Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
@Cran
wieso fliegen dann kaum BAler durch die Steuerberaterprüfung wenn sie doch so Doofis sind und dafür die Uniabsolventen über 50% ?
Wieso wachsen die BAs immer stärker und gerade Unternehmen wie KPMG, Ernst & Young usw drängen auf noch mehr Ausbildungsplätze ?
Klar sind Unis auch gut aber wenn du selber sagst, dass sie noch keine Steuererklärung konnte ist das doch echt heftig und sie musste einiges tun um das zu lernen und von Abschlüssen garnicht erst zu reden.
Das geht vielleicht bei den großen weil man dort immer nur einen Bereich macht und den immer und immer wieder dh je grösser die Steuerkanzlei destomehr musst du dich speazialisieren oder bestreitest du das ?
Klar hast du dann in dem Bereich ne Menge drauf aber beim Rest ? Ich kenn genug Steuerberater die genau aus diesem Grund selbständig geworden sind dh sie wollten nicht nur auf ein Gebiet beschränkt werden.
Wenn du jetzt behauptest,dass das bei KPMG usw nicht so wäre dann muss ich aber mal lachen.
Jeder hat das Recht das zu studieren auf was er Bock hat aber dann soll er sich auch dahinter klemmen und das mit der Regelstudienzeit + 2 durchziehen. Bei BWL würde das heissen max 10 Semester und alles was länger dauert ist eben Privatvergnügen.
Denn wieso dauert es denn so lange, wenn es doch angeblich so ein geiles Studium ist und man so Bock drauf hat ?
Ich denke auch nicht, das Kunst, Musik usw dann zu kurz kommen würden, denn dafür würde es immernoch genug Fördervereine usw geben.
Das witzige aber an der ganzen Diskussion ist doch nur, dass die die jetzt am lautesten schreien ihr Studium am wenigsten ernst nehmen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (09.12.2003, 16:51)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (09.12.2003, 18:15)
Zitat
Original von DIC_Thaomir
es geht bei den studiengebühren NICHT darum den unis geld zukommen zu lassen!
es geht ausschließlich darum die öffentlichen haushalte zu sanieren!
die nicht vorhandene leistung an der uni wird somit nicht besser und man soll noch dafür bezahlen. in hessen sollen zb lediglich ca. 10% an die unis gehen, als alibi.
..und dann noch gemütlich im gemachten Nest sitzen, genau das sind die schlimmsten Schmarotzer, für die sollte es nur noch den Steinbruch geben
Zitat
ich mein kindergeld abzocken, nebenbei arbeiten und eingeschrieben sein und danach auf die BA find ich is das assigste das es gibt
...da hast du Recht, ich hätte als Akadingsbums auch nichts dagegen von meinem Gehalt einen Anteil in einen Studifond einzuzahlen für die nachkommenden Generationen.
Zitat
Es wird immer Leute geben, die dem System schaden und sich auf Kosten anderer ausruhen. Trotzdem kann man den Sozialstaat mit kostenloser Bildung für alle nicht einfach abschaffen! Bildung ist die Zukunft von morgen. Werden Studiengebühren kommen, werden wir über kurz oder lang amerikanische Verhältnisse hier haben.
Zitat
da hast du Recht, ich hätte als Akadingsbums auch nichts dagegen von meinem Gehalt einen Anteil in einen Studifond einzuzahlen für die nachkommenden Generationen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (09.12.2003, 23:56)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (10.12.2003, 00:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (10.12.2003, 00:38)
Zitat
Kumpels von mir (an Unis) eiern immer bis zum Schluss des Abgabetermins oder anderen Verpflichtungen rum und verschieben das dann meistens auch noch. Sorry aber das hat mit Selbstdisziplin nichts zu tun und wird den Unistudenten ja auch teilweise vorgeworfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (11.12.2003, 18:31)