Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

30.10.2012, 22:20

Kaffee, Kaffee, nichts über Kaffee

Ich spiele mit dem Gedanken demnächst mal auf was Ordentliches umzurüsten, da ich leidenschaftlicher Kaffeetrinker bin (aber Alleiniger in diesem Haushalt)

Hatte an eine Siebträgermaschine gedacht. Im Moment habe ich Diese hier im Auge:
http://www.amazon.de/DeLonghi-Espressoma…51631350&sr=8-1
Kostenpunkt 300 €
Ansonsten habe ich schon diese hier ausführlich getestet und getrunken:
http://www.amazon.de/Gastroback-42610-Es…51631469&sr=8-3
Die hat mich geschmacklich sehr überzeugt, allerdings kostet das Teil auch 450 €

Im Moment habe ich diese Gräff Kaffeemühle, weswegen u.a. ein Vollautomat nicht wirklich infrage kommt. Die nutze ich gerade mit einem einfachen, aber auch relativ großen AEG Kaffeeautomaten.
Die Kaffeemühle brauch als mal einen ebenbürdigen Partner ;). Ansonsten habe ich für den schnellen Kaffeekonsum noch eine Senseo, die aber nur im "Notfall" angeschmissen wird.


Was habt ihr so für ein Kaffee-Setup? Einige Tipps/Erfahrungen mit Siebträgermaschinen oder auch mit Kaffeevollautomaten?

Wie schaut es in Sachen Bohnen aus? Ich habe hier eine ganz gute Rösterei, die aber für meinen Kaffeekonsum dauerhaft fast zu teuer ist. Irgendwelche Tipps?

Schönen Abend!

Ach ja: Schwarzer Kaffee, Junge!

:hail:

2

30.10.2012, 22:46

ich empfehle arabischer mocca grob gemalen mit viel kardamon und braunem zucker aufgekocht

3

30.10.2012, 22:59

Senseo und Billigpads von Aldi

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

4

30.10.2012, 23:49

Die Aldi Pads find ich auch ganz gut, Preis/Leistung unschlagbar.
Ich habe nur leider eine etwas ältere Senseo Generation (vielleicht ist sie auch nur "altersschwach") und ich glaube, dass sie nicht mehr heiß genug wird, was den Geschmack erheblich beeinflusst.

Was meinstn du mit Mokka, die Zubereitungsart oder die speziellen Bohnen? Ist ja nicht so stark morgens nach dem Zähneputzen, wenn einem das ganze Zeug in den Zähnen hängt.
Kardamon muss ich mal unbedingt dazu probieren, in Schweden macht man das auch in den Kaffee.

Ein ehemaliger Mitbewohner in Finnland hat immer eine Prise Salz in den Filter reingemacht, macht das hier auch jemand? Und warum? Geschmacksverstärkung?

5

31.10.2012, 01:36

Tiefkühlpetersilie, 50g für nen Euro, keine spezielle Zubereitung notwendig, macht auch munter :O

6

31.10.2012, 02:06

http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/



gaggia classic ist da in der preisklasse favorit. (habsch auch ^^)

ach und nach vielen probieren --> caffee fausto giaseng ! top, alleine diese crema...
danach gleiche quelle paradiso und Schreyögg Exquisit

7

31.10.2012, 06:13

Hol dir lieber einen Jura-Vollautomaten - kostet in der Anschaffung vielleicht etwas mehr, aber dafür kaufst du auch ein sehr gutes Produkt. Ist praktisch der Mercedes der Kaffeevollautomaten.

8

31.10.2012, 07:24

Auch Senseo mit billig pads, ist aber auch nur fürn kaffee bevors zur arbeit geht. Auf der Arbeit gibts zum Glück ne Industriemaschine die alles kann :)

9

31.10.2012, 07:26

jura ist nicht der mercedes der kaffeevollautomaten... das isser
und es gibt keine perfekte maschine... alle haben verschiedene stärken und schwächen
die schwächen bei jura sind der preis und dass man die brühgruppe nicht rausnehmen kann ohne die maschine zu zerlegen

ich hab eine delonghi esam 5500 und ne petra padissima km 31.17
die delonghi hat auch ein paar kleine macken...
z.B. startet der brühvorgang auch wenn wenig wasser drin ist und schaltet dann nach ner halben tasse ab 8o
die fest programmierten kaffeemengen sind viel zu klein (sehr große tasse 120ml)
wenn man 2 sehr große tassen drückt kommt man gerade so auf 200ml
aber was will man für 550€ erwarten

vorher hatte ich ne saeco royal professional
schwächen: metallgehäuse (rost), lautstärke, kein spülen beim abschalten, innen totaler kabelsalat (nervt bei reparatur)

früher oder später gehen alle automaten kaputt
die meisten ersatzteile findet man hier http://www.juraprofi.de/ :up:
wenn es nicht gerade die steuer oder leistungselektronik erwischt wirds auch nicht so teuer

10

31.10.2012, 08:08

Kaffee :love:

Ich liebäugel schon sehr lange mit einer vernünftigen Maschine, Siebträger oder Vollautomat. Der Preis schreckt derzeit noch ein wenig.

Bin leider nicht ganz im Thema, weiss nur von einem bekannten Kaffeesuchti dass er eine ältere Siebträger Espressomaschine hat auf die er schwört. Allerdings brauch das Mistbiest rund 10-15 Minuten zum Aufheizen, sei laut seiner Meinung aber deutlich toller als die Vollautomaten. Find ich toll, aber die Zeit schreckt mich da ein wenig ab, für mal eben n Espresso machen... Gibts sicher auch geschicktere Varianten?
Ich trinke eigentlich nur "normalen" Kaffee mit Milch und Espresso, meine Frau macht sich ihren Cappuccino/Lattevariation über geschäumte Milch + Espresso. Bin da hin und hergerissen, weil nen Vollautomat da so schön einfach wäre, find nur das Säubern der Milchschläuche fragwürdig. Mir wurde schon zu ner gebrauchten zum Testen geraten. Hier bei uns direkt in der Nähe ist der "Juradoktor", der wohl recht günstig Gebrauchte vertickt. Jemand n Vorschlag/Tip?


Aktuell nutzen wir von Krups das Dolce Gusto System. Nich Juhu, aber okay. Zumindest der Espresso + Kaffee. kA wie groß die Unterschiede bei den Senseopads sind, meine Trinkversuche bei verschiedenen Bekannten waren mehr als ekelhaft...

11

31.10.2012, 10:54

haben auf arbeit auch so einen vollautomaten von DeLonghi rumstehen. Finde aber guten Filterkaffee um Längen besser. Dazu kommt halt noch, dass man sich sehr drum kümmern muss, weil Pads, die das Ding aus den Bohnen produziert, nicht in den Behälter fallen (zumindest nicht immer und schon gar nicht vollständig), so dass da immer Reste drin rumgammeln und folglich recht schnell da Schimmel ansetzt.

Überzeugt haben mich diese Dinger nicht. Kann aber auch an den Bohnen liegen, die wir da auf Arbeit reintun, ist wohl auch nicht beste Qualität ...
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

12

31.10.2012, 11:09

warum geht ihr ncht in ein Cafe eures vertrauens? Wenn der Barkeeper weiss was er tut mit seiner Maschine für tausende Euro, werdet ihr die Qualität zu Hause nie erreichen. Also auch Wartung, Reinigung und morgens lässt ein Kaffeehaus die erstne Kaffees einfahc mal durchlaufen und kippt se weg, bis die Maschine auf der richtigen Temperatur arbeitet. Sowas macht man zu Hause nich, besonders morgens.

Die Pads sind zwar ganz gut, abr auch voll die Umweltverschmutzung und die Verpackung + Aufbereitung is auch nicht kostenlos.

Ansonsten - Tee. :P

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

13

31.10.2012, 11:10

also von der jura war ich enttäuscht, da musste alle naselang entkalkt werden, was dazu noch ewig dauert. habe auch eine delonghi und bin damit vollumfänglich zufrieden.

die mäkel von duke2d nehme ich in kauf (selten eine dreiviertel tasse kaffee und aufheizvorgang ohne wasser), dafür kann ich alles wichtige rausnehmen und sauber machen (stichwort brüheinheit). haben die delonghi seit 2-3 jahren, gab bisher keinerlei probleme.

14

31.10.2012, 12:27

also wer fuer 'nen vollauto plaediert hat noch nie never ever 'n guten espresso genossen. <---punkt !
bah... was soll man sich mit sensorischen holzzungen anlegen ^^

15

31.10.2012, 13:11

also wer fuer 'nen siebträger plaediert hat noch nie never ever 'n guten cappuccino genossen. <---punkt !
bah... was soll man sich mit sensorischen holzzungen anlegen ^^

;)

16

31.10.2012, 13:54

Vielleicht liegts ja nur an mir, aber mich hat noch kein vollautomat und keine padmaschine auch nur ansatzweise so sehr befriedigt, das ich von meinem selbstdosierbaren filterkaffee wechseln würde :O Hab auf arbeit im büro und bei diversen kumpels schon so ziemlich alles durchprobiert... Aber ich bin auch relativ schmerzfrei und brauch es ziemlich überdosiert.

17

31.10.2012, 16:44

here are the results of the coffeejunky jury.

Die kleinen Kaffeevollautomaten müüsen ordentlich gewartet werden, ansonsten schmeckts wie Seife. Nespresso ist lecker aber teuer. Senseo Pads müssen frisch nach Kaffee duften und dann in die Paddose luftdicht verschlossen werden. Dann ist die Senseo wohl der Preis/Leistungssieger gerade die Senseo mit Milchbehälter...Cappu ist echt lecker. Siebträger verdammt lecker aber auch wartungsintensiv.

Wenn du am liebsten Bohnenkaffee trinkst dann diese hier http://www.amazon.de/BEEM-D2000-646-Fres…51698102&sr=1-2