Ich hatte die gleiche Verwirrung, aber Worf du stellst dich ein bisschen dämlich an - hättest du mal den Thread durchgelesen
Und "Seil" ist für ein Problem der Mechanik/Trigonometrie überhaupt kein Problem - man könnte höchstens noch erwähnen, dass es nicht dehnbar ist (genauso wie die Rollen).
Dass sich Rollen drehen können, das versteht sich irgendwie von selbst. Aber ja, man könnte natürlich auch noch erwähnen, dass es sich um "frei drehbar gelagerte Rollen" handelt. Allerdings hat er von "Scheiben" gesprochen.
Insgesamt ist aber alles völlig wurst - denn die Aufgabenstellung verändert sich dabei nicht.
Auch die Frage nach der Gewichtskraft ist - zumindest laut Skizze - ziemlich egal. Natürlich würde dies dem realen Beispiel entsprechen, ändert jedoch auch nichts an der Ausgangslage.
ich habe gestern gerechnet und über zwei Gleichungen der Seillänge (Ausgangslage und Auslenkungsfall mit Beta = 90°) zwei Gleichungen in abhängikeit von Alpha, beta und den gegebenen grössen herausbekommen. die könnte man jetzt vermutlich noch auflösen - das war mir allerdings zu blöd, denn es ist bei mir ziemlich riesig gross geworden. evtl. gibt's auch eine einfachere Methode, die ich bisher einfach noch nicht gesehen habe