Jaja, bis 20 Uhr in der Uni gewesen und danach was trinken gewesen.
Equity Securities sind einfach gesagt Aktien. Security ist einfach nen weiter Begriff für ein Wertpapier, equity steht für Eigenkapital. Ein verbrieftes Recht am Eigenkapital ist ne Aktie. Man hält damit einen Anteil an der Residualgröße von aktuellen Marktwert des Unternehmens - Marktwert seiner Verbindlichkeiten. Wird das Unternehmen (theoretisch) zerschlagen, sieht man den Optionscharakter, man bekommt anteilig den Rest ausgezahlt, der übrig ist, nachdem alle Fremdkapitalgeber (Kreditgeber) bedient worden.
Als Ausgleich für diese unsichere Rückzahlposition hat man einen Gewinnanspruch (wird meist in Form von Dividenden ausgeschüttet) und auch Mitspracherechte auf der Hauptversammlung.
Publicly traded debt sind wohl Forderungen, welche Unternehmen einfach weiterverkaufen. Forderungen werden heutzutage offen gehandelt, meist sind es Hypotheken und Kreditkartenforderungen.
Nehmen wir ein Versandhaus, die Kunden kaufen auf Rechnung. Erfahrungsgemäß bezahlen nicht alle, das Unternehmen schnürt ein Paket mit z.B. 100 Mio. Forderungen gegen verschiedene Kunden und verkauft dieses Paket z.B. für 90 Mio. an jemand anders. Sie haben somit kein Risiko mehr, der Käufer hat alles Risiko übernommen.
Natürlich ist es in der Realität nicht so einfach, dies ist ein sehr schwieriges Gebiet, aber vom Grundgedanken gibt es einen sehr liquiden Markt für Forderungen.