Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

31

21.04.2004, 21:28

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak

Zitat

Original von _fReSh_
@Watah "Nam" Sobchak:

Zitat

Erzählt doch keine Märchen, dass man von selber abnimmt.

hää? Meinst du mcih damit?

nein, das hat ja der Vigi erzählt.

So habe ich das aber nicht gesagt, oder? Und hier muß ich Mabuse Recht geben *wunder* :D Muskelmasse wandelt sich nicht zu Fettgewebe.
Und ehrlich, wenn man nichts mehr ißt, nimmt man von selbst ab. 8) ;)

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

32

21.04.2004, 21:35

Zitat

Original von Mabuse
Was ich von Muskeln und dem "ganzen Wahn" halte:

Muskeln sind unser Bewegungsapparat.

Mit wenig Muskeln können wir uns wenig bewegen, mit mehr Muskeln können wir uns mehr bewegen.

Ausdauer ist allerdings ebenfalls wichtig.

Natürlich sind die Anforderungen von Sport zu Sport verschieden - also kein grund sich zu streiten was "cooler" ist.

Wenn man sich gut und gesund fühlt ist das Ziel erreicht.

Wenn man den Ehrgeiz hat, stärker zu werden und bessere Leistungen zu erzielen ist das nicht schlimm.

Besondere Ergänzungsmittel sind evtl. im Leistungssport nötig - privat sicherlich nicht, aber man kann es ja mal ausprobieren.


siehe marathon läufer oder sprintweltmeister kim collins

ansonsten stimm ich dir aber in allen punkten zu ;)

richtige bodybuilder sind die unsportlichsten menschen überhaupt, mal abgesehen von den 300kg menschen, die ham nämlich NIX an energie
und bodybuilding fängt für mich an wenn man seine ernährung auf muskelwachstum ausrichtet

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (21.04.2004, 21:41)


33

21.04.2004, 21:53

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak

Zitat

Original von _fReSh_
@Watah "Nam" Sobchak:

Zitat

Erzählt doch keine Märchen, dass man von selber abnimmt.

hää? Meinst du mcih damit?

nein, das hat ja der Vigi erzählt.

So habe ich das aber nicht gesagt, oder? Und hier muß ich Mabuse Recht geben *wunder* :D Muskelmasse wandelt sich nicht zu Fettgewebe.
Und ehrlich, wenn man nichts mehr ißt, nimmt man von selbst ab. 8) ;)


ok, Missverständnis meinerseits.

Aber das ist genau der Punkt:

Man müsste entweder die Ernährung umstellen, was schwer ist und wenig bringt, wenn man nicht viel zu fett ist oder sich viel mehr bewegen.

Wer macht da schon, wenn er mit dem Krafttraining aufhört?
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

34

21.04.2004, 22:04

@Zion: Vergiss nicht das Ausdauer Sportler durchaus über einen gut ausgebildeten "bewegungsapparat" verfügen - und das dieser Sport sehr Kräfte und MAssezehrend ist, und letztlich lohnt es sich für einen Marathonläufer nicht, zusätzlich Masse an den Armen mit sich herumzuschleppen.

Für einen Triathleten evtl schon.

Der Unterschied ist dann auch die beschaffenheit des Muskels.

Also es sind da schon Unterschiede zu machen - es war einfach nur etwas grundsätzliches.

Muskeln sind nichts schlimmes wollte ich damit sagen.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

21.04.2004, 22:19

ja aber was willst du mir damit sagen?

marathonläufer ham fast keine muskeln weil muskeln viel sauerstoff brauchen und man fürs "rennen" (was die machen) keine großartigen muskeln braucht
masse usw. kommt natürlich auch dazu

möcht ma nen bodybuilder rennen sehen der is nach 50m im arsch

genauso können bodybuilder (also jetzt meine ich die wettkampfBBler) so gut wie keine Leistung erbringen (z.b. bierkästen schleppen) weil sie alles fett wegham wollen (und damit die energiereserven) und körperlich vor allem vorm wettkampf total entkräftet sind damit man auch jeden muskel ganz toll sehen kann

hat halt imo nicht mehr viel mit "natürlichen" muskeln zu tun...

36

21.04.2004, 22:19

Zitat

Original von Mabuse
@Zion: Vergiss nicht das Ausdauer Sportler durchaus über einen gut ausgebildeten "bewegungsapparat" verfügen - und das dieser Sport sehr Kräfte und MAssezehrend ist, und letztlich lohnt es sich für einen Marathonläufer nicht, zusätzlich Masse an den Armen mit sich herumzuschleppen.

Für einen Triathleten evtl schon.

Der Unterschied ist dann auch die beschaffenheit des Muskels.

Also es sind da schon Unterschiede zu machen - es war einfach nur etwas grundsätzliches.

Muskeln sind nichts schlimmes wollte ich damit sagen.


Das stimmt eben nicht. Unnötige Muskel sind genauso schlimm wie unnötiges Fett. Beides belastet den Kreislauf und Knochenbau. Im Übermass ist es schädlich für die Lebenserwartung.

Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es wenig bringt für die Fitness bei einem normalen Menschen, wenn er einfach ins Fitgym rennt, sich einen von diesen tollen Trainingsplänen machen lässt und er den Trainer dann höchstens noch ab und zu sieht.

Der Mensch ist dafür gebaut sich viel zu bewegen (Joggen, Radfahren, Schwimmen ...). D.h. man sollte sich normalerweise auch viel bewegen. Irgendwelche schweren Sachen rumschleppen (Krafttraining) ist ja wohl eher die Ausnahme.
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

DS_Teckö

Fortgeschrittener

Beiträge: 464

Wohnort: Heiligenstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

37

21.04.2004, 22:29

IMO würd ich es mit normalen Mitteln versuchen !

Normales Krafttraining und danach nen Eiweisschake !

1 Tag Pause wieder Krafttraining ect.ect. !

Nun wäre da nur noch die frage willst du auf Aussehen oder auf Ausdauer Trainieren ?

38

21.04.2004, 22:49

Auf Aussehen

39

21.04.2004, 23:43

creatin bringt nur kurzfristig was, man speichert mehr wasser, der berühmte pumpeffekt. dann wird noch behauptet, dass man mehr kraft hat und dadurch härter trainieren kann.
na ja, ich hab davon damals nix gemerkt. hart trainieren war bei mir nie das prob, eher im gegenteil, verletzungen weil ich es übertrieben habe.

ich würde erstmal ein paar monate ein richtiges trainigsprogramm machen und ganz wichtig genug eiweiß zu dir nehmen.

außerdem muss dir klar sein, das echte erfolge mindestens ein jahr training benötigen.

zum thema fett werden, wer fett wird ist selber schuld, dass hat nix mit bodybuilding zu tun. ich habe früher meisterschaften gemacht (junioren, also ohne stoff) und bin heute auch nicht fett, obwohl ich nur 3 mal die woche lasch trainiere.
allerdings hab ich mir damals mit bankdrücken gut die schulter gefetzt :D sowas passiert aber nur wenn man es echt übertreibt, zb 150kg explosiv drücken :rolleyes:

40

21.04.2004, 23:46

So nehme ich Creatin und Vanadyl ein und bin mit den Fortschritten äußerst zufrieden.
Ich versuche während der Kur ca. 5 Liter pro Tag zu trinken.
Geballte Proteine a la Shake erst ca. 0,5 Std. nach Creatineinnahme.

CREATIN
In Orangensaft (bevorzugt Nektar) einrühren, eventuell eine Banane oder Traubenzucker dazu essen - somit kann man auf Transportmatrix getrost verzichten.

Creatin wird kurweise durchgehend genommen.
Creatin IMMER ca. 0,5 Std. NACH Vanadyl nehmen.
1 gehäufter Teelöffel = ca. 4 - 5 Gramm

AUFLADEPHASE:
1. und 2. Tag 30g (6 x 5g)
09.30h / 11.30h / 13.30h / 15.30h / 18.00h / 20.30h
3. Tag 25g (5 x 5g)
09.30h / 12.00h / 15.30h / 17.30h / 20.00h
4. Tag 20g (4 x 5g)
09.30h / 12.30h / 15.30h / 20.00h
5. Tag 15g (3 x 5g)
09.30h / 15.30h / 20.00h

ERHALTUNGSPHASE:
Ab dem 6. Tag für ca. 6 Wochen 10g (2 x 5g)
10.30h / 20.30h


VANADYL SULFAT
Einnahme IMMER ca. 0,5 Std. VOR Creatineinnahme.
Die Vanadyl Einnahme wird während der Kur gesteigert.

Einnahme:

Beginn der Kur:
3 x täglich 1 Tab. 10.00h / 1 Tab. 15.00h / 1 Tab. 20.00h
ab dem 6. Tag der Kur:
4 x täglich 1 Tab. 10.00h / 1 Tab. 14.00h / 1 Tab. 17.30h / 1 Tab. 20.00h

Creatin Monohydrat

Kreatin ist eine natürlich vorkommende Aminosäure, welche sich aus Glicin, Arginin und Metionin zusammensetzt.
Der Körper speichert sie sowohl in freier Form (Kreatin) als auch in phosphorisierter Form (Kreatin-Phosphat).
Im Körper eines Menschen mit durchschnittlichem Gewicht (70 Kilo) sind ca. 120 Gramm Kreatin gespeichert.
Das meiste Kreatin ist in der Skelettmuskulatur enthalten (95 Prozent), und zwar am häufigsten in phosphorisierter Form (66 Prozent), während sich der Rest im Herzen, im Gehirn und in den Hoden befindet.
Der normale tägliche Kreatinbedarf bei vollen Kreatinspeichern beträgt 1,6 Prozent, was bei einem 80 bis 100 Kilogramm schweren Menschen 2 bis 3 Gramm pro Tag entspricht.
Die Hälfte des Tagesbedarfs wird in der Regel durch die in der Nahrung enthaltene Menge gedeckt, und zwar hauptsächlich aus Fleisch, aus Fisch und aus sonstigen tierischen Produkten.

Der Kreatingehalt von Speisen pro Kilo:
Hering : 6 - 10 Gramm
Lachs : 4,5 Gramm
Thunfisch : 4 Gramm
Dorsch: 3 Gramm
Schweinefleisch : 5 Gramm
Rindfleisch : 4,5 Gramm
Milch : 0,1 Gramm

Am leichtesten und wirtschaftlichsten kann man dem Körper Kreatin durch die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln in der Form von synthetischem Kreatin-Monohydrat (Kreatin und ein Molekül Wasser)
in Apothekenqualität zuführen.
Dies ist folgendermaßen zu begründen: das in der Muskelzelle befindliche Kreatin-Phosphat entfaltet seine Endwirkung dadurch, daß es seine Phosphatgruppe abgibt, weshalb die Erhöhung des Kreatin-Phosphat-Spiegels das Ziel ist - dies
kann man wiederum am besten mit der Einnahme von Kreatin-Monohydrat erreichen.
Wie wir noch sehen werden, steigert Kreatin-Monohydrat auf effiziente Weise sowohl den gesamten Kreatinspiegel als auch den Kreatin-Phosphat-Speicher und erhöht die Kreatin-Phosphat-Synthese.
Fast jedes Kreatin-Präparat enthält Monohydrat, und der Großteil der wissenschaftlichen Studien beweist dessen Wirksamkeit.
Der Nachteil von Kreatin-Phosphat besteht darin, daß es eine verhältnismäßig geringere Menge an Kreatinmolekülen enthält als Monohydrat.
Außerdem behindert die Bindung mit Phosphat die Absorbierung.
Es ist also vergeblich, der Zelle Kreatin-Phosphat zuzuführen, da dessen Erhöhung nicht durch die Einnahme von
Kreatin-Phosphat erreicht werden kann. Es ist genauso wie im Fall von Eiweiß.
Der Organismus ist zuerst gezwungen, die langkettigen Aminosäuren des konsumierten Eiweiß abzubauen, um sie zu
absorbieren und an den Ort ihrer Verwendung zu transportieren, wo sie der Organismus dann wieder von neuem aufbauen muß.
Dieses Faktum ist im Falle von oral (also durch den Mund) aufgenommenen Nahrungsstoffen unvermeidbar, da das Verdauungssystem fast alles umbaut, selbst wenn es schon in der richtigen Form vorhanden sein sollte.
Zur Umgehung dieses Problems verwendet man Injektionen, oder auch auf Infusion beruhende Methoden, doch ist das ganzoffensichtlich nur klinisch anwendbar.
Im weiteren verstehen wir unter der Bezeichnung Kreatin Kreatin-Monohydrat.
Wenn die Kreatinzufuhr über die Nahrung nicht die erforderliche Menge erreicht, so stellt es der
Körper künstlich aus Glicin, Arginin und Metionin her, und zwar hauptsächlich in der Leber, in den Nieren
und in der Bauchspeicheldrüse.
Wenn die durch die Nahrung gegebene Erreichbarkeit gering ist, so steigt die körperinterne, endogene Kreatinsynthese; wenn die Zufuhr steigt, so fällt sie.

Die Wirkungsweise von Kreatin

Kreatin-Monohydrat wurde nicht zufällig zum populärsten Nahrungsergänzungsmittel der Welt.
Der durch die Anwendung von Kreatin verursachte dramatische Zuwachs an Muskelmasse beruht auf seiner zellvolumenvergrößernden Wirkung.
Das eingenommene Kreatin gelangt in den Blutkreislauf und durchdringt die Zellwand.
Bei diesem Vorgang können gigantische Mengen an Wasser in die Muskelzelle eindringen.
(Wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen, dass 1 Gramm Kreatin bis zu 50 Gramm Wasser anziehen kann, d.h. in die Zellmembran eindringen lassen kann, wodurch diese dann größer und straffer wird).
Hierbei handelt es sich allerdings nicht um den sogenannten Wassereinlagerungseffekt, der bei der Einnahme von Steroiden häufig beobachtet werden kann und der zur Aufgeschwemmtheit führt - vielmehr erfolgt im Fall von Kreatin die Speicherung des Wassers innerhalb der Muskelzelle.
Wissenschaftlichen Forschungen zufolge schafft das auf der Wirkung von Kreatin beruhende Wachstum des
Zellvolumens nicht nur eine dichtere und größere Muskulatur sowie ein größeres Körpergewicht, sondern auch eine "metabolische" Umgebung, die sich vorteilhaft auf das Muskelwachstum auswirkt.
Experimente haben überdies nachgewiesen, dass es für die Synthese neuer Proteine und für die Verhinderung der Zerstörung von Muskelfasern besser ist, wenn die Muskelzellen superhydrieren.
Bei der Einnahme von Kreatin-Monohydrat ist das bei den Messungen wahrgenommene Massenwachstum also das Muskelzellenwachstum innerhalb der Zellmembran.
Es ist bekannt, dass die Muskulatur nur eine gewisse Menge von Wasser beibehalten kann, was die Folge hat, dass am Anfang der Kreatineinnahme ein dramatisches Muskel- und Gewichtswachstum beobachtet werden kann, wonach sich das Wachstum natürlich etwas verlangsamt.
Die Ergebnisse stellen sich früh ein, und selbstverständlich kann man sie bei der weiteren Einnahme von Kreatin aufrecht erhalten.
Im Interesse des bestmöglichen Muskelmassewachstums ist bei Kreatin-Monohydrat eine Zyklisierung zu empfehlen, was wiederum bedeutet, dass man Kreatin in einem bestimmten Zeitraum (3 bis 6 Monate lang) einnehmen muss.
Nach dieser Periode sollte eine 1 bis 2monatige Pause folgen, worauf eine erneute Einnahme folgen kann - natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Portionen für die Aufbau- und die Erhaltungsphase. Zusammenfassung:
Kreatin ist die einzige natürliche, keine Steroide enthaltende und folglich legale Nahrungsergänzung, die so schnelle und effiziente Ergebnisse möglich macht.

Vielen Sportlern fällt es schwer Masse und Kraft aufzubauen, die Gründe dafür sind meistens ein zu schneller Stoffwechsel oder der Körperverwertet die Nahrung nicht vollständig.
Aber auch Faktoren wie Streßund zu wenig Schlaf sind Gift für die Aufbau und Definitionsphase.
Bei einigen Sportlern kommen alle diese Faktoren zusammen und machen jeden Trainingserfolg unmöglich.

Bei Beachtung der 4 goldenen Regeln für den Masseaufbau, sollte Deinem Körper keine andere Wahl bleiben als zu wachsen.

Regel 1: Essen für Masse
Durch das Training wird den Muskeln der Impuls zum Wachstum gesetzt.
Jetzt kommt es auf die richtige Ernährung an, um die Muskeln mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen.
Esse mindestens 5 Mahlzeiten (besser 6) pro Tag.
Achte darauf nur hochwertige Nahrung wie z. B. Fisch, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Kartoffeln, Reis, Milch zu Dir zu nehmen. Zwischen den Mahlzeiten empfiehlt es sich einen Aufbaudrink
(Kohlenhydrat-Eiweiß Drink ca. 550
kcal) zu drinken. Dadurch ist es wirklich nicht schwer auf 5 Mahlzeiten pro Tag zu kommen, wie bei folgendem Beispiel:

1. Mahlzeit: Frühstück
2. Mahlzeit: Mittagessen
3. Mahlzeit: Aufbaudrink
4. Mahlzeit: Abendessen
5. Mahlzeit: Aufbaudrink
zurück

Regel 2: Regeneration
Die Muskeln wachsen in den Pausen zwischen den Trainingstagen.
Gib Deinen Muskeln genügend Zeit, um sich vom Training zu erholen.
Trainiere nicht öfter als 3-4 mal pro Woche.
Zu wenig Schlaf ist ein Wachstumskiller.
Sorge dafür, das Du nicht weniger als 8 Stunden pro Nacht schläfst.
Deine Muskeln werden es Dir mit Wachstum danken.

Regel 3: kurze Trainingseinheiten
Eine Trainigseinheit darf nicht länger als maximal 1 Stunde dauern.
Solltest Du länger brauchen, verkürze Dein Trainingsprogramm (weniger Übungen und Sätze).

Erst ab einer Eiweissdoseirung von mind. 2g / kg Körpergewicht am Tag kann mit Kraft- und Muskelzuwächsen gerechnet werden.
Noch bessere Ergebnisse wurden in mehreren wissenschaftlichen Studien bei 2,5 und 3g.

Um diesen erhöhten Eiweissbedarf zu decken empfehlen sich hochwertige Eiweissquellen wie:
Hühnerbrust, Putenbrust, Magerquark, fettarmen Fisch, Eiklar, hochwertige Proteinkonzentrate.

Oral Einnahme von Kreatin erhöht den Anteil an Kreatinphosphat (CP) im Muskel.
Es erneuert das ATP , welches für die Muskelkontraktion benötigt wird.
Es stellt 30% des ATP bei einer einzelnen explosiven Belastung oder Sprint bereit wie beim Football ,Bahnlauf, Sprintschwimmen oder Gewichtheben.
Bei wiederholten Sprints mit einer Pause von nur 2 Sekunden erhöht sich der CP-Anteil immer mehr an der ATP Bereitstellung, weil die ansteigendeÜbersäuerung des Muskels die anaerobe Glykolyse (als Quelle für ATP) hemmt.
Während eines 30 sec. Sprints entlärt sich CP in 10-15 sec.
Je höher das Anfangslevel desto länger kann die Maximalleistung gehalten werden.
CP regeneriert innerhalb von 1-3 Minuten während der Pause nach dem Sprint.
Dabei stellt der aerobe Stoffwechsel ATP zur rephosphosphorylierung des Kreatin bei.
Die Personen mit dem niedrigsten level ( z.B. Vegetarier) profitieren am meisten.
Frauen und Männer zeigen gleiche Ergebnisse.
Nach absetzen der Kreatinzufuhr kehrt der Spiegel langsam über einem Monat auf den Ausgangswert zurück.

Kreatin ist auch für die Immunabwehr wichtig
Die Fresszellen (Makrophagen), die für die Eliminierung von Bakterien und Viren im Körper von vitaler Bedeutung sind, enthalten das Kreatinkinase System und brauchen für die Phagozytose (Fressprozess) von solchen Eindringlingen Phospho-Kreatin (PCr) als Energiequelle.
Kreatin und Phospho-Kreatin (PCr) scheinen bei systemischen Infektionen beim Menschen eine direkte Schutzwirkung als Energiepuffer zu spielen.

Mögliche Nebenwirkungen von Kreatin: Pausen angesagt!
Bisher sind keine bedeutsamen Nebenwirkungen von Kreatin bekannt, abgesehen von gelegentlichen leichten
Blähungen, die oft darauf zurückzuführen sind, daß das Pulver mit zuwenig Flüssigkeit geschluckt wird und das relativ schlecht lösliche Kreatinpulver im sauren Milieu des Magens liegen bleibt.
Bei einigen Personen treten vor allem während der Ladephase leichte bis mittlere Muskelkrämpfe, vorwiegend in den Waden auf, welche aber nach zusätzlicher Einnahme von Magnesium (150-600 mg pro Tag) bald wieder verschwinden.
werden.

Zusammenfassung wichtiger Studien über Kreatin
Aufgrund der physiologischen Bedeutung von Kreatin ist es eigentlich erstaunlich, dass diese Substanz in der Sportmedizin erst so spät „entdeckt" wurde.
Kreatinphosphat ist nämlich für die anaerobe Energiegewinnung der wichtigste unmittelbare Energieträger.
Ein unter Belastung stehender Muskel hat seine Reserven an ATP theoretisch bereits nach 1-2 sec. verbraucht.
Danach „lebt" der Muskel ca. 30-45 sec. lang von seinen Kreatinphosphat-Reserven, welche eine sofortige ATP-Resynthese erlauben.
Anschliessend muss der Körper die Energie auf aerobem Wege durch Abbau der Glykogenreserven bereitstellen.

Erst nach ca. 20-30 min wird auf die Fettreserven als Energiequelle zurückgegriffen.
Der Kreatinpool eines Menschen von ca. 120g ist zu 95% in der Skelettmuskulatur gespeichert.
Der Körper verliert pro Tag ca. 2g Kreatin durch Ausscheidung des Abbauproduktes Kreatinin über den Urin.
Diese Menge wird täglich über die Nahrungsaufnahme (ca. 1g) sowie über die körpereigene Synthese (ca. 1g) wieder ersetzt.
Wie L-Carnitin kommt auch Kreatin vor allem in rotem Fleisch vor.
Durch Nahrung aufgenommenes Kreatin wird sehr schnell über die Leber in die Skelettmuskulatur transportiert, wo ca. 2/3 davon zum Kreatinphosphat phosphoryliert werden.
Kreatin ist innert kurzer Zeit zum wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel geworden und heute für Spitzensportler kaum mehr wegzudenken.

Kreatin wird im Körper in Mengen von 1-2 Gramm pro Tag gebildet.
Aufnahme von Kreatin mit der Nahrung Kreatin ist in der Nahrung vorhanden, vor allem in Fleisch und Fisch
(2 - 7 Gramm pro kg).
In reiner Form gegessenes Kreatin wird, genauso wie mit Fleisch oder Fisch eingenommenes, über den Darm resorbiert und gelangt übers Blut zu den Zielorganen.
Die Zellen in den Zielorganen können somit mehr Kreatin aufnehmen als normal.

Auf Grund der Forschungsergebnisse haben verschiedene international bekannte Spitzensportler (z. B.
100-Meter-Olympiasieger Linford Christie) seit ca. 10 Jahren mit der Einnahme von Kreatin begonnen und damit erstaunliche Leistungssteigerungen von bis zu 20 % erreicht.

Was ist wissenschaftlich belegt?
Hochdosierte orale Kreatinzufuhr (in den publizierten Studien wurden 4 x täglich 5 Gramm - das entspricht dem Kreatingehalt von 4,5 kg rohem Fleisch! - über fünf Tage verabreicht, Gesamtdosis somit 100 Gramm) kann eine individuell unterschiedliche Zunahme des Kreatingehalts der Muskulatur bewirken.
Ca. 20% des in die Muskelzellen aufgenommenen Kreatins sind als Kreatinphosphat messbar, nicht aufgenommenes Kreatin wird über die Nieren im Harn ausgeschieden.
Der ATP-Gehalt der Muskulatur bleibt unverändert.
Die kurzfristige, hochdosierte Kreatineinnahme (s.o.) bewirkt jedoch nicht bei allen Menschen eine signifikante Erhöhung des Kreatingehalts der Muskulatur sowie eine Steigerung der Resyntheserate von Kreatinphosphat in der Erholungsphase nach intensivster Muskelarbeit.

Entscheidend ist letztlich nicht die Höhe des Kreatingehalts der Muskulatur, sondern die des Gehalts an Kreatinphosphat. Tatsache ist, daß schon durch entsprechendes Krafttraining über Vergrößerung des
Muskelfaserquerschnittes, sprich Muskelhypertrophie, die verfügbare Menge an Kreatinphosphat gesteigert werden kann.
Vereinfacht ausgedrückt: Wer dickere Muskeln hat, hat auch mehr energiereiches Phosphat zur Verfügung, also einen größeren Energiespeicher für Maximalleistungen.

Für Kreatin gilt nämlich dasselbe wie für die Zufuhr anderer körpereigener Substanzen wie z.B. Cholesterin oder Hormone wie Cortisol, Testosteron usw.: Über einen Rückkopplungsmechanismus kommt es zur sogenannten
"Down-Regulation", sprich Verminderung der körpereigenen Synthese dieser Substanz.
Weiters würde eine langfristige Erhöhung der Kreatinkonzentration im Blut zu einer Down-Regulation des Kreatintransports in die Muskelzelle, also zu einer verminderten muskulären Kreatinaufnahme führen.

Nicht nur die Erhaltungsdosis, sondern auch das "Timing", der Zeitpunkt der Kreatineinnahme, dürfte entscheidend sein. Zur Zeit gibt es nur Anleitungen der verschiedenen Herstellerfirmen und vor allem Bodybuilding-Trainern.









Im Bodybuilding, das aufgrund empirischer Erfahrungen auch auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle spielt, wird zur Zeit nach folgendem Schema, das sich von den Anleitungen der Herstellerfirmen unterscheidet, vorgegangen:

Einer fünftägigen "Ladephase" mit relativ hohen Kreatindosen (je nach Körpergewicht täglich 25 bis 30 Gramm und gelegentlich auch mehr, verteilt auf 4 Einzeldosen) folgen fünf Tage mit reduzierter Dosis (etwa zwei Drittel der Ladedosis) und dann eine weitere Dosisreduktion auf ca. 10 Gramm (etwa ein Drittel der Ladedosis), eingenommen nur an Trainingstagen, aufgeteilt in zwei Teildosen, wobei die erste ca. 40 Minuten vor dem Training und die zweite unmittelbar danach eingenommen wird.
Nach einem Monat wird eine Einnahmepause für ca. vier Wochen eingelegt,
bevor der nächste Zyklus begonnen wird.

Aus physiologischer Sicht scheint solch ein Einnahmemodus zur Vermeidung der Down-Regulationsmechanismen durchaus sinnvoll und effektiv zu sein, zumindest sprechen die subjektiven Erfahrungen der Bodybuilder, die sich zum Teil auch objektivieren lassen, dafür:
Es kommt beim Training zu einem besseren "Pump", zu einer Zunahme der Maximalkraft und Kraftausdauer durch die Möglichkeit einer höheren Trainingsintensität sowie - im Bodybuilding vorrangig - zu einer Körpergewichtszunahme von ca. 3 bis 4 Kilogramm mit einer gewissen Vergrößerung des Muskelquerschnittes.
Diese Gewichtszunahme der "lean body mass" (fettfreie Körpermasse) ist jedoch ausschließlich durch vermehrte Wassereinlagerung in die Muskulatur bedingt und nicht durch eine positive Stickstoffbilanz mit Proteinneusynthese im Sinne einer eigentlichen Hypertrophie.
Kreatin ist somit osmotisch wirksam und bewirkt je nach Ausmaß seiner Aufnahme in die Muskelzelle eine individuelle "Schwellung" derselben, die nach außen als Hypertrophie imponiert (Abgesehen von den sonstigen, für das Muskelwachstum natürlich viel effizienteren "unterstützenden Mitteln", wie Anabolika und HGH, die ebenfalls "kurmäßig" zur Anwendung kommen, nicht nur im Bodybuilding, sondern natürlich auch im Kraftdreikampf, Gewichtheben, Bobsport, in der Leichtathletik usw...)
Aufgrund der osmotischen Wirksamkeit sollte während einer Kreatin-"Kur" viel getrunken werden (drei bis vier Liter täglich), auch, um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden.
Das Kreatinpulver wird bevorzugt in Fruchtsaft aufgelöst, um den Fruchtzucker-induzierten Insulin"peak" auszunutzen und dadurch die Kreatinaufnahme in die Muskelzelle zu steigern.
Alternativ dazu kann man natürlich Kreatin auch unmittelbar nach einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit einnehmen.
Insulin fördert also nicht nur die Aufnahme von Glucose und Aminosäuren in die Muskelzelle, sondern
offensichtlich auch die von Kreatin.

noch fragen ?

41

21.04.2004, 23:52

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak
Das stimmt eben nicht. Unnötige Muskel sind genauso schlimm wie unnötiges Fett. Beides belastet den Kreislauf und Knochenbau. Im Übermass ist es schädlich für die Lebenserwartung.


Ob "unnötige" Muskeln genauso schädlich wie Fett sind, wage ich zu bezweifeln. Inwiefern eine gwisse Masse an Muskeln die Knochen belastet - und deswegen körperliche Schäden verursacht kann ich mir nur in sehr extremen Fällen vorstellen.

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es wenig bringt für die Fitness bei einem normalen Menschen, wenn er einfach ins Fitgym rennt, sich einen von diesen tollen Trainingsplänen machen lässt und er den Trainer dann höchstens noch ab und zu sieht.
Der Mensch ist dafür gebaut sich viel zu bewegen (Joggen, Radfahren, Schwimmen ...). D.h. man sollte sich normalerweise auch viel bewegen. Irgendwelche schweren Sachen rumschleppen (Krafttraining) ist ja wohl eher die Ausnahme.


Ich glaub das man als völlig untrainierter Mensch zunächst mit Ausdauersportarten besser fährt um eine gewisses Körpergefühl oder was weiss ich zu bekommen.

Wenn man Bock auf Muskeln hat, muss man eben Kraftraining machen.

Das macht auch jeder Sportler, irgendwann kommt man zu einem Punkt wo ewiges Verbessern und üben der reinen Technik keine nennenswerten Erfolge mehr bringt.
Wenn die Technik schon auf 100% (ist jetzt utopisch - nur bsp) ist kann man seine Kraft immer noch verdoppeln oder verdreifachen (oder auch mehr k.a.).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (21.04.2004, 23:54)


42

21.04.2004, 23:54

ich werde mir einfach mal jeglichen kommentar zu den meisten "super-sportlern und fitness-fetischisten" und den volldeppen sparen...

@napo:
bevor du anfängst zu trainieren solltest du dir erstmal im klaren darüber sein, welche ziele du damit verfolgst, wieviel zeit du aufwenden kannst dafür und wie lange du über eine gewisse "trainingsmotivation" verfügst
(phasen völliger demotivation sind nämlich total normal)

danach musst du dir erstmal ein bild machen, was für traningsmöglichkeiten du da hast... wenn du erstmal ein bisserl erfahrener bist, dann kann man alleine mit ner langhantelstange+ genügend gewichte im prinzip komplette workouts machen... aber als anfänger sollte man sich im klaren über die gegebenheiten sein, bzw von einem trainer informiert werden.

bevor du dann mit creatin, protein und tausenden von verschiedenen amino-drinks+ weightgainer und co usw anfängst, empfehel ich dir erstmal, ohne alles zu trainieren...
finde erstmal deine körperlichen limits+ deinen eigenen bio-rythmus... dann kann man über creatin und co sprechen.

solltest du interesse haben, schreibe ich dir auch gerne trainingspläne und co...

cu kleina ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Loki« (21.04.2004, 23:59)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

43

21.04.2004, 23:57

es gibt sportarten die beanspruchen mehr oder weniger muskeln. grade bei ausdauersportarten sind zu viele muskeln und vor allem schnellkraft nicht so wichtig. und sogar eher schädlich, ein radfahrer der zu viele muskeln hat kommt den berg auch nicht so gut hoch... ich kann mir schon vorstellen dass zu viele muskeln nicht gut tun, aber notfalls kann man ja weitertrainieren, dann sind sie eben nicht überflüssig...

44

22.04.2004, 00:01

@junky:
respekt für den "kurz" gehaltenen exkurs zum thema creatin ;)

45

22.04.2004, 00:19

Richtige Männer verachten natürlich die Pulvermetode und nehmen ihr Kreatin ausschließich über rohes Fleisch zu sich.

DoC_buhlner

Anfänger

Beiträge: 30

Wohnort: Nordhessen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

46

22.04.2004, 00:25

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak
Der Mensch ist dafür gebaut sich viel zu bewegen (Joggen, Radfahren, Schwimmen ...). D.h. man sollte sich normalerweise auch viel bewegen.

dann mach doch einfach triathlon:up: ist nicht nur gesünder, macht auch imo mehr spaß. ich lauf jedenfalls lieber 2h durch'n wald, bevor ich einen schritt in nen fitnessstudio mache.

Edit: durch das schwimmen hat man auch nen paar muskeln und man ist rundum fit :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DoC_buhlner« (22.04.2004, 00:29)


47

22.04.2004, 01:13

@loki der respekt gebührt jemand anderem
ist nicht von mir dachte aber das es vielleicht hilfreich ist für leute die gerade anfangen mit dem trainieren
trotzdem würde ich sagen das es besser ist wenn man im 1 jahr ganz ohne kreatin, ribose und co. trainiert
wenn man sein training regelmäßig durchzieht wird man auch so eine signifikante leistungssteigerung feststellen und auch die performance bei den mädls wird sich deutlich erhöhen

48

22.04.2004, 01:29

siehe mein erstes post zu napo ;)

49

22.04.2004, 09:50

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Richtige Männer verachten natürlich die Pulvermetode und nehmen ihr Kreatin ausschließich über rohes Fleisch zu sich.


hmmm, hat bei dir nicht so hingehauen :(

50

22.04.2004, 10:49

kann ich mir creatin auch in den genitalbereich spritzen? also nicht das ichs nötig hätte...reines interesse :D

edit: @junky: geiler post :) wollte auch schon mit krafttraining anfangen...sieht bestimmt true aus 1,90 m und Stiernacken  8)
hab seit 2002 12,5 kg zugenommen (aber keine muskeln^^)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RAGNAROK« (22.04.2004, 10:53)


51

22.04.2004, 11:10

Zitat

Original von DIC_Thaomir

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Richtige Männer verachten natürlich die Pulvermetode und nehmen ihr Kreatin ausschließich über rohes Fleisch zu sich.


hmmm, hat bei dir nicht so hingehauen :(


:D

na ja, jeder ist für sich selber verantwortlich
viel Spass noch beim Wundermittelchen zuführen ... ... und Glaube kann ja auch Berge versetzen (oder schädlich) sein... :baaa:
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

52

22.04.2004, 11:42

@meinen "vorposter":
man,
wie heisst es so schön:
"wenn man keine ahnung hat, dann einfach mal fresse halten"
solltest du evtl mal drüber nachdenken, bevor du wirklich nur schwachsinn postest

@ragnarok:
ich gebe dir recht... 1.90+ stiernacken RoX :D
kann ja auch schlecht was anderes sagen ;)

1.90 m + 130 kg RoX sogar richtig :D

53

22.04.2004, 11:47

Zitat

Original von DS_Loki
@meinen "vorposter":
man,
wie heisst es so schön:
"wenn man keine ahnung hat, dann einfach mal fresse halten"
solltest du evtl mal drüber nachdenken, bevor du wirklich nur schwachsinn postest

@ragnarok:
ich gebe dir recht... 1.90+ stiernacken RoX :D
kann ja auch schlecht was anderes sagen ;)

1.90 m + 130 kg RoX sogar richtig :D


wir können uns ja mal zum Moutainbiking verabreden. Du mit deinem Hochleistungskörper, gegen mich Hänfling. Das Ganze wiederholen wir mal in sagen wir 40 Jahren ...

Ansonsten hat du vollkommen Recht, wenn du keine Ahnung hast, was gesund ist und was nicht, solltest du einfach deine Fresse halten.
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (22.04.2004, 12:02)


54

22.04.2004, 11:51

:respekt: @loki^^

bring es grademal auf 80 kg ;( gibt es wo ein pic von dir? :D

PS: schon mal daran gedacht, pornodarsteller zu werden? :D

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

SWF_Nudel123

Fortgeschrittener

Beiträge: 247

Wohnort: bei Göppingen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

55

22.04.2004, 11:58

Zitat

Original von DS_Loki
@meinen "vorposter":
man,
wie heisst es so schön:
"wenn man keine ahnung hat, dann einfach mal fresse halten"
solltest du evtl mal drüber nachdenken, bevor du wirklich nur schwachsinn postest

@ragnarok:
ich gebe dir recht... 1.90+ stiernacken RoX :D
kann ja auch schlecht was anderes sagen ;)

1.90 m + 130 kg RoX sogar richtig :D


lol wie lange trainierst schon? ich bin 1.93 und hab zz ~90 kg und trainier natürlich auch^^ gehts du auch auf wttkämpfe loki? weil 1.90 und 130 kg roxx mächtig ;) :bounce: :respekt:

56

22.04.2004, 12:05

Probier's mal mit Fruchtzwergen Napo! Die sollen nicht nur stark, sondern auch groß machen! :D

Ich find so ne Arnold Schwarzennegger Figur hässlich! Mein Waschbrettbauch rox, aber Creatin oder Stereoide schlucken würd ich nicht! Alles eine Sache des Trainings und der Ernährung! Zudem treib ich zuviel Sport um mir Muskeln anzufressen! :D

mfg

nudel

Meister

  • »nudel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 882

Wohnort: HAUPTSTADT!!!

Beruf: GER..

  • Nachricht senden

58

22.04.2004, 12:08

Zitat

Original von Smooth
Probier's mal mit Fruchtzwergen Napo! Die sollen nicht nur stark, sondern auch groß machen! :D




Capone WIP!

www.blender3d.org !!!

59

22.04.2004, 12:29

@die SWF-Nudel^^:
ich bin ein reines "masse-kraft"-schwein... wettkämpfe, bzw bühne ist nicht so mein ding. spiele american football (D-Line) und trainiere dementsprechend nur für diese zwecke...
seit ca 10 jahren jetzt... aber wie gesagt, nur auf masse und kraft!

nudel

Meister

  • »nudel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 882

Wohnort: HAUPTSTADT!!!

Beruf: GER..

  • Nachricht senden

60

22.04.2004, 12:38

bildchen :) ?


Capone WIP!

www.blender3d.org !!!