jura ist nicht der mercedes der kaffeevollautomaten...
das isser
und es gibt keine perfekte maschine... alle haben verschiedene stärken und schwächen
die schwächen bei jura sind der preis und dass man die brühgruppe nicht rausnehmen kann ohne die maschine zu zerlegen
ich hab eine delonghi esam 5500 und ne petra padissima km 31.17
die delonghi hat auch ein paar kleine macken...
z.B. startet der brühvorgang auch wenn wenig wasser drin ist und schaltet dann nach ner halben tasse ab
die fest programmierten kaffeemengen sind viel zu klein (sehr große tasse 120ml)
wenn man 2 sehr große tassen drückt kommt man gerade so auf 200ml
aber was will man für 550€ erwarten
vorher hatte ich ne saeco royal professional
schwächen: metallgehäuse (rost), lautstärke, kein spülen beim abschalten, innen totaler kabelsalat (nervt bei reparatur)
früher oder später gehen alle automaten kaputt
die meisten ersatzteile findet man hier
http://www.juraprofi.de/ 
wenn es nicht gerade die steuer oder leistungselektronik erwischt wirds auch nicht so teuer