Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

28.12.2003, 00:24

kaufen kaufen kaufen
kaufen kaufen kaufen

32

28.12.2003, 00:52

Das ist doch egal, wie die Prognosen sind, Hauptsache die Unternehmen haben Mut zum Investieren(und das zeigt zunehmend der IFO-Geschäftsklimaindex).

Die Unternehmen müssen überhaupt nicht investieren! Wenn Maschinen nur zu 50% ausgelastet sind, weil die Nachfrage nach den produzierten Gütern stagniert, dann muß der Unternehmer sogar über eine Einschränkung(Desinvestition) seiner Kapazitäten(Maschinen/Mitarbeiter) nachdenken. Ist jedoch mit steigender Nachfrage (z.B. nach DVD-Playern) zu rechnen, überlegt der Unternehmer, seine Kapazitäten sogar zu erhöhen. Dann kauft er eine neue Maschine(die baut auch einer!) und stellt evtl. neue Mitarbeiter ein für die Bedienung der Maschine. Eine Investition ist immer mit Aufwand in späteren Perioden verbunden(das nennt sich Abschreibung). Diesen Aufwand tätigt der Unternehmer aber nur, wenn er entsprechenden Ertrag in der Zukunft sieht! Daher ist die Zukunftsprognose unwahrscheinlich wichtig!!! Hast Du es verstanden?

Das der Arbeitsmarkt reformiert werden muß, ist klar. Es dürfen aber keine amerikanischen Verhältnisse ("hire and fire") einziehen, denn dann sind wir dem Untergnag ein Stückchen näher gekommen!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (28.12.2003, 00:58)


33

28.12.2003, 01:11

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 11:51)


34

28.12.2003, 02:48

Ist Euch noch nichts aufgefallen?

kölersch eröffnet einen Thread, daß wars dann auch, keine Meinung mehr, keine Diskussion. Nur schnell seinen Gedankenmüll posten, ups, sorry^^

35

28.12.2003, 04:47

Irgendwie erinnert mich die Rechtschreibung an jemanden....wer war das nochmal....hmmm....vergessen....nein VERDRÄNGT!

36

28.12.2003, 16:53

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 11:51)