Zitat
Original von Gib_one
dann sollten also die lehrer mehr rechte bekommen
wenn die eltern zurück angebrüllt und dann "rausgeschafft" werden sowie der rohrstock unterm lehrerpult liegt wird das schon gehen![]()
Zitat
Original von kOa_Borgg
Bin für das DDR-Schulsystem. Einheitsschule bis Klasse 8. Dann in Gymmi und Realschule aufteilen. Gymmi dann bis 12. klasse ->Abitur und der rest halt bis 10. Klasse und Abschluss.
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (16.11.2006, 12:31)
Zitat
Original von Feanor
Es gab mal von der Uni Marburg eine Studie, die besagte, dass die Lese- und Schreib Kompetenz sowie die Auffassungsgabe, eines guten Hauptschülers und eines schlechten Gymanisiasten auf dem gleichen Niveau ist.
Das heißt wenn man aus einem schlechten Mileu kommt, und man auf der Hauptschule landet und dort bleibt,was die meisten tun, dennoch sehr gut dort ist, hätte man auch ein schlechtes Abitur machen können und studieren, statt dessen wird man aber Maurer....
Zitat
Original von Yen Si
Es war doch eher so, dass man entweder nach der 8. abging und sich einen Job suchte oder bis zur 10. durchhielt.
Nach(!) der 10 durfte man zur EOS (Gymnium) ode abgehen & Job/Lehre.
[edit]Laut Wiki war es erst ab 1984 so.
Wie Borgg es schreibt war es bis Anfang der 70er.
Man bist du alt![]()
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von Yen Si
Es war doch eher so, dass man entweder nach der 8. abging und sich einen Job suchte oder bis zur 10. durchhielt.
Nach(!) der 10 durfte man zur EOS (Gymnium) ode abgehen & Job/Lehre.
[edit]Laut Wiki war es erst ab 1984 so.
Wie Borgg es schreibt war es bis Anfang der 70er.
Man bist du alt![]()
Ähm direkt neben uns gab es eine EOS. Dort gab es die 9-12 Klasse. Ein Verwandter war dort ab der 9. Klasse. Den hab ich auf dem Schulhof immer gegrüßt (Stolz wie Oskar, einen großen zu kennen) Nach der Wende wurde die EOS zum Gymnasium. Einige Lehrer blieben und haben auch gesagt es war 9-12. Ich wurde btw 1986 eingeschult. Maybe gab es da lokale Unterschiede!? Kann ich mir aber kaum vorstellen. Hmm ich werd das mal nachfragen. Interessiert mich auch nochmal
![]()
Zitat
Original von DM_Anastasia
Solchen Schülern kann man nicht mit allgemein Wissen kommen, weil ihnen da überhaupt nicht der Sinn danach steht, und sie den Bedarf, Allgemein Wissen zu besitzen oder sich anzueignen, überhaupt nicht erkennen (wollen).
--> Meine Meinung: Hauptschulen lassen - Klassen verkleinern und dafür spezifizieren!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (16.11.2006, 13:22)
Zitat
Original von kOa_Borgg
@Anastasia: die Länder in denen Einheitsschulen gang und gebe sind belegen das Gegenteil von dem was du sagst. glaubst du im ernst es wird besser, wenn man alle Kinder mit Anzeichen von Problemchen aussortiert in eine Klasse steckt? Damit gibt man diese Kinder vorzeitig auf. Toller Ansatz echt...
Ich halte es für unsinnig die Kinder so früh in 3(oder wieviel auch immer) Leistungsklassen aufzuteilen. Mancheiner startet etwas später. Und nur deswegen kommt er in dieses Mileu rein. Vielleicht wäre er ja auch ein super Gymnasiast geworden wenn man ihn nur ein wenig gefördert. Tja Pech für ihn oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (16.11.2006, 13:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (16.11.2006, 13:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (16.11.2006, 13:57)
Zitat
Original von Edda
hauptschule msus weg, weil diese schüler das etiquett "depp" oder "abgeschrieben" auf die stirn gepappt kriegen. hauptschule frustriert alle: lehrer, schüler, sozioalarbeiter, peronsalschef. keiner will damit was zu tun haben! motivierte, superschlaue hauptschüler wie gerne erzählt wird und warum sind nicht alle so? - cih glaub wer an sowas glaubt, spielt auch gerne lotto und lgaubt, das er gnaz sicher bald einen jackpot knackt
Zitat
Politik msus weg, weil diese Politiker das etiquett "depp" oder "abgeschrieben" auf die stirn gepappt kriegen. Politik frustriert alle: lehrer, schüler, sozioalarbeiter, peronsalschef. keiner will damit was zu tun haben! motivierte, superschlaue Politiker wie gerne erzählt wird und warum sind nicht alle so? - cih glaub wer an sowas glaubt, spielt auch gerne lotto und lgaubt, das er gnaz sicher bald einen jackpot knackt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (16.11.2006, 14:21)
Zitat
Original von Edda
die pisastudie gabs nicht, damit wir sehen wo deutschland durchschnitt ist!bei den chancen für immigratenkinder sind wir ganz unten ganz dick dabei. das ist nix, worauf man stolz sein kann. ein wort, das dafür steht heisst? richtig - hauptschule.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (16.11.2006, 14:32)