You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, May 6th 2004, 2:16pm

Physik :(

hilfe plz^^


Wieviel Kühlwasser sollt ein Bergsteiger( m = 80kg) für seine Tour einpacken, wenn er bis zum Gipfel einen Höhenunterschied von 1600m beweltigen muss und der Abstieg auch noch halb so anstrengend ist wie der Aufstieg? Berrücksichtige hierbei, dass bei der Muskeltätigkeit die Nahrwerte zu einem Dritel in mechanische Arbeit und zu zwei Drittel in Wärme umgewandelt werden und das zum Verdunsten von einem Liter Wasser etwa 2MJ erforderlich sind! Ansatz beschriften!

This post has been edited 1 times, last edit by "SWF_LaToya" (May 6th 2004, 2:24pm)


2

Thursday, May 6th 2004, 4:55pm

Ansatz ist hier potentielle Energie E=m*g*h
Du rechnest die Energie für den Höhenunterschied 1600 m aus, was der Energie, die für den Aufstieg benötigt wird, entspricht(1,255 MJ). Dazu kommt noch die Abstiegsenergie, was die Hälfte ist(0,626 MJ).
Für mich ist es so gemeint, dass nur 1 Drittel von der körperlichen Arbeit in den eigendlichen Aufstieg fließen. dh es wird die dreifache Energie benötigt(Eauf=3,76 MJ, Eab=1,88MJ9). So ergibt sich für die körperliche Energie 5,65 MJ. Da nur 2 Drittel davon in Wärme ausgestraht werden sind das 3,76MJ und dafür bräuchte man rund 1,9l Wasser.

Die Aufgabe ist einfach blöd.
Bei Sport nehme ich auch immer Kühlwasser mit um nicht zu überhitzen :rolleyes:

3

Thursday, May 6th 2004, 5:30pm

*klugsche***ermodeon*

Die 1.9 Liter Wasser müsste man dann strenggenommen aber wieder beim Gewicht mit einrechnen - und dass sie über den Weg verteilt wieder abnimmt. Also braucht man etwas mehr Wasser. Das erzeugt aber wieder mehr Gewicht...

Immerhin konvergiert das ganze zügig, 2 Liter Wasser könnten durchaus ausreichen.

*klugsche***ermodeoff*

Nehmen wir einfach an, der Bergsteiger ist ein begnadeter Bastler und hat sich ein kleines Solarmobil gebastelt, das 1.9 Liter Wasser mit sich herumschleppen kann und immer brav hinter ihm herfährt. Auf die Idee, seine Jacke darauf abzulegen oder ähnliches, kommt er nicht, er hat sich beim Basteln völlig geistig verausgabt, sonst würde er ja auch nicht freiwillig auf Berge steigen. :evil:

Falls dieses Posting mehr Verwirrung stiftet als es hilft, bitte ignorieren. ;)

4

Thursday, May 6th 2004, 5:58pm

Ok ich bezieh es mal mit ein. Dazu diese Gleichung(Die Faktoren sollten aus der oberen Erklärung klar sein)
3*Eauf*2/3+3*Eab*2/3=x*2.000.000
2*(80+x)*9,81*1600+(80+x)*9,81*1600=x*2.000.000
31392x+2511360+15696x+1255680=x*2.000.000
47088x+3767040=2000000x
x=1,929l

So jetzt kannst in der Schule fetzen :D

This post has been edited 1 times, last edit by "WW_Ronin" (May 6th 2004, 5:58pm)


Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

5

Thursday, May 6th 2004, 8:13pm

´Neue Frage(einfacher):
Berechne die kinetischen Energien eines Autos der Masse 1,2t bei den Geschwindigkeiten 25 km/h und 100km/h!

MotE_Falcon

Professional

Posts: 895

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, May 6th 2004, 8:17pm

zur oberen aufgabe ...

Danke, danke!

Da_Wayne

Professional

Posts: 959

Location: Heidelberg

Occupation: Ger

  • Send private message

7

Thursday, May 6th 2004, 8:37pm

Quoted

Original von Icedragon
´Neue Frage(einfacher):
Berechne die kinetischen Energien eines Autos der Masse 1,2t bei den Geschwindigkeiten 25 km/h und 100km/h!


Formel für kinetische Energie =1/2mv²
1,2t=1200kg
25km/h=6,94m/s
100km/h=27,7m/s

den Rest kannst wirklich selber rechnen

8

Friday, May 7th 2004, 6:50pm

Quoted

Original von MotE_Falcon
zur oberen aufgabe ...



sag des meinem ohysik leher. danke aber mal @WW und Sheep :)