Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

07.03.2009, 10:56

usb stick mit 1mio viren/trojaner gefahr?

wie der titek schon sagt habe ich von jmd n usb stick in laptop gehaun und ma bevor ich mir daten rüberziehen wollte ma kaspersky drüberlaufen lassen, nach der 10ten warnung in 20 sekunden hab ich das ding wieder abgezogen

solte hier nun gefahr bestehen oder kann ich mir das formatieren sparen?

2

07.03.2009, 11:34

Ich habe hier eine Flasche Gift gefunden, kann ich die gefahrlos trinken? ;)

Versuch doch sicherzustellen, dass Dein Virenscanner up to date ist.

3

07.03.2009, 12:05

isser, ich will wissen ob die chance zu groß is, dass sich trotzdem was rübergezogen hat bzw ob das überhaupt möglich ist

der beste virenscanner kann nix bringen, wenn ich der der usere zu behindert is

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

4

07.03.2009, 12:20

sobald du das teil ansteckst kannst du infiziert werden.
also einfach den scanner über deine gesamte maschine laufen lassen.

5

07.03.2009, 12:21

war das erste was ich gemacht hab, zeigt nix an, aber muss ja nicht unbedingt was heissen

wenn anstecken allein schon gefahr ist, werde ich wohl formatieren, thx

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

6

07.03.2009, 12:25

Ja, definitiv gefährlich...

Wobei ich mich frage, warum? Sofern die Executeable der Viren nicht gerade im Autostart des Sticks geschrieben sind, sollten die doch gar nicht ausgeführt werden... oder?
Wäre nett wenn mir jemand erklären könnte, warum das trotzdem passiert.

7

07.03.2009, 14:39

weil er die dateien explizit gestestet hat (deshalb hat der Virenscanner was angezeigt). sie sind also nicht wirklicha usgeführt worden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Poxxx« (07.03.2009, 14:42)


Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

07.03.2009, 14:45

Solang du keine wichtigen Beruflichen / Firmendaten oder brisante privatsachen auf dem Rechner hast würde ich doch nicht wegen nem "eventuellen" komplett formatieren, und bei rechnern mit Daten dieser Art würde ich nicht einfach so nen USB Stick ranstecken...

Was solls, bei jedem gezogenen crack / keygen / archiv ist n risiko das da was aktuelles drin ist was die scanner noch nicht kennen - na und ? wirklich wichtige daten habe ich bei mir nicht auf dem haupt inet/ zock rechner und den virenscanner hab ich aktuell, also ich würd deshalb nicht formatieren.

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

07.03.2009, 14:59

"Na und?"
Es geht nicht um irgendwelche Dateien, die verloren gehen könnten, das war mal Mitte der 90er interessant. Heutige Malware sucht gezielt nach verwertbaren Accounts, Identitäten und Kontaktlisten, die z.B. an Spammer weiterverkauft werden. Die andere große Fraktion installiert Hintertürchen und funktioniert Rechner z.B. zu Proxys od. Mailservern um. Wer seinen Rechner nicht unter Kontrolle hat, zählt auch mal ganz schnell zu den neuesten zehntausend KiPo-Verdächtigen (weil's grad mal wieder aktuell ist: Wikileaks: Einblicke in die Kinderpornoszene) und da ohne gesellsch. Konsequenzen wieder rauszukommen, obwohl man unschuldig ist... jedem das Seine.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sylence« (07.03.2009, 14:59)


10

07.03.2009, 23:56

Zitat

Original von Attila
Solang du keine wichtigen Beruflichen / Firmendaten oder brisante privatsachen auf dem Rechner hast würde ich doch nicht wegen nem "eventuellen" komplett formatieren, und bei rechnern mit Daten dieser Art würde ich nicht einfach so nen USB Stick ranstecken...

Was solls, bei jedem gezogenen crack / keygen / archiv ist n risiko das da was aktuelles drin ist was die scanner noch nicht kennen - na und ? wirklich wichtige daten habe ich bei mir nicht auf dem haupt inet/ zock rechner und den virenscanner hab ich aktuell, also ich würd deshalb nicht formatieren.


soweit ich weiß spielt sunzi poker und wenn man poker spielt sollte man jede gefahrenquelle ausschließen, weil sonst heult man nur rum wenn das geld weg ist

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

08.03.2009, 12:26

okay das mag sein.

Naja wenns so wichtig ist nehm halt ne VM Ware, surf mit dieser und stell ein das sie jedesmal zurück gesetzt wird / auf ausgangszustand ist beim Start.


Und @ sylence
Wer sagt das ich meinen Rechner nicht unter Kontrolle habe ?
Spybot u. Immunisierung bringt schon n bisschen was, dazu halt die Routerfirewall und Eset Nod32 welches sich alle paar Stunden aktualisiert.

Außerdem kenne ich meine Host Datei, HijackThis und meine IP / DNS / Proxysettings. Genauso wie die Prozesse und Autostarteinträge die auf meiner Kiste laufen, inklusive "Prozess Explorer" etc. die auch "versteckte" Prozesse anzeigen und die dazugehörigen Programme / Dateien. Der Rechner läuft dazu hinter nem Router, wo UPNP deaktiviert ist und nur die nötigen Ports frei sind.


Allerdings habe ich auch keine Sachen auf dem Rechner wo ich massiv Geld verlieren könnte.