Zitat
Original von CF_Angel_Dust
130 ist imo zu langsam. an stellen mit viel verkehr gibts ja schon überall begrenzungen, warum dann auch noch begrenzen wenn man mal freie fahrt hat. die meisten unfälle passieren im stadtverkehr, dann bundesstraßen und die sicherste straße ist die autobahn. ja ich weiß, wenn aber mal was auf der autobahn passiert, dann sterben immer gleich welche. und? zugespitzt gesagt, gibt freie arbeitsplätze, der staat spart rentenzahlungen, die werkstätten haben arbeit usw![]()
Zitat
Original von Nam
Zitat
Original von CF_Angel_Dust
130 ist imo zu langsam. an stellen mit viel verkehr gibts ja schon überall begrenzungen, warum dann auch noch begrenzen wenn man mal freie fahrt hat. die meisten unfälle passieren im stadtverkehr, dann bundesstraßen und die sicherste straße ist die autobahn. ja ich weiß, wenn aber mal was auf der autobahn passiert, dann sterben immer gleich welche. und? zugespitzt gesagt, gibt freie arbeitsplätze, der staat spart rentenzahlungen, die werkstätten haben arbeit usw![]()
also ihr seht dass alles so auf der Spass- und Zynismusschiene (typisch junge Männer - die gefährdeste Unfallrisikogruppe im Strassenverkehr). Aber eigentlich ist es doch eine ernste Sache? Wenn ein Tempolimit Leben retten könnte, warum tut man es dann nicht?
Ist euer Fahrspass mehr wert als ein Menschenleben?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Trude« (07.06.2004, 15:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (07.06.2004, 15:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (07.06.2004, 16:14)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
nam das argument mit nicht warten und zug oder bahn benutzen ist schlicht weg quatsch und wenn du nur halbsoviel inder birne hast wie ich denke dann weisst du das auch.
beim lfugzeug hast du jede menge zeit die verloren geht mit anreise, flugvorbereitung, einchecken und und und. sicher, nach budapest lohnt es sich vón münchen aus ( rein zeitlich gesehen), aber nach köln?
im übrigen fliegt das flugzeug nicht genauz da hin wo ic hwill, und bis ich da wieder bin, das dauert alles... im übrigen bist du total unflexibel was transport angeht ( oder vertraust du deine nrechner der lufthansa an? und den monitor? weisst du was es kostet das sicher verpackt zu transportieren?) .
das gleiche transportproblem hast du mit der bahn.
also von münchen aus würde das vielleicht noch gehen, verbindungen sind gut ( obwohl ich wohl einige leute bitten müsste mir bei der ubahn am ausladen zu helfen^^)
aber mach das mal auf dem land! paar mal umsteigen knappe anschlusszüge und und und....
unterm strich ist das auto dann für die meisten angelegenheiten das schnellste und praktischste verkehrsmittel.
Zitat
Original von Nam
Es gibt genug Geschäftsleute, die kein Auto benützen. München/Hamburg sind 2h mit dem Flieger (ca. 40 min fliegen) und München/Köln wäre auch sicherlich schneller per Flugzeug machbar. Wem Zeit wirklich so kostbar ist, der nimmt den Flieger oder die Bahn für mittlere und lange Strecken. Bei beidem hast du den Vorteil, dass du noch nebenher was machen kannst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (07.06.2004, 16:42)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Temudjin« (07.06.2004, 16:48)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
Zitat
Original von Nam
Es gibt genug Geschäftsleute, die kein Auto benützen. München/Hamburg sind 2h mit dem Flieger (ca. 40 min fliegen) und München/Köln wäre auch sicherlich schneller per Flugzeug machbar. Wem Zeit wirklich so kostbar ist, der nimmt den Flieger oder die Bahn für mittlere und lange Strecken. Bei beidem hast du den Vorteil, dass du noch nebenher was machen kannst.
2 h?
mit dem flieger.
münchen nach hamburg.
mit allem drum und dran.
alles klar.
ich seh du bist vielflieger und kennst dich da voll aus, ich versuch gar nicht erst das zu widerlegen....
und wieso ist schnell fahren und nach 1 h finden das es zu lange dauert weil man noch nichtda ist ein widerspruch? spätestens wenn du mal druchliest was ich meine wirst du sehen das das wenn überhaupt wortklauberei und keinesfalls im sinne des autors ist. aber was rede ich da mit engelszungen....
Zitat
Original von Temudjin
Und was würde es bringen, den Menschen zu verbieten, selbst auf sehr breiten, mit teurem Geld sehr gut ausgebauten und geraden Autobahnabschnitten 150 zu fahren? Das wäre so, als ob man einem überarbeiteten Angestellten verbieten würde, am Ende eines langen Arbeitstages mit seiner Frau Sex zu haben.
Zitat
Original von CULT_Bastrup
@ramses: 1.45 h für HH-Fuhlsbüttel bis zum Hotel in München....das zauberwort heisst quick-check in, müsstest du als vielflieger doch wissen...![]()
allerdings finde ich auch, das das auto einfach zuviele vorteile hat, die mobilität wird von keinem anderen verkehrsmittel erreicht! bei allen anderen transportlösungen macht man sich abhängig von anderen, einzig beim auto kann man individuell agieren....imo durch nichts zu ersetzten, gerade wenn man beruflich drauf angewiesen ist!! selbst wann man für einen job irgendwo hin fliegt, am airrport steht der mietwagen bereit.....
Zitat
Original von Pawnee
Genau, nehmt das Flugzeug, die schaffen sogar 880 km/h![]()
... und brauchen nur 3 Liter pro Passagier auf 100 km (Gruss von der LTU)
Obwohl die Rechnung doof ist, nehme ich noch 3 Leute im Auto mit, wird der Verbrauch pro Person auch geviertelt.![]()
Zitat
Original von Nam
Wenn man die nicht wirklich braucht, warum hat man sie dann überhaupt gebaut?![]()
zehr ökonomisch ist das aber nicht ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Temudjin« (07.06.2004, 17:55)