Hallo,
Irgendwie habe ich nen totalen Blackout, was das Thema Schwingungen angeht. Ist auch schon 2 Jahre her.
Habe die Aufgabe 4 Protokolle vorzubereiten und kommen bei dieser Aufgabenstellung überhaupt nicht auf einen brauchbaren Ansatz:
"Eine Spiralfeder wird um 10cm ausgelenkt und führt nach dem Loslassen eine harmonische Schwingung aus. Zum Zeitpunkt t=0 durchquert der Pendelkörper gerade die Gleichgewichtslage und bewegt sich weiter nach unten. Die Federkonstante beträgt 5N/m. Der Pendelkörper hat eine Masse von 0,15kg. Wo befindet sich der Pendelkörper nach 1,8s (Angabe oberhalb oder unterhalb der Gleichgewichtslage und momentane Auslenkung)?".
Ich hab als Ansatz die Gleichung y=ymax*sin(w*t+a) genommen. w=Kreisfrequenz, a=Phasenwinkel, t=Zeit.
Ab da komme ich nichtmehr weiter. w rauszukriegen ist kein Problem. a jedoch gestaltet sich fast unmöglich, da sin a = y/ymax ist, d.h. also dass ich die gesuchte Größe y zur Berechung von a brauche, welches wiederrum zur Berechung von y benötigt wird

.
Hat jemand nen brauchbaren Ansatz für mich? Hab schon etliche Sachen durch, komme jedoch immer auf absurde Ergebnisse.
Danke schonmal.