefällt könnt ichs den ostlern gleich machen und nach westen ziehen, das wäre nvon mir aus gesehen usa/kanada. und da wird besser verdient und ich hab wesentlich geringere abgaben.

ich könnt auch in die schweiz gehen, auich wesentlich mehr geld brutto als hier und unterm strich sowieso!

Auf paar länger hinweisen und sagen dass es ihnen besser geht? Was ist mit den übrigen 200+ Ländern auf dieser Welt?
Und imho geht es da den leuten da nicht besser, gleichgut wäre eher Objektiv gesehn.

26

21.03.2006, 15:35

...wenn wir die ältere generation der jugend kein selbstbewusstsein lehrt, woher sollen die jungen leute es denn hernehmen...?

27

21.03.2006, 15:38

damit ist alles gesagt :

"Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein. Hieran erholt er sich und ist nun dankbarlich bereit, alle Fehler und Torheiten, die ihr eigen sind, mit Händen und Füßen zu verteidigen." - Aphorismen zur Lebensweisheit, Kap. II shopenhauer

28

21.03.2006, 15:41

die realität ist aber leider,das eher bergab anstatt berguff geht
im westen deutschlands profitieren noch viele von privatvermögen,ein grund,warum es hier net so schnell rappelt ?(

29

21.03.2006, 15:41

@E_Mielke
Wenn du stolz drauf bist den deutschen Fussball-Bund direkt oder indirekt unterstützt zu haben is das eine Sache. Du hast natürlich jedes Recht dazu, stolz darauf zu sein eine Weltmeister-Mannschaft mitfinanziert (oder in einer anderen Form unterstützt) zu haben. Dann bist du aber eigentlich auf deinen eigenen Beitrag stolz.

(Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass mein indirekter Anteil an den Erfolgen der Sportler so gering is, dass ich da keinerlei Stolz dafür empfinden sollte - aber das is sicher Ansichtssache.)

Was ganz anderes is es aber, wenn jemand stolz darauf ist, in einem bestimmten Land geboren worden zu sein. Oder stolz auf die Geschichte des eigenen Landes ist (auf Geschichte vor der eigenen Geburt - also jedenfalls ohne jeglichen eigenen Anteil daran). Oder, stolz darauf zu sein, das irgendwelche Landsmänner vor 200 Jahren tolle Dinge geleistet haben...

@Feanor, das Zitat hab ich vor ner Stunde oder so gesehn, und mir dann gleich mal die Lebensgeschichte des Verfassers durchgelesen, heh.

30

21.03.2006, 15:45

Das Problem in Deutschland ist, dass die Menschen Erwartungen im Leben stellen, die so nicht mehr Erfüllbar sind. Ich will garkeine aufzählen, jedoch beruhen die Probleme einzig auf psychischer Basis.

Wie kann man soewas bekämpfen?

Erstmal schaut man sich andere Länder an, die vollkommen andere Einstellungen haben. Es hat kein Land die perfekten, jedoch haben einige Länder bestimmte Mentalitäten, die sehr hilfreich bei einigen Problemen hier in Deutschland wären.
Siehe Schweden -> Bildung und öffentlicher Dienstleister.
Siehe Japan -> Firmennähe und Motivation
Siehe Dänemark -> Kündigungsschutz
Siehe Polen -> Nationalstolz (man frage sich warum,aber da meckert niemand)
und und und.