Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

23.02.2004, 19:07

Artikel 146:

Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte Deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volk in freier Entscheidung getroffen worden ist.

Neufassung durch Art 4 Nr. 6 des Einigungsvertrages; in dessen Art. 5 wird dem Bundesgesetzgeber aufgegeben, sich mit der Anwendung des Artikels "und in deren Rahmen einer Volksabstimmung" zu befassen.

Natürlich haben die Herren in der CDU und FDP das geschickt gemacht, es gilt einfach weiterhin das GG und der dumme deutsche Michel kann ewig warten, bis die in Auftrag gegebene Volksabstimmung stattfindet.

62

23.02.2004, 20:41

...die Wir-sind-das-Volk-Bewegung hätte auch Schule machen können, ich bin ja was älter und mir hat man immer eingepflanzt wenn wir wiedervereint sind, bekommen wir endlich ne neue Verfassung, da das GG nur ne Übergangslösungist, nun im Laufe der Jahre habe ich mich daran gewöhnt, das unser heiliges GG immer wieder umgeschrieben und ergänzt wird ohne uns Fußvolk zu fragen aber die meisten Menschen finden das ok....

63

23.02.2004, 20:55

Das GG ist ja nun wirklich nichts schlechtes... Aber dennoch ist es verwunderlich, dass die sich drücken ihr eigenes Volk zu befragen, ob wir das auch so sehen.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

23.02.2004, 21:12

Ich stelle mir gerade die Volksabstimmung über das GG vor. Kurz zuvor gibt's wieder einen abscheulichen Mord, BILD macht Meinung, prompt fällt Artikel 102, 'die Todesstrafe ist abgeschafft'. ?(

65

23.02.2004, 22:53

Zitat

Ich stelle mir gerade die Volksabstimmung über das GG vor. Kurz zuvor gibt's wieder einen abscheulichen Mord, BILD macht Meinung, prompt fällt Artikel 102, 'die Todesstrafe ist abgeschafft'.
...logo deswegen wurde ja auch z. B. das Asylrecht oder die Unverletzlichkeit der Wohnug von den Hütern des GG vor dem Mob geschützt....

Zitat

Aber dennoch ist es verwunderlich, dass die sich drücken ihr eigenes Volk zu befragen, ob wir das auch so sehen.
...nein sie wollen ihre Macht erhalten....

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

66

23.02.2004, 23:30

ich bin absolut gegen volksabstimmungen...
siehe thema eu und türkei... das würde einfach nur durch populisten ausgenutzt werden...
dass das BVG manchmal scheisse zusammenurteilt ist ja bekannt, aber das GG is eigentlich eine Sache worauf Deutschland stolz sein kann..

67

23.02.2004, 23:36

...wer sagt denn, dass das GG schlecht ist? Nur wird es schon seit Beginn nach belieben der gerade politschen Strömung geändert und bei wirklich wichtigen Entscheidungen wird der Bürger ausgeschlossen....

Zitat

das würde einfach nur durch populisten ausgenutzt werden...
....stimmt deswegen sollten Wahlen abgeschafft werden, denn die werden auch von Populisten ausgenutzt :rolleyes:

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

68

23.02.2004, 23:39

vielleicht nicht abgeschafft, aber modifiziert.

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

70

24.02.2004, 00:09

jo schick mir den Verfassungsschutz aufn hals.

71

24.02.2004, 08:33

....geh nicht an die Tür wenns klingelt.. :D :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (24.02.2004, 08:34)


72

24.02.2004, 08:52

Ding Dong!

Aber mal im Ernst, Volksabstimmungen gehen i.d.R immer nach hinten los, da ist noch nie was vernünftiges bei rausgekommen. Siehe die VA zum Thema "Zusammenschluss der BuLä Brandenburg und Berlin zu einem Bundesland" Das wäre vernünftig gewesen, aber nein, der verunsicherte Brandenburger hatte noch altes Ostdenken im Kopf und Angst vor dem grossen und bösen Berlin. Man hätte Millionen sparen können.

Hätten wir ín D eine VA zum Thema €uro gehabt, wäre wir dann €uroland? Bestimmt nicht, dafür aber ausgegrenzt wie die Dänen oder die Briten. Bei den Briten mag es soagr Sinn machen, aber die Dänen haben sich schon dreimal in den Allerwertesten gebissen mit ihrer Örewährung.

73

24.02.2004, 09:24

...ist doch kein Wunder der Bürger kann nie mündig werden, weil man ihn nicht läßt, es ist wie ein Kind, dem die Eltern immer sagen, Du bist zu klein Du kannst das nicht, wenn man das dann jahrelanng macht, kann das Kind wirklich nix. Der Knaxus bei der Geschichte ist aber auch das unsere Herrscherkaste dann Macht abgeben muß und sowas von meist reinen Machtmenschen zu verlangen ist natürlich unmöglich ;)

Zitat

ätten wir ín D eine VA zum Thema €uro gehabt, wäre wir dann €uroland?
...was wäre denn so schlimm ohne den Teuro?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (24.02.2004, 09:25)


74

24.02.2004, 12:20

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...was wäre denn so schlimm ohne den Teuro?


Kleingeistiges Denken! Nur weil die Nutella im Preis gestiegen ist, soll der €uro schlecht sein? Gesamtwirtschaftlich gesehen ist er prima!

Beiträge: 1 106

Wohnort: pampa in baden württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

75

24.02.2004, 12:23

Ist ja net nur das Nutella. Auch Nusspli und Erdnussbutter sind betroffen!

:stupid:

Schätze es ging auch mehr drum was wäre gewesen wenn das Volk abgestimmt hätte....weniger darum die Vor und Nachteile des Euros aufzuschlüsseln.
Meine gesamtwirtschaft hat auf jeden Fall drunter gelitten.

76

24.02.2004, 13:26

Es gibt sicher ehr wenig Leute, die behaupten können sich seit der Euroeinführung mehr leisten zu können als Vorher.^^
Grade im Moment ist es schon derb, was an Kosten anfällt für einfache Lebensmittel. Fleisch, Obst und Gemüse ist ja fast schon luxus, zumindest von Preiszuwachs.

77

24.02.2004, 13:32

Bei der Euroeinführung sind die Preise bekanntermassen gestiegen, wenn man alleine bedenkt wie kräftig die Gaststätten zugelang haben, oder Bäcker usw

Ausserdem ist der Euro im Wert gestiegen ( Stichwort Deflation) z.B. im Vergleich zum US Dollar. Benzin müsste demnach billiger sein und viele andere Sachen auch, aber das wird nicht an den Verbraucherweitergegeben. Wenn jetzt bald wieder der Dollar steigt wird alles verteuert, sinkt er wird aber nix verbilligt.
Wir Verbraucher sind immer die dummen. *kotz*

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

78

24.02.2004, 14:17

das liegt aber nicht am Euro. sondern an der miserablen deutschen wirtschaftslage, an den dauernörglern die nix mehr ausgeben, an der bevölkerungsstruktur, an mangelnden fachkräften, an mangelnden arbeitsplätzen, an einem maroden gesundheitssystem und an den leuten, die das übel nicht an der wurzel anpacken, und damit meine ich nicht nur die regierung

79

24.02.2004, 14:26

Wir haben eine Scheiss Wirtschaft, UND durch den starken Euro können wir nicht mehr sogut exportieren (für die amis sind unsere Produkte 30% teurer geworden)

Alles Scheisse ausser Mutti

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

80

24.02.2004, 14:38

@ Eri: Genauso sieht es aus.

Irgendwie begreif ich das nicht. Als der € eingeführt werden sollte, waren alle am jammern, daß dies eine Weichwährung wird.
Jetzt ist er steinhart und trotzdem sind wieder alle am jammern. Hauptsache jammern. Mit der DM wäre ja sowas unmöglich gewesen. ;)

Ah ja, Deutschland ist übrigens Exportweltmeister. Aber das hat natürlich nichts damit zu tun.
Und daß die Inflationsrate sehr, sehr niedrig ist kann auch nur eine Illusion sein.

Aber wie Eri schon sagte, hauptsache jammern, dem € unsere Dummheit und Tatenlosigkeit in die Schuhe schieben. Dann wird sich alles irgendwann ändern...

Armes Deutschland  8)

81

24.02.2004, 14:49

Im Vergleich zu den anderen Ländern der Europäischen Währungsunion hat Deutschland - nach Österreich - die geringste (1,1%) Inflationsrate. D. h. nur Österreich hat eine höhere Preisniveaustabilität. Zurückzuführen ist das auf Preisrückgänge insbesondere bei Computern, Haushaltsgeräten und Nahrungsmittel.

Darüber hinaus führte die zurückhaltende Lohnpolitik der Gewerkschaften zu dieser geringeren Preissteigerung. Aufgrund der geringeren Lohnstückkosten wurde die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Euro-Raum (Hauptziel der Exporte) sogar noch gestärkt. Insofern kann dadurch der Effekt, dass Exporte teurer werden (Euro-Aufwertung), sogar teilweise ausgeglichen werden.

82

24.02.2004, 14:51

Wo bitteschön gibt es Preisrückgänge bei Nahrungsmitteln?
Es gibt schon Guken für 1 € usw

Beiträge: 1 106

Wohnort: pampa in baden württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

84

24.02.2004, 15:24

Zitat

Original von ROM_Rey_Erizo
das liegt aber nicht am Euro. sondern an der miserablen deutschen wirtschaftslage, an den dauernörglern die nix mehr ausgeben, an der bevölkerungsstruktur, an mangelnden fachkräften, an mangelnden arbeitsplätzen, an einem maroden gesundheitssystem und an den leuten, die das übel nicht an der wurzel anpacken, und damit meine ich nicht nur die regierung


Fakt ist das ich mir heute viel genauer überlege, was ich wofür ausgebe. Und das liegt net an meiner Dauernörgelei oder meiner übertriebenen Geldhamsterei, wei ich denk ich müsste mir was für schlechtere Zeiten aufheben, sondern daran, das fast nix mehr zum ausgeben übrig ist wenn Miete, Rechnungen... bezahlt sind.
Naja, dafür bringt das andere Dinge wieder in Mode. Zum Beispiel find ichs heute richtig geil im Sommer in meinen Garten zu gehn und meine selbstangebauten Tomaten,Zucchini, Gurken... zu ernten. Freut mich dann jedesmal wenn ich einkaufen geh und seh das ich jetzt keine €1.99 für ein Kilo Hollandtomaten hinlegen werde. :D

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

85

24.02.2004, 15:47

Und genau deshalb sind Plebiszite nicht der Weisheit letzter Schluß, weil zu viele ihre persönlichen, momentanen Erlebnisse als Fakten auf die gesamte Lage extrapolieren. Deshalb muß es Leute geben, die die Vor- und Nachteile für einen langfristigen Zeitraum abwägen und an die Allgemeinheit denken.

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

86

24.02.2004, 16:19

dass das essen nicht unbedingt billiger wurde, trotz abnehmender teuerungsrate, kommt daher, dass immer mehr leute in läden wie aldi oder lidl einkaufen, für die leute die immer schon in den aldi gehen, wird sich kaum was geändert haben... mir fällt einfach auf, dass viele leute ein sehr schlechtes gedächtnis haben.. klar in der gastronomie u.ä. wurde kräftig aufgeschlagen, aber wie oben erwähnt, nicht der Euro ist das Übel, eher das, was wir draus machen.
Ausserdem hat der Euro einen symbolischen Charakter. Dass dieser Vielen nicht gefällt, ist allerdings klar. noch ein argument gegen plebiszite :-P

87

24.02.2004, 18:13

Zitat

Original von El Orens
Aber mal im Ernst, Volksabstimmungen gehen i.d.R immer nach hinten los, da ist noch nie was vernünftiges bei rausgekommen. Siehe die VA zum Thema "Zusammenschluss der BuLä Brandenburg und Berlin zu einem Bundesland" Das wäre vernünftig gewesen, aber nein, der verunsicherte Brandenburger hatte noch altes Ostdenken im Kopf und Angst vor dem grossen und bösen Berlin. Man hätte Millionen sparen können.


Ich sehe das durchaus positiv. Vielleicht sollten sich die Politiker mal überlegen, im Rahmen einer Volksabstimmung, dem von ihnen vertretenen Volk auch mal zu erklären, warum denn diese und jene Maßnahme so toll für uns sein soll.

Man könnte fast behaupten, Volksabstimmungen sind ein Instrument die bisher unantastbaren Volksvertreter zu kontrollieren..

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

88

24.02.2004, 18:42

Wird dann mal eine Aufklärungskampagne von einer Regierung gestartet, ist das Echo von wegen Geldverschwendung wieder groß. Müssen wir denn alles vorgekaut kriegen?
Und selbst wenn zu jedem möglichen Gesetzentwurf die Bürger aufgeklärt werden, gibt es immernoch die Medien, die den Ausgang in ihrem Sinne stark beeinflussen können. Die Masse denkt zu kurzfristig.

89

24.02.2004, 19:03

Wer Angst vor dem Volk hat ist kein Demokrat.

90

24.02.2004, 19:10

Zitat

Original von der Vigilant
Wird dann mal eine Aufklärungskampagne von einer Regierung gestartet, ist das Echo von wegen Geldverschwendung wieder groß. Müssen wir denn alles vorgekaut kriegen?
Und selbst wenn zu jedem möglichen Gesetzentwurf die Bürger aufgeklärt werden, gibt es immernoch die Medien, die den Ausgang in ihrem Sinne stark beeinflussen können. Die Masse denkt zu kurzfristig.


agree