Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

31

11.05.2004, 11:30

erzähl mir nichts von verwöhnt.
Bin im Osten auf nem Bauernhof großgeworden.
Außerdem habe ich gefragt ob du im Singelhaushalt etc.wohnst und es nicht behauptet. Also kein Grund sich auf den Zeh getreten zu fühlen.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

32

11.05.2004, 11:59

also ich hab s mir gestern auch gedacht.
hammerpreise. und in münchen haste eh den luxus eines ehr guten u-bahn/s-bahn/trambahnnetzes. und busse gibts auch noch.
mehr oder wenige rund umdie uhr.

das einzige wann ich in münchen ein auto brauche ist wenn ich irgendwas grösseres durch die gegen fahren muss, sprich getränkekisten oder rechner oder so. ansonsten steht das auto in der ecke.

hab mir gestern ernsthaft überlegt,das wenn mein auto mal den geist aufgibt, ich mal ein jahr lang keines mehr habe ( gesetztenfalles die benzinkosten bleiben so hoch).

ich mein, die karre musst du kaufen, steurn zahlen, versicherung zahlen, reparaturen bezahlen. das kostet unheimnlich kohle übers jahr. und dann kommt noch der sprit obendrauf!

also wenn ich ehrlich bin könnte ich auch die getränkekisten anders transportieren, dann bräöuchte ich es so gut wie nur am we zum heimfahren zu den eltern, das ist eh nur jedes 3. das könnte man auch mit dem zug bewerkstellien oder isch bei sixt eines fürs we leihen!!!

das kommt wesentlich günstiger.


mein kumpel ist pharma-vertreter, der lacht sich halt schlapp, weil er ein auto von der firma gestellt bekommt, das er auch privat nutzen darf, und da ist sprit und reparaturen bezahlt! und im übrigen iost das ein lockerer halbtagsjob.

sicher kriegt der net soviel geld, aber das auto wiegt vieles wieder auf.


PS: was die herren von der grünen partei nicht bedacht haben ist, das mobilität der motor der wirtschaft ist und wenn mehr leute vom auto weggehen weil sie es sich nicht mehr leisten können dann bringt das unheimliche einbussen bei mwst und mijneralölsteuer, ganz zu schweigen von der ganzen industrie die davon lebt. aber wer erwartet schon wirtschaftliches wissen von den sockenstrickern...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (11.05.2004, 12:02)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

33

11.05.2004, 12:20

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
PS: was die herren von der grünen partei nicht bedacht haben ist, das mobilität der motor der wirtschaft ist und wenn mehr leute vom auto weggehen weil sie es sich nicht mehr leisten können dann bringt das unheimliche einbussen bei mwst und mijneralölsteuer, ganz zu schweigen von der ganzen industrie die davon lebt. aber wer erwartet schon wirtschaftliches wissen von den sockenstrickern...

Was andere Herren nicht bedenken ist, daß sich keinesfalls die Frage stellt Auto oder nicht, sondern sparsames Auto gegenüber Spritfresser. Durch höhere Benzinkosten könnte die Industrie angespornt werden sich endlich mal zu bewegen und in dieser Richtung stärker zu entwickeln. Die deutsche Wirtschaft würde von dem Technikvorsprung profitieren, wenn zum Beispiel Länder wie China durchweg mobil werden.

34

11.05.2004, 12:48

Ist die Abschaffung der Fahrkostenpauschale jetzt schon beschlossene Sache ? Mein letzter Stand war eine Diskussion im Bundestag, aber ka ob das gesetzt jetzt schon konkret verabschiedet wurde...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

35

11.05.2004, 13:27

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
PS: was die herren von der grünen partei nicht bedacht haben ist, das mobilität der motor der wirtschaft ist und wenn mehr leute vom auto weggehen weil sie es sich nicht mehr leisten können dann bringt das unheimliche einbussen bei mwst und mijneralölsteuer, ganz zu schweigen von der ganzen industrie die davon lebt. aber wer erwartet schon wirtschaftliches wissen von den sockenstrickern...

Was andere Herren nicht bedenken ist, daß sich keinesfalls die Frage stellt Auto oder nicht, sondern sparsames Auto gegenüber Spritfresser. Durch höhere Benzinkosten könnte die Industrie angespornt werden sich endlich mal zu bewegen und in dieser Richtung stärker zu entwickeln. Die deutsche Wirtschaft würde von dem Technikvorsprung profitieren, wenn zum Beispiel Länder wie China durchweg mobil werden.


und weisst du das solche autos neu sind und deswegen auch teuer und sich deswegen das gros diese autos nicht leisten kann und bis sie das kann zuviel geld investieren muss?
das die industrie der nachfrage gerecht wird und mehr auf geringeren verbauch achtet, das stimmt schon,aber in welchem verhältnis steht denn das bitte?

und komm mir jetzt nicht mit unterhaltkosten berechnen und auf lange sicht und so weiter. ICH HABE KEINE 10-15000 euro für ein 3 liter auto! Das ist der denkfehler hinter dieser argumentaiton!
sicher ist es umweltfreundlicher, steuer und spritsparender ein 3 liter auto zu kaufen. aber renn ich deswegen zur bank und nehm nen kredit auf ? NEIN ! Denn es amortisiert sich erst in ein paar jahren! und in der zeit bin ich blank!
die argumentation greift ausschliesslich bei neuanschaffungen. und die leute die eher auf dem land leben, azubis sind oder studenten oder eben keine topverdiener? genau, die müssen diese abgabe zahlen. Und sie haben schlicht und ergreifend keine wahl als weiterzufahrenund zahlen oder das auto nicht mehr zu benutzen( was aber in ländlichen gegenden fast unmöglich ist wenn es nicht in jedem kaff nen grösseren supermarkt/getränkemarkt gibt ) , weil ein neues kaufen ist einfach zu teuer, und für die kiste die man sich noch gerade so leisten kann kriegt man nicht soviel das man sich ein 3 liter auto kaufen kann.

und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

11.05.2004, 14:17

Erst argumentierst Du, die arme Wirtschaft würde drunter leiden und dann kommst Du mit, daß Du dir nur ein gebrauchten Wagen kaufen kannst bzw. willst. Ich glaube nicht, daß dies unserer Wirtschaft viel nutzt. Also, was willst Du nun?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

37

11.05.2004, 14:47

lesen bildet vigilant, besonders das meiner texte ;)
diesen gegensatz kann ich nicht entdecken.

ich sage doch beides male das sie leidet. wo ist der konträre punkt?

aber nochmal ganz kurz,
1.der hohe spritpreis lähmt die konjunktur ( das war die aussage ganz am anfang, hat im übrigen auch letzthin ein politiker über die gesamtweltkonjunktur gesagt)
2.wenn das so weitergeht könnnen sich einige kein auto mehr leisten
3. das verringert die umsatzmöglichkeit der autoindustrie und ihrer zulieferer und der werkstätten
4. das ziel, das mehr leute auf spritsparende autos umsteigen, wird nicht durchschlagend erreicht werden da die meisten sich kein solches auto leisten können und die ersparnis nicht vorfinanzieren können
5. es gibt leute die können es sich net leisten ein neues spritsparendes auto zu kaufen und brauchen aber eins ( und das sind nicht wenige), diese leiden unter dem kostendruck und können nicht raus
6. ( der ist neu) geld das hier aus der tasche gezogen wird fehlt in den kassen des einzelhandels. und der jammer ja schon lange.


so übern daumen. sehe da keinen konträren punkt.

38

11.05.2004, 14:58

Das geld das für Autos dann nicht ausgegegebn wird wird dann eben woanders ausgegeben, vielleicht fahren dann mehr Taxi, mehr Bus und Bahn und der Rest gibts eben im Alltag aus wo doch angeblich alles soviel teurer geworden ist...

39

11.05.2004, 15:09

was wollt ihr eigentlich alle. wir haben marktwirtschaft. angebot und nachfrage bestimmen den preis. die nachfrage nach dem gut sprit ist offenbar so groß daß man noch ewig an der schraube drehen kann. na und? machen sie bei obst und gemüse genauso. es gibt kein grund- oder menschenrecht auf billigen sprit.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

40

11.05.2004, 15:11

angeblich? max?
vor allem weggehen ist unheimlich teuer geworden. fast doppelt so teuer. cappuccino in münchen, 2,60 euro! das sind fast 5 mark, das muss man sich mal geben, hat früher die hälfte gekostet. und sprit, also das sind fast 2 mark 50 für den liter super sprit.
wer eben ne eigene wohnung hat und selber den ganzen mist kaufen muss, der merkt sehr schnell das sehr vieles ein bisschen teurer ist, aber in der masse merkt man es sehr. ich geb heutzutage 150 euro so schnell aus wie 150 mark. ist mir erst vor 3 wochen aufgefallen, das die zahl und die abhebefreuqenz gleich bleibt, das aber dann doppelt soviel ist. bisher war es eben etwas mehr aber nicht x2!
seitdem geh ich vor allem abends wesentlich bewusster mit geld um, gebe einfach weniger aus, weil ich es erstens net einsehe und zweitens auch mal kucken muss das was übrigbleibt am ende vom monat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (11.05.2004, 15:13)


41

11.05.2004, 15:27

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.


ohje, da ist jemand wohl überhaupt nicht informiert !

den bedarf in china gibt es zu unmengen derzeit, nur leider sind die wenigsten deutschen firmen darin involviert.

aber zum thema:

angebot und nachfrage ist ja recht und gut, nur kann man auf sprit nicht so einfach verzichten wie z.b. obst oder gemüse ... hier hab ich ausweichmöglichkeit und kauf statt ner birne halt nen apfel ... die möglichkeit hab ich bei sprit leider nicht ... und jetzt erzählt mir bitte nichts von dem schwachsinnigen "bus und bahn" ... hier auf dem land !

leider haben es die großen raffinerien ja auch nicht nötig zu sparen ... da wird z.b. der sprit aus der raffinerie in ingolstadt mittels tankwagen zu einer sammelstelle in münchen verfrachtet und anschließend wieder zu den tankstellen nach ingolstadt zurücktransportiert ... und das geschieht mit sicherheit nicht nur in ingolstadt. ist es ein so großer organisatorischer aufwand, diesen umstand zu ändern?

42

11.05.2004, 15:44

Das man auf dem Dorf wohnt ist imho die einzigste Entschuldigung dafür dass man mit dem AUto fahren muss, aber auch nicht immer.

Viele Dörfer haben Zuganbindung, dann muss man halt Zug fahren und wenn es sein muss 3 oder 4 mal umsteigen, aber auch nur wenn einem das Benzin zu teuer ist, da muss man dann selber abwägen.

Aber wenn man in einem Dorf wohnt und in einer Kleinstadt arbeitet, dann hat man auch keine andere Wahl als mit dem AUto zu fahren, das stimmt.

Aber wer bemüht sich heutzutage wirklich um Fahrgemeinschaften (ne mit dem will ich net Fahren, nein will unabhängig sein) und viele fahren nur ein paar KM zu Arbeit, die könnte man auch mit Fahrrad fahren, ich fahre z.B. 11 Km mit dem fahrrad zur Arbeit, tut dem Körper ganz gut, im Winter härtet es einen ab.

edit: so musste kurz unterbrechen mit dem schreiben ^^


ALso was ich schlimm finde sind die leute die in der stadt wohnen und mit dem AUto fahren müssen, als ich mal eine Nachschulung für den Führerschein machen musste haben alle in meinem alter gesagt dass bus und bahn fahren uncool wäre usw.

Also es muss sich vor allem in den Köpfen was tun.

Von mir aus noch ne Steuer aufs Benzin, leute die beruflich mit dem auto fahren müssen (geschäftsleute zum kunden, taxi, leute die auf dem land wohnen und keine gescheite anbindung haben) bekommen diese steuer zurück, der rest muss einsehen das Autofahren nun mal ein Luxus ist, zumindest solange bis man auf Wasserstoff (oder andere alternativen ) umgestiegen ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (11.05.2004, 15:51)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

43

11.05.2004, 15:45

anscheinend ja bunny;)
und china, hast du da was?
also das in china ein paar firmen und leute sehr viel geld machen ist klar, aber die fahren kein 3 liter auto ;)
wollte nur ausdrüclken das alle imm gelabert haben von der milliarde menschen, wenn die mal ein auto wollen bla bla bla. das ist total illusorisch von der milliarde auszugehen, wenn ich nur ein paar mücken verdiene und dafür schon durchs ganze land reisen muss dann istdas leztzte was ich brauche ein auto. die masse haben diese bedürfnisse einfach nicht, ansonsten würde der laden doch gar net gehen. die arbeiter hausen zu 5. auf 20 qm, das würde hierzulande niemand machen.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

44

11.05.2004, 15:53

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Das man auf dem Dorf wohnt ist imho die einzigste Entschuldigung dafür dass man mit dem AUto fahren muss, aber auch nicht immer.

Viele Dörfer haben Zuganbindung, dann muss man halt Zug fahren und wenn es sein muss 3 oder 4 mal umsteigen, aber auch nur wenn einem das Benzin zu teuer ist, da muss man dann selber abwägen.

Aber wenn man in einem Dorf wohnt und in einer Kleinstadt arbeitet, dann hat man auch keine andere Wahl als mit dem AUto zu fahren, das stimmt.

Aber wer bemüht sich heutzutage wirklich um Fahrgemeinschaften (ne mit dem will ich net Fahren, nein will unabhängig sein) und viele fahren nur ein paar KM zu Arbeit, die könnte man auch mit Fahrrad fahren, ich fahre z.B. 11 Km mit dem fahrrad zur Arbeit, tut dem Körper ganz gut, im Winter härtet es einen ab.


11km bei eisregen mit dem fahrrad zur arbeit? max respekt, an dir ist 1a soldat verlorengegangen ;)

kumpel von mir hat seine stimme den grünen bei der bundestagswahl gegeben mit der begründung gegeben das man mehr fahrgemeinschaften gründen sollte. auch eine sicht der dinge. sicher ist fahrgemeinschaft echt ne gute sache, aber manchmal geht es halt net. und dann müssen sie die leute auch nich vertragen...

45

11.05.2004, 16:06

in meiner sturm und drangzeit konnte ich auch locker aufn auto verzichten. jeden tag, bei jedem wetter mit dem bike zur arbeit und zurück. heute allerdings bekomme ich weinkrämpfe, wenn ich wieder mal an der s-bahn stehe, weil ich zur spätschicht bin während meine frau bereits schafft, und diese scheissbahn mal wieder ersatzlos gestrichen wird...in einem nichtraucherbahnhof btw.  8)

mein auto möchte ich nicht mehr missen...grad mit familie unentbehrlich (für uns).
supermärkte sind 10 gehminuten für uns weg...fahre dennoch :P

und am wochende, wenn mein lieblingstankwart geschlossen hat, aber frauchen mal gerne ein stück kuchen hat (weil ichs beim einkaufen vergessen habe), dann fahre ich halt mit dem auto die 10km ins nachbarörtchen und kaufe dort....mit der s-bahn wäre ich wohl wieder single :D

46

11.05.2004, 16:09

Zitat

Original von SIM_Bunny...angebot und nachfrage ist ja recht und gut, nur kann man auf sprit nicht so einfach verzichten wie z.b. obst oder gemüse ... hier hab ich ausweichmöglichkeit und kauf statt ner birne halt nen apfel ... die möglichkeit hab ich bei sprit leider nicht ... und jetzt erzählt mir bitte nichts von dem schwachsinnigen "bus und bahn" ... hier auf dem land !...


keine alternative? Brennstoffzellen, Gas /Biogas-Antriebe. Solarmobile. Des weiteren gäbe es die Möglichkeit sparendere Autos zu bauen. Will aber offensichtlich niemand. So what...?

47

11.05.2004, 16:12

Ich behaupte die Ölindustrie verhindert atm die Einführung der Wasserstoffautos...

48

11.05.2004, 16:23

klar borggi, ich bau mir mein neues auto nächstes wochenende selbst ;)

und 3 liter-autos gibt es schon seit jahren, ist ein alter hut ... nur hat da wieder die ölindustrie den finger drauf !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIM_Bunny« (11.05.2004, 16:24)


49

11.05.2004, 16:34

Zitat

und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.


Na, da ich hiermit dem Export nach China mein tägliches Brot verdiene, muss ich dir mal gepflegt wiedersprechen. Der Markt in China ist riesig und selbst in Zeiten wie diesen noch ein Garant auf kontinuierliches und stetiges Wachstum. Kein Exportmarkt bringt im Moment noch soviel Perspektive mit wie der chinesiche. Selbst die Märkte im Osten Europas, die sich durch die EU-Erweiterung aufgetan haben bringen soviel Potential mit.
China öffnet sich leider nur sehr langsam und legt ausländischen Investoren und inländischen Importeuren leider immer noch sehr viele bürokratische Stolpersteine in den Weg. Wird aber besser..... ;)

Die Zeiten, in denen sich jeder Chinese ein Auto leisten kann (was für eins auch immer) liegen wohl noch in weiter ferne.

@Topic: Was sollen denn leute machen, die sonst nur sehr, sehr beschwerlich mit den öffentlichenVerkehrsmitteln zu Arbeit kommen?!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »OoK_Stein« (11.05.2004, 16:37)


50

11.05.2004, 16:36

dummerweise sind die Ölvorräte in absehbarer Zeit erschöpft :rolleyes:



achja ich wohne zwar in einer "Stadt" (offiziell ist es nunmal eine) aber hier gibt es nichts anderes wie EDEKA und Aldi (+ noch en paar anderer Kleinkram wie Döner ^^ ). Wenn ich mal richtig Kaufen möchte muss ich schon mal mindestens 20km fahren, wenn nicht noch mehr, je nachdem was ich brauche. Bus und Bahn? Das ist teurer als wenn ich selber mim Auto hinfahre! Für 20km Zug 5 Euro + 4 Euro mim Bus zum Einkaufszentrum..klasse 9 Euro auf 20km und das nur für einen Weg! "Steigt um auf öffentliche Verkehrsmittel"...wenn der Preis so bleibt sicher nicht!

51

11.05.2004, 16:46

Zitat

Original von SIM_Bunny
und 3 liter-autos gibt es schon seit jahren, ist ein alter hut ... nur hat da wieder die ölindustrie den finger drauf !



Die Autoindustrie baut keine 3 l Autos weil die keiner kaufen will. Das Auto ist nun einmal speziell für die Deutschen mehr als ein Nutzfahrzeug.

Nur verfluchen kann man die Benzinpreiserhöhung sicherlich nicht, der Ansatz den die Grünen vor Jahren gebracht haben ist in letzter Konsequenz gar nicht so dumm. 5 DM der Liter

-damit wäre diesen total dämlichen Viehtransporten von
Spanien nach Europa endlich einmal der Riegel vorgeschoben
-viele Betriebe könnten ihren lokalen Vorteil effizienter nutzen
-die Autoindstrie könnte wohl Ihr 3 l Auto absetzen


Sicherlich ist ein gewisses umdenken erfoderlich, aber das muss ja nicht nur negative Konsequenzen haben.
;)

52

11.05.2004, 17:02

hauptsache et is noch genug zum kiffen da  8) :)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

53

11.05.2004, 17:03

Zitat

Original von FunBeatle

Zitat

Original von SIM_Bunny
und 3 liter-autos gibt es schon seit jahren, ist ein alter hut ... nur hat da wieder die ölindustrie den finger drauf !



Die Autoindustrie baut keine 3 l Autos weil die keiner kaufen will. Das Auto ist nun einmal speziell für die Deutschen mehr als ein Nutzfahrzeug.

Nur verfluchen kann man die Benzinpreiserhöhung sicherlich nicht, der Ansatz den die Grünen vor Jahren gebracht haben ist in letzter Konsequenz gar nicht so dumm. 5 DM der Liter

-damit wäre diesen total dämlichen Viehtransporten von
Spanien nach Europa endlich einmal der Riegel vorgeschoben
-viele Betriebe könnten ihren lokalen Vorteil effizienter nutzen
-die Autoindstrie könnte wohl Ihr 3 l Auto absetzen


Sicherlich ist ein gewisses umdenken erfoderlich, aber das muss ja nicht nur negative Konsequenzen haben.
;)


umdenken!? denken? weitsicht? umsicht? ich will meine maschine mit benzin öl und 160 ps und 200 über die autobahn zum nexten burgerking heizen

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

54

11.05.2004, 17:12

Zitat

Original von OoK_Stein

Zitat

und china, also bitte. das land funktioniert weil sie das volk dumm und arm halten. diese tagträumereien von riesingen absatzmärkten und bedarf schüren, das haben die deuscthen firmen auc heingesehen das das mumpitz ist. den bedarf gibt es nicht.


Na, da ich hiermit dem Export nach China mein tägliches Brot verdiene, muss ich dir mal gepflegt wiedersprechen. Der Markt in China ist riesig und selbst in Zeiten wie diesen noch ein Garant auf kontinuierliches und stetiges Wachstum. Kein Exportmarkt bringt im Moment noch soviel Perspektive mit wie der chinesiche. Selbst die Märkte im Osten Europas, die sich durch die EU-Erweiterung aufgetan haben bringen soviel Potential mit.
China öffnet sich leider nur sehr langsam und legt ausländischen Investoren und inländischen Importeuren leider immer noch sehr viele bürokratische Stolpersteine in den Weg. Wird aber besser..... ;)

Die Zeiten, in denen sich jeder Chinese ein Auto leisten kann (was für eins auch immer) liegen wohl noch in weiter ferne.

@Topic: Was sollen denn leute machen, die sonst nur sehr, sehr beschwerlich mit den öffentlichenVerkehrsmitteln zu Arbeit kommen?!


das hab ich ja gemeint das ´man die kaufkraft eine schinesen mit dem eines deutschen mehr oder minder lgeichsetzt. da stimmt die rechnung net. sicher wird exportiert wie in jedes andere land auch, aber die riesin märkte sind es eben nicht, obwohlfür ein paar branchen doch was geht. habdas von meiner exfreundin immer mitbekommen die mal ne zeit lang inder unternehmensberatung in china gearbeitet hat.

55

11.05.2004, 18:22

Zitat

keine alternative? Brennstoffzellen, Gas /Biogas-Antriebe. Solarmobile. Des weiteren gäbe es die Möglichkeit sparendere Autos zu bauen. Will aber offensichtlich niemand. So what...?


Brennstoffzellen sind noch lange nicht weit genug um diese in Automobilen unter zu bringen

Gas/Biogas lol
Wenn alle Gas fahren wird halt Gas teurer
Gas ist im moment nur so billig weils kein Arsch fährt
Der Umbau eines Autos auf Gas lohnt sich ja mal gar nicht

Solarmobile aha
Sry aber da hast du keinen Schimmer was Solar an Energie leistet
Damit kann man kein Auto antreiben

56

11.05.2004, 18:25

Zitat

Original von _JoD_Dragon
Solarmobile aha
Sry aber da hast du keinen Schimmer was Solar an Energie leistet
Damit kann man kein Auto antreiben



sicher cool im Winter :] ^^

57

11.05.2004, 18:29

Das kommt noch hinzu
Wobei vernünftige Photovoltaik platten auch im winter genug saft bringen
aber eben nicht um autos mit 1er tonne ++ anzu kurbeln

btw hast du vollkommen recht mit den Preisen für Bus und Bahn

Fahre ich von Krefeld nach Köln ca 50 km
Hin und zurück 100 km sagen wir mal 8 liter Super sind ca 1,20 der liter = 9,60 Euro

Mit dem zug muss ich für die HINFAHRT !! schon alleine 15 Euro löhnen weil ich den VRR bereich verlasse

Sag mir mal warum ich da nicht mit dem Auto fahren sollte
Mir soll hier keiner was von Bus und Bahn erzählen die sind so schweine teuer wenn ich viel unterwegs bin ist das teurer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (11.05.2004, 18:35)


58

11.05.2004, 18:39

Wie billig das schwarze Gold jetzt noch eigentlich ist, merkt man doch wieder in der besten Urlaubszeit.
Da stehen die Leuts wieder Stoßstange an Stoßstange im Stau in Richtung heisbegehrten Urlaubsland.

...wahrscheinlich zu Preisen für 149,9Cent/ltr...

59

11.05.2004, 20:00

wieso denken eigentlich einige, das für die hohen benzinpreise die ölkonzerne schuld sind?

wie teuer wäre denn der liter sprit, wenn keine benzinsteuer, keine ökosteuer, keine aufbauoststeuer (plus mehrwertsteuer auf diese steuern!!!) erhoben würde?

also ich denke mal, der literpreis wäre dann bei vll 40 cent noch, aber darüber wollen wohl viele nicht nachdenken und glauben und betet lieber nach, was die massenmedien für neuigkeiten zu berichten haben ;)

@SiA_MaxPower hehe, die sich kein auto mehr leisten können, die werden sich dann vll auch kein bus, bahn etc. mehr leisten können

60

11.05.2004, 20:14

Es gibt zur Zeit und wohl auch mittelfristig keine Möglichkeit mit dem Auto umweltschonend unterwegs zu sein.
Auch Solar- und Biogas- und Brennstoffzellen- und Schlagmichtotantriebe tragen gut zur Luftverschmutzung bei. Solarzellen beispielsweise verschlngen bei ihrer Herstellung mehr Energie als sie in ihrer Lebenszeit wieder einbringen, Brennstoffzellen brauchen Wasserstoff dessen Synthese ebenfalls sehr viel Energie verschlingt - Energie die hierzulande meistens aus Wärmekraftwerken kommt. Letztlich verlagert man den Schadstoffausstoß nur.