Ich glaube, hier fehlt an Grundwissen zum Thema Risiko. ich versuche es mal einfach: Ein Risiko beschreibt ein Ereignis mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit und einer Auswirkung. Es darf aber noch nicht eingetreten sein, denn dann ist es kein Risiko mehr. In die Matratze eingenähtes Geld verliert definitiv täglich an Wert, diese Form der Geldanlage ist also nicht mehr nur riskant.Selbst das ist eine "Anlage" mit Risiko.
Interessanterweise wird eher schwerer mit größeren Beträgen gute Erträge mit begrenztem Risiko zu erzielen. Versuch mal mehrere Millionen anzulegen im Vergleich zu ein paar Tausend.Geld ohne Risiko anlegen mit einer Rendite, die nicht von der Inflation aufgefressen wird... Da brauchst du schon ein sehr grosses Vermögen und selbst dann wird es schwer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (08.11.2013, 10:59)
2.wenn ich im jahr zb 20 000 zinsen haben möchte, erziele ich die bestimmt einfacher mit 100 000 als wenn ich nur 10T hätte?!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (08.11.2013, 14:05)
Der fettgedruckte Teil ist korrekt, der Rest verhält genau umgekehrt. Warum glaubst Du, dass Zinsangaben zum Tages- oder Festgeld immer ein Maximum hinsichtlich des Anlagebetrages enthalten? Für mehrere Millionen bekommst Du deutlich weniger als für 10.000.Wenn du große Beträge dauerhaft anlegst, bekommst du ganz andere Zinssätze als bei geringen Beträgen, also ist das Quatsch, dass es schwieriger ist, große Summen anzulegen.
Zitat
Original von hiigara
wie gay ... wmca...
Kannst Du das bitte mal vorrechnen.Kann ich mit mehreren Millionen wirklich diversifizieren und dementsprechend das Risiko bei hoher Rendite gering halten.