relative Extrema:
f'(x) = 0
Ergebnis aus f'= 0 in f'' (x) einsetzen
__________________________________________
f''> 0 d.h. Kurve konvex, das sieht ungefähr so aus: \/
d.h. relatives Minimum
__________________________________________
f''< 0 d.h. Kurve konkav, das sieht ungefähr so aus: /\
d.h. relatives Maximum
__________________________________________
Ergebnis von f' in f(x) einsetzen ergibt den Tief/Hochpunkt P (x / f(x))
Wendepunkt:
f''(x) = 0
Ergebnis aus f'' = 0 in f''' einsetzen
f''' nicht= 0 d.h. Wendepunkt (konvex/konkav, konkav-konvex-Wendepunkt, Sattelpunkt lasse ich mal weg)
Ergebnis aus f'' in f einsetzen ergibt den W-Punkt W (x/f(x))
und last not least: f(x) darfst du nicht Stammfunktion nennen.
Stammfunktion ist das: F(x) ist die
Aufleitung von f(x) Die kann man wieder
ableiten und dann hat man wieder f(x)
jo, musst noch einiges üben ...