Würde noch Goten und Byzantiner zu den Wikingern nehmen!
Huskarls:
Huscarls (von altnordisch húskarlar) waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Der Name stammt aus dem Altnordischen und setzt sich aus den Elementen hús (Hausstand) und karl (freier, waffenfähiger Mann) zusammen. Die Gesamtheit der Huscarls wurde im angelsächsischen Raum auch als Hirth (Hausmacht) bezeichnet. In späteren Zeiten wurden damit sämtliche Truppen eines Adelshauses bezeichnet, die teilweise die einzigen Berufssoldaten des Königreichs waren. Der Rest der Armeen bestand meistens nur aus Milizen, die Fyrd genannt wurden, zwangsverpflichteten Bauern und gelegentlich Söldnern. Die Anzahl der Huscarls lag meistens unter 2000 Soldaten im Königreich.
Katas:
Dieser mittelschwere Kavallerist war für gewöhnlich wie folgt bewaffnet und ausgestattet:Er trug Schwert und Dolch, das Standardschwert, das von Kataphraktoi oder anderer byzantinischer Kavallerie im allgemeinen benutzt wurde, war das Spathion. Speere oder Lanzen waren aber die Hauptwaffe der byzantinischen Kavallerie.Als Körperschutz diente eine Kombination von Ketten-, Schuppen- oder Lamellenpanzerung, ergänzt durch einen kleinen, runden, mit Eisenbändern verstärkten Schild aus Holz, der an den Unterarm gegurtet werden oder von der Taille herabhing. Um das Ganze besser abzurunden, trug man zusätzlich noch einen Unterarmschutz, Panzerhandschuhe und einen Eisenhelm mit Nackenschutz aus Kettengeflecht. Der Eisenhelm war für gewöhnlich dasselbe Modell wie ihn auch die Infanterie trug. Die Lanzenreiter trugen ein 24-Zoll-Rundschild, die Bogenschützen ein nur Zwölf-Zoll-Rundschild.Die Köpfe und die Brust der Pferde, sowie der Offiziere und Reiter in den vordersten Rängen wurden zusätzlich mit Stirnschilden und Eisenplatten gepanzert. Die Pferde waren aber ansonsten größtenteils ungepanzert. Im Sommer trug man eine Leinentunika, im Winter eine aus Wolle. Über der Tunika wurde ein Kettenhemd und darüber meist noch ein Brustpanzer aus Lamellen angelegt. Als Schutz vor Kälte und Nässe trug man einen bräunlichen Fellmantel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_EA_Dúnedain« (04.08.2011, 09:52)