Zitat
Original von OLV_sid_meier
in wievielen jahrhunderten kommt den dein geliebter zusammenbruch ?
Er kommt Schneller als uns lieb ist, meine Schwester meint, das er so 2010 kommt, ich bin da ein weniger voreiliger und verrmute mal so in 2 Jahren also 2007. Gut ich kann mich auch mal versätzen unser Kanzler ist ein Jahr länger dran als ich vorraussagte.
Zitat
du musst ja die herrschende klasse für ziemlich blöd halten.
Ja die halte ich für total bekanckt, sie stürzen die Welt für ihren eigenutz ins Unglück, sie sind zu gerig Intelegents schützt nicht vor dumheit .
Zitat
sie haben doch die sklaven mit ihrem zinssystem gut im griff, warum sollten sie sich das nehmen lassen ?
Wegen den gefahren die dabei entstehen, irgendwann kann das ganze Ding mal umkippen und das sehen die Herren nicht ein.
Zitat
die manipulationsmaschinerie funktioniert prima, selbst studierte leute wie worf etc. merken nichts.
Ja die haben ja keine Zeit mehr Selbstständig zu denken, ihr Verstand wurde mit denkschmea blokiert, da funktioniert so ähnlich wie bei den Sekten.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von OLV_sid_meier
aber hoffnung kannst du ja nicht haben, du musst dir ja ganz schön selber leid tun. kommst net raus aus der matrix.
Doch wenn sie sich selbst beendet, nur tut es dann immer weh.
Zitat
Original von OLV_sid_meier
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von OLV_sid_meier
aber hoffnung kannst du ja nicht haben, du musst dir ja ganz schön selber leid tun. kommst net raus aus der matrix.
Doch wenn sie sich selbst beendet, nur tut es dann immer weh.
dann kauf dir mal ne wartemaschine, die dir das warten abnimmt.
Zitat
Original von OLV_sid_meier
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Sicher sollte man das eine oder andere nicht so Brutal rüberbringen aber wichtig ist das man im Jahr eine Lesitung von 360 Arbeitsage erbringt. Mann zahlt ja auch für 360 tage Zinsen.
Ich bin auch dafür das man die Leute bei der Arbeit mehr übererwacht, vor allen dingen die Unternehmen müssen überwacht werden, sie tragen ja die Verantwortung für die gesammte Gesellschaft. So solte man da auch steuern erhöhen wenn Produktionmittel für die Freizeit genutzt werden. Stelllt euch mal vor da fährt ein Taxi Faher mit seinen Auto das er für Taxi fahrten benutzt in Urlaub oder einkaufen benutzt aber weil es betribsmittel ist von der Steuer absetzt. Dafür gibt es viele beispiele, insbesondere die täglich Nutzung von Internet, sollte da eingeschrenkt werden. Die Arbeitszeit die da verloren geht ist für die Gesellschaft untragbar und wir zahlen alle für das vergnügen der Piratenuser. Rechent euch das mal aus wenn jeder User 10 Minuten auf Kosten des unternehmes im Inteternet Surft sind das am Ende jahre vonr ungenutzter Arbeitzeit die wir alle bezahlen müssen.
das sind wieder ne menge denkfehler drin. worf, erklär ihm das![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (08.08.2005, 00:06)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Nach der Effizienzlohntheorie bezahlen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern mehr Lohn als notwendig. Damit erhöhen sie die (Opportunitäs)Kosten des Arbeiters bei Verlust seiner Arbeitsstelle. Zum Lohn im Wert seiner Arbeitskraft würde er relativ schnell wieder einen Job finden. Aber einen Job, wo er mehr Lohn bekommt, als seine reine Arbeitsleistung auf dem Markt Wert ist wird der Arbeiter nicht so schnell wieder bekommen. Er unterlässt also schädigende Handlungen oder geht allgemein motivierter zru Arbeit (Beispiel aus der Geschichte: Ansatzweise Henry Ford).
Zitat
Desahbl verstehst Du und andere die Freiwirtschaft nicht.
Zitat
Mir ist gerade langweilig und da der Thread auch gerade oben ist, bringe ich ihn auch nicht nach oben.
Zitat
Joe, aber Du hast den Durchblick?
Zitat
Das einzige was von Dir kommt sind Links zu Seiten und Copy & Paste ohne Quellenangabe.
Zitat
Worf nimmt sich wenigstens die Zeit und macht sich die Mühe auf Deine Positionen einzugehen und argumentiert.
Zitat
Deine letzte Antwort ist Polemik und billige Rhetorik.
Zitat
Schade, aber bei Dir ist jede Form einer Auseinandersetzung hoffnungslos.
Zitat
Das Geldvermögen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf einen Rekordstand gestiegen. Wie die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht schreibt, haben die Deutschen 2004 insgesamt 4,067 Billionen Euro auf Bankkonten, in Wertpapieren und Versicherungen geparkt.
Zitat
Verdoppelung gegenüber der 90er Jahre
Das ist fast zweimal so viel wie die jährliche Wirtschaftsleistung und eine Verdopplung gegenüber Anfang der 90er Jahre. Wenige Monate vor der Bundestagswahl im Herbst machen die Daten deutlich, dass die Bundesbürger ihre Vermögensposition trotz Wirtschaftskrise stetig verbessern konnten. Dies könnte der aktuellen politischen Debatte um eine stärkere Besteuerung der Vermögen neue Nahrung geben.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Worf nimmt sich wenigstens die Zeit und macht sich die Mühe auf Deine Positionen einzugehen und argumentiert.
Worf verwirt euch doch nur mit wildenfach begriffen, das macht eindruck mehr aber auch nicht, er geht damit teilweise am thema vorbei. Auf meine fragen gab es keine Anbtwort sondern nur Fachchinsisch. Mit dem er beweisen will das ein Rückgkoppelter Regelkreis funktioniert. Owohl man jeden Tag das gegenteil erlebt. Aber Selbst das wird Ignoriert
Zitat
Was hat den Worf hier gepostet? nichts anderes als thesen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (09.08.2005, 16:23)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von AtroX_Worf
Nach der Effizienzlohntheorie bezahlen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern mehr Lohn als notwendig. Damit erhöhen sie die (Opportunitäs)Kosten des Arbeiters bei Verlust seiner Arbeitsstelle. Zum Lohn im Wert seiner Arbeitskraft würde er relativ schnell wieder einen Job finden. Aber einen Job, wo er mehr Lohn bekommt, als seine reine Arbeitsleistung auf dem Markt Wert ist wird der Arbeiter nicht so schnell wieder bekommen. Er unterlässt also schädigende Handlungen oder geht allgemein motivierter zru Arbeit (Beispiel aus der Geschichte: Ansatzweise Henry Ford).
Also das ding kannst ja mal wirklich stecken lassen. Ein klassischer Fall von praxisuntauglicher theorie. Erzähl den Absatz mal nem Billiglohnarbeiter. Oder einem Kind in Asien. *kopfschüttel*.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Angel_Dust« (09.08.2005, 18:14)
Zitat
Original von AtroX_Worf
@Borg: Die Effizienzlohntheorie ist für Wettbewerbsmärtke entwickelt. Bei Monopsonen kann sie nicht in dem Sinne funktionieren - dafür gibt es wieder andere Theorien.![]()