Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

14.03.2006, 16:33

Genaugenommen wurde nicht mal das Flugzeug genau definiert. Eine Cessna ist doch bedeutend langsamer und die bräuchte auch kein 3 km Laufband.

32

22.02.2013, 13:32

Ausgrabaments :D

Hier mal die LÖSUNG:

http://www.youtube.com/watch?v=YORCk1BN7QY&watch_response


Antares, der eben wieder die Diskussion mit ein paar "Intelligenz-Bolzen" hatte

33

22.02.2013, 17:55

äh wenn das band genau so schnell rückwärts läuft wie die räder vorwärts müsste doch sobald das flugzeug geringfügig vorwärts kommt das band sofort schneller werden was zu noch schnelleren rädern führen muss um dennoch weiterzukommen was wieder zu nem noch schnelleren band führt usw bewegen die sich nicht irgenwann unendlich schnell gegeneinander?

34

22.02.2013, 18:14

Nein. :rolleyes:

Wie schnell sich die Räder des Flugzeugs drehen ist unerheblich für die tatsächliche Geschwindigkeit des Flugzeugs auf einem Laufband.

35

22.02.2013, 18:41

faktisch vielleicht schon aber der theoretisch geforderte zustand dass sich beide genau gleich shcnell gegeneinander drehen doch nur gegeben wenn das flugzeug sich nicht bewegt, was eben nicht der fall sein kann wenn das flugzeug dennoch vorwärts kommt.
also: räder drehen sich 10kmh dann läuft das band 10 kmh rückwärts. da die schubkraft größer ist als die kraft des bandes müsste sich das flugzeug jetzt dennoch vorwärts bewegen. wenn jetzt aber auf nem 10kmh band die räder dennoch vorwärts rollen, müssten sie mit etwas mehr geschwindigkeit als 10 kmh gedreht werden 10kmhum das band auszugleichen +epsilon). und sofort in diesem moment würde sich das band an die geschwindigkeit anpassen. da der schub jetzt dennoch höher ist, müsste sich das flugzeug wieder nach forne bewegen was zu schnelleren rädern führt was zu nem schnelleren band führt, also die geschwindigkeit von dem band steigt doch expotentiell.

36

22.02.2013, 19:35

Wo war denn gefordert, wie schnell sich Räder drehen müssten? Es war die Rede davon, dass sich beide gleichschnell gegeneinander bewegen.
Du kannst das Band auch in die andere Richtung ziehen, mit dem Ergebnis, dass sich die Räder irgendwann rückwärts drehen und das Flugzeug nicht schneller abhebt. (-;

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (22.02.2013, 19:50)


37

22.02.2013, 20:17

man kann die räder auch blockieren, dann drehen sie sich gar nicht und daher läuft das band auch nicht, sofern der schub der triebwerke reicht, bewegt es sich aber trotzdem.
mir geht es jetzt aber nicht darum ob das flugzeug vorwärts kommt oder nicht sondern dass nach der prämisse der gleichgeschwindigkeit und des freien spiels der räder das band unendlich schnell wird. eventuell braucht man dazu auch ein kugellager mit unendlich wenig reibung ka. aber jetzt mal rein von den prämissen ohne realitätsbezug

38

22.02.2013, 21:27

Wo war denn gefordert, wie schnell sich Räder drehen müssten? Es war die Rede davon, dass sich beide gleichschnell gegeneinander bewegen.
Du kannst das Band auch in die andere Richtung ziehen, mit dem Ergebnis, dass sich die Räder irgendwann rückwärts drehen und das Flugzeug nicht schneller abhebt. (-;



also es ist ja so, dass sich das band immer entgegengesetzt zur radoberfläche bewegen soll und zwar mit gleicher geschwindigkeit.
Wenn das flugzeug dann startet, bewegt es sich vorwärts und die räder drehen sich durch diese bewegung, dann dreht sich auch das laufband, was wiederum die räder schenller werden lässt etc etc.
Das band versucht halt die räder auf der stelle zu halten, aber das geht nicht wegen des externen antriebes, also werden die geschwindigkeiten beliebig gross.


Frage ist halt dann, wenn man schon so dermassen am sinn der eigentlichen frage vorbeiargumentiert :D , was dann genau passiert. Zum einen gibt es dann widerstand druch reibung und zum anderen wärme, die das material schmilzt.
Kann das flugzeug starten, wenn die räder wegschmelzen? wer weiss :D

39

23.02.2013, 04:56

mal als these : laufband ist so schnell, dass sich das flugzeug immer an derselben stelle befindet (raeder, reibung faellt wech). schiebt das nun nach 'ner weile ziemlich schnelle laufband nicht genuegend luft vor sich her um den auftrieb zu erzeugen ?
turbinen zur stabilisierung laufen ja.
turbinenspeed = windmitnahme vom laufband. braucht man wohl gute kugellager ^^

40

23.02.2013, 08:21

um soviel wind durch das laufband zu erzeugen reicht wohl nichtmal lichtgeschwindigkeit :D

41

23.02.2013, 10:22

das kommt vielleicht aufs material an. wenn das fliesband aus einem fluffigen luftigen material besteht wird der luftzug schön kräftig sein