Zitat
Original von disaster
Der Bankberater nennt Dir (wie im Zweifel der Coupier) die Möglichkeiten, die Cancen, aber auch die Risiken. Er kann Dir Wissen vermitteln, welche Optionen es gibt. Es geht nicht um Vorhersagen. Es geht um das Abwägen von Chancen und Risiken. Entscheiden musst Du hingegen selbst.
Zitat
Original von disaster
Hier ist stets die Rede von den Bankberatern, die Omi angelich vorsetzlich
Dann gibt es eine - deutlich kleinere - Gruppe, die im Grunde auch Vertrieb machen, aber im WealthManagement, PrivatBanking oder wie auch immer sich die Abteilung für reiche Privatkunden (oder auch Privatbank) nennt.
Zitat
Original von disaster
Im Versicherungsbereich ist es etwas völlig anderes. Durch die Rückbetrachtung kann man die Wahrscheinlichkeit einzelner Risiken sehr genau berechnen und dann den Preis festlegen, dagegen mit Gewinn zu versichern. Weil man eben weiß, wieviele PKW verunglücken, wie viele Erdbeben in Deutschland im Schnitt passieren u.s.w.
Im Finanzsektor ist diese Regelmäßigkeit so nicht gegeben und die Produkte werden immer komplizierter, was selbstverständlich auch die Berechnung komplizierter macht.
Zitat
Original von disaster
Daher sind meine Forderungen, statt die Banken und die Banker zu verdammen, kurzgefasst und aggregiert:
-Undurchschaubare Produkte verbieten,
-für ausreichende Eigenkapitalunterlegung sorgen,
-Manager-Boni nicht begrenzen sondern an langfristige Erfolge knüpfen (und zwar gestaffelt, sonst wird aus lang- schnell wieder kurzfristig).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (05.10.2009, 12:01)
Zitat
Original von AtroX_Worf
€dit: [URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,653050,00.html]Spiegel Online - Finanzkrise, Josef Ackermann "Es hat alles einen Preis"[/URL]
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von AtroX_Worf
€dit: [URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,653050,00.html]Spiegel Online - Finanzkrise, Josef Ackermann "Es hat alles einen Preis"[/URL]
Schönes Interview. Kernsatz für mich: "Wir müssen dahin kommen, dass Banken künftig aus dem Markt ausscheiden können, ohne dass die ganze Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen zu werden droht."
Zitat
Original von AtroX_Worf
Private Wealth Management, zumindest bei der Deutschen Bank.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Auch bei Versicherungen sind die Zeitreihen nicht unbedingt stationär, mit dem Abschätzen von Umweltveränderungen haben sie jetzt richtig zu tun.
Es kommt einfach auf den Bereich an, auch im Finanzbereich gibt es viele stationäre Zeitreihen. Allerdings ist im Finanzbereich der Wettbewerb höher als im Versicherungsbereich, dies macht es schwerer.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich denke allerdings, man kann undurchschaubare Produkte nicht verbieten. Wer soll festlegen, ab wann ein Produkt "undurchschaubar" ist? Damit hemmt man jegliche Innovation im Finanzbereich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (05.10.2009, 15:17)
Zitat
Original von MaxPower
Eine Frage: Wenn die FDP eine liberale Wirtschaftspolitik möchte, mit welchem Recht mischt sich dann in so einem System die WIrtschaft in die Politik ein? Für mich klingt das dann so, dass de Wirtschaft alles dominiert und bestimmt und der einfache Bürger zum reinen Produktionsfaktor und Konsumenten wird (nicht dass es jetzt mit dem Lobbyismus anders wäre)
Zitat
Original von Edda
Liberal wäre gewesen die Banken, die sich verzockt hatten, abzuwickeln. Darwin.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (06.10.2009, 13:58)
Zitat
Original von disaster
(wobei ich nicht nachvollziehen kann, weshalb eine Frau zur Sicherung der Versorgung ihres behinderten Kindes 160 TEUR in nur eine einzige Aktie platziert - unglaublich).
Zitat
Original von disaster
(wobei ich nicht nachvollziehen kann, weshalb eine Frau zur Sicherung der Versorgung ihres behinderten Kindes 160 TEUR in nur eine einzige Aktie platziert - unglaublich).
Zitat
Original von disaster
Zitat
Original von Edda
Liberal wäre gewesen die Banken, die sich verzockt hatten, abzuwickeln. Darwin.
Weshalb dies nicht geht und den Steuerzahlern im Ergebnis weit mehr geschadet hätte, hast Du erwartungsgemäß noch immer nicht begriffen. Was Dich nicht daran hindert, gebetsmühlenarftig Deinen Dumpfsinn zu wiederholen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (06.10.2009, 18:58)
Zitat
Original von Edda
Ackermann ist auch immer schick angezogen, gut gebräunt und labert auch ganz schön viel jeden Tag. Vielelicht lässt er sogar eine Spende oder nur ein gutes Wort springen für einen applaudierenden Politiker.
Zitat
Original von disaster
Zitat
Original von Edda
Ackermann ist auch immer schick angezogen, gut gebräunt und labert auch ganz schön viel jeden Tag. Vielelicht lässt er sogar eine Spende oder nur ein gutes Wort springen für einen applaudierenden Politiker.
Nur dass die DeuBa bzw. Ackermann gar keine staatliche Hilfe in Aspruch genommen haben, im Gegenteil: er hat dagegen Stimmung gemacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (07.10.2009, 13:20)
Zitat
Original von kOa_Borgg
War ja auch kaum vorhersehbar dass das kommt.. Das war also der Trick bei den Steuerversprechen. Ich wußte die haben noch 'nen Trumpf im Ärmel. Aber nicht schlecht. Ich geb zu ich hab das so nicht vorausgesehen oder geahnt. Aber von Politikern erwarte ich so viel Weitsicht...