Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

07.06.2004, 15:06

Zitat

Original von CF_Angel_Dust
130 ist imo zu langsam. an stellen mit viel verkehr gibts ja schon überall begrenzungen, warum dann auch noch begrenzen wenn man mal freie fahrt hat. die meisten unfälle passieren im stadtverkehr, dann bundesstraßen und die sicherste straße ist die autobahn. ja ich weiß, wenn aber mal was auf der autobahn passiert, dann sterben immer gleich welche. und? zugespitzt gesagt, gibt freie arbeitsplätze, der staat spart rentenzahlungen, die werkstätten haben arbeit usw :evil:


also ihr seht dass alles so auf der Spass- und Zynismusschiene (typisch junge Männer - die gefährdeste Unfallrisikogruppe im Strassenverkehr). Aber eigentlich ist es doch eine ernste Sache? Wenn ein Tempolimit Leben retten könnte, warum tut man es dann nicht?

Ist euer Fahrspass mehr wert als ein Menschenleben?

OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

32

07.06.2004, 15:06

Als Einwohner eines Landes mit Tempo 130 sag ich, das man sich dran gewöhnt!

Bei uns jedoch ist zeitweise die Diskussion, ob auf bestimmten Strecken Tempo 160 erlaubt sein soll!

33

07.06.2004, 15:09

Zitat

Original von Nam

Zitat

Original von CF_Angel_Dust
130 ist imo zu langsam. an stellen mit viel verkehr gibts ja schon überall begrenzungen, warum dann auch noch begrenzen wenn man mal freie fahrt hat. die meisten unfälle passieren im stadtverkehr, dann bundesstraßen und die sicherste straße ist die autobahn. ja ich weiß, wenn aber mal was auf der autobahn passiert, dann sterben immer gleich welche. und? zugespitzt gesagt, gibt freie arbeitsplätze, der staat spart rentenzahlungen, die werkstätten haben arbeit usw :evil:


also ihr seht dass alles so auf der Spass- und Zynismusschiene (typisch junge Männer - die gefährdeste Unfallrisikogruppe im Strassenverkehr). Aber eigentlich ist es doch eine ernste Sache? Wenn ein Tempolimit Leben retten könnte, warum tut man es dann nicht?

Ist euer Fahrspass mehr wert als ein Menschenleben?


Hehe danke, bin 34 und war 9 Jahre Berufskraftfahrer.

Ich würde nie die Regierung wählen, die das Tempolimit einführen will. Das weiß sie auch^^

34

07.06.2004, 15:12

bei 130 wie willste da noch überholen? 150 muss mind. drin sein. UNd wenn 130 überall gilt, dann ist unser staat noch gestörter als er eh schon ist. Geht einmal mit offenen Augen durch die Staat, schaue dir all unsere schönen Paragraphen an, die EU ist nicht fähig eine Verfassung durchzusetzen, weil gewisse Staaten was dagegen haben und jetzt bei 25 Mitgliedern kommt die erst in 2 Jahren oder so^^
und solange die Leute noch Auto fahren oder kleine Kinder mit Mofas Miniramps blockieren kann der Sprit garnicht zu teuer sein. ich weiss noch als ich mal auf die Tafel geguckt hab : Diesel 99.8 DM das waren noch Zeiten... durch den starken Euro ist Sprit echt billig geworden^^ nur mal zum Thema durch den starken Euro werden Importe billiger. Hat ja so gut geklappt wie "deficit spending".
Wofür war die Ökosteuer noch mal?
"Nach Erreichen der letzten Stufe wird mit einem Einnahmevolumen von rund 33,5 Milliarden Mark pro Jahr gerechnet. Die Einnahmen aus der Ökosteuer dienen neben der Förderung umweltschutzbezogener Maßnahmen und erneuerbarer Energien in Höhe von jährlich rund 300 Millionen Mark fast ausschließlich der Absenkung der Rentenversicherungsbeiträge. Neben der Sicherung der Rentenbeiträge soll die Ökosteuer auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem es über den Preismechanismus den Energieverbrauch senkt und die Entwicklung umweltschonender Technologien fördert. "
Sollte man lieber die Subventionen für Kohle lassen, dann wird der Sprit auch günstiger. Man könnte den Kohlearbeitern lieber die Hälfte zahlen was sie dem Steuerzahler kosten ich glaube dann bekommen die so 4000€ :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Trude« (07.06.2004, 15:14)


35

07.06.2004, 15:14

@ angel_dust:

Ok, aber der Nebensatz trifft leider oft genug zu. Du musst halt auch bedenken, dass nicht jeder so gut fährt wie du es vermutlich kannst.

Momentan hat ein Limit noch keine Mehrheit, aber ich frage ich wie das eigentlich in der EU so weitergehen soll? Dann wären die Deutschen nämlich in der Minderheit.
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (07.06.2004, 15:16)


36

07.06.2004, 15:17

Am besten kommt das Tempolimit in die Verfassung :P

37

07.06.2004, 15:18

Also ich finde, dass diese Massnahme nur herbeifgeführt werden soll, damit die regierung ihr Gewissen beruhigt und dem Volk zeigen kann dass was getan wurde. Dass das ganze was bringt kann mir nämlich keiner erzählen.

Wieviele können denn überhaupt schneller wie 130 fahren? Entweder ist die Autobahn zu voll oder nur 2spurig, dann fahren die meisten sowieso nicht schneller und der Prozentsatz die statt 160 jetzt 130 fahren retten uns sicher nicht aus einer 'Ölkrise'. Die Dauerraser die mit ihrem Benz 200+ fahren sind so in der Minderzahl, dass die sicher auch nicht ausreichen.

Genauswenig rettet Tempolimit leben. Meines Wissens gab es im Jahr 2003 die wenigsten Verkehrstote durch überhöhte Geschwindigkeit und die gabs mit Sicherheit auf der Landstrasse... Autos werden nunmal immer sicherer und das Fahrgefühl in einem Neuwagen gegenübergestellt mit einem von 1980, dann müsste heute 320km/h gefahren werden dürfen ^^

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

38

07.06.2004, 15:18

wer schneller fahren will, soll das doch tun, allerdings muss er dann eventuell eine strafe zahlen.

39

07.06.2004, 15:21

no Tempolimit rulz, wer es sich nicht leisten kann, soll trampen!! :D
und jeder der schnell fährt, fährt auch sicher, bis er nen fehler macht.... 8)

40

07.06.2004, 15:24

man kann eh nur auf 20% der Strecken so schnell fahren wie man will und da passieren am wenigsten Unfälle...
Die geflickten Stücke, wo ne Begrenzung is sollten die ma Reparieren und net ueber so nen scheiss nachdenken...
Leuchte auf, mein Stern Borussia
leuchte auf, zeig mir den Weg
ganz egal, wohin er uns auch führt
ich werd' immer bei dir sein.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

41

07.06.2004, 16:09

nam das argument mit nicht warten und zug oder bahn benutzen ist schlicht weg quatsch und wenn du nur halbsoviel inder birne hast wie ich denke dann weisst du das auch.

beim lfugzeug hast du jede menge zeit die verloren geht mit anreise, flugvorbereitung, einchecken und und und. sicher, nach budapest lohnt es sich vón münchen aus ( rein zeitlich gesehen), aber nach köln?

im übrigen fliegt das flugzeug nicht genauz da hin wo ic hwill, und bis ich da wieder bin, das dauert alles... im übrigen bist du total unflexibel was transport angeht ( oder vertraust du deine nrechner der lufthansa an? und den monitor? weisst du was es kostet das sicher verpackt zu transportieren?) .

das gleiche transportproblem hast du mit der bahn.

also von münchen aus würde das vielleicht noch gehen, verbindungen sind gut ( obwohl ich wohl einige leute bitten müsste mir bei der ubahn am ausladen zu helfen^^)
aber mach das mal auf dem land! paar mal umsteigen knappe anschlusszüge und und und....

unterm strich ist das auto dann für die meisten angelegenheiten das schnellste und praktischste verkehrsmittel.

und was soll der kommentar mit an die gemeinschaft denken? wie schon oft erwähnt sind die autofahrer die zahlmeister der nation und durch die hohen preise ha tder finanzminister schon viel einbussen. autofahren ist ein wichtiger wirtschaftsfaktor. da hängt ne riesen industrie dran.
und um es mal klar zu sagen, solange es lkws auf deustchen strassen gibt die nur beim anfahren soviel abgase raushauen das ich mein auto neu putzen muss kommt mir keiner mit umweltschutz. ich hab schon nen katalysator.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (07.06.2004, 16:14)


42

07.06.2004, 16:22

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
nam das argument mit nicht warten und zug oder bahn benutzen ist schlicht weg quatsch und wenn du nur halbsoviel inder birne hast wie ich denke dann weisst du das auch.

beim lfugzeug hast du jede menge zeit die verloren geht mit anreise, flugvorbereitung, einchecken und und und. sicher, nach budapest lohnt es sich vón münchen aus ( rein zeitlich gesehen), aber nach köln?

im übrigen fliegt das flugzeug nicht genauz da hin wo ic hwill, und bis ich da wieder bin, das dauert alles... im übrigen bist du total unflexibel was transport angeht ( oder vertraust du deine nrechner der lufthansa an? und den monitor? weisst du was es kostet das sicher verpackt zu transportieren?) .

das gleiche transportproblem hast du mit der bahn.

also von münchen aus würde das vielleicht noch gehen, verbindungen sind gut ( obwohl ich wohl einige leute bitten müsste mir bei der ubahn am ausladen zu helfen^^)
aber mach das mal auf dem land! paar mal umsteigen knappe anschlusszüge und und und....

unterm strich ist das auto dann für die meisten angelegenheiten das schnellste und praktischste verkehrsmittel.


Die erste Zeile ist nix, einfach nur draufgekloppt. Weil du es dir nicht vorstellen kannst, heisst das nicht, dass es nicht doch eine Alternative ist.

Es gibt genug Geschäftsleute, die kein Auto benützen. München/Hamburg sind 2h mit dem Flieger (ca. 40 min fliegen) und München/Köln wäre auch sicherlich schneller per Flugzeug machbar. Wem Zeit wirklich so kostbar ist, der nimmt den Flieger oder die Bahn für mittlere und lange Strecken. Bei beidem hast du den Vorteil, dass du noch nebenher was machen kannst.

Das war sowieso etwas komisch: einerseits hast Spass am schnellen Fahren auf deutschen Autobahnen und andererseits ödet es dich an nach ca. 1 h. Man bist du verwöhnt! ;)

Das gibt natürlich nicht für PC-Transport.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

43

07.06.2004, 16:40

Zitat

Original von Nam
Es gibt genug Geschäftsleute, die kein Auto benützen. München/Hamburg sind 2h mit dem Flieger (ca. 40 min fliegen) und München/Köln wäre auch sicherlich schneller per Flugzeug machbar. Wem Zeit wirklich so kostbar ist, der nimmt den Flieger oder die Bahn für mittlere und lange Strecken. Bei beidem hast du den Vorteil, dass du noch nebenher was machen kannst.


2 h?
mit dem flieger.
münchen nach hamburg.
mit allem drum und dran.
alles klar.
ich seh du bist vielflieger und kennst dich da voll aus, ich versuch gar nicht erst das zu widerlegen....

und wieso ist schnell fahren und nach 1 h finden das es zu lange dauert weil man noch nichtda ist ein widerspruch? spätestens wenn du mal druchliest was ich meine wirst du sehen das das wenn überhaupt wortklauberei und keinesfalls im sinne des autors ist. aber was rede ich da mit engelszungen....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (07.06.2004, 16:42)


44

07.06.2004, 16:41

Wir in Deutschland lassen schon seit langem die Sprache der Vernunft auf den Straßen herrschen: in den Städten ist Tempo 50, auf Straßen in Wohngebieten i.d.R. 30, auf Landstraßen wo niemand wohnt 70, in den Vororten 30 bzw häufig Spielstraßen, auf engeren oder gefährlicheren Autobahnabschnitten gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Dass es immernoch zu Unfällen kommt, liegt nicht an den Geschwindigkeitsbegrenzungen. Es liegt daran, dass sich viele nicht an diese halten.

Und was würde es bringen, den Menschen zu verbieten, selbst auf sehr breiten, mit teurem Geld sehr gut ausgebauten und geraden Autobahnabschnitten 150 zu fahren? Das wäre so, als ob man einem überarbeiteten Angestellten verbieten würde, am Ende eines langen Arbeitstages mit seiner Frau Sex zu haben.

Und die Raser halten sich ja ohnehin nicht daran. Diese würden lediglich höhere Strafen zahlen. Darum ist es sinnvoller, strenger auf die Einhaltung bestehender Geschwindigkeitsbegrenzung zu achten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Temudjin« (07.06.2004, 16:48)


45

07.06.2004, 16:50

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

Zitat

Original von Nam
Es gibt genug Geschäftsleute, die kein Auto benützen. München/Hamburg sind 2h mit dem Flieger (ca. 40 min fliegen) und München/Köln wäre auch sicherlich schneller per Flugzeug machbar. Wem Zeit wirklich so kostbar ist, der nimmt den Flieger oder die Bahn für mittlere und lange Strecken. Bei beidem hast du den Vorteil, dass du noch nebenher was machen kannst.


2 h?
mit dem flieger.
münchen nach hamburg.
mit allem drum und dran.
alles klar.
ich seh du bist vielflieger und kennst dich da voll aus, ich versuch gar nicht erst das zu widerlegen....

und wieso ist schnell fahren und nach 1 h finden das es zu lange dauert weil man noch nichtda ist ein widerspruch? spätestens wenn du mal druchliest was ich meine wirst du sehen das das wenn überhaupt wortklauberei und keinesfalls im sinne des autors ist. aber was rede ich da mit engelszungen....


also da hast dir gerade das schlechteste Beispiel aus deiner Sicht rausgesucht. Mit dem Auto wärst du ewig unterwegs nach Hamburg. Ich habe es selber miterlebt, dass Leute von München nach Hamburg zur einer Tagung mit dem Flieger kamen. Das ist Einiges lockerer als mit der Bahn. Und Auto ist da letzte Wahl, wenn du nur leichtes Gepäck hast.

Bist du etwa Vielflieger? - nein, wusst ichs doch! ;) :P

46

07.06.2004, 16:53

@ramses: 1.45 h für HH-Fuhlsbüttel bis zum Hotel in München....das zauberwort heisst quick-check in, müsstest du als vielflieger doch wissen... ;)

allerdings finde ich auch, das das auto einfach zuviele vorteile hat, die mobilität wird von keinem anderen verkehrsmittel erreicht! bei allen anderen transportlösungen macht man sich abhängig von anderen, einzig beim auto kann man individuell agieren....imo durch nichts zu ersetzten, gerade wenn man beruflich drauf angewiesen ist!! selbst wann man für einen job irgendwo hin fliegt, am airrport steht der mietwagen bereit.....

47

07.06.2004, 16:58

Zitat

Original von Temudjin

Und was würde es bringen, den Menschen zu verbieten, selbst auf sehr breiten, mit teurem Geld sehr gut ausgebauten und geraden Autobahnabschnitten 150 zu fahren? Das wäre so, als ob man einem überarbeiteten Angestellten verbieten würde, am Ende eines langen Arbeitstages mit seiner Frau Sex zu haben.



hähä,

und Porschefahrer haben eben kleine Schwänze! :D

Zu den sehr breiten Strassen:

Wenn man die nicht wirklich braucht, warum hat man sie dann überhaupt gebaut? ?(

Denn eure Logik läuft doch gerade darauf hinaus:

ERST bauen wir megabreite Strassen - UND dann bitteschön wollen wir darauf auch anständig heizen!

zehr ökonomisch ist das aber nicht ...

_Lescaut_

Schüler

Beiträge: 109

Wohnort: Stuttgart

Beruf: EU

  • Nachricht senden

48

07.06.2004, 17:23

Zitat

Original von CULT_Bastrup
@ramses: 1.45 h für HH-Fuhlsbüttel bis zum Hotel in München....das zauberwort heisst quick-check in, müsstest du als vielflieger doch wissen... ;)

allerdings finde ich auch, das das auto einfach zuviele vorteile hat, die mobilität wird von keinem anderen verkehrsmittel erreicht! bei allen anderen transportlösungen macht man sich abhängig von anderen, einzig beim auto kann man individuell agieren....imo durch nichts zu ersetzten, gerade wenn man beruflich drauf angewiesen ist!! selbst wann man für einen job irgendwo hin fliegt, am airrport steht der mietwagen bereit.....



Du sprichst mir aus der Seele, zudem kommst Du selbst mit Fly & Drive günstiger davon, als die ganze Strecke selber zu fahren.

49

07.06.2004, 17:31

Genau, nehmt das Flugzeug, die schaffen sogar 880 km/h ;)

... und brauchen nur 3 Liter pro Passagier auf 100 km (Gruss von der LTU)

Obwohl die Rechnung doof ist, nehme ich noch 3 Leute im Auto mit, wird der Verbrauch pro Person auch geviertelt. :(

50

07.06.2004, 17:50

Ich machs mal wie Dude


...Die meiste Zeit verbringen wir damit, Zeit zu sparen...

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

51

07.06.2004, 17:53

Zitat

Original von Pawnee
Genau, nehmt das Flugzeug, die schaffen sogar 880 km/h ;)

... und brauchen nur 3 Liter pro Passagier auf 100 km (Gruss von der LTU)

Obwohl die Rechnung doof ist, nehme ich noch 3 Leute im Auto mit, wird der Verbrauch pro Person auch geviertelt. :(


naja so ein geschäfts-mercedes wird nicht mit mehr als 2 leuten besetzt und schluckt bei 200 km/h sicher mehr als 6 liter auf 100 km ;)

52

07.06.2004, 17:54

Zitat

Original von Nam
Wenn man die nicht wirklich braucht, warum hat man sie dann überhaupt gebaut? ?(
zehr ökonomisch ist das aber nicht ...

Doch doch: man hat die Anschaffungskosten ja schon hinter sich. Die Situation ist folgende: Ich habe eine Autobahn; ich habe Autos. Die logische Konsequenz: ich nutze die Autobahn, um darauf mit den Autos zu fahren. Nicht zehr ökonomisch wäre: ich begrenze die Geschwindigkeit generell auf 130, obwohl ich Autobahnen habe auf denen wegen ihrer Breite, Qualität und Gradlinigkeit ein sicheres Fahren jenseits der 130 möglich wäre.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Temudjin« (07.06.2004, 17:55)


53

07.06.2004, 18:19

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Ich machs mal wie Dude


...Die meiste Zeit verbringen wir damit, Zeit zu sparen...

...das ist man mal ein tag nicht da und schon verzehrt ihn die begierde....

54

07.06.2004, 19:21

Die Begründung, dass die 130 machen wollen wegen dein Benzinpreisen ist doch schwachsinn! Soll doch unsere Sache sein, wenn wir schneller fahren verbrauchen wir halt mehr Benzin und zahlen dementsprechend auch, soll sich der Staat doch freuen! Nur weil die anderen Länder eine Begrenzung haben, müssen wir die doch nicht haben. An gefährlichen Stellen, ok, aber doch nicht auf einer geraden Strecke! Wobei gefährlich auch wieder relativ ist :rolleyes:
Wenn ich Autobahn fahre, dann idR auch schneller wie 130...in der Fahrschule durfte ich sogar 240 fahren :D ...sehe keinen Grund weshalb wir 130 einführen sollten!

55

07.06.2004, 19:28

Ich habe meinen Führerschein zwar noch nicht die Ewigkeit, aber ich bin trotzdem gegen ein generelles Tempolimit.

Die Autobahnen hier sind breit, gut erhalten, gerade etc.
Ich sehe keinen Grund, ein Tempolimit durchzusetzen.

Das Argument, dass durch ein Limit Leben gerettet werden, zieht für mich nicht.
Leben werden nicht durch das Fahren mit 160+ zerstört, sondern durch Fahrunsicherheiten oder sonst was.
Das ist ein indirekter Prozess, ich kann auch keine Brezel verbieten, oder noch besser, Bayern angreifen, nur weil Bush fast an einem erstickt wäre...



OT:
du bist mit 240 in der Fahrschule gefahren?
Dein Lehrer hatte es nicht so mit dem Leben, oder ;)
Meiner hat sich ja schon bei 140 in die Hose gemacht.

56

07.06.2004, 20:36

wurde eines besseren belehrt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|kariya« (07.06.2004, 20:47)


DM_Motti

Fortgeschrittener

Beiträge: 275

Wohnort: Schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

57

07.06.2004, 20:49

RE: Tempo 130

ein kollege eines kolleges ist jedes 2. weekend von der schweiz nach holland gefahren. er sagte: ob er (so gut er konnte) 180 oder 120 gefahren sei, sei ned draufan gekommen, da er, wenn er 180 gefahren sei noch nen halt zum tanken gebraucht hatte und sonst ned. -> nur höhere kosten mit höherem tempo. und da die ölpreise ja immer mehr steigen, wird es wohl unumgänglich sein, von sich aus langsamer zu fahren :P

58

07.06.2004, 20:56

ja also Motti, dann soll man das den Fahrern selber überlassen ob sie schnell fahren oder nicht.

@Nague

ja der Fahrlehrer sieht das irgendwie locker, fast jeder fährt bei dem mindestens 200km/h, außer die sehr unsicheren, oder bei Verkehr. Der hat gemeint "drück durch"..naja hab ich dann auch gemacht ^^ war cool mit nem Fahrschulauto an den dicken BMWs und Mercedes vorbeizurauschen :D

59

07.06.2004, 21:00

Ich sehe es als persönliche Freiheit an auf der Autobahn meine Geschwindigkeit frei wählen zu können. Is doch scheißegal ob ich Vollgas mit 280 oder lässig mit 140 vor mich hincruise. Ich mach das je nach Lust und Laune und Verkehrs abhängig. Mich würds tierisch ankotzen wenn ich abends nach 20 Uhr Autobahn fahre und mich an ein Tempolimit halten müsste, obwohl Verkehr, Straße und mein Fahrzeug wesentlich mehr hergeben würden. Das bleibt imo jedem selbst überlassen wie schnell er fahren möchte. Soweit ich weiß gibts jede Menge Studien, dass sich der allgemeine Spritverbrauch durch ein Tempolimit nur um ein paar wenige Prozent reduzieren würde, genauso wie das Unfallrisiko nur um ein paar Prozent niedriger wäre. Fragt mich jetzt nicht nach Quellen, ich mein nur dass ich mal sowas gelesen hab ;) Ich finds einfach erfrischend, auf der Autobahn nach bestem Wissen und Gewissen frei fahren zu können. Und bisher ists mir noch nie passiert dass ich durch hohe Geschwindigkeit in brenzlige Situationen gekommen bin. Das is mir bisher immer nur im dichten Verkehr passiert, und da kann man eh nie viel schneller als 130 fahren, zudem gibts ja verkehrsabhängige Regelanlagen. Ich finds schon sinnvoll bei dichtem Verkehr ein Tempolimit zu haben, aber bei freier Strecke will ich die Freiheit haben, mein Tempo selbst wählen zu können. Und das hat jetzt nix mit rasen oder drängeln oder sonstwie brutalem Verhalten zu tun, ich will nur einfach dass der Staat mir soweit vertraut, dass ich in der Lage bin verantwortungsbewusst auf der Autobahn zu fahren.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

60

07.06.2004, 21:16

Ich bin gegen ein Limit auf den Autobahnen aber für ein Limit für Fahranfänger und stärkere Kontrollen von LKW und Kleinbussen auf Betriebssicherheit.
Und wenn jemand was erfinden könnten was Elefantenrennen verhindert wäre ich auch sehr dankbar.

Es ist mal ganz entspannend 130 - 150 zu fahren und wenn es in den Urlaub geht fahre ich auch nicht viel schneller. Aber dies möchte ich gerne selbst endscheiden.

@La_Nague

In der Fahrschule durften wir auch die 240 knacken.
Autobahnfahrt nach Bremen und der Fahrlehrer war richtig entspannt - oder hatte innerlich schon aufgegeben :D