Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FROST Wh00per« (03.04.2005, 00:02)
Zitat
Original von DS_Tamger
OK, kleines BWL-Einmaleins: Wie macht eine Firma mehr Gewinn? Gibt nur drei Möglichkeiten. Indem man die Kosten senkt. Indem man den Preis erhöht. Indem man das Finanzamt bescheißt. Große Firmen wie Müller Milch machen natürlich von allen dreien Gebrauch, haben schließlich keine Luschen im Vorstand.
Zitat
Original von CafeConLeche
Apollo, was willst du uns mit deiner Aussage mitteilen? Vielleicht hilft dir folgendes weiter.
Reduzierung der Menge bei konstantem Preis = Preiserhöhung. Wenn der Verbraucher nicht merkt, dass eine Preiserhöhung stattgefunden hat, ändert sich die verkaufte Menge nicht. Genau das ist das Ziel solcher verdeckter Preiserhöhungen. Da immer mehr Firmen zu diesem Mittel greifen, hat man zum einen kaum eine Wahl und zum anderen ist der Aufschrie deutlich geringer.
Zitat
Wirtschaftsprüfer haben rein gar nichts mit den Steuerzahlungen zu tun. Sie prüfen lediglich den handelsrechtlichen Jahresabschluss und damit den handelsrechtlichen Gewinn. Letzter wird zwar als Grundlage für die steuerliche Ermittlung genutzt, er wird jedoch durch viele steuerrechtliche Vorschriften verändert. Der steuerliche Gewinn wird von den Betriebsprüfern des Finanzamtes geprüft.
Zitat
Steuersenkungen? Hmm, sicherlich haben sich die Steuersätze gesenkt, jedoch wurden immer mehr Eingriffe in die steuerliche Gewinnermittlung vorgenommen, dass sich die Vorteile der Steuersatzsenkung relativieren.
Zum anderen wird immer gerne vergessen, dass viele Unternehmen einen grossen Teil ihrer Umsätze und Gewinne im Ausland erzielen. Folglich werden diese im Ausland versteuert und nicht in Deutschland. - Sollte eine "Landessteuer" eingeführt werden, müsste Deutschland im Gegenzug auf die Versteuerung von inländischen Gewinnen ausländischer Firmen verzichten.^^
Mir ist keine Studie bekannt, die die Folgen einer Gewinnverlagerung ins Ausland erfaßt. Zum einen müssen Verstösse gegen bestehende Regeln nachversteuert werden, der Rest liegt entweder in dem Ermessen der Unternehmen (schliesslich sind wir ein Rechtsstaat und keine Diktatur) oder ist von der Politik so gewollt.^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Milchshake« (03.04.2005, 16:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seraph« (03.04.2005, 18:18)