Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.04.2005, 23:06

MüllerMilch

Was soll der Scheiss mit den neuen Verpackungen eigentlich ? Wollen die die alten 0.5 L Becher jetzt ganz rausnehmen ? Ich seh die immer seltener, stattdessen diese neuen "Tollen" Flaschen, die genauso teuer sind, aber wo nur noch 0.4 L drin sind.

2

02.04.2005, 23:20

Das ist die neue Art der "Preiserhöhung" ohne den Preis zu erhöhen... ;)
Gibt es auch bei anderen Produkten... X(

klosterfreak

Fortgeschrittener

Beiträge: 306

Wohnort: Freising

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

02.04.2005, 23:21

Hmm, ich finde die Verpackung besser, aber das mit dem Preis wusste ich nciht. Naja, so ist Kommerz.

4

03.04.2005, 00:01

Kennt ihr diese neuen Juicy Fruit Kaugummis? man denkt das wären ganz neue kaugummis dabei wurde nur form, farbe und verpackungen verändert ?(

das selbe gilt für diese tic tac icegloo ?(

oder gibt es da echt einen neuen geschmack? glaube nicht, dass ich mir schon alle geschmacksnerven weggesoffen habe...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FROST Wh00per« (03.04.2005, 00:02)


5

03.04.2005, 00:09

OK, kleines BWL-Einmaleins: Wie macht eine Firma mehr Gewinn? Gibt nur drei Möglichkeiten. Indem man die Kosten senkt. Indem man den Preis erhöht. Indem man das Finanzamt bescheißt. Große Firmen wie Müller Milch machen natürlich von allen dreien Gebrauch, haben schließlich keine Luschen im Vorstand.

6

03.04.2005, 03:46

total zum kotzen.
vor allem die schoko-müllermilch hat übermäßig gerockt.
jetzt ist da diese flasche, 0.4l statt 0.5l für den gleichen preis, und beworben mit "Jetzt noch schokoladiger".
schmeckt total beschissen, wie wenn ich ne tafel milka in der mikrowelle schmelze. vorher DAS erfrischende getränk und jetzt sone scheiße... (n)

7

03.04.2005, 04:53

welcome to the real world neo .........................

8

03.04.2005, 07:37

erdbeer schmeckt auch irgendwie nicht mehr X(

Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

03.04.2005, 09:12

Zitat

Original von DS_Tamger
OK, kleines BWL-Einmaleins: Wie macht eine Firma mehr Gewinn? Gibt nur drei Möglichkeiten. Indem man die Kosten senkt. Indem man den Preis erhöht. Indem man das Finanzamt bescheißt. Große Firmen wie Müller Milch machen natürlich von allen dreien Gebrauch, haben schließlich keine Luschen im Vorstand.


Bei deinem BWL-Einmaleins hast du dich aber ein paar mal grob verrechnet.

Es geht darum mehr Gewinn zu machen. Kosten senken hilft fast immer. Preis erhöhen? Heute kann man davon ausgehen, dass man in den meisten branchen keinen höheren Gewinn macht, wenn man die Preise erhöht weil mit einer Erhöhung sofort die Nachfrage abnimmt.

Das mit dem Finanzamt bescheißen ist wohl nicht wirklich dein Ernst. Denkst du dass die das nötig haben? Bei ständigen Steuersenkungen und den vielen legalen Steuerschlupflöchern? Außerdem werden Unternehmen in solcher größe Jährlich geprüft und beschäftigen deswegen auch unabhängige Wirtschaftsprüfer.

10

03.04.2005, 11:23

Steuerfinanzamt bescheißen = im Sinne von Nutzen aller Steuerschlupflöchern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (03.04.2005, 11:32)


Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

03.04.2005, 11:44

Das eine ist legal, das andere nicht.

12

03.04.2005, 11:48

Apollo, was willst du uns mit deiner Aussage mitteilen? Vielleicht hilft dir folgendes weiter.

Reduzierung der Menge bei konstantem Preis = Preiserhöhung. Wenn der Verbraucher nicht merkt, dass eine Preiserhöhung stattgefunden hat, ändert sich die verkaufte Menge nicht. Genau das ist das Ziel solcher verdeckter Preiserhöhungen. Da immer mehr Firmen zu diesem Mittel greifen, hat man zum einen kaum eine Wahl und zum anderen ist der Aufschrie deutlich geringer.

Wirtschaftsprüfer haben rein gar nichts mit den Steuerzahlungen zu tun. Sie prüfen lediglich den handelsrechtlichen Jahresabschluss und damit den handelsrechtlichen Gewinn. Letzter wird zwar als Grundlage für die steuerliche Ermittlung genutzt, er wird jedoch durch viele steuerrechtliche Vorschriften verändert. Der steuerliche Gewinn wird von den Betriebsprüfern des Finanzamtes geprüft.

Steuersenkungen? Hmm, sicherlich haben sich die Steuersätze gesenkt, jedoch wurden immer mehr Eingriffe in die steuerliche Gewinnermittlung vorgenommen, dass sich die Vorteile der Steuersatzsenkung relativieren.

Zum anderen wird immer gerne vergessen, dass viele Unternehmen einen grossen Teil ihrer Umsätze und Gewinne im Ausland erzielen. Folglich werden diese im Ausland versteuert und nicht in Deutschland. - Sollte eine "Landessteuer" eingeführt werden, müsste Deutschland im Gegenzug auf die Versteuerung von inländischen Gewinnen ausländischer Firmen verzichten.^^

Mir ist keine Studie bekannt, die die Folgen einer Gewinnverlagerung ins Ausland erfaßt. Zum einen müssen Verstösse gegen bestehende Regeln nachversteuert werden, der Rest liegt entweder in dem Ermessen der Unternehmen (schliesslich sind wir ein Rechtsstaat und keine Diktatur) oder ist von der Politik so gewollt.^^

Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

03.04.2005, 12:48

Zitat

Original von CafeConLeche
Apollo, was willst du uns mit deiner Aussage mitteilen? Vielleicht hilft dir folgendes weiter.

Reduzierung der Menge bei konstantem Preis = Preiserhöhung. Wenn der Verbraucher nicht merkt, dass eine Preiserhöhung stattgefunden hat, ändert sich die verkaufte Menge nicht. Genau das ist das Ziel solcher verdeckter Preiserhöhungen. Da immer mehr Firmen zu diesem Mittel greifen, hat man zum einen kaum eine Wahl und zum anderen ist der Aufschrie deutlich geringer.


Ja, das ist aber ein besonderer Fall der Preiserhöhung. Diese kann nicht bei allen Arten von Produkten durchgeführt werden und wird sehr wohl vom Verbraucher registriert. Vieleicht nicht sofort, wenns geschickt angestellt wird.
Ich will damit sagen dass es lange nicht so leicht ist durch Preiserhöhung den Gewinn zu steigern wie es sich anhört oder es sich einige hier vorstellen. Ausnahmen gibt es sicher.

Zitat

Wirtschaftsprüfer haben rein gar nichts mit den Steuerzahlungen zu tun. Sie prüfen lediglich den handelsrechtlichen Jahresabschluss und damit den handelsrechtlichen Gewinn. Letzter wird zwar als Grundlage für die steuerliche Ermittlung genutzt, er wird jedoch durch viele steuerrechtliche Vorschriften verändert. Der steuerliche Gewinn wird von den Betriebsprüfern des Finanzamtes geprüft.


Und in eben diesen Regeleungen der Bewertung / Abgrenzung gibt es genug schwammig formulierte Gesetzte. Dadurch kann gerade bei Konzernen / Großunternehmen viel legal so Bilanziert werden, dass der Steueraufwand möglichst gering ausfällt. In diesen Unternehmen ist es fast sinnlos in dem Bereich illegale mittel zu suchen.

Wo es anders aussieht ist es beispielsweise am Bau wo sicher Schwarzarbeit eine Große Rolle Spielt. Das ist aber wieder ein anderes Thema.

Zitat

Steuersenkungen? Hmm, sicherlich haben sich die Steuersätze gesenkt, jedoch wurden immer mehr Eingriffe in die steuerliche Gewinnermittlung vorgenommen, dass sich die Vorteile der Steuersatzsenkung relativieren.

Zum anderen wird immer gerne vergessen, dass viele Unternehmen einen grossen Teil ihrer Umsätze und Gewinne im Ausland erzielen. Folglich werden diese im Ausland versteuert und nicht in Deutschland. - Sollte eine "Landessteuer" eingeführt werden, müsste Deutschland im Gegenzug auf die Versteuerung von inländischen Gewinnen ausländischer Firmen verzichten.^^

Mir ist keine Studie bekannt, die die Folgen einer Gewinnverlagerung ins Ausland erfaßt. Zum einen müssen Verstösse gegen bestehende Regeln nachversteuert werden, der Rest liegt entweder in dem Ermessen der Unternehmen (schliesslich sind wir ein Rechtsstaat und keine Diktatur) oder ist von der Politik so gewollt.^^


Was die Steuersenkungen angeht will ich jetzt auch nicht behaupten dass die für die unternehmen so riesieg ausgefallen sind, aber wenn überhaupt haben wohl Großunternehmen insgesammt sinkende steueraufkommen zu verzeichnen, wovon der normale Arbeitnehmer oft nur träumen kann.

Steuerflucht ist wohl auch legal. Nicht loyal, aber legal.

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

03.04.2005, 16:44

Kinder darum geht es nicht ... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Milchshake« (03.04.2005, 16:45)


15

03.04.2005, 16:57

Och, ich finde die Diskussion jetzt viel spannender.  8) weiter so, bin ganz Ohr.

16

03.04.2005, 18:17

ein glück, dass es bei uns noch die alten (becher) neben den neuen zu kaufen gibt...so kann ich mir die becher noch in rauhen massen sichern, bis sie endgültig vom markt genommen werden und meine glorreiche müllermilch-zeit vorbei ist! ;( ;(
MfG ?(

EDIT: genau das selbe wie bei uns in den McDonals --> die geilen Donots rausgenommen, eklige Muffins dafür gekommen :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seraph« (03.04.2005, 18:18)


17

03.04.2005, 18:26

Zitat

Original von GEC|Milchshake
Kinder darum geht es nicht ... ;)


Stimmt, aber ich wollte es so nicht stehen lassen. ;)

Worf, leider muss ich die Diskussion beenden, werde erst am nächsten WE wieder online sein.

18

03.04.2005, 23:28

und wie soll ich jetz weiter müllermilchdeckel sammeln?

19

03.04.2005, 23:56

lieber selber mixen...

und ansonsten trink ich eh die billige variante, die is nich ganz so süss

20

04.04.2005, 06:22

Es verwundert mich, daß der Thread noch nicht zu Gen-Milch und Dieter Bohlen abdriftet ^^

An die 2 Dinge muss ich bei MüMi immer zuerst denken.
Trotzdem trink ich sie gelegentlich, ist ein prima Katerfrühstück !