Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

22.02.2005, 19:49

Faust 1 Chrakterisierung Wagner

Also wir schreiben nen test über die ersten 50 seiten von faust d.h. ich muss alles über die handelnden personen wissen , falls es (und es wird) zur szeneninterpretation kommt.

was mir dabei probleme bereitet ist fausts famulus Wagner.

Wie könnte man den Beschreiben?

Wissbegierieg , Göttesfürchtig , Respektvoll gegenüber Doktor Faust?
Unselbständig?^^
eben sowas^^

weil ich hab da keinen schimmer von :S
FodA_ZioN_ (10:05 PM) :
nein ich mache superlight breuning

2

22.02.2005, 20:01

Faust beschreibt Wagner mit: "Wie nur dem Kopf nicht alle Hoffnung schwindet, Der immerfort an schalem Zeuge klebt, Mit gierger Hand nach Schätzen gräbt und froh ist, wenn er Regenwürmer findet"

Für Faust ist Wagner ein Tölpel, der nach dem höchstem greift, dem es jedoch an der Vision und dem Genius des Fausts fehlt.

Wagner wird von Goethe eingesetzt, um a) den Übermut Fausts gegenüber dem normalsterblichen zu zeigen und b) , so sagt man, gönnt Goethe sich hier einen kleinen Witz über ewig strebende, aber nichts erreichende Menschen bzw. Studenten, die sich nur an dem Schaffen anderer orientieren und selber nichts neues entwickeln. Eben Menschen ohne Vision und Genius.
Weiter: c) Faust braucht Wagner um wieder sein Selbstbewusstsein nach seiner Niederlage im Disput mit dem Erdgeist ("Du gleichst dem Geist, den du begreifst") aufzubessern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|kariya« (22.02.2005, 20:01)


3

22.02.2005, 20:02

Bei weiteren Fragen bzgl. der Lektüre: 101778218

4

22.02.2005, 20:15

cool , danke.

auf das angebot werd ich zu gegebener zeit zurückgreifen ;)

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

22.02.2005, 20:17

das einzige was ich noch davon weiß ist, dass wagner im gegensatz zu faust, voll auf bücherwissen abfährt

=TVK_HanF_=

unregistriert

6

22.02.2005, 22:40

noch n bissl hintergrundwissen wieso der arme kerl wagner heißt: Goethe stand irgendwie in konkurrenz mit nem schriftsteller der wagner hieß (zu mindest hatten die streit) und so hat goethe kurzentschlossen die Figur des "Trottels" im Faust nach Wagner benannt (als kleine Boshaftigkeit am Rande)

*angaben ohne Gewähr (hat mein deutschlehrer letztes jahr zu uns gesagt ;))*

Mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »=TVK_HanF_=« (22.02.2005, 22:41)


7

23.02.2005, 17:56

thx alle , hatt mir schon was geholfen^^