Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

21.07.2007, 18:27

Zitat

Original von AtroX_Worf


kleinere Crashes (...) welche ungefähr alle 2 Jahre einmal auftreten


??

32

21.07.2007, 20:34

Renditen, meist negative, welche nach der Normalverteilungssanhme eine verschwindet geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben treten ungefähr einmal in 2 Jahren auf - also viel häufiger, als von der Normalverteilung prognostiziert. Das zeigen ja auch die Plots auf der 1. Seite, die Verteilung der Renditen hat viel breitere Enden, d.h. extreme Ereignisse sind viel Wahrscheinlicher als bei einer Normalverteilung.

33

22.07.2007, 15:42

was du spezifisch meinst ist doch das black-sholes modell (und ähnliche) zur berechnung von options-schein preisen? lieg ich da richtig?

es geht davon aus das preis veränderungen normal verteilt sind, was eindeutig in der realität nicht der fall ist, daher brauch man ein modell was so zu sagen "fettere" enden hat als eine normal verteilung. das ganze läuft darauf aus das man optionen kauft die "weit weg vom preis" sind, weil diese eine höhere warscheinlichkeit auf gewinn haben als in dem standard preis modell impliziert

leider ist das ganze glaube ich eine ziehmlich schwierige aufgabe weil man sich überhaupt ersmtal die frage stellen muss ob es überhaupt ein einheitliches modell geben kann? ich weiss es nicht...

dazu kommt das es in usa schon eine ganze reihe hedge-funds gibt die diese preis diskrepanzen zur realität in options-schein preismodellen gnadenlos per computer modell ausnutzen. glaube persönlich da gibt es nicht mehr so viel raus zu holen, ausser man könnte ein modell entwickeln was sich an jeden markt oder jedes spezifische wertpapier anpassen könnte.

würde mich sehr intressieren was ihr euch noch so zu dem thema überlegt...

34

23.07.2007, 02:05

also dass die normalverteilungsannahme für risiken oda renditen nicht optimal bzw falsch ist, da extreme ereignisse in der realität öfter vorkommen, hab ich schon mal gehört.
unsere stochastik-professorin an der TU München (Prof.Dr.Klüppelberg) hat da schon n paar vorträge drüber gehalten (und sogar n buch drüber geschrieben, wie ich grad rausgefunden hab, link). keine ahnung ob dir des was bringt ^^

finds ziemlich intressant, aber glaub dass ich da wenn überhaupt erst in nem jahr weiterhelfen könnte, bin momentan grad garnich mehr fit in dem zeugs.

und deine verschachtelte sätze.. denke manches kamma auch ohne so viele fachbegriffe / krasse satzkonstruktionen sagen ^^

35

23.07.2007, 15:08

@Merlin: Stimmt genau.

Allerdings kann man damit noch immer viel Geld machen. Wie du schon sagst müsste man im einfachsten Ansatz OTM Optionen kaufen, da mehr ins Geld kommen als eingepreist, man sie also zu billig bekommt.

Dafür braucht man aber viel Kapital, da man eben auf diese extremen Ereignisse warten muss und die meisten Optionen wertlos verfallen werden.
Zudem sind die Händler selbst ja auch nicht blöd und killen einen über den Spread, wenn man sich dem Strike nähert.

Man kann mit Strategien wie risk reverse auf das 3. Moment (Schiefe) und delta strangle auf das 4. Moment (Wölbung, Leptokurtis) wetten.
Ich muss mir allerdings noch anschauen, welche Modellimplikationen dahinter stehen und ab welcher Größe die Strategien durchführbar sind.

36

23.07.2007, 17:09

Zitat

Original von GEC|Bats
und deine verschachtelte sätze.. denke manches kamma auch ohne so viele fachbegriffe / krasse satzkonstruktionen sagen ^^


harhar :D

ich frag mich schon die gnaze Zeit, ob es eigentlich dumm oder doch eher schlau ist, in einem Gamerforum für ein Projekt zur Finanzmarktanalyse Mitstreiter akquirieren zu wollen?

Was sucht er wirklich für Leute? Braucht er wirklich Fachwissen oder eher sowas: jung, naiv, zahlengläubig und natürlich willenlos für eine Hand voll $ = perfekt für Investmentbanking und in 10 Jahren seid ihr dann vielleicht so reich wie G. Soros, aber das ist eher das secundäre Ziel, erst kommt die harte Forschungarbeit ... hehe :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (23.07.2007, 17:12)


37

23.07.2007, 17:29

Das Mastersforum ist immer weniger ein Gamerforum, von daher...

und schliesslich ergab sich doch bei einer Umfrage letztens, dass einerseits die meisten hierdrin studiert haben oder noch daran sind und andererseits viele ingenieur-, wirtschaft- und naturwissenschaften gewählt haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (23.07.2007, 17:31)


38

23.07.2007, 18:20

Zitat

Original von Edda
ich frag mich schon die gnaze Zeit, ob es eigentlich dumm oder doch eher schlau ist, in einem Gamerforum für ein Projekt zur Finanzmarktanalyse Mitstreiter akquirieren zu wollen?


Du gehst davon aus, dass es nur darum geht, Leute zu werben. ;)

@Worf: Viel Glück damit, auch dass ihr fertig werdet bevor es fünf andere Veröffentlichungen dazu gibt. Ich bin die nächste Zeit gut ausgelastet, das Thema ist zwar scheinbar ok aber nicht so prickelnd, und mit Visual Basic will ich mich nicht herumschlagen - kurz: ohne mich.

39

23.07.2007, 18:57

Was hier drin besprochen wird sind nicht unbedingt die Themen, um die es am Ende zwangsläufig geht. Es war nur ein Vorgeschmack, was mögliche Themenbereiche sind.

Konkret wird es sicher nicht über die Normalverteilungsannahme selbst gehen, zumindest nicht alleine (dazu schreibe ich nämlich alleine gerade nen Paper :P)