Wie kommt man denn eigentlich auf diese Märtyrerschiene? In unserem Land gibt es die Meinungsfreiheit und da ist keiner politisch Tod...
Zitat
Ich sage ja schon länger, dass natürlich Gesundheitsleistungen auch jetzt schon in Deutschland rationiert werden. Aber zu dieser Ehrlichkeit gehört auch, dass jeder, der auch nur ansatzweise sowas in Deutschland sagt politisch eigentlich gleich Tod ist.
Zitat
In jedem Gesundheitssystem gibt es notwendigerweise immer Rationierung. Die Frage ist nur, wie man rationiert (fairness) und ab wann man rationiert (Leistungsumfang). Darüber würde ich mir eine offenere Diskussion wünschen. Aber auf meine Versuche im Masters diese Diskussion anzufangen ist ja auch nicht wirklich jemand eingegangen, nichtmal hier ist solch eine Diskussion erwünscht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (27.09.2010, 16:22)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (27.09.2010, 16:58)
Zitat
Original von Randy Hicky
Tut der Staat das schon nicht? Durch Fördergelder, Subventionen usw...?
Zitat
Original von Randy Hicky
Zitat
In jedem Gesundheitssystem gibt es notwendigerweise immer Rationierung. Die Frage ist nur, wie man rationiert (fairness) und ab wann man rationiert (Leistungsumfang). Darüber würde ich mir eine offenere Diskussion wünschen. Aber auf meine Versuche im Masters diese Diskussion anzufangen ist ja auch nicht wirklich jemand eingegangen, nichtmal hier ist solch eine Diskussion erwünscht.
Siehst Dich gerne als Märtyrer, hing über Dein Kinderbett ein Kreuz? Klar muss man schauen das die Bürger gestützt werden die sich nicht selbst tragen können. Allerdings ist damit nicht rationieren gemeint, solche Begriffe zeigen eigentlich sehr schön wohin die Reise gehen soll. In Sicko geht es aber ganz einfach um Versicherungsbetrug an den Versicherten aus Gründen der Profitgier, nicht weil Ressourcen knapp sind. Wenn Du das nicht unterscheiden kannst dann ist das Dein Problem.
Zitat
Original von Juzam
Zitat
Original von MfG_Stefan
Zitat
Original von Juzam
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Klientelpolitik par excellence...![]()
ALLE Parteien betreiben Klientelpolitik. Dies ständig anderen vorzuwerfen zeugt nur von Unverständnis.
Aber nicht alle so extrem und häufig
Wie war das mit den Grünen, durch die mittlerweile 80 Mrd. an Subventionen in regenerative Energien gesteckt wurden?
Zitat
Original von AtroX_Worf
@MfG_Stefan: Nenn doch mal Beispiele. Und wenn jetzt Hotelsteuer kommt, dazu gibts schon ca. 5 Seiten in diesem Thread.
Dein Geschwafel zeigt Du hast den Film nicht einmal gesehen.
Zitat
Und ja, in Sicko gibg es um Versicherungsbetrug, oftmals waren es Straffälle. Auch andere Straffälle sind schlimm, dazu kommt nochmal das amerikanische Rechtssystem mit seiner Rechtsunsicherheit.
Tolle Argumente sich als Beispiele Straftaten herauszusuchen oder Dinge, welche in unserem Rechtssystem so nicht passieren würden. Das hat auch nichts mit Wettbewerb zu tun, sondern mit der Rechtsordnung, der Rechtspraxis und der Regulierung, fehlenden Verbraucherschutzorganisationen. Die deutsche Öffentlichkeit ist so sensible gegenüber solchen Geschichten wie in Sicko, das würde in Deutschland nicht so systematisch funktionieren.
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,719892,00.html]Spiegel-Online: Leben mit Hartz IV - "Ich würde den Kindern so gerne fremde Länder zeigen"[/URL]
Dass die Schades arm sind, sieht man nicht sofort. Ihre Wohnung in Reinickendorf ist klein, aber ordentlich. Die Wände sind in freundlichen Rottönen gestrichen, auch um die Wasserflecken zu kaschieren. Über dem abgewetzten Sofa liegt eine Decke, der kaputte Wäschetrockner, der als Fernsehtisch dient, ist von einer Holzplatte verdeckt. Auf dem Fensterbrett stehen Zierpflanzen - ein Luxus, den die schwarz-gelbe Regierung Arbeitslosen künftig nicht mehr zahlen will. Genau wie die zwei Hunde, die im Wohnzimmer herumtollen. "Dabei sind Tiere für das soziale Verhalten von Kindern so wichtig", sagt Jaqueline Schade.
...
Jaqueline Schade zündet sich eine Zigarette an. Streng genommen steht ihr die nicht mehr zu, das Geld für Tabak hat die Regierung den Arbeitslosen gerade gestrichen. "Ich möchte mal sehen, was die Politiker sagen, wenn ich ihnen vorschreibe, wie sie ihr Geld ausgeben", sagt Schade trotzig. "Ich bin ein selbstständiger Mensch, aber ich muss mich entmündigen lassen."
Sie hat sich jetzt in Rage geredet. Wütend nimmt sie noch eine Zigarette. "Ich gehe nicht weg, ich trinke nicht, ich kaufe mir nichts. Wenigstens ein Laster möchte ich doch bitte auch haben dürfen."
Zitat
Original von MfG_Stefan
Zitat
Original von AtroX_Worf
@MfG_Stefan: Nenn doch mal Beispiele. Und wenn jetzt Hotelsteuer kommt, dazu gibts schon ca. 5 Seiten in diesem Thread.
Offensichtlich kennst du dazu mehr Beispiele als ich. Die 5 Seiten zu finden ist nicht so einfach bei dem Thread ^^, aber anscheinend bist du dann auch gegen die Hotelsubvention?
Zitat
Original von MfG_Stefan
Bei der FDP kannte ich nur den Widerspruch zwischen mehr Wettbewerb (bin ich eher dafür), aber nicht bei den Apotheken.
Zitat
Original von MfG_Stefan
Dann würde ich es auch gut finden, wenn einige Steuern einfacher werden, bzw. einige Subventionen gestrichen werden.
Und da hätte ich halt nie erwartet, dass ausgerechnet die FDP noch eine (mit)einführt.
Zitat
Original von MfG_Stefan
Bei Energiekonzernen, privaten Krankenversicherungen und jetzt hier wieder Pharmafirmen hab ich mich langsam dran gewöhnt.
Und dabei mein ich nicht die einzelnen Entscheidungen, die ich manchmal auch nachvollziehen kann, sondern dass es gefühlt weniger um die richtige Entscheidung geht.
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,719873,00.html]Spiegel-Online: Verbraucher - Schwacher Strahl[/URL]
Auf die heimischen Kunden könnten Preiserhöhungen von bis zu 25 Prozent zukommen, hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) berechnet.
...
Die EU zeigt sich von den deutschen Folgen des Wassersparens bisher wenig beeindruckt. Um nebenbei auch Energie für die Warmwasserbereitung zu sparen, wird in Brüssel unter anderem erwogen, künftig nur noch Duschköpfe mit Durchflussbegrenzer auf den Markt zu lassen. Die begnügen sich mit weniger Wasser, pusten dafür aber wie ein Föhn mehr Luft durch die Brause. Der deutsche Verbraucher, der auf Druck der EU gerade Abschied von der alten Glühbirne nehmen muss, wird sich womöglich bald auf das morgendliche Duschen mit schwachem Strahl einstellen müssen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Woher kommt den ein ungutes Gefühl, wenn man an den Einzelentscheidungen nichts finden kann?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (28.09.2010, 14:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (28.09.2010, 14:42)
Warum nicht? Die Solidargemeinschaft zahlt ja auch für Leute die wegen einem persönlichem Egotrip ein Zweitstudium machen.
Zitat
Und sehr viele Menschen wollen mal nach Ägypten fliegen, aber können es sich auch nicht leisten. Soll die Solidargemeinschaft jetzt auch noch Urlaubs- äh ich meine natürlich Lernreisen nach Ägypten finanzieren?
Zitat
Original von Randy Hicky
Warum nicht? Die Solidargemeinschaft zahlt ja auch für Leute die wegen einem persönlichem Egotrip ein Zweitstudium machen.
Zitat
Und sehr viele Menschen wollen mal nach Ägypten fliegen, aber können es sich auch nicht leisten. Soll die Solidargemeinschaft jetzt auch noch Urlaubs- äh ich meine natürlich Lernreisen nach Ägypten finanzieren?
Zitat
Original von Randy Hicky
Warum nicht? Die Solidargemeinschaft zahlt ja auch für Leute die wegen einem persönlichem Egotrip ein Zweitstudium machen.
Zitat
Und sehr viele Menschen wollen mal nach Ägypten fliegen, aber können es sich auch nicht leisten. Soll die Solidargemeinschaft jetzt auch noch Urlaubs- äh ich meine natürlich Lernreisen nach Ägypten finanzieren?
Zitat
Original von Juzam
http://www.n-tv.de/politik/Antiterror-Ge…le1591381.html2
FDP setzt sich durch - keine neuen Anti-Terror-Gesetze![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
Mal wieder was zum Wasser(druck)thema:
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,719873,00.html]Spiegel-Online: Verbraucher - Schwacher Strahl[/URL]
Auf die heimischen Kunden könnten Preiserhöhungen von bis zu 25 Prozent zukommen, hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) berechnet.
...
Die EU zeigt sich von den deutschen Folgen des Wassersparens bisher wenig beeindruckt. Um nebenbei auch Energie für die Warmwasserbereitung zu sparen, wird in Brüssel unter anderem erwogen, künftig nur noch Duschköpfe mit Durchflussbegrenzer auf den Markt zu lassen. Die begnügen sich mit weniger Wasser, pusten dafür aber wie ein Föhn mehr Luft durch die Brause. Der deutsche Verbraucher, der auf Druck der EU gerade Abschied von der alten Glühbirne nehmen muss, wird sich womöglich bald auf das morgendliche Duschen mit schwachem Strahl einstellen müssen.
Juhu!![]()
Zitat
Original von DS_Deadpool
Thema Zweitstudium:
Übrigens trägst du nur einen Bruchteil der Gesamtkosten für dein Zweitstudium selber, fadenscheiniges und mit Absicht fehlleitendes Argument.
Zitat
Original von AtroX_Worf
bla, macht sie nicht wirklich, ich habs mir selbst finanziert, zumindest die Kosten, die jeder Student bezahlen muss + Lebensunterhalt.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Und die "Kostenstruktur" ist so, weil der Gesetzgeber wahrscheinlich nicht davon ausgegangen sind, dass jemand zweimal der Solidargemeinschaft auf der Tasche liegen wird und ein unnützes und unproduktives Mitglied der Gesellschaft noch nach Erststudiumsabschluss sein will.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Für die Wissenschaft ist das, was du da machst, auch nicht sinnvoll. Die nächst höhere bzw. höchste Qualifikation ist die Promotion. Im Normalfall finanziert man so etwas über eine Anstellung an der Uni, verdient sein eigenes Geld, forscht auch qualitativ anspruchsvoll und generiert verwertbare Ergebnis. Darüber hinaus erlangt man einen wissenschaftlichen Grad, der einem das eigenständige Forschen erlaubt. Wenn man dann unbedingt will, kann man einfach ein interdisziplinäres Projekt beginnen und einen zweite, erstfachfremde Promotion anstreben. Das Doppel-Diplom, was du gerade anstrebst, sollte man also schon als "Egotrip" bezeichnen.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Vor allem von einem neoliberalen Standpunkt: Weder qualifizierst du dich signifikant höher, um deine zukünftige Produktivität zu erhöhen, noch bis du während dieses Zweitstudiums in irgendeiner Art und Weise gesellschaftlich nützlich, genau genommen bist du sogar ein höherer Kostenfaktor als jeder Erststudent.
Zitat
Original von Randy Hicky
Natürlich hat Worf auch die Uni, die Professoren, die Infrastruktur einfach alles was er braucht selbst bezahlt.![]()
![]()
Zitat
Original von Randy Hicky
Ich poste das auch nicht um mich gegenüber Worf zu rechtfertigen sondern aufzuzeigen wie antiquiert sein Wissen über die heutige Arbeit und Aufgaben der BA ist. Zudem ist es auch möglich arbeitend sich zu bilden und sein Schicksal selbst in die eigene Hand zu nehmen, wenn man über die entsprechenden Ressourcen verfügt und sich selbst nicht zu schade ist auch mal unbequeme Wege zu gehen. Natürlich ist es einfacher sich alles zusammen zu pumpen um sich dann einen Lehrstuhl im sicheren Schoß des Öffentlichen Dienstes zu er dienen.
Zitat
Original von Randy Hicky
Wenn ich mir das so durch lese, bin eigentlich ich der wahre Liberale.![]()
![]()
Zitat
Original von Ede G
Ich finde es sogar gut, dass Worf sich noch umentschieden hat. Ich dneke, viele von euch werden noch an den Punkt in ihrem Leben kommen, wo sie merken, das Leben hat sich weiterentwickelt. Der alte Job oder Ausbildung ist eher eine Qual als Lust.
Zitat
Original von Ede G
Bei Worf ist es nur deshalb bedenklich, weil er in einer Partei ist, die gegen wirklcihe Freiheit hetzt. Wenn er später Politiker wird, worauf schon viel hindeutet, entfernt er sich noch weiter von dem liberalen Denken und Uni-Bürokraten isnd auch alles andere als dem Liberalismus verpflichtet. Also er läuft Gefahr ein weiterer Dirk Niebel zu werden. Das ist das Problem.
Zitat
Original von Randy Hicky
Ansonsten wer immer nur anderen Menschen vorschreiben will wie sie leben sollen ob sie rauchen oder was sie trinken dürfen ob sie integriert und verwertbar sind, der brauch sich nicht wundern das er auch mal an seiner Art zu Leben gemessen wird.