Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

22.02.2013, 12:01

Was ist der Preis der Bequemlichkeit (in diesem besonderen Falle)?

Ein Wassertropfen tropft, wie es seine Natur ist, an meinem Waschbecken immer unentwegt aus dem Hahn. Exakt fällt ein Tropfen aller 5 Sekunden auf die Keramik und fließt dann ab. Leider kann ich das Volumen des Tropfens nicht bestimmen. Es handelt sich um einen ganz normalen Tropfen. Das Wasser ist wenig kalkhaltig (sollte das das Volumen oder das Gewicht irgendwie beeinträchtigen). Was kostet mich dieses Wasserspiel im Jahr? Sollte es unter 10€ sein würde ich weiter das Schauspiel gewähren lassen, wenn mehr dann muss ich wohl dem Tropfen ein Ende bereiten.

Bitte nur seriöse Schätzungen, da ich nicht mal weiß was ein Liter Wasser kostet und bei der Nutzung von Google komischerweise ständig auf irgendwelchen ominösen Rape-Seiten lande lande, bin ich auf das Masters angewiesen.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

2

22.02.2013, 12:09

1000l (1 m³) kosten max. 6 Euro (Wasserkosten+Abwasserkosten). da es von kommune und stadt abhängt kann man keinen genauen wert sagen. habe gerade ein haus von uns gerechnet, kostet 1 m³ frisch- 1,79 € in 2012 und 2,30 € abwasser. also nur 4,09 € je 1000 l.

3

22.02.2013, 12:14

Ich würde einen Messbecher drunterstellen und ein paar Stunden tropfen lassen, dann kannst du es aufs Jahr hochrechnen und mit colas Preis für den kubikmeter abschätzen.

4

22.02.2013, 13:00

und wenn du den messbecher anschließend einfach dort stehen lässt, kannst du die kosten sogar bis auf 0 euro drücken ;)

5

22.02.2013, 13:01

kosten tut dich eher die faulheit nicht zu suchen ;)


http://de.wikipedia.org/wiki/Tropfen -> 0.05g = 0.05ml

alle 5 Sekunden = 12 Pro Minute

12 * 60(min) * 24(Std) * 365(Tage) * 0.05 = 315360l = 0.313 m³

bei 6€/m³ -> 2€

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

6

22.02.2013, 13:09

eine frage bleibt noch offen, misst der wasserzähler (hauptuhr) und sofern vorhanden wasserzähler (wohnung) diesen tropfen wasser überhaupt und auch korrekt?

wenn die hauptuhr ihn zählt muss er schonmal bezahlt werden, wenn der wohnungszähler jetzt aber nicht zählt, würde der nachbar mit zahlen und premse´s nachbarn zahlen diesen verbrauch mit. wenn da mal nicht bald der rechtsanwalt vorbei kommt...

7

22.02.2013, 13:12

kosten tut dich eher die faulheit nicht zu suchen ;)


http://de.wikipedia.org/wiki/Tropfen -> 0.05g = 0.05ml

alle 5 Sekunden = 12 Pro Minute

12 * 60(min) * 24(Std) * 365(Tage) * 0.05 = 315360l = 0.313 m³

bei 6€/m³ -> 2€




da fehlt ein "m" das sind Milliliter ;)

8

22.02.2013, 13:16

Auch wenn Borggs Rechnung bis auf das Verwechseln von l und ml korrekt ist, halte ich Raiders Methode fuer praeziser. Kleine Abweichungen in Tropfenvolumen und Periodizitaet des Tropfens haben da schon gealtige Auswirkungen. Natuerlich muesste man bei Raiders Methode eine genaue Messung des Volumens durchfuehren, am besten mit einer Atomwaage :O . Dabei sollte man nauterlich bedenken, dass es auch bei der Dichte von Wasser Abweichungen gibt.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

9

22.02.2013, 13:26

Entweder kann man es sich leisten und muss über sowas nicht nachdenken... oder eben nicht.

10

22.02.2013, 13:57

2€ erscheint ertragbar, ein Hoch auf das Masters!
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

11

22.02.2013, 15:40

im Endeffekt ist es noch weniger Geld, da ab und zu der Wasserhahn ja betätigt wird und somit in dieser Zeit die "Extratropfen" gerade nicht fließen. Ein "Mehrverbrauch" kann ja nur dann entstehen, wenn unter normalen Umständen zu diesem Zeitpunkt kein Wasser aus dem Hahn geflossen wäre.
Langfristig gesehen könnte es schon Sinn machen, dem Tropfen Herr zu werden. Spätestens nach ca. 15 Jahren sind 20€ zusammen gekommen und das auch nur, wenn der Preis nicht steigt. Oftmals hört man ja, der nächste Weltkrieg wird ums Wasser geführt. Also wird Wasser wohl teurer werden. Da könnte also schon nach 10-12 Jahren Handlungsbedarf bestehen.

12

22.02.2013, 15:52

nächste weltkrieg ^^ wenn man bedenkt, dass wir im/am wasserschloss (alpen) leben, braucht sich keiner sorgen zu machen, dass uns in den nächsten 10-12 jahren was passiert. bei uns in Ö werden ja grade mal ca. 5% des theoretisch verfügbaren wassers verbraucht. dass uzbekistan oder niger bei uns einmarschiert, ist nicht ganz realistisch irgendwie :P

außerdem geht wahrscheinlich ein größerer teil durch leckage (in GER&AUT ca. 10%) verloren als durch einzelne wassertropfen, was bei uns auch kein all zu großes problem darstellt.

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

13

22.02.2013, 15:58

Umgemünzt auf mich bedeutet das in Zukunft meine Feinde nicht mehr mit Daumenschrauben oder Bambus unter den Fingernägel quälen sondern zurück zur Einfachheit und mit Tropfen auf den Kopf foltern. Kommt auf Dauer anscheinend am billigsten.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

14

23.02.2013, 11:48

Mich würde ja eher das Geräusch nerven.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.