Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arma« (24.01.2007, 19:57)
Zitat
Original von Arma
wiege 3,4,5,6 gegen 7,9,10
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HKD_H_A_T_E« (24.01.2007, 19:49)
Zitat
Original von HKD_H_A_T_E
so kids - und genau von den jungs, die hier immer ihre extrem krassen mathe- und physik-probleme in aller selbstverständlichkeit posten, will ich jetzt ne brauchbare antwort sehen.
(übrigens wäre es noch ganz gut, wenn ihr nicht einfach die antworten hier copy-pasted, die in anderen foren schon falsch waren).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_Smaragd« (26.01.2007, 09:41)
Zitat
Original von HKD_H_A_T_E
dir ist schon klar, dass du dir innerhalb eines satzes selbst widersprichst?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HKD_H_A_T_E« (25.01.2007, 11:55)
Zitat
Original von HKD_H_A_T_E
@forge: logisches denkvermögen (im sinne solcher aufgaben) wird durch physik und mathe trainiert. was deiner wie meiner aussage entspricht. ich meine dann, dass gerade die mathe- und physik-studis besonders geeignet sein sollten, derartige aufgaben lösen zu können. diese meinung scheinst du - was mich überrascht - nicht zu teilen. egal.
Zitat
Original von KoH_Smaragd
I.) links (SSSL) schwerer
=> also einer der 3 S zu schwer – also S >< S und schauen ob schwerer oder gleich (dann der 3. S)
II.) rechts (SNNN) schwerer
=> S ist schwerer^^
III.) beide gleich – also ist einer der nicht gewogenen zu leicht (L><L wiegen....)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (26.01.2007, 13:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_Smaragd« (26.01.2007, 09:42)
Zitat
Original von KoH_Smaragd
Hm......
Gruppen zu 3 x 4 Steine bilden
1) 4 Steine gegen 4 Steine wiegen
a) eine Seite leichter
b) beide gleich
wenn a:
3 Steine aus der schweren Seite + Stein aus der leichten Seite
gegen
1 Stein aus der schweren Seite + 3 Steine die bis jetzt noch nicht gewogen wurden (Gewichtsneutral)
SSSL >< SNNN (nicht auf den Waagschalen LLLN)
I.) links (SSSL) schwerer
=> also einer der 3 S zu schwer – also S >< S und schauen ob schwerer oder gleich (dann der 3. S)
II.) rechts (SNNN) schwerer
Edit: also S ist schwerer oder L ist leichter. S und L gegen 2 neutrale aufwiegen und man hats.
III.) beide gleich – also ist einer der nicht gewogenen zu leicht (L><L wiegen....)
wenn b (beide gleich):
3 Steine die bis jetzt noch nicht gewogen wurden >< 3 Steine die gewichtsneutral sind
Da wir jetzt wissen ob zu leicht oder zu schwer müssen wir nur noch rausfinden welcher.
Das ist bei 3 Möglichkeiten und einmal wiegen aber nicht schwer (siehe oben)......
Zitat
Original von HKD_H_A_T_E
so kids - und genau von den jungs, die hier immer ihre extrem krassen mathe- und physik-probleme in aller selbstverständlichkeit posten, will ich jetzt ne brauchbare antwort sehen.
Zitat
Original von plexiq
Pro Wiegevorgang kriegt man 1.58 Bit an Information. (Ein Ausgang von 3 möglichen, unter der Annahme dass alle Ausgänge gleich wahrscheinlich sind.)
Macht bei 3 mal Wiegen 4.75 Bit.
Lösung des Problems erfordert 4.58 Bit.
(Eine von 12 zu wählen: 3.58 Bit, Entscheidung leichter oder schwerer: 1 Bit)
ergo darstellbar
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.01.2007, 14:42)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Werde wohl erstmal bei der Deutschen Bank in Frankfurt in ner theoretischen Abteilung für Derivate sein. Dann ab WS hoffentlich nen Mathestudium anfangen (geht im SS leider kaum).