Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.02.2008, 19:12

Hifi Frage

Hi,
Ich wollt mal wissen was genau eigentlich "loudness" an meinem Verstärker mit dem Sound macht.
Verstärkt der einfach alles lauter?
Was ist der Unterschied zum normalen "lauter machen"?

2

12.02.2008, 19:16

mit der loudness taste macht man nix lauter, sondern verzerrt die musik. je nachdem wie laut die musik ist, werden die verschiedenen frequenzen der musik verschieden laut vom ohr wahrgenommen. die loudnesstaste hebt für gewöhnlich bässe und teilweise auch höhen an, während die mitten meist unberührt bleiben.

3

12.02.2008, 19:22

Rischtisch! Das hatten früher viele Verstärker die keinen richtigen Equalizer hatten. Heutzutage macht man sowas eigentlich nimmer. Ist nicht gut für die Boxen, man sollte eh alles auf normalem Pegel haben oder sich richtige Boxen kaufen wenn man mitm Sound unzufrieden ist ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Methadon« (12.02.2008, 19:24)


4

12.02.2008, 19:25

Alles klar danke!

5

13.02.2008, 12:43

Würde nach den 2 Laien, noch eine Expertenmeinung zum Thema einholen.  8)

"Loudness" dient einfach dazu, bei geringer Lautstärke das Klangbild zu entzerren, also die Frequenzanteile wieder im richtigen Verhältnis wiederzugeben. Bei hoher Lautstärke schaltet mans aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chimaero« (13.02.2008, 12:45)


6

13.02.2008, 13:02

das hab ich doch gesagt.


ein verstärker gibt musik immer völlig linear aus (sollte er zumindestens, sonst ist es ein scheiß teil ;) ), also genau so, wie der tontechniker die musik auch abgemischt hat.

durch die loudness taste, die bei niedrigen lautstärken gedrückt wird, wird die quelle VERzerrt dargestellt. effektiv soll es sich mit dieser verzerrung natürlich wieder wie das original anhören, weil das ohr die bässe und höhen bei niedrigen lautstärken leiser wahrnimmt.


nochmal: durch die loudnesstaste wird die ausgabe VERzerrt, sodass das klangbild ENTzerrt wird ;)

7

13.02.2008, 13:41

Zitat

Original von chimaero
Würde nach den 2 Laien, noch eine Expertenmeinung zum Thema einholen.  8)

"Loudness" dient einfach dazu, bei geringer Lautstärke das Klangbild zu entzerren, also die Frequenzanteile wieder im richtigen Verhältnis wiederzugeben. Bei hoher Lautstärke schaltet mans aus.


Hoho..... Expertenmeinung....

Naja Hifi ist eh so ein Grenzgebiet... Muss jeder selber wissen wie und womit er Musik hört ;) Da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Aber jeder Audiophile wird dir sagen, dass man einen Loudness Button oder andere Frequenzmanipulierer nicht anfassen sollte. Viele hören ihre Musik im sog. Direct Mode.

8

13.02.2008, 13:58

Also ich hab den Verstärker mit 2 JBL Control ONE Boxen dran.
An dem Verstärker ist nicht einfach nur eine Loudnesstaste sondern ein Knopf wo ich von -30db bis flat drehen kann, wobei Flat die Musik deutlich lauter macht.
So wie ich das jetzt verstanden hab soll ich, wenn ich leise Musik höre loudness hochdrehen und dann immer weniger machen mit steigender Lautstärke oder?
Was ich noch wissen wollte: Wie wirkt sich Loudness auf die Belastung der Boxen aus?

9

13.02.2008, 14:39

Also wie genau das bei dem Verstärker läuft weiss ich auch nicht genau, lies das Manual ;)

Aber ich würde es einfach so machen, dass du daran nur rumfummelst wenn du mit dem Sound unzufrieden bist. Im Prinzip könntest du auch die Bässe und Höhen manuell anpassen. Solche Drehknöpfe hat der doch auch oder?

Ansonsten belastet es deine Boxen schon etwas mehr jedoch sollten die davon keinen Schaden davontragen. Kritisch wird es erst, wenn du wirklich laut hörst und dann noch Bässe und Höhen aufdrehst da dann die Boxen nochmal mehr in den Extrembereichen gefordert werden und dann dabei leichter draufgehen können. Man kann sagen, dass Boxen eher durch Verzerrungen von zu kleinen Verstärkern getötet werden als von zu grossen Verstärkern (Watt Zahl)

10

13.02.2008, 17:35

lautsprecher werden so lange nicht zerstört, wie der verstärker nicht an seine grenzen kommt (dann fängt er an zu "clippen" = kann die höhen nicht mehr richtig verstärken = lautsprecher hören sich in den höhen stark verzerrt an = nach kurzer zeit der sichere tod des lautsprechers bzw. zumindest des hochtöners) oder die spulen der chassis bei zu starker membranauslenkung (bässe!!) nicht anschlagen.

beides hört auch der laie bei den ersten anzeichen schon sehr deutlich und kann entsprechend reagieren. also dreh schön auf, bis du taub wirst (auch wenn das mit den jbl one nicht so schnell gehen wird :D )

11

13.02.2008, 18:45

wer hat dir denn diese weisheit ins Ohr gepfiffen?

@widow

der Loudnessdrehknopf bei Yamaha (hab ich auch) ist einfach die etwas elegantere version des loudnessprinzips. um sie entsprechend zu nutzen müsstest du quasi die entsprechende einstellung für die jeweilig anliegende Lautstärke finden. da das erfahrungsgemäß kein schwein macht und man sowieso ziemlich ähnliche abhörpegel benutzt um musik zu hören, kann man das rädchen einfach auf einem dir angenehmen level lassen. ich habs für meine zimmerlautstärke z.b. meistens ein klein bisschen aufgedreht.
der algorythmus der loudnesskurve ist eine andere als die der "normalen" "höhen" "tiefen" rädchen. probier einfach aus wie am besten klingt. um deine boxen musst du dir erst dann sorgen machen wennse anfangen zu krachen...scheppern...zirpen..zerren...aber ich denke nicht dass du den c1 so schnell kaputtkriegst, die sind ja extra so gebaut, (gastronomie usw) dass sie schon deutlisch mehr aushalten, als man sich auf ihenn anhören möchte.

12

13.02.2008, 18:47

welche weisheit genau meinst du jetzt? ^^ hab so einige hier losgelassen :D (ich weiß, ich bin der absolute master des halbwissens )

13

13.02.2008, 20:07

Zitat

Original von jens
lautsprecher werden so lange nicht zerstört, wie der verstärker nicht an seine grenzen kommt (dann fängt er an zu "clippen" = kann die höhen nicht mehr richtig verstärken = lautsprecher hören sich in den höhen stark verzerrt an = nach kurzer zeit der sichere tod des lautsprechers bzw. zumindest des hochtöners) oder die spulen der chassis bei zu starker membranauslenkung (bässe!!) nicht anschlagen.

beides hört auch der laie bei den ersten anzeichen schon sehr deutlich und kann entsprechend reagieren. also dreh schön auf, bis du taub wirst (auch wenn das mit den jbl one nicht so schnell gehen wird :D )


die meint ich :P

14

13.02.2008, 23:28

Danke Elsch auf deine Professionelle Meinung hab ich noch gewartet danke! :)