You are not logged in.

  • Login

1

Friday, July 10th 2009, 10:36am

Falscher Käse, falscher Schinken usw.

Zur Zeit liegen Lebensmittelimitate stark im Trend:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,635367,00.html

Die meisten Verbraucher scheinen davon bisher nichts mitgekriegt zu haben, ich sehe im Supermarkt sonst niemanden, der kritisch die Zutatenliste liest.

2

Friday, July 10th 2009, 10:45am

ähm also bei meinem käse steht immer drauf käse aus rohmilch. das sollte dann doch ok sein oder?

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

3

Friday, July 10th 2009, 10:49am

hab ich noch nie beobachtet/gesehen.
aber ich würd auch nicht einfach so im aldi & lidl einkaufen ?(

4

Friday, July 10th 2009, 10:51am

das hat mit aldi oder lidl gar nix zu tun.. -.-' manchmal zahlt man für das imitat guten gewissens mehr als für das original

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, July 10th 2009, 11:02am

Passend dazu ein netter Beitrag des NDR.
http://www3.ndr.de/sendungen/markt/videos/markt4600.html

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

6

Friday, July 10th 2009, 11:02am

also in dem artikel hat es sehr wohl etwas damit zu tun, es geht darum den preis zu drücken.

es sind also minderwertige imitate gemeint. weshalb man dafür dann noch mehr zahlen soll, weiss ich nicht?

7

Friday, July 10th 2009, 11:05am

alter Hut, ich empfehle mal die Bücher von Grimm zu lesen.

"Die Suppe lügt"

Aus der Amazon.de-Redaktion
"Da dro'm auf dem Berge, da steht ein Karton/da machen die Zwerge aus Scheiße Bonbon", sangen wir Kinder, wenn die Erziehungsberechtigten gerade mal nicht zuhörten, das klang so schön eklig und verboten. Was wir nicht wußten: Es war gar nicht verboten, der Karton eine Fabrik und der Zwerg ein Wissenschaftler, Mitsuyuki Ikeda mit Namen. Der hat Klärschlamm (ausdrücklich: inkl. Klopapier!) gekocht und zu Granulat vermalen, mit Proteinen angereichert und... Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, wissen Sie: Man kann alles aus allem machen, Wurst aus Fisch und umgedreht Fisch aus Fleisch. Und: Man tut es auch. Weltweit. In riesigen Mengen. Tagtäglich.
Na, denkt man, ich muß das ja nicht essen, ich ernähre mich natürlich und gesund: von wegen. Künstliche Aromen und Süßstoffe sind allgegenwärtig. Besonders ist Vorsicht überall geboten, wo in Deutschland "Natur" draufsteht: Die Ausscheidungen eines Bakteriums sind schließlich auch "Natur", sagt der Gesetzgeber, und zwinkert der Industrie zu. Der deutsche Gesetzgeber. Die USA sind da weniger industriefreundlich. Das kann doch nicht gesund sein, denkt man und hat ausnahmsweise mal recht. Gesund ist das nicht. Es macht zum Beispiel Allergien. Und es macht Krebs. Und -- das dürfte am meisten schocken: Es macht dick! Hans-Ulrich Grimm geht es nicht um Sensationen, sondern um Aufklärung. Er zeigt, worauf man achten, was man vermeiden sollte, was hinter "harmlosen" Wörtern im Kleingedruckten steckt. --Michael Winteroll -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Kurzbeschreibung
Wie schmecken australische Sägespäne? Was macht das Würstchen unter der Dusche? Und wie wird aus Klärschlamm Gulasch? Ernährungsexperte Hans-Ulrich Grimm deckt auf, was wirklich drin ist in unseren Lebensmitteln. Sorgfältig recherchiert, anschaulich und mit vielen Beispielen - der Klassiker der Verbraucher-Bücher jetzt aktualisiert und erweitert.


"Die Ernährungslüge"

Nicht immer ist bei industrieller Kost drin, was draufsteht. So werden zum Beispiel Nahrungsmitteln lebenswichtige Stoffe entzogen, die wir für unsere grauen Zellen brauchen, dafür werden Chemikalien eingebaut, die dem Gehirn schaden. Oft nur deshalb, um die Produkte für den Supermarkt länger haltbar zu machen. Hans-Ulrich Grimm klärt über Risiken und Gefahren der schönen neuen Nahrungswelt auf. Er zeigt, wie schon eine einzige Mahlzeit unsere Hirntätigkeit beeinflussen kann, welch fatale Wirkung Glutamat und Farbstoffe haben und warum Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson immer häufiger mit der schlechten Qualität unseres Essens in Verbindung gebracht werden.

8

Friday, July 10th 2009, 11:13am

Quoted

Original von kOa_Master
also in dem artikel hat es sehr wohl etwas damit zu tun, es geht darum den preis zu drücken.

es sind also minderwertige imitate gemeint. weshalb man dafür dann noch mehr zahlen soll, weiss ich nicht?


nur findest du diese lebensmittel echt überall, nicht nur beim disounter... meiner meinung nach geht jeder, der selbst aus frischen zutaten kocht den sicheren weg.

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

9

Friday, July 10th 2009, 11:31am

mich wundert mal wieder, dass erst jetzt so seit sagen wir 2 monaten soviel darüber berichtet wird...ich mein du siehst das dem zeug doch schon an größtenteils. (man erinnere sich an den lieferservice in waldkappel :P)

meiner meinung nach wirds aber wie immer mal wieder gepushed, dass es peinlich is. was ist denn jetzt an nem wasserschinken anders als an im prinzip jeglicher anderen presswurst...wie z.b. lyoner usw. will gar ned wissen was da alles drin is. schmeckt halt gut. die einzige sauerei ist halt, dass die verwertenden unternehmen (pizzaservice und co. eben nichts deklarieren, was sie ja eigentlich müssten wenn ich das richtig sehe oder?

10

Friday, July 10th 2009, 11:42am

es geht darum, was dem eigenem Körper angetan wird. Und peinlich ist das garnicht, es wird höchste Zeit.


....Dass wir schmecken hat ja durchaus seinen Sinn. Der Geschmack zeigt uns in den meisten Füllen an,was genießbar ist und was nicht. Was aber, wenn wir ständig getäuscht werden und unsere Nahrung uns vorgaukelt etwas zu sein, was sie gar nicht ist?

Bestes Beispiel sind die künstlichen Süßstoffe. Die vermeintlichen Light-Brausen mit 1 Kalorie suggerieren (oder zuckerieren?) uns, dass wir das pappsüße Zeugs literweise konsumieren können ohne zuzunehmen. Ein Trugschluss. Kennen Sie einen schlanken Menschen, der Unmengen an Light-Getränken zu sich nimmt? Die meisten tendieren wohl eher zum Gegenteil.

Und das hat einen Grund:

Der süße Geschmack signalisiert dem Körper, dass er sich gleich daran machen kann, den Zucker abzubauen. Der Körper schüttet dann Insulin aus, doch der erwartete Zucker bleibt aus. Darauf reagiert der Körper vor allem mit einem: "Cephalischem Insulin-Reflex", zu gut deutsch Heißhunger.

Amerikanische Studien haben gezeigt, dass Frauen, die viel Süßtoff zu sich nahmen stärker zulegten als jene, die mehr Zucker aßen. Fast amüsant, wenn es nicht so traurig wäre:

Saccharin, der älteste synthetische Süßstoff, "ist in der EU-Futtermittelverordnung für die Ferkelfütterung zugelassen, unter der der Rubrik 'appetitanregende Stoffe'", schreibt Grimm.


Hierzulande darf sich vieles hinter "Aroma" verstecken, was seinen Ursprung im Labor hat, sogar "natürlich" darf es sein, wenn es auch nur irgendwo in der Natur vorkommt.

In den USA ist die Kennzeichnugnspflicht bisweilen besser: Künstliche Aromen müssen als solche auch erwähnt werden, vermeintlich geräucherte Produkte, die nur mit flüssigem Rauch geduscht wurden, müssen einen Hinweis tragen.

Das bereits erwähnte Saccharin musste in USA übrigens jahrelang folgenden Zusatz haben: "Die Verwendung dieses Produkts kann Ihrer Gesundheit schaden. Dieses Produkt enthält Saccharin, das in Tierversuchen Krebs ausgelöst hat."..........

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

11

Friday, July 10th 2009, 11:48am

die inhaltsstoffe WERDEN doch erwähnt. nur nicht von denen die se auf die pizza hauen. mir is einfach nicht ganz klar, warum man erst jetzt darüber redet. das ist doch schon lange bekannt...bei so vielen lebensmitteln. und dagegen getan wird ja nie etwas...also gibts eben weiterhin erdebeermarmelade aus sägespäne usw...ich muss sie ja ned kaufen.

12

Friday, July 10th 2009, 12:26pm

das light produkte der pure betrug sind , ist seit erfindung bekannt...wird nur von jedem total ignoriert...is ja light...muss gut sein...und vom burger der dazu gegessen wird, wollen wir mal ganz schweigen.

13

Friday, July 10th 2009, 12:40pm

So richtig bedenklich wird das ganze noch im Zusammenhang damit:

http://www.3sat.de/hitec/129670/index.html

This post has been edited 1 times, last edit by "pitt82" (Jul 10th 2009, 12:41pm)


14

Friday, July 10th 2009, 12:59pm

Leider ist es nicht leicht im Bezug auf Nahrungsmittel zwischen wahren Warnungen und zahlreichen Märchen zu unterscheiden.

Dass Süßstoffe negative Auswirkungen haben, ist hinreichend widerlegt, so wird beispielsweise kein Insulin ausgeschüttet, wenn man reinen Süßstoff zu sich nimmt. Voraussetzung für die Insulinausschüttung ist Zucker. Anders sieht es daher aus, wenn es um Mischungen von Zucker (welcher Art auch immer) und Süßstoffen geht, was in vielen "light" Produkten vorkommt. Daher Inhaltsstoffe genau anschauen.

Weshalb Menschen, die Light-Produkte konsumieren, häufig eher zunehmen, hat andere Gründe. Es sind idR Fettleibigkeitskandidaten, die sich zu wenig bewegen und kaum Kalorien verbrauchen. Durch die Light-Produkte meinen sie große Mengen zu sich nehmen zu können, kombinieren guten Gewissens die Light-Coke mit Burger und Fritten und meinen, eine positive Bilanz zu haben (bzw. eine negative, wenn man es genau nimmt).

15

Friday, July 10th 2009, 2:05pm

Quoted

Original von disaster

.....Dass Süßstoffe negative Auswirkungen haben, ist hinreichend widerlegt.......


Quelle?

16

Friday, July 10th 2009, 2:15pm

Google einfach mal. Ich hatte mich - als bekennender Light-Konsumist (bei Softdrinks auch aus geschmacklichen Gründen) - mal intensiver mit dem Thema beschäftigt und genügend Quellen gefunden.

18

Friday, July 10th 2009, 5:39pm

Quoted

Original von Lilalaunebär

Quoted

Original von disaster

.....Dass Süßstoffe negative Auswirkungen haben, ist hinreichend widerlegt.......


Quelle?


Schau mal auf telepolis

1. Es wird kein Insulin ausgeschüttet
2. Krebs erzeugt es nur bei Ratten, die eine andere Urinzusammensetzung haben (unter anderem war ein bestimmter SToff dort konzentrierter, und in Verbindung mit diesem Stoff entsteht wohl Krebs)

Also eher Ammenmärchen und Halbwahrheiten...

19

Friday, July 10th 2009, 6:24pm

Quoted

Also eher Ammenmärchen und Halbwahrheiten...
Aus der Sicht der Hersteller natürlich schon...

20

Friday, July 10th 2009, 7:00pm

Quoted

Original von Der_Dude
Krebs macht auch schlank!


gut dass der artikel brandneu ist :rolleyes:

http://www.foodsafety.gov/~lrd/fpaspar2.html

21

Friday, July 10th 2009, 7:19pm

Wer sponsort die Studien? :rolleyes: Wenn man sich normal ernährt braucht man keine künstlichen Süßstoffe. Eine Schorle schmeckt tausendmal besser als ne Light Coke und zu Weihnachten gibt es richtige Coke. :D Ansonsten nutzt Stevia.

22

Friday, July 10th 2009, 7:35pm

ja, weil dir eine schorle besser schmeckt trifft das natürlich auch auf alle andern zu :P

Ede G

Unregistered

23

Friday, July 10th 2009, 10:06pm

Dude hats getroffen. Krebs macht schlank.

das Thema ist uralt. Lebensmittelindustrie gabs schon in den 60ern. Es wird nur immer schlimmer. Ich finde die meisten industriell hergestellten Nahrungsmittl, die in dne Superm#rkten ausliegen einfach nur noch eklig. selbst bei einfachsten sachen hauen sie noch einen haufen dreck und Chemikalien rein, damit sie teurere Zutaten sparen oder Gewicht schinden können.

24

Friday, July 10th 2009, 10:13pm

Quoted

Original von Der_Dude
Wer sponsort die Studien? :rolleyes: Wenn man sich normal ernährt braucht man keine künstlichen Süßstoffe. Eine Schorle schmeckt tausendmal besser als ne Light Coke und zu Weihnachten gibt es richtige Coke. :D Ansonsten nutzt Stevia.


Zeig mir eine Studie, die beweisst, dass Süsstoff sich nachteilig auswirkt.

Ede G

Unregistered

25

Friday, July 10th 2009, 10:21pm

ich find es müssig sich über Lebensmittel zu streiten. Ich find jeden gut, der in den DIscounter geht, sich den Wagen vollpackt, das Zeug dann mit Appetit futtert und sich freut, weil er was gespart hat. So muss das sein. Es können nicht alle Feinkost, Bio oder was weiss ich essen. Soviel gibts davon nicht. :bounce:

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

26

Friday, July 10th 2009, 10:33pm

Für jeden ist mal "Kistenfest", die Ökos sterben nur gesünder. :D

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

27

Friday, July 10th 2009, 11:58pm

Quoted

Original von CF_Faithhealer
das light produkte der pure betrug sind , ist seit erfindung bekannt...wird nur von jedem total ignoriert...is ja light...muss gut sein...und vom burger der dazu gegessen wird, wollen wir mal ganz schweigen.


wo kann ich genaueres dazu lesen?

höre andauernd dass light blödsinn ist (und trinke auch selbst keine light getränke) aber weiß gar nicht genau warum


muss auch grad voll lachen weil ich an jemanden denken muss der in meiner anwesenheit auch immer auf light bestand und sich genüsslich seine burger reingepfiffen hat :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Kevinho" (Jul 10th 2009, 11:59pm)


28

Saturday, July 11th 2009, 12:40am

coke light /zero schmeckt besser als die original :)

Xastor

Professional

Posts: 1,578

Occupation: GER

  • Send private message

29

Saturday, July 11th 2009, 12:43am

Quoted

Original von KoH_Citrus
coke light /zero schmeckt besser als die original :)

+1

Allein schon weil normale Coke total eklig an den Zähnen klebt usw.

30

Saturday, July 11th 2009, 9:24am

Quoted

Original von Xastor

Quoted

Original von KoH_Citrus
coke light /zero schmeckt besser als die original :)

+2

Allein schon weil normale Coke total eklig an den Zähnen klebt usw.