Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

25.06.2013, 21:10

Ok, er hofft, dass ihn die publicity schützt. Ein gutes Argument. Wenn er klammheimlich verhaftet wird merkt es keiner. Auf der anderen Seite scheren sich die Amis einen sch... darum was der Rest der Welt darüber denkt. Ich vermute da gibts schon wilde Pläne, wie man ihn aus Ecuador entführen kann. Sicher ist er da genauso wenig. Er wird ein Dasein wie Assange in London fristen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der sich da frei bewegen kann gefahrlos?

32

25.06.2013, 23:18

Nö. Richtig sicher wird er sich wohl nie mehr fühlen können. Kann aber sein, dass er eben so gedacht hat...

33

26.06.2013, 10:39

ich glaub ER kann wahrscheinlich besser einschätzen wie "sicher" er ist, ich glaub kaum das seine informationen nur auf ein paar prism-zahlen beschränkt waren.
"Besser" muss jedoch nicht "richtig" heißen, im arsch ist er so oder so...
Ich persönlich würde zu sehr an meinem leben hängen um so etwas offensichtlich zu machen... nennt mich unmoralisch oder weichei, aber ich hätte brav die fresse gehalten und weitergearbeitet für den saustall.

34

26.06.2013, 10:51

geht auch beides, du unmoralisches Weichei? :D :O
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

36

26.06.2013, 11:57

USA kann ich ja irgendwo nachvollziehen, auch wenn ich es nicht gutheiße.

Aber England?! Was erdreisten die sich eigentlich? Mosern jahrtausendelang an Europa rum und wollen uns alle überwachen? Die müsste man mal aus der EU rausschmeißen!

37

26.06.2013, 13:41

ich finde die eu statten sollten die seekabel neu verlegen und dann alle kabel nach UK kappen.


Und ist ja toll fpr die, dass das alles nach deren gesetzen in ordnung ist, aber die sind auch mitglied der EU und hären EU Bürger ab (und wahrscheinlich sogar Eu Regierungen).
Da sollten die weichei politiker mal reagieren, die machen ja atm fröhlich weiter.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

38

19.07.2013, 10:47

Das Thema NSA/Prisma/Snowden ist sehr medienträchtig.

In meinem Umfeld (Job/Fussi/Freunde) ist es jedoch gar nicht präsent.

Mein Kern-Freundeskreis ist jedoch mit einer gewissen Grundparanoia ausgestattet. Die nutzen teilweise kein Facebook, schotten sich für File-Sharing hinter VPNs, oder nutzen Linux. Von daher kommt da häufig der Satz "Das war mir schon lange klar"

Wie ist es bei euch?

Merkel hat soeben Stellung bezogen ... wie immer schlichtend und sehr allgemein
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

39

19.07.2013, 11:25

Ich denke, das Thema wird von den Medien künstlich aufgebauscht (ebenso wie "Ministeraffären" ala Maziere, Guttenberg und co.).

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

19.07.2013, 11:37

Aber eine Ministeraffäre hat für den Bürger nicht eine entscheidende Auswirkung

Datenschutz, Privatssphäre im Internet ... die Strukturen sind noch nicht zukunftsfähig. Also sollte dieses Aufbauschen durch die Medien doch vom Bürger befürwortet werden.

Oder ist es wie bei allem ... erst, wenn wir den persönlichen Schaden haben, reagieren wir als Betroffene?
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

41

19.07.2013, 11:56

Natürlich sollte das befürwortet werden. Aber deshalb interessiert es nicht unbedingt jeden. Ich denke auch, dass vieles einfach schon so von den Bürgern erwartet wurde, und manche Datenschutzprobleme (Facebook) auch schon erdulet wurden, so dass es jetzt "nur" noch eine Bestätigung der Befürchtungen ist.

42

19.07.2013, 14:35

Mein Kern-Freundeskreis ist jedoch mit einer gewissen Grundparanoia ausgestattet. Die nutzen teilweise kein Facebook, schotten sich für File-Sharing hinter VPNs, oder nutzen Linux. Von daher kommt da häufig der Satz "Das war mir schon lange klar"

Wie ist es bei euch?

Bei mir ähnlich, während sich manche nicht drum scheren haben andere keinen facebook Account (hatte ich auch nie), nutzen kein gmail und einer versucht sogar allen seinen public key zum verschlüsselten eMail Versand anzudrehen. Ich finde es gut, dass das längere Zeit die Medien dominiert, es gibt einfach zu viele Gefahren die von einer ständigen Überwachung ausgehen, dass man gar nicht früh genug Alarm schlagen kann.

43

19.07.2013, 14:37

@ kastor: nix verstanden.

Es geht um Recht, Demokratie und Freiheit z.B. Art 10 GG Unverletzlichkeit des Post- und Fernmeldegeheimnis. Das wurde eingeführt von den Verfassungsvätern in Deutschland und ist in USA ähnlich, weil man Generalverdacht und Willkür verhindern wollte, was in einer Diktatur oder Faschismus gang und gäbe. Es geht nicht darum, was wir zu verbergen haben, sondern ob wir die Regierung kontrollieren oder die Regierung uns. Durch Totalüberwachung ist das alles in Gefahr. Die Totalüberwachung wirft ein Licht auf die wahren Machtverhältnisse in dieser Welt. Es ist der grösste Skandal aller Zeiten. Aber ich kenne diese Ignoranz auch. Die Mehrheit der Deutschen ist wie die US-Bevölkerung zu dement und zu ignorant, um das zu kapieren und kriegt natürlich die Politiker, die sie verdienen.

44

19.07.2013, 15:29

Hm hier an Uni intressierts iwie keinen, jeder benutzt noch brav sein Facebook, aber wer mit seinem Mainnick bei Facebook ist, macht sich glaub eh keine Gedanken zu seinen Daten.

btw kam gestern http://mediathek.daserste.de/sendung-ver…?datum=20130718

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

45

19.07.2013, 15:34

mir doch wurscht ob die NSA weiß dass ich bei facebook heute nen Beitrag über 1860 geliked habe.. deswegen lösch ich doch net meinen account^^

46

19.07.2013, 15:34

Wer mit seinem echten name bei facebook is, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Wenns denn wenigstens ein abgewandelter vor oder nachname ist, von mir aus. Bin da nur aus Bandspezifischen gründen. Terminfindung, records hochladen, etc. Fakenick, kein Pic, fakemail.
Die hälfte der leute interessiert es aber wirklich nicht. Die brauchen ja nichtmal die staatliche überwachung um sich ans bein pissen zu lassen, die machen sich schon selber zum affen indem sie ihren dünnschiss überall breittreten und sich der lächerlichkeit preis geben. Um jene ganzen profilneurotiker ist es dann auch nicht schade, jedoch sind jene armseligen kreaturen auch nicht die, die vor der überwachung irgendetwas zu befürchten haben. Desweiteren sind es meist auch die, die sowieso all ihre daten freiwillig preisgeben, weswegen denen die verletzung ihrer grundrechte am arsch vorbei geht.

Schade ist es nur um diejenigen, die facebook wirklich sinnvoll nutzen. Aber den zug hat facebook ja selbst schon abfahren lassen durch ihre datensammelein, da brauchts auch keine regierung mehr.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

19.07.2013, 15:39

Als bei uns zum 1.6 n neuer Kollege anfing, war der pauschal erstmal verdächtig, da man nichts im Netz über ihn fand :P
Erst nach über ner Stunde wühlen, hab ich irgendwie über n altes DAOC Forum von 2004 seine Email Addy raus bekommen.
Mit der ging es dann schneller und am Ende hatte ich doch n paar Sachen gefunden - das was man dann gefunden hat, sprach auch nicht für ihn :D


Btw. bin ich auch mit echtem Namen bei Facebook und Xing, das einzige was ich unterbunden habe das irgendwer irgend n kack auf meine Chronik posten oder mich ungefragt verlinken kann (Stichwort Chroniküberprüfung).
Ich sehe es als positiv, z.B. bei Xing habe ich schon das ein oder andere ernst gemeinte Jobangebot von nicht Personalhuntern / Zeitarbeitsfirmen bekommen und bin mir ziemlich sicher das ich innerhalb weniger Tage n neuen Vorstellungstermin / Job hätte :P

Allerdings bin ich seit dem PRISM Skandal etwas davon ab all meine privaten Dokumente einzuscannen und im Skydrive abzulegen. Der direkte Vollzugriff bzw. extra Datenbankexport für US und deutsche Behörden (bnd steckt mit drin) ist mir dann doch iwie too much.
Meine ursprüngliche Idee war, wenn man MS nicht vertraut hat man eh verloren, weil dann dürfte man a) kein Exchange benutzen (Firma Mailverkehr, Terminsync -> Schnittstellen zum privaten) b) kein Office 2013 (sync mit cloud, software as a service etc) c) Skydrive komplett nicht und für paranoiker im Grunde genommen gar kein Windows - weil Metadaten oder bestimmte Dinge könnte Microsoft unter Windows abfischen ohne das du irgend ne Möglichkeit hast, das auf Anwenderebene mitzukriegen.
Erstrecht nicht durch irgendwelche Softwarefirewalls etc.. Wenn dann müsstest du deinen ganzen Inet aka WAN Traffic über ne teure Hardwarefirewall inkl. genug Rechenleistung und Deep Packet Inspection schicken lassen und die genauen Ports und Datenpakete aller Anwendungen zu kontrollieren.



Insgesamt finde ich das Interesse an PRISM zu niedrig. Es ist schon ein ziemlicher Skandal welche Ausmaße die ganze Überwachung angenommen hat und das es keine Kontrolle darüber gibt. Wenn man sagt das ist legitim, kann man eigentlich direkt sämtlichen Datenschutz abschaffen. Wenn ich überlege was am UKSH teils fürn Aufwand für Datenschutz betrieben wird, wenn der ganze Kram eh an die Behörden geht, kann man sich den Kram sparen und die Backupsysteme direkt beim BND oder Innenministerium aufbauen.
Das hätte den Vorteil das das UKSH sich die Millionen für Datenschutz und Backup sparen kann (wird ja auch vom Staat finanziert quasi) und der BND sich den Aufwand für das Daten abfischen und die Spionageprogramme sparen kann... dafür investieren die das Geld dann in vernünftige Backupsysteme und den Ausbau der deutschen Infrastruktur um überall genug Glasfasern zu haben :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Attila« (19.07.2013, 15:51)


48

19.07.2013, 16:04

Wer mit seinem echten name bei facebook is, dem ist eh nicht mehr zu helfen.


man kann sich selber aber auch n bisschen zu wichtig nehmen...
ich sag nur: http://www.der-postillon.com/2013/06/int…stert-dass.html

49

19.07.2013, 16:43

Hm hier an Uni intressierts iwie keinen, jeder benutzt noch brav sein Facebook, aber wer mit seinem Mainnick bei Facebook ist, macht sich glaub eh keine Gedanken zu seinen Daten.

btw kam gestern http://mediathek.daserste.de/sendung-ver…?datum=20130718
schaut euch das an. Aber egal. Hauptsache Merkel darf weitermachen, weil ist ja das kleinere Übel. Die Abrechnung kommt noch. Erst mit dem Euro, aber auch für die Leute, die nie etwas zu verbergen hatten.

50

19.07.2013, 16:48

was hat das mit wichtignehmen zu tun? wer mit echtem name angemeldet ist, braucht sich nicht wundern. das mein ich und das ist unumgaenglicher fakt. DUERFTE zwar per gesetz keinen einfluss haben, da Datenmissbrauch so oder so illegal is, aber dass hier was im argen ist wussten wir alle schon vor prism... webmobbing, datenklau von fb, scoutende personaler, etc.

51

19.07.2013, 16:52

solang ich damit nicht beschimpfungen poste, naziseiten like und weiß der geier was mache ist das doch völlig unerheblich ob die von dir angesprochenen leute das sehen können? (mal davon abgesehen dass es sie auch interessiert - das mein ich mit selbst wichtignehmen)
was haben die davon wenn ich den kommentar von dem Sechzig-Profi like oder mich mit 2 Leuten in nem Chat zu nem Eishockeyspiel verabrede?

Klar sobald man damit nur Käse macht ists besser anonym zu bleiben^^ aber ich rede von verantwortungsvollem umgang damit, du dagegen bezeichnest erstmal alle als dumm die sich mit ihrem richtigen Namen angemeldet haben :D (steht das eig. nicht sogar in den AGB?^^ wollten die nicht mal alle "fake user" irgendwie löschen? verfolge das zu wenig)

52

19.07.2013, 16:59

und nochmal: ich sag nicht die sind dumm. sie brauchen sich nur nicht wundern. deine likes interssieren wirklich keinen, hier gehts um andre dinge, du kannst natuerlich machem was du willst^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (19.07.2013, 17:16)


53

19.07.2013, 17:05

der Artikel hier zeigt ja schon wunderbar, wie weit es schon ist (der NSA Spaziergang). Man ist potentieller Feind im eigenen Land.

54

19.07.2013, 17:17

er hat etwas "öffentlich"gepostet bei facebook, dass (auch in meinen Augen) sehr mehrdeutig verstanden werden kann..
und dann wundert er sich dass es der Betroffene liest und sich ob der Bedeutung nicht sicher ist und die Polizei verständigt?
Das einzig "tolle" ist doch dass der Betroffene die NSA ist und das ganze halt ein Scherz war, wenn jemand der dich nicht mag öffentlich postet dass er "mal bei dir vorm Haus spazieren geht" und dir "Blumen oder was anderes mitbringt" wärst vermutlich auch ganz froh wenn die Polizei das nicht direkt als Scherz abtun würde..
Klar ists in dem Fall lächerlich, aber wie der Bericht ja auch vermuten lässt haben es die Beamten ebenfalls mit Humor genommen und ihn nicht wie einen potentiellen Fußballfan behandelt. Und wie gesagt öffentlich posten und dann ärgern dass es jemand liest und ernst nimmt ist einfach fail

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

55

19.07.2013, 17:19

also die NSA-Debatte und Facebook sollte man schon differenzieren können, Pigov

ich bin mit meinem echten Namen bei Facebook und erziele unfassbaren Nutzen aus der Plattform.

Jetzt mal krass gesagt: Dass auf einem Server alle meine FB-Inhalte liegen und per 1-Click eine Akte aus den FB-Inhalten (, die ich bewusst geteilt habe) erstellt werden kann, kann ich noch akzeptieren. Aber, dass die NSA Live-Überwachung (siehe "Dagger Complex" Spaziergang) betreibt ist nochmal eine Stufe krasser.
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

56

19.07.2013, 17:49

Da geh ich mit. Ich wollte auch nichts rechtfertigen oder einstufen, daher sagte ich ja explizit das es so oder so unrechtens ist. Mir geht es darum, dass man schon lang hätte sensibilisiert sein müssen. Gut, ich geb zu, jene sensibilisierung würde am skandal auch nix ändern lol. "Nicht mehr zu helfen" war sowieso ne bescheuerte formulierung, sorry.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

57

19.07.2013, 18:18

Was viele auch vergessen: Es betrifft nicht nur Privatpersonen.
Sondern auch Unternehmen, wo von u.a. die US Unternehmen auch profitieren.

Interessant ist auch Blackberry, die sich ja im Unternehmensumfeld positionieren:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/B…us-1919718.html

58

19.07.2013, 19:00

Das empfinde ich nun auch als äußerst pervers... im endeffekt ne einprogrammierte backdoor lol.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

59

01.08.2013, 09:14

Neuste Enthüllungen vom Guardian
Zusammenfassung auf deutsch von SPON

Auf jeden Fall Respekt für das Datenmanagement. Hätte nicht gedacht, dass jemand diese Unmengen an Datenverkehren so gut umgehen kann :bounce:
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

60

01.08.2013, 11:35

Die ehemaligen Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich dürfen Deutschland wegen so eines alten Vorrechts sowieso komplett legal ausspähen.
Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, mit Ausnahme aller anderen die wir bis jetzt ausprobiert haben!