Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.01.2005, 20:02

Relativitätstheorie hilfe;)

so meine lieben. ich hab nächste woche eine physik prüfung über die relativitätstheorie. nun hab ich da so ein problemchen^^
ich begreifs noch net so.
wär froh wenn ihr mir mal bei dieser aufgabe weiterhelfen könntet.

"man berechne die kinetische energie, die masse und ddie Geschwindigkeit eines elektrons, das im hochvakuum eine beschleunigungsspannung von 10^6V durchlaufen hat."

die kinetische energie konnte ich berechnen aber bei der masse und der geschwindigkeit hab ich so meine probleme^^
thx schonmal für eure bemühungen
[IMG]http://skwizz.free.fr/signature.php?name=eleven&ladder=5&background=6&avatar=1&game=aoe3x&colorA=250,250,250&colorB=220,172,58&colorC=[/IMG]

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

15.01.2005, 20:37

was für ne prüfung?
m=m0xY
1/y=wurzel (1-b*2)
hmm naja ka wo ich die gamma und so find habs jetzt mal so geschrieben aber wenn du prüfung hast solltest du sowas schon können...

3

15.01.2005, 20:56

E=mc²

m ist die relativistische Masse, in der steckt die Geschwindigkeit mit drin, ich weiß jetzt nur die Formel net auswendig

4

15.01.2005, 21:00

Zitat

Original von Imp_Vmax_
E=mc²

m ist die relativistische Masse, in der steckt die Geschwindigkeit mit drin, ich weiß jetzt nur die Formel net auswendig


:) :bounce: :) :P
Das Waren noch Zeiten bei AoE als man Enter gedrückt hat und E=mc² engegebenhat und wieder Enter das hat man immer so eine Mänchen mit eine Raktenwerfer bekommen. :)

5

15.01.2005, 22:49

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von Imp_Vmax_
E=mc²

m ist die relativistische Masse, in der steckt die Geschwindigkeit mit drin, ich weiß jetzt nur die Formel net auswendig


:) :bounce: :) :P
Das Waren noch Zeiten bei AoE als man Enter gedrückt hat und E=mc² engegebenhat und wieder Enter das hat man immer so eine Mänchen mit eine Raktenwerfer bekommen. :)


:bounce: stimmt :) :) oder big daddy ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Truespin« (15.01.2005, 22:49)


6

15.01.2005, 23:26

Net schwer, mit

kinetische E. = (m-m0)c^2

bestimmste erst m und dann mit

m= 1/wurzel(1- (v/c)^2) * m0

kannste v ausrechnen. Ekin hast ja praktisch schon gegeben,da es sich um ein Elektron handelt.

7

16.01.2005, 01:19

Physik ist mit Abstand das Schrecklichste und Widerwärtigste, was es auf der ganzen großen Welt gibt.
Ich find es noch langweiliger als Skispringen und Lindenstraße.
Aber ich habe einen Schnitt von 70% in Physik, aber in der Probeklausur nur 7% :D

mfg
Smooth_teh_ROX__

8

16.01.2005, 22:13

hm irendwie war ich schon ganz schön blöd nicht auf die lösung zu kommen:) thx nalfein und den anderen natürlich auch.