Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.12.2006, 20:08

elektrische Garagentore

Hallo Leute.

Besitzt jemand von Euch an der Garage ein elektrisches Garagentor?
Ich möchte das bei uns nachrüsten und muss feststellen, dass die Motoren für die Tore online um Einiges billiger sind, als im Normalverkauf in den Läden.

Wir haben so ein normales 2,5 * 2 Meter Tor als Ganzes, also kein Falttor oder was es alles gibt.

Und da online zuirückschicken und so immer so eine Sache ist, hier die Frage, ob ich beim Kauf auf irgendwelche Sachen achten muss?! Also Platz zum Einbau ist genug da, aber ich habe gesehen, dass die Meisten so gebaut sind, dass eine Kette das Tor zieht. wie ist das beim Schließen? wenns zu ist, kriegt man das bei einer Kette von Außen mit bissel Druck nicht einfach auf, oder wie ist das gesichert?

Also wer sich damit auskennt, klärt mich bitte aus, worauf ich alles achten muss. danke im voraus

MfG =WebSoniC=

2

15.12.2006, 20:12

Es ist imo schon mal sinnvoll, min eine der normalen Federn rauszumachen.
Weil die oft so derbe auf Spannung stehen, dass der Motor Probs bekommt.
Hab das auch erst 2-3 mal reingebaut, und muss sagen, dass justieren war nicht so einfach.
Die Verrieglung Knauf drehen bleibt ja ansich bestehen.
Selbst wenn nicht, schiebst du sowas nicht einfach mal weg.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (15.12.2006, 20:12)


3

15.12.2006, 21:46

haben das seit > 10 jahren, das kriegste auf keine fall von aussen auf

4

15.12.2006, 21:52

Die verriegeln normal an den Endpunkten.

5

16.12.2006, 00:26

soso.

kennt ihr Anbieter, die man bevorzugen sollte ? muss ich vorher etwas wichtiges abmessen?

6

16.12.2006, 09:46

also wir haben mit Webverkäufern sehr schlechte Erfahrung gemacht... Allerdings haben wir direkt ein ganzes Tor kaufen wollen..

es hieß nach sechs Wochen sei es lieferbereit, nach 7 Wochen haben wir uns nach dem Termin erkundigt.. Es konnte keine konkrete Aussage gemacht werden..

Als nach zwei weiteren Wochen nix passiert ist wurde dann unter Drohung eines Anwaltes erfolgreich storniert und der ganze Kram beim teureren, aber ansässigen Händler gekauft.. und dann fluppte alles..

Gerade bei größeren Dingen wo man immer auch mal mit Komplikationen rechnen muss würde ich nie wieder online kaufen.. Alleine schon damit man direkt einen Ansprechpartner vor Ort hat der einem helfen kann.

7

16.12.2006, 09:54

www.bothe-tore.de

Da kann man zumindest unter der Rubrik Technik ein bissl was erkennen.....

8

16.12.2006, 19:29

Also ich hab auch so ein Teil(ein relativ billiges) und bei mir muß ich jeweils im Herbst wenns kalt wird und im Frühjahr wenns warm wird die Motorkraft justieren, weil die für die Federn benötigte Kraft sehr von der Außentemperatur abhängig ist.