Wo war denn gefordert, wie schnell sich Räder drehen müssten? Es war die Rede davon, dass sich beide gleichschnell gegeneinander bewegen.
Du kannst das Band auch in die andere Richtung ziehen, mit dem Ergebnis, dass sich die Räder irgendwann rückwärts drehen und das Flugzeug nicht schneller abhebt. (-;
also es ist ja so, dass sich das band immer entgegengesetzt zur radoberfläche bewegen soll und zwar mit gleicher geschwindigkeit.
Wenn das flugzeug dann startet, bewegt es sich vorwärts und die räder drehen sich durch diese bewegung, dann dreht sich auch das laufband, was wiederum die räder schenller werden lässt etc etc.
Das band versucht halt die räder auf der stelle zu halten, aber das geht nicht wegen des externen antriebes, also werden die geschwindigkeiten beliebig gross.
Frage ist halt dann, wenn man schon so dermassen am sinn der eigentlichen frage vorbeiargumentiert

, was dann genau passiert. Zum einen gibt es dann widerstand druch reibung und zum anderen wärme, die das material schmilzt.
Kann das flugzeug starten, wenn die räder wegschmelzen? wer weiss