Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

29.03.2004, 21:01

Umkehrung Kurvendiskussion^^

Hallo Mädls! :)

Hab ein Prob^^ Kurvendiskussion is für mich null problemo – aber bei den umkehrungen stell ich mich an wie die kuh vorm frisch gestrichenen schäunentor :D

zB folgende Problemstellung:

Bestimmen Sie in der Funktion y = ax³ + bx² + cx + d die Koeffizienten a, b, c, d, wenn die Funktion in P(2/-13) ein Minimum hat, an der Stelle x = 0 einen Wendepunkt besitzt und in diesem die Tangente die Steigung k = -12 hat.

Hört sich easy an. Ich hätte das so gelöst:

I 0 = 12a + 4b + c (Minimum ist Extremwert und den bildet man aus der ersten Ableitung – setzt man Null)
II -13 = 12a + 2b (der zweite Punkt benötigt die zweite Ableitung zur bestimmung von Hoch/Tiefpunkt)
III 0 = 2b (Wendepunkt = 2. Ableitung)
IV -12 = c (k = Anstieg = 1. Ableitung, x = 0)

so hätt ich’s gelöst. ÖÖÖÖÖT – FALSCH

richtig wäre:

I -13 = 8a + 4b + 2c + d
II 0 = 12a + 4b + c
rest stimmt

meine frage: WHY zum teufel setzt ich die Stammfunktion Null???

ich hab gelernt: Bestimmung des x wertes 1. Ableitung Null setzten, ermittlung Hoch/Tiefpunkt den x wert in 2. Ableitung einsetzten! why hier nicht? :(

hab morgen test – wär nett wenn heut abend noch was kommt^^ (oder morgen früh :P )

Ragna

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

2

29.03.2004, 23:14

Hier Musterlösung von einem Produkt des Deutschen Bildungssystems.

f(x)=ax³+bx²+cx+d;
f'(x)= 3ax²+2bx+c;
f"(x)= 6ax+2b;

I 8a +4b +2c+d =-13
Der Punkt ist P(2/-13),d.h.: f(2)=-13.
Wenn du also 2 für x einsetzt muss die Kurve bei diesem Punkt den y- Wert -13 haben. Sonst gäbe es den Punkt ja nicht.

II 12a + 4b + c=0

Da der Punkt ein Minimum ist, ist die erste Ableitung Null. also

f'(2)=0;


Der Rest ist richtig, wenn du dazu noch Fragen hast bitte schnell posten ich muss ins Bett, habe morgen Schule und wir wollen doch nicht, dass meine Noten leiden.

3

30.03.2004, 00:28

relative Extrema:


f'(x) = 0

Ergebnis aus f'= 0 in f'' (x) einsetzen
__________________________________________

f''> 0 d.h. Kurve konvex, das sieht ungefähr so aus: \/

d.h. relatives Minimum
__________________________________________

f''< 0 d.h. Kurve konkav, das sieht ungefähr so aus: /\

d.h. relatives Maximum
__________________________________________

Ergebnis von f' in f(x) einsetzen ergibt den Tief/Hochpunkt P (x / f(x))

Wendepunkt:

f''(x) = 0

Ergebnis aus f'' = 0 in f''' einsetzen

f''' nicht= 0 d.h. Wendepunkt (konvex/konkav, konkav-konvex-Wendepunkt, Sattelpunkt lasse ich mal weg)

Ergebnis aus f'' in f einsetzen ergibt den W-Punkt W (x/f(x))


und last not least: f(x) darfst du nicht Stammfunktion nennen. :D

Stammfunktion ist das: F(x) ist die Aufleitung von f(x) Die kann man wieder ableiten und dann hat man wieder f(x)

jo, musst noch einiges üben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (30.03.2004, 00:32)