Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

ADA_Juger_

unregistriert

1

22.01.2009, 21:56

Quellenangabe

servus....
http://209.85.129.132/search?q=cache:FQg…clnk&cd=1&gl=de


muss morgn n referat halten über schubarts einfluss auf schiller... bin auf jeden fall auf die seite gestoßen:

http://schiller.mzm.de/?p=51

ich blick nur net was das ist.... ist jemand so dumm und führt fiktive interviews?
sind die aussagen nicht verwendbar, nur kunst ^^?

sorry für die dumme frage hier aber kp wie ich des sonst bis gleich rausfinden soll^^


mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ADA_Juger_« (23.01.2009, 06:52)


2

22.01.2009, 22:03

runter scrollen:

"aus unterschiedlichen Antworten der G1P zusammengestellt und
bearbeitet von Jörg Baz und Felix Kruppa, Stuttgart im März 2007"



die aussagen sind natürlich verwendbar, es fragt sich nur in welchen zusammenhang. für deinen zweck sind sie es vermutlich nicht, denn den einfluss schubarts auf schiller können sie nicht belegen.

ADA_Juger_

unregistriert

3

22.01.2009, 22:08

ah, das ist aber gemein, hab nach sowas gesucht...

was ist G1P? Also kann ich sagen "Zitat von Karl Eugen:..."?

thematisch passt das schon, koi angst^^.... bissle umweg nur

ADA_Juger_

unregistriert

4

22.01.2009, 22:26

entweder bin ich blöd oder es gibt bei google nur gülle unter "G1P"

5

22.01.2009, 23:03

es gibt einen link zu "Weblog G1C" mit ähnlichem Inhalt.

vermutlich ist G1P eine Arbeitsgruppe eines Uni-Seminars oder einer Schulklasse. Da es nirgends steht, würde ich das nicht als Quelle verwenden (Stichwort: Medienkompetenz).

edit: karl eugen kann nicht als autor angegeben werden. du musst schon die originalquellen kennen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_tari« (22.01.2009, 23:05)