You are not logged in.

  • Login

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

31

Monday, December 12th 2005, 5:32pm

Quoted

Original von Haunted
evtl löst son vogel eine kraft die seines Körpergewichts entspricht beim fliegen aus durch Flügelschläge.. man weiss es nicht so genau :D
:D


Kann nicht sein, da keine Luft entweichen oder hinzukommen kann.

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

32

Monday, December 12th 2005, 5:36pm

Quoted

Original von La_Nague
Noobs, alle zusammen :D ;)


Wenn man nicht in den Laster sehen kann, dann befinden sich die Tauben in einem zwischenzustand zwischen fliegend und sitzend :baaa:


und was passiert, wenn der lastwagen 2 türen hat?
interferieren dann die tauben`? ?(
(nein, ich will keinen beweis über die zu hohe masse der tauben! ;))

Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

33

Monday, December 12th 2005, 5:49pm

Also, eine Taube hat ja bekanntlich ein Gewicht. Wenn sie nun auf ner Stange hockt, also keinerlei vertikaler Bewegung mitmacht muss es demnach eine Kraft geben, die die Erdanziehungskraft neutralisiert. In diesem Fall kommt diese Kraft von der Stange, auf der die Taube sitzt. Wenn die Taube aber fliegt, dann muss es ja folgerichtig auch eine Kraft geben, die stark genug ist damit die Taube nicht abstürzt. Nennen wir diese Kraft einmal "Auftrieb". Dieser Auftrieb wird durch die Flügel erzeugt. Zum einen wird dieser durch die Vertikalbewegungen der Flügel, zum anderen durch deren Form erzeugt. Im Endeffekt funktioniert es so, dass oberhalb des Flügel ein Unterdruck entsteht, und unterhalb des Flügels ein Überdruck. Und zwar genau so viel dass es ausreicht dass die Taube nicht abstürzt. Da wir uns in diesem Beispiel in einem abgeschlossenen System befinden, wirkt trotz des Fluges das Gewicht der Taube dennoch auf den LKW ein, das Gewicht ändert sich also nicht. Man kann es sich so vorstellen dass im Flug die Luft die Rolle der Stange beim sitzen übernimmt, also das Gewicht der Taube an den LKW weiterleitet.

34

Monday, December 12th 2005, 5:58pm

Das Gewicht ändert sich, weil die Tauben fliegen. <- Killer Begründung :P

35

Monday, December 12th 2005, 6:00pm

Respekt @Vmax.. besser kann mans nicht erklären.. hab grad mit einem Studi kollegen von der Physik geredet, der hat mein Urteil bestätigt.. war übrigens genau deine Argumentation :)

Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

36

Monday, December 12th 2005, 6:02pm

thx ;)

Physik LK :)

garista

Intermediate

Posts: 284

Location: Tumbolia

  • Send private message

37

Monday, December 12th 2005, 6:14pm

wenn alle chinesen gleichzeitig einen luftsprung machen, haut's die erde ja auch nicht aus der bahn.

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

38

Monday, December 12th 2005, 6:21pm

Quoted

Original von garista
wenn alle chinesen gleichzeitig einen luftsprung machen, haut's die erde ja auch nicht aus der bahn.


doch, weil die erde kein abgeschlossenes system ist ;)

39

Monday, December 12th 2005, 6:31pm

Quoted

Original von [AA]Hawk
So langsam nimmt der Thread die ähnliche Qualität wie all die anderen im Net an :D Selbst La_Nagues "Schrödinger Katze"-Scherz war schon da. ;)




Und ich hab mir sooo Mühe gegeben :/ :bounce:

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

40

Monday, December 12th 2005, 6:35pm

Quoted

Original von Imp_Vmax_
Also, eine Taube hat ja bekanntlich ein Gewicht. Wenn sie nun auf ner Stange hockt, also keinerlei vertikaler Bewegung mitmacht muss es demnach eine Kraft geben, die die Erdanziehungskraft neutralisiert. In diesem Fall kommt diese Kraft von der Stange, auf der die Taube sitzt. Wenn die Taube aber fliegt, dann muss es ja folgerichtig auch eine Kraft geben, die stark genug ist damit die Taube nicht abstürzt. Nennen wir diese Kraft einmal "Auftrieb". Dieser Auftrieb wird durch die Flügel erzeugt. Zum einen wird dieser durch die Vertikalbewegungen der Flügel, zum anderen durch deren Form erzeugt. Im Endeffekt funktioniert es so, dass oberhalb des Flügel ein Unterdruck entsteht, und unterhalb des Flügels ein Überdruck. Und zwar genau so viel dass es ausreicht dass die Taube nicht abstürzt. Da wir uns in diesem Beispiel in einem abgeschlossenen System befinden, wirkt trotz des Fluges das Gewicht der Taube dennoch auf den LKW ein, das Gewicht ändert sich also nicht. Man kann es sich so vorstellen dass im Flug die Luft die Rolle der Stange beim sitzen übernimmt, also das Gewicht der Taube an den LKW weiterleitet.


oder einfach : nach Newton gibt es zu jeder Kraft eine Gegenkraft.
Die Kraft die also die Taube aufbringt um zu fliegen( nach oben) wirkt in gleicher Stärke auch nach unten (vmax hats erklärt).

garista

Intermediate

Posts: 284

Location: Tumbolia

  • Send private message

41

Monday, December 12th 2005, 6:40pm

Quoted

Original von Erichbub_Si

Quoted

Original von garista
wenn alle chinesen gleichzeitig einen luftsprung machen, haut's die erde ja auch nicht aus der bahn.


doch, weil die erde kein abgeschlossenes system ist ;)


der lkw ja auch nicht. aber für die betrachtung der planetenbahn wird sie schon als geschlossenes system angenommen.
(man berichtige mich, wen ich falsch liegen sollte.)

Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

42

Monday, December 12th 2005, 6:40pm

Quoted

Original von Imp_Vmax_
Also, eine Taube hat ja bekanntlich ein Gewicht. Wenn sie nun auf ner Stange hockt, also keinerlei vertikaler Bewegung mitmacht muss es demnach eine Kraft geben, die die Erdanziehungskraft neutralisiert. In diesem Fall kommt diese Kraft von der Stange, auf der die Taube sitzt. Wenn die Taube aber fliegt, dann muss es ja folgerichtig auch eine Kraft geben, die stark genug ist damit die Taube nicht abstürzt. Nennen wir diese Kraft einmal "Auftrieb". Dieser Auftrieb wird durch die Flügel erzeugt. Zum einen wird dieser durch die Vertikalbewegungen der Flügel, zum anderen durch deren Form erzeugt. Im Endeffekt funktioniert es so, dass oberhalb des Flügel ein Unterdruck entsteht, und unterhalb des Flügels ein Überdruck. Und zwar genau so viel dass es ausreicht dass die Taube nicht abstürzt. Da wir uns in diesem Beispiel in einem abgeschlossenen System befinden, wirkt trotz des Fluges das Gewicht der Taube dennoch auf den LKW ein, das Gewicht ändert sich also nicht. Man kann es sich so vorstellen dass im Flug die Luft die Rolle der Stange beim sitzen übernimmt, also das Gewicht der Taube an den LKW weiterleitet.


OK, ich weis was Ihr meint. Aber gehen wir mal davon aus alle Tauben schlagen gleichzeitig und es gibt keine Lücke nach oben. Dann liegt in diesem Moment das gesamte Gewicht der Tauben "auf der Luft" und diese drückt auf den LKW. Aber wenn alle Tauben fliegen gilt irgendwo auch die Wahrscheinlichkeit, dass ca. 50% die Flügel senken, die anderen 50% die Flügen gerade heben, was der Wirkung der anderen 50% entgegenwirkt. Ergibt also keinerlei Druck nach unten. So Ihr seid dran. :D

garista

Intermediate

Posts: 284

Location: Tumbolia

  • Send private message

43

Monday, December 12th 2005, 6:48pm

wenn tauben so fliegen würden, wie du gerade beschreibst, würden sie nicht vom boden abheben können...

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

44

Monday, December 12th 2005, 8:25pm

Die Antwort lautet bei geschlossenem LKW nein, bei offenem ja. Die fliegenden Vögel werden durch die Luft getragen. Diese Luft ist inklusive der Vögel schwerer als wenn die Vögel auf ihren Stangen sitzen würde. Die Gewichtsdifferenz ist, wen wunderts, genau das Gewicht der Vögel. Die Luft mag zwar nicht viel wiegen, da der LKW aber geschlossen ist, hat er diese auch zu tragen.

45

Monday, December 12th 2005, 8:38pm

wenn alle tauben gleichzeitig mit den flügeln schlagen, wird man allerdings eine abweichung auf einer waage feststellen. Ähnlich wie wenn da jetzt 10 Leute drin sitzen und alle gleichzeitig springen.. sie werden kurzzeitig beschleunigt (nach oben) folgerichtig, muss es eine gegenkraft geben, die die waage nach unten drückt. in diesem Sprungvorgang, federt der LKW zurück und ist dann solange "leichter" (auf der Waage) bis die Personen wieder landen, oder die Tauben wieder mit den Flügeln schlagen). Die Tauben springen halt nich vom Boden, sondern übertragen die Kraft durch die Flügel auf die Luft, die dann nach unten gegen den Lkw drückt.

Man muss die Tauben denke ich als Teil des LKWs sehen, die nach oben beschleunigt werden.

46

Monday, December 12th 2005, 8:49pm

Bei einem wirklich geschlossenen System bin ich auch für: keine Gewichtsänderung. Der Lkw muss auf jeden Fall seine Fracht von der Stelle bewegen, inklusive Luft und Tauben. Ob die Tauben nun fliegen, sitzen oder zerfetzt über den Boden verteilt liegen, es bleibt diesselbe Energie und diesselbe Masse der Fracht.

Die Tauben können allerdings dafür sorgen, dass das Gewicht nicht gleichmässig verteilt ist.

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

47

Monday, December 12th 2005, 9:04pm

diese ganze masse und energie bleibt gleich geschichte ist imo völlig wurst weil es ums gewicht geht

*nochmalandieschwerelosigkeiterinner*

aber ich bleib weiterhin ein ahnungsloser ohne anspruch auf wahrheitsgehalt ^^

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

48

Monday, December 12th 2005, 9:14pm

und was passiert jetzt, wenn die tauben mit licht geschwindigkeit fliegen???

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

49

Monday, December 12th 2005, 9:21pm

dann sind die matsch

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

50

Monday, December 12th 2005, 9:21pm

Sie würden beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

51

Monday, December 12th 2005, 9:24pm

Also die Argumentation für selbes Gewicht ist schon ziemlich lückenlos, aber logisch immer noch schwer vorzustellen. Mein erster Gedanke war das Gewicht ändert sich, weil die Tauben ja Energie entgegen der Erdbeschleunigung erzeugen.

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

52

Monday, December 12th 2005, 9:26pm

"Mein erster Gedanke war das Gewicht ändert sich, weil die Tauben ja Energie entgegen der Erdbeschleunigung erzeugen."

hä?

53

Monday, December 12th 2005, 9:31pm

Ändern wir die Bedingungen, die Tauben sind ja gelöst:

Ein Flugzeug (nehmen wir mal eine A320) fliegt in 39.000 Fuß Höhe mit Autopilot einen geraden Kurs von Düsseldorf nach Palma de Mallorca. An Bord 40 Ballermänner und ihre Ehefrauen, die auf die lustige Idee kommen: "Machen wir doch mal Hüpfen wie die Massai, also alle gleichzeitig und schön hoch." (Okay würd nicht gehen, der Platz reicht nicht, da man das nur im Gang oder bei den Türen machen könnte, aber ist wurscht, stellt Euch einfach vor es geht, man ist dicht gedrängt)

Also alle hüpfen gleichzeitig, d.h. 80 Personen á ca. 80 kg = 6.400 kg wirken kurzfristig auf den Airbus mit einem Gewicht von ca. 64. 000 kg ein (inkl.Paxe und Treibstoff). Der Jet ist ebenfalls ein abgeschlossenes System mit Druckkabine und er fliegt ca. 850 km/h. Der Pilot ist Schweizer mit 17.000 Flugstunden und der Co hat seinen 103. Flug an Bord dieses Flugzeugtyps.

Was passiert:
[ ] Es passiert gar nichts.
[ ] Die Ballermänner(innen) werden durstig von der Hüpferei und wollen Bier
[ ] Die Flugbegleiterinnen können Bier nicht servieren da ihnen schlecht wird
[ ] Da das Flugzeug plötzlich 6 to leichter wird, kriegt es Auftrieb und die Ballermänner kommen nicht vom Boden los und kleben am Boden fest
[ ] Der Autopilot springt mit lautem "Whoop, whoop!" raus und der Pilot muss übernehmen
[ ] Der Autopilot kann die horizontale Schlingerbewegung auffangen
[ ] Der Pilot watscht dem Co eine, weil er denkt der Schelm hätte heimlich den Autopilot entkoppelt und spielt jetzt "Lets have fun with them Ballermen"
[ ] Der Pilot muss eine Notlandung einleiten, um die Ballermänner zur "allgemeinen Sicherheit im Luftraum" an die frische Luft zu setzen.
[ ] Das Flugzeug stürzt ab.
[ ] alles Blödsinn


Na, da bin ich jetzt aber gespannt. Übrigens, passendes smilie:


:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

54

Monday, December 12th 2005, 9:37pm

gar keine frauen? ist ja langweilig

55

Monday, December 12th 2005, 9:39pm

Quoted

Original von soratax
gar keine frauen? ist ja langweilig


Ich editiere Frauen rein, okay :)

EDIT: Merke gerade, ist gar nicht so einfach das weibliche Gegenstück zum Ballermann zu finden. Ist es Ballermannfrau oder Ballermännin? Ballerfrau scheidet aus, da ja vom Ballermann 6 abgeleitet. Aber das nur am Rande

Tahrok

Master

Posts: 1,927

Location: österreich

Occupation: GER

  • Send private message

56

Monday, December 12th 2005, 9:49pm

durch den aufbrall der ballermänne (die alle gleichzeitig aufkommen, da sie gleichzeitig hochhpüpfen mit der gleichen kraft) wird das flugzeug erschüttert und die luftmasken fliegen raus.
achja, sonst passiert nix^^

This post has been edited 1 times, last edit by "Tahrok" (Dec 12th 2005, 9:50pm)


57

Monday, December 12th 2005, 10:07pm

Wenn das fahrzeug wirklich luftdicht ist, bleibt die Masse gleich
Wenn nicht dann sicher nicht.

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

58

Monday, December 12th 2005, 10:11pm

hm wie willste son flugzeug inner luft wiegen ?(

59

Monday, December 12th 2005, 10:19pm

Quoted

Original von Kevinho
hm wie willste son flugzeug inner luft wiegen ?(


Das wiegt man nicht in der Luft, das wiegt man am Boden. Der Rest wird errechnet. Anzahl Passagiere, Gewicht der Fracht und Treibstoff ergeben zusammen das TOW = Take Off Weight oder Abfluggewicht. Ist sogar sehr wichtig, da das Abfluggewicht
1) das maximale Abfluggewicht nicht überschreiten darf und
2) das Abfluggewicht eine Auswirkung auf Startleistung und Stecke bis zum Erreichen der Geschwindigkeiten V1 Vr und V2 hat.

Da der Bordcomputer errechnet, wieviel Treibstoff verbrannt wurde, weiss man wiederum wie schwer das Flugzeug in der Luft ist. Auch für die Landung sollte man wissen, wie schwer der Vogel ist, da Auswirkung auf
1) Klappenstellung
2) Landegeschwindigkeit
3) Bremsstrecke

Also, das Gewicht ist jederzeit bekannt :D

60

Monday, December 12th 2005, 10:29pm

Quoted

Original von Pawnee
EDIT: Merke gerade, ist gar nicht so einfach das weibliche Gegenstück zum Ballermann zu finden. Ist es Ballermannfrau oder Ballermännin? Ballerfrau scheidet aus, da ja vom Ballermann 6 abgeleitet. Aber das nur am Rande


Ballerina, ist doch klar!