Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

151

22.10.2005, 20:19

...ach ja nun ist es ein systemfehler und wer macht den systemfehler...?
...es wird nur ein sündenbock gesucht, grund für progrome gegenüber juden in der "goldenen zeit" des mittelalters waren zinsen und die ihnen aufgedrungene rolle als geldverleiher, überlege mal auf welchen zug Du aufspringst und es ist nur ein kleiner schritt von so einem fanatischen denken zu mehr...

152

22.10.2005, 20:24

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von kOa_Borgg
@Joe.

da sind noch 2 offene fragen von mir
a) was haben skandale mit zinsen zu tun?
b) mein holzscheid-beispiel.


Beantworte doch erst mal meine unzähligen Fragen. :D

Wo das Geld hekommt was man sich in der Bank leiht hab ich dir doch schon gesagt oder? Man leiht es sich von denen die etwas verleihen wollen und es deswegen bei der bank hinterlegt haben. die bank managed das und bietet dieses management als dienstleistung an.

ausserdem sagtes du doch du erklärst es mir wenn ich fragen zur freiwirtschaft habe oder?

also.
a) was haben skandale mit dem bösen zins zu tun?
b) und warum entstehen schulden wenn ich wertschöpfung betreibe? (holzscheid beispiel).
c) warum muss man sich überhaupt geld leihen?

153

22.10.2005, 22:18

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...ach ja nun ist es ein systemfehler und wer macht den systemfehler...?
...es wird nur ein sündenbock gesucht, grund für progrome gegenüber juden in der "goldenen zeit" des mittelalters waren zinsen und die ihnen aufgedrungene rolle als geldverleiher, überlege mal auf welchen zug Du aufspringst und es ist nur ein kleiner schritt von so einem fanatischen denken zu mehr...



Ich distanziere mich hier in aller deutlichkeit von jeglicher form des Antisemitismus!
Damit haben ich nichts zu tun und ist auch nicht bestandteil der Freiwirtschaftslehre, jeder kann sich davon auf den INWO seiten davon überzeugen.
INWO.de


Hier ist die Stellungsnahme der INWO
Stellungnahmen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (22.10.2005, 22:20)


154

22.10.2005, 22:28

Das Worf ein Irtum unterlaufen ist beweist dieser Studie über das Wachstum

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (22.10.2005, 22:30)


155

22.10.2005, 22:30

Hey joe... komm erklär mir doch mal bitte. Oder sind die Fragen zu konkret? ;)

156

22.10.2005, 22:39

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Das Worf ein Irtum unterlaufen ist beweist dieser Studie über das Wachstum


und damit ist jetzt was genau bewiesen?

157

22.10.2005, 22:56

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...ach ja nun ist es ein systemfehler und wer macht den systemfehler...?
...es wird nur ein sündenbock gesucht, grund für progrome gegenüber juden in der "goldenen zeit" des mittelalters waren zinsen und die ihnen aufgedrungene rolle als geldverleiher, überlege mal auf welchen zug Du aufspringst und es ist nur ein kleiner schritt von so einem fanatischen denken zu mehr...



Ich distanziere mich hier in aller deutlichkeit von jeglicher form des Antisemitismus!
Damit haben ich nichts zu tun und ist auch nicht bestandteil der Freiwirtschaftslehre, jeder kann sich davon auf den INWO seiten davon überzeugen.
INWO.de


Hier ist die Stellungsnahme der INWO
Stellungnahmen

...also was andere behaupten oder gegendarstellen in diesen "quellen" ist mir nicht wichtig, ich kann selbst lesen und habe für sowas halt familär einen riecher...

...übrigens joe in einem wirklichen freiwirtschaftlichen system (gesells), wo jeder nach seiner eigenen fahigkeit entlohnt wird, hättest Du wenig zu lachen, Du wärst von der einsicht der anderen abhängig Dich mitversorgen zu müssen, kein staat würde Deine rechte als benachteiligter einfordern und Du würdest in einer gesellschaft leben, die dem gedanken eines sozialdarwinisten anhängt, prost mahlzeit...

158

22.10.2005, 23:31

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...ach ja nun ist es ein systemfehler und wer macht den systemfehler...?
...es wird nur ein sündenbock gesucht, grund für progrome gegenüber juden in der "goldenen zeit" des mittelalters waren zinsen und die ihnen aufgedrungene rolle als geldverleiher, überlege mal auf welchen zug Du aufspringst und es ist nur ein kleiner schritt von so einem fanatischen denken zu mehr...



Ich distanziere mich hier in aller deutlichkeit von jeglicher form des Antisemitismus!
Damit haben ich nichts zu tun und ist auch nicht bestandteil der Freiwirtschaftslehre, jeder kann sich davon auf den INWO seiten davon überzeugen.
INWO.de


Hier ist die Stellungsnahme der INWO
Stellungnahmen

...also was andere behaupten oder gegendarstellen in diesen "quellen" ist mir nicht wichtig, ich kann selbst lesen und habe für sowas halt familär einen riecher...

...übrigens joe in einem wirklichen freiwirtschaftlichen system (gesells), wo jeder nach seiner eigenen fahigkeit entlohnt wird, hättest Du wenig zu lachen, Du wärst von der einsicht der anderen abhängig Dich mitversorgen zu müssen, kein staat würde Deine rechte als benachteiligter einfordern und Du würdest in einer gesellschaft leben, die dem gedanken eines sozialdarwinisten anhängt, prost mahlzeit...



Das ist so nicht richtig, Gesell ist schon einige Jahre Tod, er ist 1930 Gestorben, und damals hatte man noch ganz andere Gedanken als heute. Ich habe aber auch kaum etwas von Gesell gelesen. Ich habe mich mehr mit Helmut Creutz und der INWO befast. Es geht der INWO nur um zwei veränderungen, zum einen die Geld und zum anderen die Bodenreform, alles andere liegt bei unseren gewählten Politkern. Es geht uns nicht um Sozialdarwinismus, wie es bei den heutigen Neoliberalen hinausläuft. Um den Sozialstaat zu retten wird es Notwendig sein die heutige umverteilung von der Arbeitenden Bevölkerung zu den Vermögenden Geldverleiher zu bremsen bzw. zu stoppen.

Du bist alt genug und weißt wie ernst die Lage in zur Zeit in Deutschland ist, ich habe gerad egehört das die Renten um 10% gekürtzt werden soll und die Rister Rente Pflicht wird.
Wir müssen damit rechnen das H4 noch einmal gekürtzt wird. Man kann dies nur beenden in dem man die Umverteilung von Oben nach unten Stoppt oder halt mit das Freigeld einführt.
Wir sind Sozial, auch das kannst Du auf der INWO Hompage nach lesen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (22.10.2005, 23:45)


159

23.10.2005, 10:17

Zitat

Original von SenF_Toddi

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Das Worf ein Irtum unterlaufen ist beweist dieser Studie über das Wachstum


und damit ist jetzt was genau bewiesen?


Worf hat folgende Behauptet

Zitat

Da man Wirtschaftswachstum aber normal in jährlichen Wachstumsraten angibt, sieht Joe diesen Zusammenhang nicht und denkt, die Wirtschaft würde nur linear wachsen


Und die Studie bestätigt das dass Wirtschaftswachstum nur linear wächst.

160

23.10.2005, 11:20

Zitat

Ich habe aber auch kaum etwas von Gesell gelesen.
...ach jetzt plötzlich, Du nennst ihn doch als Dein grosses vorbild in einem anderen beitrag, hier mal ein info zu diesem typen
http://lexikon.idgr.de/g/g_e/gesell-silvio/gesell-silvio.php solltest mal lesen, bevor Du ihn hier als Dein vorbild rumpostest....


...für mich als demokrat sind solche ideen die auf leute wie gesell basieren inakzeptabel....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (23.10.2005, 11:20)


161

23.10.2005, 11:49

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

Ich habe aber auch kaum etwas von Gesell gelesen.
...ach jetzt plötzlich, Du nennst ihn doch als Dein grosses vorbild in einem anderen beitrag, hier mal ein info zu diesem typen
http://lexikon.idgr.de/g/g_e/gesell-silvio/gesell-silvio.php solltest mal lesen, bevor Du ihn hier als Dein vorbild rumpostest....


...für mich als demokrat sind solche ideen die auf leute wie gesell basieren inakzeptabel....


Und Glaubst Du diesen Blödsinn? Hältst Du mich für eine Sozialdavnisten und Antisimit?
Es ist ist nur ein Versuch der Geldlobby uns zu Stoppen.

Die Nazis haben der Freigeldbewegung die damals schon an den Wiederstand der Geldlobby gescheitert ist die Ideen geklaut und damit Werbung gemacht.

Auch die Autobahn Projekte waren nicht von den Nazis ersonnen, sondern von der letzten Regierung der Weimarer Republick geplant. Benutzt Du deswegen keine Autobahen?
Hitler war ein Wegetarieer sind deshalb alle Wegetaria jetzt Antisimienten und Nationalisten?
Die Nazis haben WC anlangen benutzt und gebaut, gehst Du jetzt zum Kacken ins Gebüsch?

Die Freiwirtschaft ist nicht anderes als ein Instrument was jeder für seine zweicke benutzen kann. Sozial Demokraten, Nazis und Liberale könne die Freiwirtschaft wie eine Werkzeug beuntzen.


Lese dir mal das folgende Zitat durch!

Zitat

Silvio G. - Antisemit, Frauenfeind, Rassist?

Zitate von Silvio Gesell zu den Vorwürfen des Antisemitismus, der Frauenfeindlichkeit und des Rassismus. Zusammengestellt von Wera Wendnagel, Ehrenvorsitzende der Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO).

Silvio Gesell wird fälschlicherweise vorgeworfen, rassistische, antisemitische und frauenfeindliche Gedanken verbreitet zu haben. Bei den angeblichen Beweisen handelt es sich jedoch um aus dem Zusammenhang gerissene Zitate und um Fälschungen. Hier eine kleine Auswahl von vollständigen Zitaten Silvio Gesells, die beweisen, dass er weder Antisemit, noch Rassist noch Frauenfeind war.

1.) „Das Völkische, soweit es in Politik ausgeartet ist, muß bis aufs Messer bekämpft werden. Der Klassenkampf muß bis zur Strecke ausgefochten werden. Dem Ausdruck darf nicht aus dem Wege gegangen werden, so lange es Klassen gibt. Jeder Herabwürdigung anderer Rassen ist mit Kraft entgegenzutreten, so daß alles, was wir sagen und schreiben, ohne weiteres in alle Länder der Welt, unter alle Völker des Menschengeschlechts getragen werden kann. Das Kosmische, das Allmenschliche der Freiwirtschaft muß den Geist unseres Kampfes tragen. Die Liebe zum Menschengeschlecht, zu dem von allen Göttern verlassenen Menschengeschlecht muß das Arsenal liefern, wo wir unsere Waffen herholen, im Kampfe mit nationalistischen Anschauungen und Vorurteilen.“

Aus: „Die Eroberung der Macht“ (1924/1925), Band 15 der Gesammelten Werke, Seite 109.

2.) „Somit stellt die optimistische Lebensauffassung, die uns an eine Höherentwicklung des Menschen glauben läßt, keine der Vernunft entspringende moralische Forderung, sie verlangt weder Gebote noch Verbote. Sie fordert nichts als Freiheit. Die Freiheit, nach freiem Ermessen zu handeln. Die Freiheit der Liebe. Die Freiheit der Ablehnung. Die Freiheit, die Fesseln zu lösen, die gemeinsames Leben schmiedet. Die Freiheit für die Frau, den Mann zu entlassen, den sie nicht mehr liebt oder weniger liebt als etwa den dahin fahrenden Zigeuner. Die Freiheit einer Neuwahl. Die Freiheit unter Millionen und Fall für Fall den Vater für ihr Kind zu wählen. Die Freiheit die neuzeitlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um ihren Wahlkreis zu erweitern. [...] So sehen wir also, daß die Zukunft des Menschengeschlechtes davon abhängt, daß die Frau wirtschaftlich befreit wird, daß ihr die Freiheit zurückgegeben wird, die sie in Urzeiten besaß. Die Freiheit des Mannes verlangt ebenfalls die Freiheit der Frau. Die Unfreiheit der Frau bedeutet die Sklaverei des Mannes und zwar die unwürdigste Sklaverei, die es gibt, nämlich die Sklaverei des Lasters. Der Mann geht an der Unfreiheit der Frau zugrunde. Die Freiheit des Mannes bedarf der Ergänzung durch die Freiheit der Frau, wenn sie die Früchte tragen soll, die wir mit vollem Rechte von der Freiheit erwarten.“

Aus: „Der Aufstieg des Abendlandes“ – Vorlesung von Silvio Gesell gehalten 1923 in Basel, entnommen Band 14 der Gesammelten Werke von Silvio Gesell, Gauke Verlag GmbH, Lütjenburg, 1993, Seite 213 und 214.

3.) „Die deutsche Freiland-Freigeld-Bewegung (Physiokratie) sucht dem Gedanken Eingang zu verschaffen, den Müttern für die Mehrbelastung, die ihnen durch die Aufzucht der Kinder zufällt, eine Staatsrente auszusetzen, die dem entspricht, was die Bodennutzungen dem Naturweib sind. Für diese Mütterrente soll die Bodenrente herangezogen werden, [...] so unterliegt es keinem Zweifel, daß die Mütter das meiste Anrecht auf die Bodenrente haben. Zu dem selben Ergebnis kommt man, wenn man das Naturweib mit unseren armseligen Fabrikarbeiterinnen vergleicht. Dann sieht man, daß den Müttern heute die Bodenrente geradezu gestohlen wird. Es gibt wahrhaftig unter den Naturvölkern Asiens, Afrikas, Amerikas keine Mutter, die wirtschaftlich so aller Hilfsmittel entblößt ist, wie die Proletarierinnen Europas.“

Aus: „Natürliche Wirtschaftsordnung“ (1916), Band 11 der Gesammelten Werke: „Wie die Bodenverstaatlichung wirkt“, Seite 92 (Zum besseren Verständnis wurde in dem sonst wörtlichen Zitat der Begriff „Grundrente“ durch „Bodenrente“ ersetzt.).



162

23.10.2005, 12:01

Zitat

Und Glaubst Du diesen Blödsinn?
...ja klar, die realität ist natürlich aus Deiner sicht blödsinn...

Zitat

Es ist ist nur ein Versuch der Geldlobby uns zu Stoppen.
...an Deiner stelle würde ich mal hier luft holen, nochmal lesen und mich mal selbst fragen, wer mir diese phrasen eingedroschen hat...

...in der heutigen esoterik wimmelt es nur von braunen ansichten und es ist leicht darein zu stolpern aber so stumpf alles wiederzukauen ohne einen funken gesundem menschenverstand ist schon traurig joe...

...es ist klar Du nennst einen vorreiter einer fachistischen, sozialdarwinistischen, demokratiefeindlichen bewegung Dein vorbild und wer Dir das sagt ist ja nur ein blöder, es ist schade um Dich, ich mache mir jetzt einen schönen sonntag und Du koch halt weiter Deine braune suppe...

...ach frage Dich mal im stillen kämmerchen wie Dein eigener status in einer freiwirtschaftlichen gesellschaft wäre...

163

23.10.2005, 12:25

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

Und Glaubst Du diesen Blödsinn?
...ja klar, die realität ist natürlich aus Deiner sicht blödsinn...

Zitat

Es ist ist nur ein Versuch der Geldlobby uns zu Stoppen.
...an Deiner stelle würde ich mal hier luft holen, nochmal lesen und mich mal selbst fragen, wer mir diese phrasen eingedroschen hat...

...in der heutigen esoterik wimmelt es nur von braunen ansichten und es ist leicht darein zu stolpern aber so stumpf alles wiederzukauen ohne einen funken gesundem menschenverstand ist schon traurig joe...

...es ist klar Du nennst einen vorreiter einer fachistischen, sozialdarwinistischen, demokratiefeindlichen bewegung Dein vorbild und wer Dir das sagt ist ja nur ein blöder, es ist schade um Dich, ich mache mir jetzt einen schönen sonntag und Du koch halt weiter Deine braune suppe...

...ach frage Dich mal im stillen kämmerchen wie Dein eigener status in einer freiwirtschaftlichen gesellschaft wäre...


Es nicht nur die Gelslobby die gegen uns ist, es sind noch einige Linke gruppen wie ZB. die Antifa gegen uns, da sie befürchten ihnen die Stimmen und Mitglieder an uns zu verlieren.


Lese das dazu


Und hie rnoch mal die INWO Selbst über sich!

Zitat

Zu den Vorwürfen gegen das Systemfehler-Forum und die INWO

Die Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung e.V. (INWO) macht Bildungsarbeit mit dem Ziel, Änderungen im Geldsystem und der Bodenordnung gewaltfrei durchzusetzen. Die INWO steht für Toleranz. Die Achtung der Menschen- und Grundrechte ist oberste Richtschnur der INWO in allen ihren Zielen und Methoden. Aus aktuellem Anlass unterstreichen wir das noch einmal.

Wir weisen erneut auf die entsprechenden TEXTE auf unserer Internetseite hin. Unsere Analyse des Geldsystems ist unabhängig von Personengruppen. Daher halten wir jede Verknüpfung des Geldsystems mit einer "Abstammungsfrage" für absurd. Leider liegt es nicht in unserer Macht, andere Personen oder Gruppierungen daran zu hindern, Silvio Gesells Schriften in einer Weise zu interpretieren, die unsere Grundsätze verletzt.

An der Moderation des Forums von systemfehler.de sind seit dem Jahr 2004 unter anderem INWO-Mitglieder beteiligt, die bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit die Grundsätze der INWO beachten. Jeder Nutzer des Forums stimmt beim Abschicken seines Beitrags den folgenden Nutzungsbedingungen zu:

"Du bist als Autor dieses Beitrags selbst verantwortlich für dessen Inhalt. (...) Weiterhin weisen wir darauf hin, dass rassistische, antisemitische, rechtsextreme und sexistische Beiträge sofort bei Bekanntwerden gelöscht, der Autor von der Nutzung des Forums ausgeschlossen und ggf. Anzeige erstattet wird."

Beiträge von nicht registrierten Nutzern werden moderiert, also vor der Veröffentlichung nach den oben genannten Kriterien überprüft. Registrierte Nutzer sind den Moderatoren bekannt und können bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen rechtlich belangt werden. Beiträge, die gegen die Bedingungen verstoßen, werden bei Bekanntwerden gelöscht. Nutzer, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, werden gesperrt.

Das Forum auf Systemfehler.de versteht sich als ein demokratisches Forum, das viele Meinungen zulässt, solange sie nicht rassistische, antisemitische, rechtsextreme oder diskriminierende Äußerungen enthalten. Dabei wird die Diskussion von Aussagen Dritter (z.B. untragbare Äußerungen anderer Autoren) nicht prinzipiell ausgeschlossen, um so den rassistischen, antisemitischen, rechtsextremen oder diskriminierenden Gehalt deutlich zu machen und öffentlich dagegen Stellung zu beziehen.

Alle INWO-Mitglieder sind dazu aufgerufen, gegen den Mißbrauch der Geldreform-Idee vorzugehen. Wir bitten ausdrücklich um Hinweise auf entsprechende Vorgänge.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (23.10.2005, 12:26)


164

23.10.2005, 12:31

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Worf hat folgende Behauptet

Zitat

Da man Wirtschaftswachstum aber normal in jährlichen Wachstumsraten angibt, sieht Joe diesen Zusammenhang nicht und denkt, die Wirtschaft würde nur linear wachsen


Und die Studie bestätigt das dass Wirtschaftswachstum nur linear wächst.



pack mal deinen rechner aus - wenn das wachstum jedes jahr durchschnittlich 2% beträgt (letzten 10 jahre) entspricht das nicht 10x 2% sondern 1,02^10 und das nennt man exponentielles wachstum - hast ja jetzt schon die zahlen, brauchst nur eintippen - vielleicht erst mal informieren bevor man andere abtut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (23.10.2005, 12:32)


165

23.10.2005, 12:36

Zitat

Original von SenF_Toddi

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Worf hat folgende Behauptet

Zitat

Da man Wirtschaftswachstum aber normal in jährlichen Wachstumsraten angibt, sieht Joe diesen Zusammenhang nicht und denkt, die Wirtschaft würde nur linear wachsen


Und die Studie bestätigt das dass Wirtschaftswachstum nur linear wächst.



pack mal deinen rechner aus - wenn das wachstum jedes jahr durchschnittlich 2% beträgt (letzten 10 jahre) entspricht das nicht 10x 2% sondern 1,02^10 und das nennt man exponentielles wachstum - hast ja jetzt schon die zahlen, brauchst nur eintippen - vielleicht erst mal informieren bevor man andere abtut.


Schau dir doch mal den Link an, daraus geht ganz klar hervor das wir nur ein lineares Wirtschaftswachstum haben.

166

23.10.2005, 13:15

ich zerstöre dein glauben ja nur ungern, aber dieses "institut" ist gar kein solches, sondern ein eingetragener verein von privatleuten, es heißt nur eben institut. außerdem gibt es die seit gerade mal seit 2 jahren, d.h. die eigene forschungsleistung bestand vor allem darin aus echten instituten das wissen abzuholen aber mit eigenen schlussfolgerungen zu versehen die nirgends anerkannt sind. von den 8 mitgliedern hat übrigens nicht einer einen wirtschaftlichen hintergrund...
was diese leute sich zunutze gemacht haben ist die schlichte tatsache, dass die wachstumsraten sinken (was logisch ist, da eine gesättigte wirtschaft immer deutlich langsamer wächst als eine ungesättigte)

außerdem sind solche modelle nur grobe näherungen, da der dahinterstehende mechanismus deutlich komplexer und unstetiger ist, als das man das mit simplen kurven oder geraden wiedergeben kann.

167

23.10.2005, 13:22

...es ist sinnlos mit Dir darüber zu reden joe, renn denen weiter hinter her, nur weil Du meinst es würde Dir dann besser gehen...

168

23.10.2005, 13:39

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...es ist sinnlos mit Dir darüber zu reden joe, renn denen weiter hinter her, nur weil Du meinst es würde Dir dann besser gehen...


Hast Du einen anderen Vorschlag wie man die Probleme die da sind und noch auf uns zu kommen lösen kann?
Du bist doch sosozial eingestellt, warum sihst Du die chancen auf eine bessere Welt nicht?

Typisch wenn seine Meinung treu bleibt und verteildigt heißt es das es Sinnlos ist mit den Zu Reden.

169

23.10.2005, 14:06

...es ist wirklich sinnlos mit Dir, weil Du nicht andere menschen und deren ansichten tolerieren kannst, ich arbeite die woche bis zu 60 stunden ehrenamtlich, was willst Du mir eigentlich erzählen...? ...meinste vom in der bude hocken und posten ändert man die welt...?

170

23.10.2005, 14:15

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...es ist wirklich sinnlos mit Dir, weil Du nicht andere menschen und deren ansichten tolerieren kannst, ich arbeite die woche bis zu 60 stunden ehrenamtlich, was willst Du mir eigentlich erzählen...? ...meinste vom in der bude hocken und posten ändert man die welt...?


Schön für dich, ich bin beeindruckt das Du 60 Stunden ehrenamtlichetwas zu verbesserug der Welt unternimmst.
Aber wäre es nicht Besser dafür zu sorgen das sich generell etwas verändern so das man Millionen Stunden Hilfe leistet?

Glaub doch was Du willst jeder sollte nach seinen überzeugungen handeln, ich habe meine überzeugungen und Du deine.
Viel Spaß damit.


Who, the hell, is Silvio Gesell?
Zur Person: Silvio Gesell

Angaben zur Person Silvio Gesells
Silvio Jean Gesell wurde 1862 in St. Vith im östlichen Belgien als Sohn einer wallonischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren. 1886 wanderte er nach Argentinien aus, wo er als Kaufmann, Importeur und Fabrikant erfolgreich tätig war und wo er auch durch heftige Wirtschaftskrisen den Anstoß zu theoretischen Überlegungen erhielt.

Im Jahre 1900 zog sich Gesell vom aktiven Geschäftsleben zurück und übersiedelte in die Schweiz. Auf einem Bauernhof bei Neuchatel betätigte er sich als Landwirt und betrieb als Autodidakt ausgedehnte wirtschaftswissenschaftliche Studien. Seine praktischen Erfahrungen und theoretischen Einsichten verarbeitete er in zahlreichen Veröffentlichungen. 1916 erschien in Bern sein Hauptwerk "Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld", das bisher insgesamt neun Auflagen in deutscher Sprache erlebte und außerdem ins Englische, Französische und Spanische übersetzt wurde.

Im April 1919 hätte Gesell beinahe die Möglichkeit gehabt, seine Theorien in der Praxis zu erproben. Er wurde auf Vorschlag des Kulturphilosophen Gustav Landauer zum Volksbeauftragten für Finanzen der 1. Bayerischen Räterepublik gewählt. Seine Amtszeit währte jedoch nur eine Woche; dann wurde die erste - libertäre - Räteregierung von einer zweiten - kommunistischen - Räteregierung gestürzt. Nach deren Ende wurde Gesell zunächst des Hochverrats angeklagt, später jedoch von dieser Anklage freigesprochen.

Wegen seiner Teilnahme an der Münchener Revolution verweigerten ihm die Schweizer Behörden die Rückkehr auf seinen Bauernhof im Neuenburger Jura. Daraufhin zog Gesell vorübergehend in die Nähe von Potsdam und danach in die nördlich von Berlin gelegene, von Franz Oppenheimer mitbegründete Genossenschaftssiedlung Eden-Oranienburg, wo er bis zu seinem Tod im Jahre 1930 schriftstellerisch tätig blieb.



Was wollte er?
Er wollte die kapitalistische Ausbeutung unmöglich machen, indem er mit Freigeld, einem umlaufgesicherten, mit ständiger aber geringer Gebühr belasteten Geld, jeden Geldbesitzer dazu zwingt, etwas mit seinem Geld anzufangen. Damit wird eine Wirtschaft möglich mit einem Zins um Null, denn man muß sein Geld auch bei geringen Zinsen verleihen.

Ebenso wollte er die Bodenrente - wie Zins ein Einkommen, für das nicht gearbeitet werden muß - in öffentliche Hände steuern, damit niemand auf Kosten anderer leben kann. Er wollte den gesamten Boden nach und nach von den Privatleuten zurückkaufen um ihn dann meistbietend zu verpachten. Das Ergebnis dieser Bodenreform nannte er Freiland. (Wenn man den Boden nicht verstaatlichen möchte, kann man die Bodenrente auch mit einer Steuer auf Bodenbesitz wegsteuern.)

Wenn die Wirtschaft dann von den groben Fehlern befreit ist, kann sie dem freien Spiel der Marktkräfte überlassen werden, um bei nun gerechter Verteilung zur Höchstleistung zu gelangen. Abschaffung aller Zölle und vollkommener Freihandel sind seine weiteren Forderungen.

Er schlägt eine Wirtschaft vor, die frei von Zins, frei von Ausbeutung und frei von Handelsbeschränkungen ist. Daher wird diese Wirtschaft als Freiwirtschaft bezeichnet. Gesell ist der Begründer der sogenannten "Freiwirtschaftslehre."

Genauere Beschreibungen der theoretischen Ansichten Gesells und seiner Anhänger findet man im Internet, z.B. hier.





Stimmen zu Silvio Gesell
H.G.Wells, Historiker:

"Gesells Name wird ein führender Name in der Geschichte sein, wenn sie einst entwirrt sein wird"
Dr. Oskar Stillich, Nationalökonom an der Humboldt-Universität:

"Gesell hat im Reiche der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Originales geschaffen trotzdem (oder weil?) er ein Autodidakt ist. Gerade deshalb, weil es sich nicht um einen durch eine regelrechte wissenschaftliche Schule gegangenen Theoretiker handelt, muß das, was er geleistet hat, umso höher bewertet werden. Die Schriften Gesells enthalten viel wissenschaftlich Wertvolles und Fruchtbares, das nicht wieder aus dem Bestande der Geldlehre verschwinden wird."
Berlin, in: Das Freigeld - eine Kritik, Berlin 1923, S. 68
Prof. Dr. John Maynard Keynes, Nationalökonom an der Universität Cambridge/England:

"Der Zweck von Gesells Buch als Ganzes kann als die Aufstellung eines antimarxistischen Sozialismus beschrieben werden, eine Reaktion gegen das laissez-faire, auf theoretischen Grundlagen aufgebaut, die von jenen von Marx grundverschieden sind. Ich glaube, daß die Zukunft mehr vom Geiste Gesells als von jenem von Marx lernen wird. Das Vorwort zu `Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld´ wird dem Leser, wenn er es nachschlägt, die moralische Höhe Gesells zeigen. Die Antwort auf den Marxismus ist nach meiner Ansicht auf den Linien dieses Vorwortes zu finden."
(Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, Berlin 1935, S.300)
Prof. Dr. Joachim Starbatty, Nationalökonom an der Universität Tübingen:

"Die Wirtschaftswissenschaft hat Silvio Gesell tiefe Einblicke in das Wesen des Geldes und des Zinses zu verdanken, jedoch ist Silvio Gesell von der nationalökonomischen Zunft immer als Sonderling betrachtet worden. Er war ja auch kein Professor - und das ist schon verdächtig. Entscheidend ist, daß die grundsätzlichen Ideen, die ordnungspolitischen Ideen von Silvio Gesell richtig und vorbildhaft sind."
(Eine kritische Würdigung der Geldordnung in Silvio Gesells utopischem Barataria, in: Fragen der Freiheit Nr. 129/1977, S.5 und 30)
Prof. Dr. Oswald Hahn, Nationalökonom an der Universität Erlangen-Nürnberg:

"Silvio Gesell hat es verstanden, klar und verständlich zu schreiben - eine Gabe, die sowohl den reinen Theoretikern und Reformern wie auch machen Praktikern unserer heutigen Zeit weitgehend abgeht. Die `Natürliche Wirtschaftsordnung´ ist auch heute noch lesenswert... Gesell entwickelte geniale Konzeptionen und wurde vergessen, während die jeweiligen weniger genialen Zeitgenossen einige Generationen blendeten, ehe sich auch hier die Vorstellung einer Falsifizierung durchsetzte."
In memoriam Silvio Gesell, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Nr.6/1980, S.5
Prof. Dr. Irving Fisher, Nationalökonom an der Yale University:

"Freigeld könnte der beste Regulator der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes sein, die der verwirrendste Faktor in der Stabilisierung des Preisniveaus ist....Ich bin ein bescheidener Schüler des Kaufmanns Gesell."
(in Stamp Scrimp, New York 1933, S.67 und Mail and Empire (Toronto) vom 21.11.1932)
Prof. Dr. Maurice Allais, Nationalökonom an der Universität Paris/Frankreich:

"Wir wollen hier ganz besonders den Bahnbrechern wie Proudhon, Walras und Silvio Gesell unsere Hochachtung bezeugen, die die größte Versöhnung von Individualismus und Kollektivismus vollbracht haben, auf der die von uns angestrebte Wirtschaftsordnung beruht."
(in: Economie et Intèrét, Paris 1947, S. 613)
Prof. Dr. Hans-Christian Binswanger, Nationalökonom an der Hochschule für Wirtschafts- und Soziaiwissenschaften St. Gallen/Schweiz:

"Gesell ist der Begründer der `Freiwirtschaftslehre´, ein ökonomischer Ousider, der jedoch von Keynes in gewissem Sinne als Vorläufer anerkannt wurde. Er wird daher auch heute vor allem als Keynesianer, ja geradezu als Hyper-Keynesianer interpretiert, d.h. als Vertreter einer schule, die im Interesse einer Krisenvermeidung einen möglichst tiefen (nominalen) Zins propagiert. Gesell hat aber auch erkannt, daß mit der Reduktion der Zinssätze ein Krisenproblem allein nicht lösbar ist. (...) Gesell schlägt deswegen als notwendiges Korrelat zur Einführung des `Freigeldes´ (...) die Einführung des `Freilandes´ vor. (...) Das Hauptwerk von Gesell trägt daher auch den Titel `Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland (!) und Freigeld´ . Es zeigt sich, daß man nie die reale Seite der Wirtschaft - d.h. die Beanspruchung des Bodens bzw. der Ressourcen - aus dem Auge verlieren darf, selbst wenn man den monetären Faktoren die primäre Bedeutung beimißt. Das hat Gesell deutlicher erkannt als Keynes."
(in: Arbeit ohne Umweltzerstörung - Strategien einer neuen Wirtschaftspolitik, Frankfurt 1983, S.246 - 248)
Prof. Dr. Dudley Dillard, Nationalökonom an der Universität Maryland/USA:

"Gesells Standort ist sowohl antiklassisch als auch antimarxistisch(...) Die Einmaligkeit der Gesellschen theoretischen Untersuchung erklärt sich aus seiner Einstellung zur Sozialreform. Nur unter der Berücksichtigung seines Allgemeinen Blickwinkels als Reformer kann seine Theorie verstanden werden.(...) In einigen wichtigen Punkten ist seine Analyse nicht voll entwickelt, aber im allgemeinen ist sein Modell einwandfrei."
(in: Gesells Monetary Theory of Social Reform, in: American Economic Review (AER) Vol. 32 (1942), S.348)
Heinz Nixdorf:

"Silvio Gesell hat mich in meinen jungen Jahren beeindruckt"

"Die Ratlosigkeit der Politiker von heute macht die Arbeiten von Silvio Gesell immer moderner."
(in einem Brief an Tristan Abromeit, zitiert nach: Klaus Schmitt (Hg.:) Silvio Gesell der "Marx der Anarchisten, Berlin 1989, S.247)
Luise Rinser:

"Da gibt es das sogenannte Experiment Wörgl. Das muß man nachlesen, da gibt es Bücher drüber. Das Experiment ist abgewürgt worden vom österreichischen Staat...Ich würde allen raten, sich mit der Wirtschaftslehre von Silvio Gesell zu befassen."
(in einem Interview mit der Zeitschrift "info3- Sozialberichte aus der anthroposophischen Arbeit" Nr.7-8 (1985), S.8
Erich Mühsam:

"...Gesells theoretische Leistung ist aber mit dieser Stille um seinen Fortgang nicht abgetan, und wie bedeutungsvoll die Leistung war, wird dann erkannt werden, wenn sie in der Praxis erprobt werden wird. Gustav Landauer wußte, was er tat, als er vor elf Jahren empfahl, die Revolutionierung des Gekldwesens der Räterepublik Bayern dem an Proudhon geschulten, dabei ganz selbstständigen Denker Gesell anzuvertrauen...

Silvio Gesell war ein sozialer Wegbahner von größtem geistigen Wuchs; der Spott der Börsenpraktiker und das Gelächter der Marxisten können seine Bedeutung als Vorkämpfer gerechter und freiheitlicher Gesellschaftsgestaltung nicht mindern. Die Zeit revolutionärer Verwirklichung wird dem Toten vieles abzubitten haben, was die Zeit dogmatischer Unbelehrbarkeit an dem Lebenden und damit zugleich an sich selbst gesündigt hat. Der Weg der Menschheit zur anständigen Gemeinschaft wird mit mancher Fuhre Erde aus dem Garten Silvio Gesells gestampft sein."
(Fanal Nr.7 (1930))
Prof. Dr. Felix G. Binn, Gesamthochschulbereich Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft:

"Eine fast unüberwindliche Mauer hat bislang den breiten Zugang zu Silvio Gesells Ideenwelt versperrt. Diese Vorurteile wurden gebildet in einer Zeit, die Begriffe wie Demokratisierung des Lebens, Leistungsgesellschaft, Pluralismus, Sozialverpflichtung nicht kannte. In einer solchen "gut bürgerlichen" Zeit mußten diese Begriffe, die uns heute selbstverständlich scheinen, revolutionäre Schreckgespenster par exellance sein.

Auch Gesell verwendete diese Worte nicht; er meinte sie aber! Gleichzeitig meint er, daß vordemokratische Privilegien in der Geldverfassung und im Bodenrecht keine Basis für unsere Demokratie bilden, schlimmer noch, unserer Gesellschaft die Krisen bescheren und sie jedesmal in ihren Grundfesten erschüttern.

Neben denen, die diese Zusammenhänge geistig nicht bewältigen, stehen diejenigen, die sich in diesem System zum eigenen Vorteil etabliert haben und an einer Änderung kein Interesse haben.

Ihnen hinzu gesellt sich die Schar der Brotgelehrten und Vertreter der herrschenden Lehre, die sich im wertfreien Elfenbeinturm mit der Beschreibung und statistischen Erfassung volkswirtschaftlich- wissenschaftlicher Phänomene beschäftigen, die sie im übrigen nach naturwissenschaftlichem Denkmodell in den Ursachen als unbeeinflußbar hinnehmen. Ihnen allen stellt Gesell sein Konzept entgegen."
in: Silvio Gesell, der verkannte Prophet (1978)
Albert Einstein:

"Ich erfreue mich an dem glänzenden Stil von Silvio Gesell. ... Die Schaffung eines Geldes, das sich nicht horten läßt, würde zur Bildung von Eigentum in anderer wesentlicherer Form führen."




Sonstiges Wissenswertes zu Silvio Gesell:
Er hat einige Zeit regelmäßig Karten gespielt mit Albert Einstein.



Entgegen einiger Behauptungen vornehmlich aus marxistischen Kreisen war er in etwa das Gegenteil eines Rassisten, was in der Zeit, als er lebte, wahrlich keine Selbstverständlichkeit war. Er sagte zum Thema "Freiland":

"Der Erde, der Erdkugel gegenüber sollen alle Menschen gleichberechtigt sein, und unter Menschen verstehen wir ausnahmslos alle Menschen - ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der Bildung und körperlichen Verfassung. Jeder soll dorthin ziehen können, wohin ihn sein Wille, sein Herz oder seine Gesundheit treibt. Und dort soll er den Altangesessenen gegenüber die gleichen Rechte auf den Boden haben. Kein Einzelmensch, kein Staat, keine Gesellschaft soll das geringste Vorrecht haben. Wir alle sind Altangesessene dieser Erde."



Er äußerte sich schon 1892 gegen eine Verfolgung der Juden. Zitat:

"Bei dem heutigen Geldwesen hat der Geldinhaber dem Wareninhaber, d. h. dem Produzenten, gegenüber große Vorrechte und wenn er aus diesen Vorrechten Nutzen zu ziehen sucht, so tut er nicht mehr, als jeder andere an seiner Stelle auch tun würde. Die Juden beschäftigen sich nun mit Vorliebe mit Geldgeschäften und es ist klar, dass diese Vorrechte des Geldinhabers darum auch vorzugsweise den Juden zu Gute kommen.

Hat aber darum Herr Stöcker [der damalige Hofprediger Kaiser Wilhelms II] ein Recht, die Juden zu verfolgen? Ist nicht das Geld eine öffentliche Einrichtung, kann nicht Jeder, wenn er dazu befähigt ist, den Juden Konkurrenz machen, hat nicht schon Jeder, selbst Herr Stöcker, den geheimen Wunsch gehegt, selber Bankier zu sein? Die Judenhetzerei ist eine kolossale Ungerechtigkeit und eine Folge einer ungerechten Einrichtung, eine Folge des heutigen Münzwesens.

Wo Aas ist, da versammeln sich die Adler; will man die Adler vertreiben, so braucht man die Lockspeisen nur fortzuschaffen und die Adler werden von selbst verschwinden, ohne dass es nötig sein wird, auch nur einen einzigen zu töten. Die Münzreform macht es unmöglich, dass jemand erntet ohne zu säen, und die Juden werden durch dieselbe gezwungen werden, die Verwertung ihrer grossen geistigen Fähigkeiten nicht mehr im unfruchtbaren Schacher zu suchen, sondern in der Wissenschaft, Kunst und ehrlichen Industrie. Die Münzreform schützt die Juden nicht allein vor jeder weiteren Verfolgung, sondern sie sichert auch der deutschen Wissenschaft und Gesetzgebung die Mitwirkung des jüdischen Scharfsinnes."


Gesell spricht vom "völkischen Wahn" und der "Giftpflanze Übernationalismus". Weiter Gesell: "Die Liebe zum Menschengeschlecht (...) muß das Arsenal liefern, wo wir unsere Waffen herholen, im Kampfe mit nationalistischen Anschauungen und Vorurteilen."

[Zu Nationalismus:] "Dass es ein Erziehungsprodukt ist, das ist mir klar, aber dass dieses Erziehungssprodukt der reifen Überlegung des heranwachsenden Mannes nicht weichen kann, das ist, wie gesagt, schwer verständlich. Mir deucht fast; dass der nationalistische Wahn mit dem religiösen Wahn zu einer Einheit rattenkönigverschwanzt ist, und dass hier Religion und Nationalismus gleichzeitig angegriffen werden müssen. Als Kaiser Konstantin die christliche Lehre zur Staatsreligion ´erhob´, da wurde wahrscheinlich der Plan geschmiedet, aus Gott und Staat einen Brei zu machen und diesen den Staatsknechten auf die Augen zu streichen."



Zu einer Zeit, als Frauen in Deutschland noch noch einmal das politische Wahlrecht hatten und als sie noch von den Eltern an einen wohlhabenden Mann "versprochen" wurden, als Frauen nicht den Mann heiraten konnten, den sie liebten, weil es auf den Inhalt der Brieftasche ankam, da forderte Silvio Gesell für die Frauen eine sogenannte Mutterrente, eine Art Kindergeld, die jede Frau von dem Geld ihres Mannes unabhängig machen sollte. Er wollte ihnen also die Liebesheirat ermöglichen, die Wahl eines Mannes, den sie auch wirklich lieben. Allerdings ist die Begründung dieser Forderung eine sehr fragwürdige, denn Gesell wollte damit die "Hochzucht" des Menschengeschlechts sicherstellen. Er war also mit Sicherheit eine Art von Sozialdarwinist, einer, der Darwins Theorien auf die Gesellschaft anzuwenden versuchte.



Er hat den zweiten Weltkrieg vorausgesehen. Bereits 1918, gerade als der erste Weltkrieg vorüber war, prophezeite Gesell:

"Trotz der heiligen Versprechen der Völker, den Krieg für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: 'Nie wieder Krieg', entgegen all den Hoffnungen auf eine schönere Zukunft muß ich sagen: Wenn das heutige Geldsystem, die Zinswirtschaft, beibehalten wird, so wage ich es, heute schon zu behaupten, daß es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen.

Ich sehe die kommende Entwicklung klar vor mir. Der heutige Stand der Technik läßt die Wirtschaft rasch zu einer Höchstleistung steigern. Die Kapitalbildung wird trotz der großen Kriegsverluste rasch erfolgen und durch Überangebot den Zins drücken. Das Geld wird dann gehamstert werden. Der Wirtschaftsraum wird einschrumpfen, und große Heere von Arbeitslosen werden auf der Straße stehen. An vielen Grenzpfählen wird man dann eine Tafel mit der Aufschrift finden können: 'Arbeitssuchende haben keinen Zutritt ins Land, nur die Faulenzer mit vollgestopftem Geldbeutel sind willkommen.'

Wie zu alten Zeiten wird man dann nach dem Länderraub trachten und wird dazu wieder Kanonen fabrizieren müssen, man hat dann wenigstens für die Arbeitslosen wieder Arbeit. In den unzufriedenen Massen werden wilde, revolutionäre Strömungen wach werden, und auch die Giftpflanze Übernationalismus wird wieder wuchern. Kein Land wird das andere mehr verstehen, und das Ende kann nur wieder Krieg sein."



Andere Seiten über Silvio Gesell:

Freiwirtschaft - ein sozialer und freiheitlicher Ordnungsrahmen
Infos über Silvio Gesell

[zur Hauptseite von Systemfehler.de]

171

23.10.2005, 14:30

Zitat

Schön für dich, ich bin beeindruckt das Du 60 Stunden ehrenamtlichetwas zu verbesserug der Welt unternimmst.
...meinste das mache ich um Dich zu beeindrucken...? ich mache das um wirklich was zu erreichen, was hast Du denn erreicht in den jahren die Du hier gepostet hast...? ...es kommt nur allgemeines gerede von Dir, wenn es aber ums konkrete gehen soll kommt garnichts, Deine links von irgendwelchen sites oder das reinkopierte von irgendwelchen dubiosen quellen nimmst Du als beleg, naja lebe einfach in Deiner traumwelt, nur wenn die freiwirtschaft Dich ausselektiert, weil Du nichts verwertbares zu bieten hast, dann jammer nicht rum...

172

23.10.2005, 14:44

Zinsen sind die unmittelbare Folge menschlicher Präferenzen: sie spiegeln u.a. deren Zeitpräferenz wieder. Menschen ziehen üblicherweise die augenblickliche Verfügbarkeit von Gütern einer späteren Verfügbarkeit vor. Die Wahl zwischen €1.000 sofort auf die Hand und dem selben Betrag nach zehn Jahren fällt nicht schwer.

Zinsen gelten den Verlust an Verfügbarkeit, das Risiko und die Transaktionskosten ab. Dass gerade diese Institution solches Misstrauen hervorruft, ist erstaunlich. Denn Zinsen dienen nicht nur der Entschädigung des Kapitaleigners, sondern haben darüber hinaus großen Nutzen für jene, die über wenig Kapital verfügen (es gibt niemanden gänzlich ohne Kapital). Dies wird gerade am Übergang zwischen "Sippe" und "Fremden" deutlich:

Kaum jemand verleiht gerne Bücher, die einem wichtig sind - Verbrauchspuren sind schwer vermeidbar und der logistische Aufwand durch Außenstände kann beträchtlich sein. Gäbe es eine gesellschaftliche Institution eines allgemein anerkannten "Buchzinses", d.h. wäre es selbstverständlich, dass sogar Bekannte eine kleine Entschädigung leisten, käme es zu einem weitaus größeren Leihaufkommen und einer besseren Verfügbarkeit und Ausnutzung von Büchern - oder anderen Gütern. Besteht eine solche Institution nicht, sind die Transaktionskosten zu hoch: der Vorschlag einer solchen Entschädigung erscheint unverschämt und gierig - da verleiht man lieber gar nicht, bzw. traut sich nicht um ein Buch zu fragen - was vor allem auf Kosten des Leihnehmers, nicht des Eigentümers, geht.

Daher ist die Alternative zu einem Zins auf Kapital nicht zinsloses Kapital, sondern gar keines! Eine Volkswirtschaft, die nur vom guten Willen ihrer Einwohner abhängt, Fremde im wahrsten Sinne "brüderlich" zu behandeln, wird sich früher oder später auf Familienbetriebe krank schrumpfen.

Man sollte meinen, nach der schrecklichen "Wucherhetze" - bis zuletzt im Dritten Reich - sei endlich Vernunft einkehrt. Die Juden, die aufgrund kirchlicher Verbote oft die einzigen Bankensubstitute waren, schadeten den Menschen natürlich nicht durch Zinsforderungen, sondern nützten ihnen - ohne der Voraussetzung von Vertrauen oder Wohlwollen - durch mehr verfügbares Kapital.

Freilich, in der völkischen Sippe leihen alle kostenlos, helfen sich freiwillig, lieben sich und ihren Führer bedingungslos und ohne Eigennutz. Es überrascht daher nicht, bei Nationalsozialisten ähnliches Gedankengut zu finden vom "Ende der Zinsknechtschaft". Für Hitler war die Thematik sogar besonders wichtig: Er behauptete, die Theorien von Gottfried Feder, dem er zuschrieb, "den ebenso spekulativen wie volkswirtschaftsschädlichen Charakter des Börsen- und Leihkapitals festgelegt, seine urewige Voraussetzung des Zinses bloßgelegt zu haben", wären genau jenes fehlende ideologische Element gewesen, das die Gründung der NSDAP verlangte.

Quelle : liberty.li

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (23.10.2005, 14:45)


173

23.10.2005, 15:11

@OLV_sid_meier

Und alle Menschen werden Duch den Zins ins Soziale Elend getrieben!

175

23.10.2005, 15:13

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
@OLV_sid_meier

Und alle Menschen werden Duch den Zins ins Soziale Elend getrieben!


1A Joe. Nachvollziehbare Argumentation, klare und konkrete Schlussfolgerungen frei von Propaganda.
Weiter so.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

176

23.10.2005, 15:18

Nicht zu komplizierte Wörter verwenden!
Sonst reagiert er nur auf die übliche Weise.

177

23.10.2005, 15:20

Typisch Joe : kein Argument, sondern ein hohler Spruch.

178

23.10.2005, 15:20

Zitat

Original von GWC_OuTseT

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
@OLV_sid_meier

Und alle Menschen werden Duch den Zins ins Soziale Elend getrieben!


1A Joe. Nachvollziehbare Argumentation, klare und konkrete Schlussfolgerungen frei von Propaganda.
Weiter so.


Ich denke ich fange noch mal von Vorne an und werd emeine Bemühungen hier verdopeln, das hat man mir geraten!. Aber ich denke das es sich nicht lohnt hier was zu schreiben. Ihr seid Fakten ressestent!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (23.10.2005, 15:21)


180

23.10.2005, 15:24

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Ich denke ich fange noch mal von Vorne an und werd emeine Bemühungen hier verdopeln, das hat man mir geraten!

Wer hat Dir das denn geraten ? Die graue Eminenz im Hintergrund ? Die Quelle Deiner intellektuellen Meisterleistungen ? Dein Sektenführer ? Muss ja ein "Übermensch" sein, der so weise ist, ausgerechntet Dich in den Kampf mit uns Ungläubigen zu schicken.