Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

121

10.12.2010, 14:57

Das durch Wikileaks Kriegsverbrechen offengelegt wurden, war eine tolle Aktion. Die jetzige Offenlegung der Depeschen jedoch, befriedigt nichts weiter, als die Neugier vieler Leute, einmal hinter die Kulissen der großen Diplomatie schauen zu dürfen. Das dieses "als Ganzes" und unselektiert erfolgte, gefährdet nicht nur internationale Beziehungen, sondern kann im schlimmsten Fall sogar zu Krieg führen. Gerade im Fall der Depeschen, wo über Dritte gesprochen wurde (wie z.B. beim Pulverfass mittlerer und naher Osten), wird mit dem Leben tausender Leute gespielt. Auch würde ein "Maulwurf" in einer Bananenrepublik sicher nicht einfach nur entlassen werden, wie bei der FDP. Es ist also abzuwägen, ob die Veröffentlichung dieser Dokumente unter die Pressefreiheit fällt und Kollateralschäden dann billigend in Kauf genommen werden, oder ob es Straftatsbestand ist.

Zitat

was rechtswidriges hat denn Wikileaks gemacht


Nur mal das (in dieser Hinsicht lasche) deutsche Recht:

Zitat

Das Geheimhaltungsrecht im Strafgesetzbuch ist zwar in unserer Republik vorsichtig formuliert und wird sehr selten angewandt, könnte aber im Einzelfall verletzt sein..... Bedingung dafür sei ein Beweis, dass die veröffentlichten Informationen einen Menschen in Gefahr gebracht hätten.


Hassemer (EX-Verfassungsrichter) im FOCUS

Ich bin kein Jurist, doch ich kann mir lebhaft vorstellen, das dieses in den Staaten etwas rigeroser gehandhabt wird. Nach meiner persönlichen Einschätzung ist der einzige Grund eines noch nicht vorliegenden Haftbefehles die Angst vor einem weiteren Ass in Assange's Ärmel.

122

10.12.2010, 15:03

Zitat

Original von Smoerrebroed
Warum sollte er nicht verhaftet werden? Wusste gar nicht, dass es legal ist, die Webseite eines Kreditunternehmens "abzuschiessen". Hat sicherlich Schäden in nicht unbeträchtlicher Höhe verursacht.

Wenn man gleicher Argumentationslinie mal bei den Castortransport-Blockierern oder Stuttgart-Schloßparkbesetzern verwenden würde... Sind auch jeweils kriminielle Aktionen welche hohe Kosten verursachen, aber beteiligt werden die nicht.

Ich denke es würde auch nicht einfach neben der strafrechtlichen Verurteilung noch einen zivilrechtlichen Schadensersatz durchzubekommen. Er hat ja nicht alleine angegriffen und es wird schwer zu beweisen, dass er es alleine verursacht hat (bzw. hat er klar nicht). Damit drüfte es, zumindest nach unserem Recht, auch zu keinen hohen Schadensersatzansprüchen kommen.

123

10.12.2010, 15:14

naja das ist aber schon ne relativ naive sicht auf die dinge. glaubst du, dass sich fähige diplomaten in den jeweiligen ländern von eitel-sonnenschein rhetorik einlullen lassen?
ganz im gegenteil: falls die diplomaten der betroffenen länder nicht genau bescheid gewusst haben, was die freunde/ feinde so besprochen haben, dann haben sie jetzt einigermaßen sichere quellen.
und gerade im nahen und mittleren osten ist es ja überhaupt kalter kaffee, dass die nachbarn des iran beispielsweise gegen das atomprojekt arbeiten.

die zeiten wo staatenführer kriege führen weil sie "beleidigt" sind ist auch da vorbei.
das argument von durch-wikileaks-ausgelöste-kriegen ist völliger humbug.

ich finds übrigens enttäuschend wie die öffentlichkeit jetz auf die assenge-geschichte, die visa-mastercard-peinlichkeiten und dergleichen abfährt.
es sollte doch zumindest einige gute artikel darüber geben, die die funde einigermaßen systematisch auswerten. aber für solche arbeiten sind die redaktionen wohl zu dünn. dann lieber hirnschiss-klatschgeschichten und nachformulieren von weltfremdder propaganda ala wikileaks gefährdet menschenleben.

menschenleben sind vor allem dann gefährdet, wenn großmächte unkontrolliert von der eigenen öffentlichkeit aggressive machtpolitik betreiben. meint ihr es hätte nen irakkrieg gegeben wenn wikileaks dokumente veröffentlicht hätte, die gezeigt hätten, dass die usa selbst nicht an ihr massenvernichtungswaffenmärchen glauben?
btw find ichs nett, dass wikileaks mal veröffentlicht wie mit menschenleben in "befreiten" ländern umgegangen wird.

spring mal auf den zug auf worf ;)

btw. es wär doch lustig, wenn die chinesen nen eigenen friedensnobelpreis ausrufen und assenge damit beglücken^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (10.12.2010, 15:17)


124

10.12.2010, 15:22

Zitat

Original von fast_tam

Zitat

Original von ]I[Michi
Er ist schlicht und einfach kriminell eine Webseite anzugreifen und damit finanziellen Schaden für ein Unternehmen und dessen Kunden zu verursachen. Hier ist eine starke Reaktion der Staaten gefragt, ich hoffe es gibt einige empfindliche Gefängnisstrafen, damit diese Kiddys merken Eigentum zu schätzen. Die meisten dieser "Hacker" sind zwar manipulierte Mitläufer die wirklich etwas gutes tun wollen aber ihr Handeln nicht verstehen weil sie verblendet wurden.

Ja, es ist verboten. Aber es ist auch ein Ausdruck der Frustration und der Ohnmacht. Das Volk hat schlicht keine anderen Mittel mehr sich gegen die Auswüchse des Kapitalismus zu schützen.

Was hat denn das mit Kapitalismus zu tun? Ich sehe es eher als eine Frage der Meinungsfreiheit und Kapitulation vor der Öffentlichkeitsmeinung und Political Correctness - oder vielleicht auch nur vor Politikermeinungen! Ich bin in dieser Frage auf Seiten von WikiLeaks bzw. will nicht, dass Unternehmen Accounts sperren, obwohl kein Gericht etwas strafbares erkannt hat und auch Staantsanwälte nicht so selbstherrlich handeln können. WikiLeaks fällt genauso unter die Pressefreiheit wie der Spiegel, Guardian und die NYT. Sie sind einzig das Medium, über welches illegale Dokuemnte veröffentlicht werden - übrigens redaktionell bearbeitet!
Obige Unternehmen würden auch nei auf die Idee kommen plötzlich dem Spiegel das Konto einzufrieren. Darum geht es für mich, Öffentlichkeit schaffen.

Das schöne ist ja, da wir im Kapitalismus leben gibt es ein einfaches und gutes Mittel, wie man Unternehmen sensibilisiert: über ihren Gewinn. Wenn sie größere Verluste durch eine Bevölkerungsgruppe zu erwarten haben, dann werden sie nächstes mal vielleicht nicht in so blindem und vorauseilendem gehorsam Konten sperren und Gelder einfrieren.
Und seien wir doch mal ehrlich, PayPal hat die eingefrorenen Gelder doch nur freigegeben, weil sie Angst vor Klagen hatten - sie können ja nicht einfach Kundengelder sperren.

Zitat

Original von fast_tam
Erzähl mir jetzt nicht wir sollen Wählen gehen... das tun wir, und wir sehen egal welches Kreuz wir setzen den selben Sumpf aus Korruption und Lobbyismus.

Die FDP drängt gerade in der aktuellen Regierung darauf, die Pressefreiheitsrechte auszuweiten bzw. expliziter für den Internetbereich zu formulieren. Ich bin damit durchaus zufrieden in der aktuellen Situation.

Zitat

Original von fast_tam
Der Vergleich hinkt - und zwar gewaltig. Ein DDoS ist nichts anderes als ein massenweiser Ansturm. Wenn sich 1000 Leute verabreden in eine Bank zu gehen um einen Info-Flyer abzuholen so ist das legal.

Naja, das wäre nur eine DoS-Attacke. Eine DDos, also Ditributed DoS wäre in etwa so, als wenn jemand Geiseln nimmt und diese in die Bank gehen.
Ich denke rein rechtlich würde schon unterschieden werden zwischen sagen wir 1 Aufruf pro Sekunde und 100 Aufrufen pro Sekunde.

Zitat

Original von fast_tam
Hier kommt nichts und niemand zu Schaden. Es ist eine Art Sitzblockade.

Auch bei einer Sitzbloackade entstehen kosten. Ich weioß nicht, wieso immer zwischen direkten und indirekten Kosten unterschieden werden muss. Für mich sind Kosten Kosten.

Zitat

Original von fast_tam
Auch andere Informationen der Leaks zeigen illegale Aktivitäten auf. Das skandalöse daran ist nur: Verfolgt wird WikiLeaks, nicht etwa diejenigen welche die Verbrechen begangen haben.

Sehe ich ähnlich. Mal durchrechnen ob Spenden was bringt, dann würde ich dieses Jahr zu Weihnachten WikiLeaks und nicht die FDP (:D) unterstützen.

Mal im Ernst: Sollen sie meinetwegen den Whistleblower verfolgen, aber doch nicht das informierende Medium, welches den ganzen Prozess auch noch redaktionell begleitet und außerdem kein Geld für Hehlerware bezahlt.

Da fällt eine eigentlich sofort der Staat selbst ein, der für illegales Datenmaterial (Steuer-CDs) Millionenbeträge bezahlt und so einen direkten Anreiz zum Diebstahl setzt - und diese Daten dann strafrechtlich weiterverarbeitet, nicht etwas in einer From der Meinungsfeiheit und Öffentlichkeitsinformation. DAS ist skandalös, da ist der Staat direkt beteiligt und stiftet durch sein Verhalten (ökonomisch) zu Straftaten.

125

10.12.2010, 15:24

Zitat

Original von AtroX_Worf
Wenn man gleicher Argumentationslinie mal bei den Castortransport-Blockierern oder Stuttgart-Schloßparkbesetzern verwenden würde... Sind auch jeweils kriminielle Aktionen welche hohe Kosten verursachen, aber beteiligt werden die nicht.


*hust* grundgesetz, artikel 5 und 8 *hust*

126

10.12.2010, 15:25

n rechtmäßiger arbeitsstreik kostet auch millionen , deswegen illegal ? ... worf :P

127

10.12.2010, 15:32

Zitat

Original von toblu

Zitat

Original von AtroX_Worf
Wenn man gleicher Argumentationslinie mal bei den Castortransport-Blockierern oder Stuttgart-Schloßparkbesetzern verwenden würde... Sind auch jeweils kriminielle Aktionen welche hohe Kosten verursachen, aber beteiligt werden die nicht.


*hust* grundgesetz, artikel 5 und 8 *hust*

Zitat

GG Art 8
(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
(2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.

Versammeln dürfen sie sich. Aber wenn irgendwann die Polizei sagt es ist zu ende, eure angemeldete Demonstration ist vorbei und in 2h seid ihr hier weg, dann verstößt dies nicht gegen das GG Art. 8, siehe Satz 2. Und danach wurde ein Platzverbot ausgesprochen und man ist nicht mehr durch Art 8.2 geschützt.

Zitat

GG Art 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Was soll das mit den Castortransport-Blockierern oder Stuttgart-Schlopark-Besetzern zu tun haben?

Die Grundrechte haben Schranken. Vor allem kann man sich nciht auf sein Grundrecht auf Demonstration berufen, wenn man nur etwas blockieren möchte und dies mehrere Stunden tun konnte.

Wo bleibt denn da der Rechtsschutz des Eigentums, bspw. des Bauherrn in Stuttgart? Der Staat hat auf die Durchsetzung seiner Gesetzte zu achten und darf solche Kosten nicht an den rechtmäßigen Rehteinhaber weitergeben. Sollen die Verursacher doch zahlen (nachdem man ordentlich draufgeknübbelt hat - nach vorheriger Ermahnung und der Gelegenheit, freiwillig zu gehen).

Zitat

Original von van Leuween
n rechtmäßiger arbeitsstreik kostet auch millionen , deswegen illegal ? ... worf :P

Da ist es ja rechtsmäßig. Wobei die Gewerkschaften auch immer öfter Warnstreiks machen, die hart an der Unrechtmäßigkeit vorbeischrammen, wenn sie es nicht schon sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.12.2010, 15:33)


128

10.12.2010, 15:37

Zitat

Original von yellow_crush
kann mir mal jemand auf kurzem text zusammenfassen, was das eigentlich schlimme ist, was wikileaks aufgedeckt hat?!? mir scheint, ich hätte da was verpasst.

ich halte das aufdecken von undiplomatischem geschreibsel jetzt nicht für illegal oder gar problematisch - und damit fing doch alles an, oder?! kam da noch mehr?


Das hier zum Beispiel:
-> http://www.youtube.com/watch?v=ffNEm4Ag47Y

Es zeigt einen Apache-Helikopterangriff auf ca. 15-20 Zivilisten, darunter 2 Reuters Journalisten und 2 Kinder. Nachdem man das Video gesehen hat kann man kaum noch Entschuldigungen wie "Chaos, unübersichtliches Kampfgeschehen oder Kolletaralschaden" gelten lassen.

Hier eine Seite welche die bisherigen Veröffentlichungen mit Link zu den Artikeln pflegt:
http://sowhyiswikileaksagoodthingagain.com/

Oder hier ganz aktuell:
-> http://humantrafficking.change.org/blog/…rce=blog-top_fb


Eigentlich kommen momentan jeden Tag neue Skandale ans Licht. Das Problem ist die Menge und dass deutsche Medien sehr zurückhaltend berichten. Im Guardian oder auch in der NY Times wird wesentlich umfangreicher berichtet.

129

10.12.2010, 15:45

@worf:

ja, kapitalismus rutscht mir gerne und leicht über die zunge. fakt ist dass das system wenig auswirkung hat, korruption und lobbyismus gibt es in jedem system.

Allerdings ist unsere Finanzwelt sowie die Großkonzerne ganz oben dabei wenn es um unmoralisches Handeln geht. Hier ist von unternehmerischer Verantwortung gegenüber dem Volk nichts mehr zu sehen.

130

10.12.2010, 15:50

hm, ich hatte auf einen zusammenfassenden masterstext gehofft. und nicht auf diverse diffuse seiten, die bereits mehr meinung und stimmung als fakten enthalten ?(

edit: das mit dem helikopter ist doch nun schon sehr alt - damals gabs es darüber ja auch schon eine mastersdiskussion. dies hat aber mMn nix mit dem aktuellen geschehen der letzten woche zu tun

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yellow_crush« (10.12.2010, 15:51)


131

10.12.2010, 15:52

Also Wikileaks will nur eine Informationsplattform sein. Wenn man sich nun darüber aufregt, dass diese Infos frei zugänglich gemacht werden, dann verliert man aus den Augen wer denn für das Datenleck zuständig ist.

Die Amerikaner haben selbst sehr schlampig gearbeitet, Spitzel haben den USA alles möglich an Information angebiedert, weil sie sich wichtig vorkommen wollten oder weil sie dachten dafür irgendwann etwas dafür zu bekommen.

Wenn ich solche Infos habe, muss ich auch verantwortungsvoll damit umgehen, gerade weil sie brisant sein dürfen, sie dürfen also nicht in die Hände von Dritten (Wikileaks) gelangen. Denn Sinn von Wikileaks ist nicht das zurück halten von Informationen, sondern das veröffentlichen, es liegt nicht in der Art der Organisation Informationen zu bewerten, denn dann würde man wie jeder Staat nur seine Bürger bevormunden.

Interessant ist wie die "freie" Welt auf die Veröffentlichung reagiert, wie verzahnt Regierungen und Unternehmen sind, welche Seilschaften zusammen arbeiten.

Vielleicht war die Veröffentlichung der Informationen nicht das primäre Ziel, sondern das provozieren der Mächtigen um den Bürger zu zeigen was wirklich los ist.

Ich schau mir das mal gespannt an.

132

10.12.2010, 15:57

Zitat

Das durch Wikileaks Kriegsverbrechen offengelegt wurden, war eine tolle Aktion. Die jetzige Offenlegung der Depeschen jedoch, befriedigt nichts weiter, als die Neugier vieler Leute, einmal hinter die Kulissen der großen Diplomatie schauen zu dürfen. Das dieses "als Ganzes" und unselektiert erfolgte, gefährdet nicht nur internationale Beziehungen, sondern kann im schlimmsten Fall sogar zu Krieg führen.


Smörre Du widersprichst Dir da selber, gerade die Veröffentlichung der "Kriegsverbrechen" hätte neue Konflikte, eine Ausweitung der Kriege im Nahen Osten bedeuten können. Jedenfalls belasten die Berichte/Videos über die "Kriegsverbrechen" die internationalen Beziehungen, nur erfahren wir nichts davon. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (10.12.2010, 15:57)


133

10.12.2010, 16:02

Zitat

Original von yellow_crush
hm, ich hatte auf einen zusammenfassenden masterstext gehofft. und nicht auf diverse diffuse seiten, die bereits mehr meinung und stimmung als fakten enthalten ?(


Naja - es wird auf Zeitungsartikel verlinkt. Was willst du mehr an Info's haben? Was hat das mit Meinungen zu tun?

Zitat


edit: das mit dem helikopter ist doch nun schon sehr alt - damals gabs es darüber ja auch schon eine mastersdiskussion. dies hat aber mMn nix mit dem aktuellen geschehen der letzten woche zu tun


Ja, das ist älter, aber auch immer noch die Enthüllung wegen welcher Bradley Manning offiziell im Gefängnis sitzt.

Danach kamen die Afghanistan und Iraq War Logs, welche zeigen dass es wesentlich mehr zivile Verluste gab als die USA zugegeben haben. Auch wurden Fälle geklärt welche bisher als Verschlusssache geheim waren (so wie der Helikopterangriff, das Material war top secret und Reuters hat keinen Zugang bekommen).

Die derzeitige Veröffentlichung der Depeschen ist nicht ganz so brisant wie die vorangegangenen Leaks - aber es bestätigt doch diejenigen welche schon immer insgeheim wussten dass die USA durch Lügen und die Unterstützung von Terroristen Ihre Ziele verfolgen. Selbst der Spiegel berichtete:
-> http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,733649,00.html

Hier ist eine Schöne Übersicht der Cables welche bisher released wurden:
http://www.guardian.co.uk/world/2010/nov…bles-key-points

134

10.12.2010, 16:04

Zitat

Original von Smoerrebroed
Das durch Wikileaks Kriegsverbrechen offengelegt wurden, war eine tolle Aktion.


Du bist unlogisch. Viele Depeschen handeln doch auch von kriminellen Machenschaften. Nicht immer Kriegstreiberei, aber das sind häufig die Folgen. Ich habe erst gestern dieses gelesen:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,733748,00.html

Das passt doch genau. Das Einzige, was wikileaks getan hat. Erst war es nur die US-Armee, jetzt die Regierung. Er hat also den "Geheimnisverrat" nur ausgedehnt. Es ist doch logishc, dass vieles erst geplant werden muss. Bei der US-Armee haben sie noch halbwegs weggesehen wie es scheint, weil das eh oft nur arme Schweine sind, die für wenig Geld und etwas Hoffnung auf eine bessere Zukunft ihr Leben riskieren. Aber diesmal hat wikileaks eher den Hintermännern ans Bein gepinkelt. Das kann man ihm wirklcih vorwerfen. Er hat es überzogen, wenn ihm jetzt etwas passiert - das war absehbar.

Und Worfi ist sowieso wie immer lol. Wenn Banker bescheissen, redet er von unvermeidbaren Systemfehlern und sonstigem Bullshit. Absolut 0 Gewissen oder Moral. Das stört ihn bei solchen Diskussionen nur. Wenn Grüne Zivilcourage zeigen, auch wenn es nicht sehr schlau gemacht ist, will er die am Liebsten verhaften und abknallen, wenn sie nicht aufhören. Weil ihn das stört! Nun gut, ich würde auch gerne den einen oder anderen besonders gierigen Banker hängen sehen. Ich mach mir eben auch keine Illusionen, wer mich eher abzocken wird. Nen etwas dämlicher Grüner, der ne Sitzblockade macht, oder nen raffgieriger Banker. Ich weiss auch genau, wer ein sehr guter Handlanger wird für das nächste Regime. :bounce:

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

135

10.12.2010, 16:16

@Erec

Zitat

naja das ist aber schon ne relativ naive sicht auf die dinge. glaubst du, dass sich fähige diplomaten in den jeweiligen ländern von eitel-sonnenschein rhetorik einlullen lassen? ganz im gegenteil: falls die diplomaten der betroffenen länder nicht genau bescheid gewusst haben, was die freunde/ feinde so besprochen haben, dann haben sie jetzt einigermaßen sichere quellen. und gerade im nahen und mittleren osten ist es ja überhaupt kalter kaffee, dass die nachbarn des iran beispielsweise gegen das atomprojekt arbeiten.


Das saudische Königshaus ist innerhalb der Bevölkerung nicht unbedingt beliebt - ganz im Gegenteil: es gibt massive Probleme zwischen dem wahhabitischen Königshaus und islamischen Rechtsgelehrten wenn es um die Frage geht, Ungläubige oder Angehörige anderer Religionen auf den heiligen Boden zu lassen bzw. mit ihnen zusammenzuarbeiten. Durch die Veröffentlichungen wurde die Position der Königsfamilie und damit die Stabilität im Land weiter geschwächt und selbstverständlich glauben viele Saudis die "Eitel-Sonnenscheinberichte" der kontrollierten Presse. Man muss wirklich Naiv sein um zu glauben ,dass die Veröffentlichungen bei der Vielzahl der Gruppen und die Unterschiedlichkeit ihrer Befindlichkeiten im mittleren Osten keine Konsequenzen hätte.


@Ede - wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Zitat

Das dieses "als Ganzes" und unselektiert erfolgte...


Meine Kritik richtig sich gegen unzureichende/gefährliche Auswahl seitens Wikileaks - nicht gegen Wikileaks selbst. Der Mob will aber Jemanden hängen sehen ;), da braucht man nicht mehr lesen.

136

10.12.2010, 16:19

Ist jetzt auch nicht stimmig.

137

10.12.2010, 16:24

Zitat

Original von Smoerrebroed

Zitat

Das dieses "als Ganzes" und unselektiert erfolgte...


Meine Kritik richtig sich gegen unzureichende/gefährliche Auswahl seitens Wikileaks - nicht gegen Wikileaks selbst. Der Mob will aber Jemanden hängen sehen ;), da braucht man nicht mehr lesen.


Dir ist aber bekannt das WikiLeaks nichts veröffentlicht hat was zuvor nicht von den jeweiligen Pressepartnern (NY Times, Guardian, Spiegel, Le Monde, etc) gesichtet und aufbereitet wurde?

Ich bin mir nicht sicher ob hier Material zurückgehalten wurde, aber auch bei WikiLeaks wurden manche Sachen geschwärzt. (zB hier:
http://wikileaks.ch/cable/2008/01/08KUWAIT128.html , relativ weit unten wurde ein Name ge-XXXXXXXXXXXXX't)

Was aber auf jeden Fall richtig ist: WikiLeaks hat die USA um Hilfe gebeten bzw. angeboten mit Ihnen zusammenzuarbeiten und kritisches Material nach sorgfältiger Prüfung gegebenenfalls zurückzuhalten. Die USA hat abgelehnt:

Artikel:
http://www.indexoncensorship.org/2010/11…correspondence/

Brief von Julian Assange an das State Departement:
http://www.indexoncensorship.org/wp-cont…vember-2010.pdf

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

138

10.12.2010, 16:39

Zitat

Dir ist aber bekannt das WikiLeaks nichts veröffentlicht hat was zuvor nicht von den jeweiligen Pressepartnern (NY Times, Guardian, Spiegel, Le Monde, etc) gesichtet und aufbereitet wurde?


Das war mir bekannt - aber war z.B. auch al-Dschazari dabei? Oder Journalisten eines Schlages wie Scholl-Latour? Das ist mir ein wenig dünn. Bei solch brisantem Material erwarte ich mehr. Ansonsten arbeite ich mit der gleichen Brechstangenmethodik, wie die USA.

Zitat

Die USA hat abgelehnt.


Arrogant wie die Amerikaner nun einmal sind. :rolleyes: -wusste ich nicht. Quelle?

***Edit: Danke

Wenn der Gegner nun aber nicht mitspielt steigt dann nicht meine Eigenverantwortung?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (10.12.2010, 16:45)


139

10.12.2010, 16:49

Zitat

Original von Smoerrebroed

***Edit: Danke

Wenn der Gegner nun aber nicht mitspielt steigt dann nicht meine Eigenverantwortung?


Was heisst Eigenverantwortung? Das Material lieber ganz zurückhalten?

Hier ein Zitat aus dem letzten Brief:

Zitat


As you know, WikiLeaks has absolutely no desire to put individual persons at significant risk of
harm, nor do we wish to harm the national security of the United States.
WikiLeaks have spent significant time and resources redacting the material in our possession to achieve this outcome and sought to cross check our work and that of our traditional media partners with the US government.


-> http://www.indexoncensorship.org/wp-cont…28-Nov-2010.pdf

Was kann man von einem Journalisten mehr verlangen? Wenn nun die USA ablehnt das Material gegenzuprüfen, so muss man wohl davon ausgehen dass es so wie es ist schon in Ordnung ist zu veröffentlichen.

Es nicht zu tun würde a) dem Berufsstand entgegenstehen und b) jedem Ziel welches sich WikiLeaks verschrieben hat.

140

10.12.2010, 18:46

Zitat

Original von AtroX_Worf

Sehe ich ähnlich. Mal durchrechnen ob Spenden was bringt, dann würde ich dieses Jahr zu Weihnachten WikiLeaks und nicht die FDP (:D) unterstützen.

Mal im Ernst: Sollen sie meinetwegen den Whistleblower verfolgen, aber doch nicht das informierende Medium, welches den ganzen Prozess auch noch redaktionell begleitet und außerdem kein Geld für Hehlerware bezahlt.

Da fällt eine eigentlich sofort der Staat selbst ein, der für illegales Datenmaterial (Steuer-CDs) Millionenbeträge bezahlt und so einen direkten Anreiz zum Diebstahl setzt - und diese Daten dann strafrechtlich weiterverarbeitet, nicht etwas in einer From der Meinungsfeiheit und Öffentlichkeitsinformation. DAS ist skandalös, da ist der Staat direkt beteiligt und stiftet durch sein Verhalten (ökonomisch) zu Straftaten.


Da hammas ja wieder. Die Steuerdaten zu sammeln und zu veröffentlichen war böse. Was wäre denn gewesen, wnen die auf Wikileaks aufgetaucht wären? Hättest du dann immer noch davon geredet an Wiki zu spenden? Ausserdem, wenn du die Quellen totmachst, sprich strafrehtlich verfolgst, gibt es so gut wie kein Enthüllungsjournalismus. Der Maulwurf wäre dann immer noch in der FDP usw. Nciht dass es was ausmacht im Grossen und Ganzen, weil wir ja durch die Parteien genügend freundliche Vasallenpolitiker haben und die FDP zum Glück eh nich so wichtig ist. Ich lach übrigens immer noch über die FDP-Minister, die Bedenken hatten und es mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren konnten Steuersünder an die Wand zu nageln. Is wie wenn Schäuble in seinem Gewissen nachforscht nach jüdischen Vermächtnisgeldern als CDU-Spenden und kleinen schwarzen Aktenkoffern mit 100000 € drin.

Taiga_Luke

Schüler

Beiträge: 81

Wohnort: Neustadt/W

Beruf: GER

  • Nachricht senden

141

10.12.2010, 19:00

Zitat

Original von Smoerrebroed

Zitat

aber wer hat angefangen?

Schaltest du aus Solidarität jetzt alle Firewalls und V-Scanner ab, damit dein PC möglichst schnell ein Bot wird, um dich an dieser Attacke zu beteiligen?


Nein,ich halte es wie Brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva:

"El presidente brasileño se muestra "espantado ante la falta de manifestaciones" de apoyo al fundador de Wikileaks."

Das bedeutet ca.:"Der President ist entsetzt über den Mangel an Demonstrationen zur Unterstützung für die Gründer von Wikileaks.

El Pais.com

Diese Meinung teile und unterstütze ich! :up:

Die Anklage der Vergewaltigung ist eine Farce,über die sich aber die Wenigsten aufregen.
Hier wird jemand seiner Freiheit beraubt,ohne Verurteilung.
Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr?
Assange könnte schon längst werweißwo sein.
Will er aber nicht.
Warum also keine Fußfessel mit Sender?

Wie lange war Kachelmann im Knast?
4 Monate.
Würdest Du gerne solange da hocken?
Rechtsstaat? :baaa:

Das Internet,geboren um im Krieg Menschenleben optimiert zu vernichten,wird die Achilles-Verse des korrupten Militärisch-Industriellen Komplexes.
Da sind alle Mittel gerechtfertigt!
Gerade die Mittel des Partisanen-Krieges finden hier,nun über die ganze Welt,ihre Anwendung.
Wer nicht hören will muss fühlen und die,die das goldene Kalb verehren,werden hier direkt im "Schritt" getroffen.
Bravo. :respekt:

Btw,die Süd-Amerika-Connection wird immer selbstbewußter.
¿habla español? :D

edit:sorry,mein Spanisch es muy pequeño.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taiga_Luke« (10.12.2010, 19:04)


142

10.12.2010, 20:08

Zitat

Original von Smoerrebroed

Zitat

Dir ist aber bekannt das WikiLeaks nichts veröffentlicht hat was zuvor nicht von den jeweiligen Pressepartnern (NY Times, Guardian, Spiegel, Le Monde, etc) gesichtet und aufbereitet wurde?


Das war mir bekannt - aber war z.B. auch al-Dschazari dabei? Oder Journalisten eines Schlages wie Scholl-Latour? Das ist mir ein wenig dünn. Bei solch brisantem Material erwarte ich mehr. Ansonsten arbeite ich mit der gleichen Brechstangenmethodik, wie die USA.

Zitat

Die USA hat abgelehnt.


Arrogant wie die Amerikaner nun einmal sind. :rolleyes: -wusste ich nicht. Quelle?

***Edit: Danke

Wenn der Gegner nun aber nicht mitspielt steigt dann nicht meine Eigenverantwortung?

nach dem scholl latur für die junge freiheit geschrieben hat, ist er endgültig bei mir durch.

seine besten zeiten sind sowieso schon lange vorebi

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

143

10.12.2010, 20:35

[OT] Der schreibt schon seit 10 Jahren für die JF :rolleyes:

btw: Inhaltlich war der letzte Artikel ok - hätte ich ihm gar nicht mehr zugetraut

Fast übersehen:

@Dude:
Du überschätzt die Lage und die Wirkung. Selbst das Massaker von Haditha hat mehr die innerpolitische Lage in den Staaten gefährdet, als die der US Truppen im Irak. Solche Opferzahlen gehen rein statistisch in den Gemetzeln Sunniten vs Schiiten unter, so zynisch das auch klingen mag. Allein beim Anschlag in Samarra 2/06 sind mehr Menschen umgekommen, als in Haditha. Es verfährt die allgemeine Lage etwas mehr, birgt jedoch nicht den Zündstoff für einen Volksaufstand.

Wenn jedoch die saudische Königsfamilie gestürzt wird, brennt der nahe Osten zwischen Aden, Damaskus und Taskent. Das ist eine ganz andere Liga[/OT]

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (10.12.2010, 21:06)


144

11.12.2010, 00:04

die saudische königsfamilie wird aber ned an wikileaks zugrundegehen. sondern, an den wie du selbst betont hast schon lange schwelenden inneren konflikten.

nicht ross und reiter durcheinanderbringen ;)

145

11.12.2010, 15:16

Zitat

Original von Feanor

Zitat

Original von Smoerrebroed

Zitat

Dir ist aber bekannt das WikiLeaks nichts veröffentlicht hat was zuvor nicht von den jeweiligen Pressepartnern (NY Times, Guardian, Spiegel, Le Monde, etc) gesichtet und aufbereitet wurde?


Das war mir bekannt - aber war z.B. auch al-Dschazari dabei? Oder Journalisten eines Schlages wie Scholl-Latour? Das ist mir ein wenig dünn. Bei solch brisantem Material erwarte ich mehr. Ansonsten arbeite ich mit der gleichen Brechstangenmethodik, wie die USA.

Zitat

Die USA hat abgelehnt.


Arrogant wie die Amerikaner nun einmal sind. :rolleyes: -wusste ich nicht. Quelle?

***Edit: Danke

Wenn der Gegner nun aber nicht mitspielt steigt dann nicht meine Eigenverantwortung?

nach dem scholl latur für die junge freiheit geschrieben hat, ist er endgültig bei mir durch.

seine besten zeiten sind sowieso schon lange vorebi


Interessant, wenn ein Autor der für mehrere Blätter schreibt und verschiedene Medien arbeitet, einige Artikel für eine Zeitung die dir politisch nicht passt schreibt, dann ist er gleich unten durch.

Tolles Demokratieverständnis, aber typisch für Wikileaksanhänger die Welt einfach in Gut und Böse einzuteilen.

146

11.12.2010, 15:25

???

Weißt du eigentlich was die "Neue Freiheit" ist?

Du steckst doch just in diesem Moment gemäß deiner Unterstellung selber alles in Schubladen offensichtlich.

147

11.12.2010, 16:25

Ich kenne die Junge Freiheit und finde es vollkommen in Ordnung, dass es auch eine rechtskonservative Zeitung in Deutschland gibt.

Hier wurde gerade eben davon geredet, dass Wikileaks unter die Pressefreiheit fallen sollte, weil diese wichtig ist und dann werden widerrum andere Autoren als "unten durch" bezeichnet weil sie für eine kontroverse Zeitung schreiben.

Doppelmoral?

148

11.12.2010, 17:31

Eher eine rechtsnationale konservative Zeitung. Gegen konservative Zeitungen habe ich überhaupt nichts, nur gegen welche, die ihre Leser noch an rechtsnationalen Stammtischen abfischen.
Lass ihn doch eine Antipathie für den Journalisten entwickelt haben, dass hat doch dann nichts mit Doppelmoral zutun. Oder fordert Feanor Lautur dazu auf, sein Journalistenamt niederzulegen, aufgrund seiner laut ihm schlechten neueren Publikationen? Dann wäre es tatsächlich eine Doppelmoral, im Zusammenhang mit seinen Äußerungen bezüglich Wikileaks, aber so überhaupt nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aragorn« (11.12.2010, 17:32)


Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

149

11.12.2010, 17:32

Zitat

Original von Aragorn
Eher eine rechtsnationale konservative Zeitung. Gegen konservative Zeitungen habe ich überhaupt nichts, nur gegen welche, die ihre Leser noch an rechtsnationalen Stammtischen abfischen.
Lass ihn doch eine Antipathie für den Journalisten entwickelt haben, dass hat doch dann nichts mit Doppelmoral zutun. Oder fordert Feanor Lautur dazu auf, sein Journalistenamt niederzulegen, aufgrund seiner laut ihm schlechten neueren Publikationen? Dann wäre es tatsächlich eine Doppelmoral, aber so nicht.


Was macht rechte Ansichten soviel schlimmer als linke?

150

11.12.2010, 17:32

Ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? :(