Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.02.2008, 10:52

private KV vs. gesetzliche KV

Hallo zusammen,

daich neben meinem Studium als Promotor arbeite,verdiene ich mir ein paar € im Monat dazu.
Allerdings bin ich noch bei meinen Eltern in der Familienversicherung untergebracht. Diese gestehen mir aber nur einen Verdienst von 350-400€/Monat ein. Über diesen Betrag schieße ich aber regelmäßig hinaus.
Nun weiß ich, dass man als Student für eine gesetzliche KV 47,50€ bezahlen muss.
Für eine private KV hab ich Tarife ab 57€ gesehen.

Nun die Frage: Lohnen sich die paar € mehr im Monat? Bzw wann kann eine gesetzliche KV sagen, dass sie einen nicht mehr aufnehmen müssen nach einer gewissen Zeit?!

Habe zudem irgendwie was gehört vonwegen Selbstbeteiligung etc.? Hab da jetzt nicht so die Ahnung von.
Weiß da jemand bescheid?

2

09.02.2008, 11:01

RE: private KV vs. gesetzliche KV

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
Hallo zusammen,

daich neben meinem Studium als Promotor arbeite,verdiene ich mir ein paar € im Monat dazu.
Allerdings bin ich noch bei meinen Eltern in der Familienversicherung untergebracht. Diese gestehen mir aber nur einen Verdienst von 350-400€/Monat ein. Über diesen Betrag schieße ich aber regelmäßig hinaus.
Nun weiß ich, dass man als Student für eine gesetzliche KV 47,50€ bezahlen muss.
Für eine private KV hab ich Tarife ab 57€ gesehen.

Nun die Frage: Lohnen sich die paar € mehr im Monat? Bzw wann kann eine gesetzliche KV sagen, dass sie einen nicht mehr aufnehmen müssen nach einer gewissen Zeit?!

Habe zudem irgendwie was gehört vonwegen Selbstbeteiligung etc.? Hab da jetzt nicht so die Ahnung von.
Weiß da jemand bescheid?



google

3

09.02.2008, 11:10

Ob sich das lohnt hängt doch von den Leistungen des Tarifes ab und davon, was Du an Leistungen brauchst. Alleine auf Basis der Aussage "GKV kostet 48 Euro, PKV kostet 57 Euro, was davon ist besser?" wirst Du keine qualifizierte Hilfe gbekommen. Wenn das die einzigen bekannten Kriterien sind, dann nimm die gesetzliche, denn immerhin ist die billiger.

Also: Informieren was die beiden Tarife bieten bzw. wo die Unterschiede in den Leistungen liegen und dann nochmal fragen.

Zur Selbstbeteiligung: Ja, die gibt es. Man kann private ohne Selbstbeteiligung bekommen, aber das wird dann in der Regel deutlich teurer. Glaube auch nicht, dass es eine private KV gibt, die nur 57 Euro kostet und ohne Selbstbeteiligung auskommt - kann mich da aber täuschen.

Was die Aufnahme in die gesetzliche betrifft: Ja, sie können sagen, dass sie Dich nicht mehr aufnehmen, sonst würde vermutlich jeder bis zur Rente eine private abschliessen und dann in die gesetzliche wechseln. Sobald Du unter eine bestimmte Einkommensgrenze fällst muss Dich aber, soweit ich weiss (eventuell veraltet), zumindest die AOK aufnehmen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (09.02.2008, 11:13)


4

09.02.2008, 11:26

RE: private KV vs. gesetzliche KV

Zitat

Original von KoH_Citrus

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
Hallo zusammen,

daich neben meinem Studium als Promotor arbeite,verdiene ich mir ein paar € im Monat dazu.
Allerdings bin ich noch bei meinen Eltern in der Familienversicherung untergebracht. Diese gestehen mir aber nur einen Verdienst von 350-400€/Monat ein. Über diesen Betrag schieße ich aber regelmäßig hinaus.
Nun weiß ich, dass man als Student für eine gesetzliche KV 47,50€ bezahlen muss.
Für eine private KV hab ich Tarife ab 57€ gesehen.

Nun die Frage: Lohnen sich die paar € mehr im Monat? Bzw wann kann eine gesetzliche KV sagen, dass sie einen nicht mehr aufnehmen müssen nach einer gewissen Zeit?!

Habe zudem irgendwie was gehört vonwegen Selbstbeteiligung etc.? Hab da jetzt nicht so die Ahnung von.
Weiß da jemand bescheid?



google


Jaja google...ich wollte einfach nur evtl Erfahrungsberichte, da hier aucheinige Studenten unterwegs sind und ggf auch einmal vor der Wahl standen...

5

09.02.2008, 11:27

wenn Du immer gesund bist, dann lohnt sich immer die billigere Alternative! Wenn du ständig krank wirst, trifft das oft nicht zu...

6

09.02.2008, 11:48

Grundsätzlch hat man schon ein paar Vorteile in der PKV.

Allerdings kann sich das im Rentenalter umkehren, da man als Rentner in der PKV den bisherigen vollen Beitrag zahlen muss, während man in der GKV nur diesen Rentnerbeitrag zahlen muss. Das hat einige Selbständige dazu gebracht immer weiter zu arbeiten, da sie ansonsten nicht genug Geld haben.

In die GKV kommst du nur zurück, wenn einen sozialversicherungspflichtigen Job annimmst, der unter der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze liegt. (z Zt. um 3975 €) Man kann dann auch dann in der PKV bleiben, der Weg zurück in die GKV ist allerdings dann nicht mehr möglich

7

09.02.2008, 12:03

cranberry, du hast keine ahnung! :D

pkv lohnt sich in deinem fall sicherlich noch nicht kontinuum, die pkv die dich bei deinem einkommen aufnehmen würde, drückt dir einen tarif aufs auge, bei dem du sicherlich eine hohe selbstbeteiligung erhalten würdest, zudem würdest du den eigentlich vorteil der pkv nicht nutzen können, die sonderleistungen, die jeden gesetzlich versicherten neidisch werden lässt und die sich diese mit teuren zusatzversicherungen erkaufen müssen.... :D

was ich an zusatzleistungen erhalte, trotz billigeren beiträgen als in der gesetzlichen liegt schlicht an den umstand, dass ich mich als selbstständiger tot zahlen würde in der gesetzlichen krankenkasse! die spinnen ja! :D

ich würds an deiner stelle erstmal sein lassen, lieber 10 € gebühr zahlen, als später auf einer rechnung von 1000.- €sitzen, weil du in einem jahr deine selbstbeteiligung ausreizen musst, weil du nen schlechten tarif hast! ich hab mir letztes jahr den arm gebrochen, damit kommst du locker über die selbstbeteiligung hinaus...damit wäre es bei dir schon vorbei mit dem vorteil, es sei denn, du hättest so nen geilen tarif wie ich, dann machst du damit noch geld! :D

8

09.02.2008, 12:05

Hatte jetzt das Angebot gesehen:

Hausarztprinzip: Überweisung für einen Facharzt notwendig, ansonsten 80%
Alternative Heilmethoden: Keine Leistung
Brille & Kontaktlinsen: 100 Euro alle 3 Jahre
Heilpraktikerleistungen: Keine Leistung
Hilfsmittel: 90%; begrenzter Leistungskatalog
Vorsorgeuntersuchung: nach gesetzlich eingeführten Programmen
Stat. Wahlleistungen Mehrbettzimmer mit Belegarztbehandlung
Zahnarztleistungen: Zahnbehandlung 100%; Zahnersatz 50%; Inlays 50%
GOÄ und GOZ: bis Höchstsatz von 3,5; Zahnarztleistungen bis 2,3
Selbstbeteiligung / Jahr: 300 Euro / Jahr


57,42€/Monat




Naja ok, bin eigentlich immer Gesund soweit...
hab auchmal grade mitein paar Kollegengeredet, scheint nichtunbedingt sinnvoll zu sein

9

09.02.2008, 12:09

Alles klar Bastrup,

werds dann wohl doch eher sein lassen 300€ SB sind irgendwie doch zu viel für meine nicht vorhandenen Krankheitsfälle..warte ich eben bis mein Einkommen nach dem Studium hoch genu ist ;)

10

09.02.2008, 13:50

Jap lass es sein. Bastrup hat vollkommen recht!

11

09.02.2008, 17:52

muss man für ne pkv nicht sowieso ein mindesteinkommen haben? glaub so um die 3500€/monat

12

09.02.2008, 22:54

Zitat

Original von Tsu_Toasti
muss man für ne pkv nicht sowieso ein mindesteinkommen haben? glaub so um die 3500€/monat


Stimmt, das gilt aber nur für Arbeitnehmer.