Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

1

19.11.2007, 22:33

bwin oder generell onlinewetten...

hab mal dort nen account gemacht und dachte jetzt, so parti, du bist doch ganz schlau und hab mir überlegt wie ich da wetten soll.

also dachte ich, ich probier einfach mal paar kombi-wetten aus, die auf kausalität beruhen. also wenn das eine eintrifft, trifft zwangsläufig auch das andere ein.

zb. fussball= 0:0 wetten + es fallen keine tore + keine mannschaft schiesst das 1. tor etc.. Wenn man das komplett durchzieht ergibt das quoten von über 1 mio zu 1, wobei das spiel eigentlich nur 0:0 enden muss und alles andere erfüllt sich zwangsläufig.

und dann musste ich - wie erwartet - feststellen, dass bwin solche kausalwetten blockiert, die auf dem gleichen wettschein sind. sonst wären wir ja alle milliardäre.

wenn man diese wetten aber einzeln durchzieht, funktionierts natürlich. nur hat man dann keinen multiplikator. ich frage mich nun, ob das eventuell auch +ev sein kann, auch wenn man dann die beträge lediglich addieren kann. aber wohl eher nicht, da der gesamte vorteil der kausalität durch die einzelwette zunichte gemacht wird.

würde bwin auch diese kombiwette blockieren: es ist vor dem letzten ligaspieltag. Mannschaft A benötigt einen Sieg um Meister zu werden.

Man kombiniert dann Sieg Mannschaft A mit Meister Mannschaft A.

hat das schon mal jemand ausprobiert? wäre ja heftigst profitabel, wenn das gehen würde...
Erst wenn alle Lanpartys verboten, alle Spiele abgeschafft und das I-net indiziert wurde, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss!

2

19.11.2007, 22:36

die frage ist, ob man langzeitwetten (meister) überhaupt mit gewöhnlichen wetten kombinieren kann, ich hab da aber keine erfahrungen in diese richtung.

eine weitere lukrative aber natürlich nicht mögliche variante wäre, normalen sieg und handicap sieg einer mannschaft zu kombinieren.

3

19.11.2007, 22:38

RE: bwin oder generell onlinewetten...

Zitat

Original von Partizan_ch

wenn man diese wetten aber einzeln durchzieht, funktionierts natürlich. nur hat man dann keinen multiplikator. ich frage mich nun, ob das eventuell auch +ev sein kann, auch wenn man dann die beträge lediglich addieren kann. aber wohl eher nicht, da der gesamte vorteil der kausalität durch die einzelwette zunichte gemacht wird.


naja dann kannst ja auch gleich alles geld auf eine wette platzieren, das nimmt sich dann ja nix, aber respekt, die Idee ansich ist schon cool ^^

4

19.11.2007, 23:47

logisch gesehen wird die wette "wer wird meister" am letzten spieltag garnicht angeboten, weil wenn mannschaft A eine quote von 1,5 hat, müsste es ja nochmal eine wette geben mit genau der selben quote (vorausgesetzt die brauchen den sieg) der besagt sie werden meister

wäre doch bescheuert

5

19.11.2007, 23:56

Ich glaube, die haben da einen sauguten Mathematiker am Schreibtisch hocken, der alle Eure Pläne zunichte macht ;) Wa soll's, bin fett im Plus da :D

6

20.11.2007, 07:16

Lol wie wenn die das nicht gesperrt hätten, du kannst solche Wetten nicht plazieren, versuchs doch einfach mal, das geht nicht.

7

20.11.2007, 08:45

Zitat

Original von Malone
Ich glaube, die haben da einen sauguten Mathematiker am Schreibtisch hocken, der alle Eure Pläne zunichte macht ;) Wa soll's, bin fett im Plus da :D

Müssen sie gar nicht, sie können es auch den "Wettmarkt" selbst regeln lassen. Der Anbieter muss nur die Quoten dynamisch im Verhältnis von Angebot und Nachfrage setzen und vor allem darauf achten, daß er zu jeder Wette eine Gegenwette laufen hat - dann macht er schon mit jeder Wetter keinen Verlust mehr, nicht mehr nur im Mittel. Diese kann natürlich auch irgendwie zusammengesetzt sein.

Statistiken über Quoten und eingetroffene Ereignisse wären mal interessant.

Man könnte versuchen keine "harten" Beziehungen zugleich zu wetten sondern "weiche" mit hoher Korrelation. Das Problem ist, daß dies kein harter Determinismus ist und diese Korrelationen somit schon eingeprict sind. Haben viele Leute diese Idee hohe Korrelationen auszunutzen, dann wäre es für dn Einzelnen Sinnvoll genau gegen die hohen Korrelationen zu wetten. Man verliert dann zwar fast jede dieser Kombiwetten, aber sehr selten gewinnt man auch. Diese Gewinne sollten dann die mittleren Verluste überkompensieren (wenn wirklich zu viele auf die Korrelationen wetten).

Problem ist immer, wenn man so eine Art "statistische Arbitrage" machen möchte braucht man genug Geld. Man macht mit seiner Strategie ja nur im Mittel Geld, aber zwischendurch können sich lange Abweichungen vom Mittel ergeben (LTCM).

Voraussetzung ist eine vernüftige Datenbasis über die Quotenentwicklung (da man daran schon die Nachfrage zu jedem Zeitpunkt ablesen kann).

€dit: Also nochmal konkreter: Man kann ja Wetten nicht "shorten", also auf das negative davon Wetten. Somit müsste man sich 2 kausale Wetten suchen, auch bei unterschiedlichen Anbietern, welche genau eine Partition der möglichen Ereignisse darstellen, insbesondere also disjunkt sind. Dann tritt entweder das eine oder das andere ein. Ziel ist es eine (wie auch immer komplizierte) Kombination von Wetten zu finden, wo man heute schon beide Positionen hält, also kein Risiko mehr hat, aber trotz Spread heute schon einen sicheren Gewinn.
Mit mehr Geld und den richtigen Daten kann man auch ein statistisches abweichen der Quoten von den eingetroffenen Ereignissen auszunutzen versuchen. Da muss man aber ziemlich gut in Statistik sein, weil die Statistiken natürlich hochgradig nicht-stationär sind (was hat ein Gladbachsieg vs Bayern von vor 30 Jahren noch mit heute zu tun?).
Wie gesagt, beschafft mir vernünftige Daten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (20.11.2007, 08:52)


8

20.11.2007, 08:56

naja Fussball wetten... Frankreich vs Senegal sag ich da nur.. ;(