Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (11.05.2004, 12:02)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
PS: was die herren von der grünen partei nicht bedacht haben ist, das mobilität der motor der wirtschaft ist und wenn mehr leute vom auto weggehen weil sie es sich nicht mehr leisten können dann bringt das unheimliche einbussen bei mwst und mijneralölsteuer, ganz zu schweigen von der ganzen industrie die davon lebt. aber wer erwartet schon wirtschaftliches wissen von den sockenstrickern...
Zitat
Original von der Vigilant
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
PS: was die herren von der grünen partei nicht bedacht haben ist, das mobilität der motor der wirtschaft ist und wenn mehr leute vom auto weggehen weil sie es sich nicht mehr leisten können dann bringt das unheimliche einbussen bei mwst und mijneralölsteuer, ganz zu schweigen von der ganzen industrie die davon lebt. aber wer erwartet schon wirtschaftliches wissen von den sockenstrickern...
Was andere Herren nicht bedenken ist, daß sich keinesfalls die Frage stellt Auto oder nicht, sondern sparsames Auto gegenüber Spritfresser. Durch höhere Benzinkosten könnte die Industrie angespornt werden sich endlich mal zu bewegen und in dieser Richtung stärker zu entwickeln. Die deutsche Wirtschaft würde von dem Technikvorsprung profitieren, wenn zum Beispiel Länder wie China durchweg mobil werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (11.05.2004, 15:13)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (11.05.2004, 15:51)
Zitat
Original von SiA_MaxPower
Das man auf dem Dorf wohnt ist imho die einzigste Entschuldigung dafür dass man mit dem AUto fahren muss, aber auch nicht immer.
Viele Dörfer haben Zuganbindung, dann muss man halt Zug fahren und wenn es sein muss 3 oder 4 mal umsteigen, aber auch nur wenn einem das Benzin zu teuer ist, da muss man dann selber abwägen.
Aber wenn man in einem Dorf wohnt und in einer Kleinstadt arbeitet, dann hat man auch keine andere Wahl als mit dem AUto zu fahren, das stimmt.
Aber wer bemüht sich heutzutage wirklich um Fahrgemeinschaften (ne mit dem will ich net Fahren, nein will unabhängig sein) und viele fahren nur ein paar KM zu Arbeit, die könnte man auch mit Fahrrad fahren, ich fahre z.B. 11 Km mit dem fahrrad zur Arbeit, tut dem Körper ganz gut, im Winter härtet es einen ab.
Zitat
Original von SIM_Bunny...angebot und nachfrage ist ja recht und gut, nur kann man auf sprit nicht so einfach verzichten wie z.b. obst oder gemüse ... hier hab ich ausweichmöglichkeit und kauf statt ner birne halt nen apfel ... die möglichkeit hab ich bei sprit leider nicht ... und jetzt erzählt mir bitte nichts von dem schwachsinnigen "bus und bahn" ... hier auf dem land !...
Zitat
und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »OoK_Stein« (11.05.2004, 16:37)
Zitat
Original von SIM_Bunny
und 3 liter-autos gibt es schon seit jahren, ist ein alter hut ... nur hat da wieder die ölindustrie den finger drauf !
Zitat
Original von FunBeatle
Zitat
Original von SIM_Bunny
und 3 liter-autos gibt es schon seit jahren, ist ein alter hut ... nur hat da wieder die ölindustrie den finger drauf !
Die Autoindustrie baut keine 3 l Autos weil die keiner kaufen will. Das Auto ist nun einmal speziell für die Deutschen mehr als ein Nutzfahrzeug.
Nur verfluchen kann man die Benzinpreiserhöhung sicherlich nicht, der Ansatz den die Grünen vor Jahren gebracht haben ist in letzter Konsequenz gar nicht so dumm. 5 DM der Liter
-damit wäre diesen total dämlichen Viehtransporten von
Spanien nach Europa endlich einmal der Riegel vorgeschoben
-viele Betriebe könnten ihren lokalen Vorteil effizienter nutzen
-die Autoindstrie könnte wohl Ihr 3 l Auto absetzen
Sicherlich ist ein gewisses umdenken erfoderlich, aber das muss ja nicht nur negative Konsequenzen haben.
![]()
Zitat
Original von OoK_Stein
Zitat
und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.
Na, da ich hiermit dem Export nach China mein tägliches Brot verdiene, muss ich dir mal gepflegt wiedersprechen. Der Markt in China ist riesig und selbst in Zeiten wie diesen noch ein Garant auf kontinuierliches und stetiges Wachstum. Kein Exportmarkt bringt im Moment noch soviel Perspektive mit wie der chinesiche. Selbst die Märkte im Osten Europas, die sich durch die EU-Erweiterung aufgetan haben bringen soviel Potential mit.
China öffnet sich leider nur sehr langsam und legt ausländischen Investoren und inländischen Importeuren leider immer noch sehr viele bürokratische Stolpersteine in den Weg. Wird aber besser.....
Die Zeiten, in denen sich jeder Chinese ein Auto leisten kann (was für eins auch immer) liegen wohl noch in weiter ferne.
@Topic: Was sollen denn leute machen, die sonst nur sehr, sehr beschwerlich mit den öffentlichenVerkehrsmitteln zu Arbeit kommen?!
Zitat
keine alternative? Brennstoffzellen, Gas /Biogas-Antriebe. Solarmobile. Des weiteren gäbe es die Möglichkeit sparendere Autos zu bauen. Will aber offensichtlich niemand. So what...?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (11.05.2004, 18:35)