Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.03.2008, 13:21

Bahn sucks

Steht eigentlich alles in dem Schreiben:

Zitat

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Anfang Januar eine Bahncard 50 beantragt. Da es sich für mich wohl aber doch nicht lohnte wollte ich diese wieder stornieren. Ich habe daraufhin die Bahncard Hotline angerufen und am 4.1.08 mit Frau Grüttner gesprochen. Sie meinte, sie würde einen Vermerk im Computer machen, ich sollte eine schriftliche Stornierung schicken und die vorläufige und endgültige Bahncard an Sie zurückschicken, und würde dann mein Geld zurückbekommen.

Ich habe dies getan, aber bis heute mein Geld nicht mehr zurückbekommen. Deshalb habe ich heute wieder bei der Hotline angerufen, woraufhin mir mitgeteilt wurde, dass die Bahncard nicht umtauschbar wäre.

Jetzt ist es aber nicht meine Schuld, wenn Ihre Hotline falsche Auskunft gibt und zudem hätten Sie ja auch zumindest auf mein Schreiben vom 4.Januar 2008 an Sie reagieren können, was Sie auch nicht getan haben.

Jedenfalls habe ich den Preis für die Bahncard 50 gezahlt, habe aber keinerlei Leistung davon in Anspruch nehmen können (aufgrund der Aussage Ihrer Hotline). Fahrten, bei denen ich die Bahncard benutzen hätte können, habe ich jedenfalls gehabt.

Deshalb fordere ich mein Geld zurück, weil ich das so natürlich nicht akzeptieren kann. Bitte überweisen Sie das Geld auf das folgende Konto:



Habe ich da eine Chance das Geld wieder zurückzubekommen? Wie könnte man da rechtlich vorgehen?

2

12.03.2008, 13:27

Ich denke dass du in deinem Schreiben alles gut geschrieben und erklärt hast. Bei solchen Fällen sind die meistens sehr kulant und geben dir das Geld zurück.

Wie hast du denn gekündigt und die Karte zurückgesendet? Ich hoffe für dich per Einschreiben, ansonsten sieht es sehr schlecht aus wenn sie sagen, sie haben nichts bekommen....

Du solltest auch dieses Schreiben per Einschreiben senden und eigentlich auch eine Frist zum Überweisen des Geldes setzen.

3

09.04.2008, 19:08

Also die haben bisher nicht reagiert. Bahncard habe ich natürlich per Einschreiben zurückgesendet. Und jetzt?

4

09.04.2008, 19:32

und jetzt begibst du dich in die mühlen der bürokratie der deutschen reichsbahn und stellst nach 2 monaten fest, dass du zumindest die bahncard doch das eine jahr hättest behalten sollen, das wäre weniger nerven aufreibend und anstrengend gewesen, als sich auf einen schriftlichen austausch mit der deutschen bahn einzulassen! und man fährt im jahr meistens doch mindestens so oft ice, dass es sich zumindest ansatzweise rechnet.

das war meine erfahrung und seitdem hab ich ne bahncard... :D

5

09.04.2008, 23:29

Zitat

Original von CULT_Bastrup

das war meine erfahrung und seitdem hab ich ne bahncard... :D


Weil du sie weiterhin nutzen willst oder zu faul zum kündigen?^^ Mit der Kündigung hats bei mir erstaunlich gut geklappt, hab einfach nur ne Mail hingeschrieben mit der Nummer der Bahncard und gesagt ich möcht kündigen. Hab nie wieder was von denen gehört, also weder Bestätigung der Kündigung, noch ne neue Bahncard, noch ne Rechnung erhalten.
War selbst überrascht wie leicht das war :)

6

10.04.2008, 00:15

Zitat

Original von MMC|vonBismarckUnd jetzt?


Und jetzt hast du das gelernt, was in deinem Topic steht, und zwar für 50 € plus die Kosten für dein Einschreiben. Ist doch total günstig, oder?

7

10.04.2008, 08:36

also meine Erfahrung mit der Bahn ist, dass die sehr kulant sind. Hab erst gestern wieder ein Ticket auf ICE umschreiben lassen können weil nicht sicher war, ob ich meinen Anschluss erreiche.

8

10.04.2008, 08:58

Zitat

Weil du sie weiterhin nutzen willst oder zu faul zum kündigen?


mittlerweile nutze ich sie seit jahren... ;)
allein die strecke hh-berlin rentiert sich dermaßen, da nimmt man auch die obligatorische verspätung in kauf... :D

9

10.04.2008, 09:14

Erst gestern was lustiges erfahren von nem Freund.

Er hatte sich letztes Jahr ausversehn eine Kinderkarte gekauft, wurde dann erwischt und musste Strafe zahlen.
Daraufhin hat er einen netten Brief an die Bahn geschrieben und siehe da 7 Monate später haben sie das Geld wieder zurücküberwiesen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Icey« (10.04.2008, 09:14)


10

10.04.2008, 12:19

Also werde auf keinen Fall einfach so aufgeben; denke auch, dass die einfach unglaublich langsam sind. Dass ich die Bahncard am besten behalten hätte, ist mir mittlerweile auch klar, aber die Frau von der Hotline hat halt gemeint, das wäre kein Problem mit dem Stornieren.

Werde ihnen jetzt noch einen Brief mit einem klaren Limit schicken. Danach werde ich es mal mit einem gerichtlichem Mahnbescheid probieren. Weiß jemand, wie hoch da die Gebühren sind?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|vonBismarck« (10.04.2008, 12:19)


11

21.04.2008, 11:51

Geld ist heute angekommen.

12

21.04.2008, 13:47

die sind trotz ice nicht die schnellsten...

13

21.04.2008, 15:56

habs grad erst gelesen
glaube nicht, dass ein "gerichtlicher mahnbescheid" erfolg gehabt hätte
schließlich besteht rechtlich kein anspruch auf stornierung
da wäre wohl eher ein anspruch auf schadensersatz wegen der fehlinformationen und der nichtbearbeitung deines schreibens denkbar gewesen...

14

21.04.2008, 20:41

Es besteht natürlich rechtlich kein Anspruch auf Stornierung, aber wenn ich eine angeboten bekomme (von der Hotline, Name und Datum notiert sowie Zeugen des Gesprächs) und die Bahncard vor Anfang der Gültigkeit per Einschreiben zurück gesandt habe, besteht sicher eine Möglichkeit auch von einem Gericht sein Geld zurück zu bekommen.

Die Sache mit dem gerichtlichem Titel ist ja auch die, dass wenn die nicht in einer gewissen Zeit widersprechen (2 Wochen imo), der automatisch gültig und nicht mehr anfechtbar ist. Wenn man bedenkt, dass die für meine Bearbeitung mehr als drei Monate gebraucht haben, eine gewisse Chance.

15

22.04.2008, 08:46

den titel kriegst du aber nicht, wenn du nicht im recht bist ;)
und ob da das "angebot einer stornierung" durch eine mitarbeiterin ausreicht, wage ich noch immer zu bezweifeln...

16

22.04.2008, 11:12

Doch so einen Titel kannst du einfach mit einem Standardformular bei einem Gericht beantragen, ohne jegliche inhaltliche Prüfung; erfolgt kein Widerspruch wird dieser automatisch gültig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|vonBismarck« (22.04.2008, 11:13)