Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »T1000« (02.02.2011, 11:45)
Zitat
-Diese Laufwerke sind dafür ausgelegt, bei hohen Temperaturen in ständig aktiven Audio/Video-Streaming-Umgebungen zu bestehen, etwa in PVR/DVR, DVRs und Rekordern für Überwachungsvideos.
-Optimiert für reibungslose, stetige digitale Wiedergabe von bis zu zwölf gleichzeitigen HD-Videoströmen. SilkStream ist mit dem ATA Streaming-Befehlssatz kompatibel. Daher können Unterhaltungselektronik-Kunden Standard-Optionen zum Streaming-Management und zur Fehlerbehebung verwenden.
Zitat
Übrigens: Das Übertakten wird nur mit dem P67-Chipsatz so einfach möglich sein. Die H67-Boards erlauben keine Verstellung des Multiplikators über den eigentlichen Turbo-Modus (im obrigen Fall drei oder vier Schritte) hinaus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (02.02.2011, 12:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »T1000« (02.02.2011, 16:46)
Zitat
Original von T1000 hyperthreading sollte er schon haben, also i5 würde bei mir klar ausscheiden.
Zitat
Original von T1000
also die option zum crossfire oder sli würde ich mir auf alle fälle lassen... so kannste, wenn dir die performance irgendwann mal nicht mehr reicht die grafikkarte günstig nochmal kaufen und hast ne richtig gute verbesserung.
Zitat
Original von T1000
aber laut toms geht das hier beim 2600k wohl nicht so einfach. da würde ich an deiner stelle zum normalen 2600 gehen. hyperthreading sollte er schon haben, also i5 würde bei mir klar ausscheiden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (02.02.2011, 14:17)
Zitat
Original von Comadevil
Zitat
Original von T1000
also die option zum crossfire oder sli würde ich mir auf alle fälle lassen... so kannste, wenn dir die performance irgendwann mal nicht mehr reicht die grafikkarte günstig nochmal kaufen und hast ne richtig gute verbesserung.
Das ist doch Nonsense. Man kauft dann eine neue Graka und nimmt die alte aus dem Rechner. Bei eine weitere Graka dazukaufen geht die Rechnung doch nie auf. Insbesondere muss man das jetzt beim Netzteil berücksichtigen und von den Stromkosten für 2 Grakas mal ganz zu schweigen. Zudem ist das Mainboard teurer. Du investierst also schon 50 Euro in SLI/Corssfire ohne eine zweite Graka zu haben. Das kannst du schon für eine neue Graka in 2 Jahren aufsparen.
Zitat
Original von Comadevil
Die Tests des 2500(K) und 2600(K) haben gezeigt, dass Hyperthreading nicht soviel bei Games bringt, als dass es die 100 Euro wert ist, insbesondere wenn man 4 Kerne hat, die jetzt schon kaum voll genutzt werden. Im Schnitt bringt es 5% mehr Performance. Außer Punkt nutzt Anwendungen, die das Hyperthreading voll ausnutzen
siehe auch
http://www.computerbase.de/artikel/proze…_hyperthreading
Und da Punkt nich tübertakten möchte, sollte er wie du schon richtig festgestellt hast, auf die Prozessoren ohne K zurückgreifen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »T1000« (02.02.2011, 14:42)
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von T1000 hyperthreading sollte er schon haben, also i5 würde bei mir klar ausscheiden.
die i5 haben doch eh alle 4 kerne. bis auf einer, und der hat dann auch HT.
Frage: die i3er haben ja alle HT. Wie groß ist der unterschied zwischen
a) i3 mit 2 Kernen und HT (= 4 logische Cores) und
b) i5 mit 4 "echten" cores bei gleichem takt?
Zitat
Original von T1000
warum sollte das nonsense sein?
hatte in dem letzten rechner von nem kumpel ne 8800 ultra verbaut und wir ham jetzt noch ne 8800 ultra reingetütelt.
ergebnis= ordentlich leistung.
das ist in meinen augen einfach die preisgünstigste art des nachrüstens. und ein netzteil muss man logo mit einberechnen aber da gibts ja heute schon 600watt netzteile die vielleicht 10€ mehr kosten als ein 400er... warum sollte man dann nicht gleich das 600er nehmen und hat den spielraum?
Zitat
Original von T1000
5% sind 5% sein budged liegt ja bei 1500€ und da komm ich mit meinen zusammengestellten 1200€ locker drunter, da ist ja noch spielraum nach oben.
hyperthreading is so ne einfache technologie, dass die in 2 jahren locker 10-15% mehr leistung ausmachen kann. weißt dus?
Zitat
Original von T1000
wenn man es ausm wirtschaftlichen aspekt sieht kann man nen guten i5 nehmen, eine gtx 460, ein ud3 board für 100 ocken und kommt zum schluss trotz ssd bei unter 1000€ raus und hat ne sehr solide maschine.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (02.02.2011, 15:09)
Zitat
Original von Comadevil
Reintüteln ist das richtige Wort.Denn schon die nächste Graka Generation ist meist schneller als ein SLI Verbund. Ich hätte die Ultra verkauft und eine 4870 oder GTX 260 gekauft, wenn es preisgünstig sein soll. Die kriegst du auch hinterhergeschmissen
siehe auch
http://www.videocardbenchmark.net/high_end_gpus.html
Zitat
Original von Comadevil
Zudem hast du bei deiner Rechnung die 30-50 Euro Aufpreis für ein P67 Board vergessen
Zitat
hör mir auf mti den h boards ^^ die haben entweder nur zwei ram plätze oder unterstützen nur bis 1333er ram oder oder oder.
Zitat
Original von Comadevil
Bei der derzeitigen Graka Generation holst du dir bei SLI zusätzlich 200 Watt ins Boot, da reicht wahrscheinlich kein 600W Netzteil.
hab ich nachgerechnet. bei der 460er haste 160watt *2 +100 fürn prozzi biste bei 420 watt... das reicht dicke dicke dicke.
wenn er die lösung mit der 570er bevorzugen sollte müsste er natürlich zu nem 700er greifen. logisch. kostet aber auch nur 10 euro mehr als das 600er
Zitat
Original von T1000
5% sind 5% sein budged liegt ja bei 1500€ und da komm ich mit meinen zusammengestellten 1200€ locker drunter, da ist ja noch spielraum nach oben.
hyperthreading is so ne einfache technologie, dass die in 2 jahren locker 10-15% mehr leistung ausmachen kann. weißt dus?
Das ist doch spure Spekulation. Da kann man auch Aktien kaufen.Aber um meine Meinung mal näher zu begründen: Hyperthreading gab es auch schon 2006 (intel Pentium 4) und bis auf Anwendungen die die volle Kernanzahl UND Hyperthreading ausnutzen gibt es keinen nennenswerten Performanceschub.
Und da dies seit Jahren schon so ist, wird es sich wohl kaum in den nächsten 2-3 Jahren ändern.
seh ich nicht so. mein mitbewohner ist informatiker. die programmieren an ihrem lehrstuhl nur noch auf multithreading.
Zitat
Original von T1000
wenn man es ausm wirtschaftlichen aspekt sieht kann man nen guten i5 nehmen, eine gtx 460, ein ud3 board für 100 ocken und kommt zum schluss trotz ssd bei unter 1000€ raus und hat ne sehr solide maschine.
Nur weil jemand ein gewisses Budget hat, sollte man trotzdem die Alternativen aufzeigen. Man kann 80-100€ mehr für 100 Mhz Leistung und +5% im Schnitt mehr Leistung für Hyperthreading ausgeben. Bloß ob das angesichts des 50% Preisaufschlags auch wert ist, mag ich zu bezweifeln während eine GTX570 in einer anderen Liga als die GTX 460 ist
Zitat
Original von ]DEAD[ seppL
Die Spiele brauchen immer mehr CPU-Rechenleistung statt GPU-Rechenleistung...
Zitat
Original von DS_Deadpool
Also ich bin sicherlich kein Hardware-Nerd, aber wenn ich das Budget sehe, die Überschrift betrachte ("Gaming") und dann in einer 1200,-€ Zusammenstellung eine GTX460 sehe, muss ich schon schmunzeln.
Punkt, orientier dich einfach an der 950,-€ Zusammenstellung aus diesem Thread: Der ideale Gaming-PC, dazu nimmst du noch eine der vorgeschlagenen 120GB SSD und wenn du unbedingt dein Budget ausreizen willst, wechselst du die CPU (und logischerweise das Motherboard) gegen den dicksten Intel i7 (2500K/2600K).
Zitat
Original von SIM_BamBam_GP
ein 1500€ und dann eine gtx460 reinpacken
also momentan wuerde ich einfach warten bis die neuen SB motherboards ohne den Bug kommen und dann weiter schauen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »T1000« (02.02.2011, 15:34)
Zitat
Original von T1000
die ultra hat 50 euro gekostet... ne gtx 260 kostet schon wieder wesentlich mehr und mit zwei ultras biste performance mäßig wesentlich besser bedient.
und hast die scherereien mit dem verkauf nicht der, weils ja ne gebrauchte ist unter umständen nicht wirklich toll losbekommst.
Zitat
Original von T1000
hör mir auf mti den h boards ^^ die haben entweder nur zwei ram plätze oder unterstützen nur bis 1333er ram oder oder oder.
Zitat
Original von T1000
Zitat
Original von Comadevil
Bei der derzeitigen Graka Generation holst du dir bei SLI zusätzlich 200 Watt ins Boot, da reicht wahrscheinlich kein 600W Netzteil.
hab ich nachgerechnet. bei der 460er haste 160watt *2 +100 fürn prozzi biste bei 420 watt... das reicht dicke dicke dicke.
wenn er die lösung mit der 570er bevorzugen sollte müsste er natürlich zu nem 700er greifen. logisch. kostet aber auch nur 10 euro mehr als das 600er
Zitat
Original von T1000
seh ich nicht so. mein mitbewohner ist informatiker. die programmieren an ihrem lehrstuhl nur noch auf multithreading.
Zitat
Original von T1000
klar kannste die optionen aufzeigen. dann sag aber auch, dass du für deine 30% mehr grafikleistung 150€ mehr ausgeben willst. ich für meine 5-10% mehr prozessorleistung 50€ ^^
dann schreib halt mal selber ne konfiguration. ich bin gespannt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (02.02.2011, 16:05)