Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.09.2004, 17:44

Brauch au mal mathehilfe

Die Höhe einer Pflanze in Meter zur Zeit t (in Wochen seit dem beginn der Beobachtung) soll zunächst durch ne Funktion h mit h(t)=0,02*e^(k*t) näherungsweise beschrieben werden.
a)Wie hoch ist die Pflanze zu Beginn der Beobachtung ?
b) Bestimmen sie k, wenn die Höhe der pflanze in den ersten 6 Wochen der Beobachtung um 0,48m zugenommen hat. Wie hoch müsste demnach die Pflanze 8 wochen nach Beginn der Beobachtung sein ?

Die Pflanze ist nach 8 wochen tatsächlich nur 1,04m hoch. Die Höhe wird deshalb für t>6 beschrieben durch die Funktion h2 mit h2(t) = a- b*e^(-0,536t)
Bestimmen Sie a und b aus den beobachteten Höhen nach 6 und 8 Wochen.

Bin dankbar für jede hilfe...denn ich peil nix :stupid: :(

2

14.09.2004, 18:05

a) Anfang der Beobachtung, t = 0, kannste einsetzen, Ergebnis ist logisch, oder ?
b) t = 6 und h(t) ist die Höhe (kA wieviel m es waren), damit kannst du k bestimmen und dann die selbe gleichung mit deinem k-wert und t = 8.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_DrohhyN_« (14.09.2004, 18:06)


3

14.09.2004, 18:13

edit: erledigt..sheep erklärt über icq ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HuSTLeR« (14.09.2004, 18:44)