Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

30.06.2010, 00:56

Wiedermal Mathe ..

Angenommen unsere Generation wird im Schnitt im Alter von 67 in Rente gehen .. und angenommen man altert im Schlaf nicht .. und angenommen ein normaler Mensch schläft 8h am Tag ..

Wann müsste jemand in Frührente gehen der am Tag 4h mehr Lebenszeit verbraucht, weil er 4h weniger schläft als ein normaler Mensch?

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

30.06.2010, 01:00

Wann fängt ein Mensch denn an zu arbeiten? Und in Frührente gehen, damit....

1)...er noch genausoviel Rentenzeit hat?
2)...er genausoviel gearbeitet hat wie der "normale" Mensch?
3)...damit der Anteil an Zeit des Arbeitens zu Zeit des nicht Arbeitens gleich bleibt?
und wo arbeitet der Mensch eigentlich? Der Staat/ das Bundesland spielt hier auch ne Rolle, es gibt durchaus große Unterschiede in der Anzahl der Feiertage.

3

30.06.2010, 01:04

Unabhängig von der Arbeitszeit - einfach davon ausgehend dass bei einem normalen Menschen mit 67 soviel Lebenszeit verbraucht ist, dass er nicht mehr effektiv arbeiten kann.

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

30.06.2010, 01:12

Wenn du davon aus gehst, dass man jeden Tag ab dem 18. Geburtstag 16 Stunden arbeitet und das alle am Lebensende das gleiche gearbeitet haben sollen, hat man bis 67 folgendes getan:

67-18 Jahre = 49 Jahre
365,2422 * 49 * 16 Stunden = 286349,8848 Stunden Arbeitszeit

der andere Mensch arbeitet aber 20 Stunden am Tag, braucht dafür also nur 14317,49424 Tage, also 39,2 Jahre. Damit könnte er mit 57,2 Jahren = 57 Jahre, 73 Tage Lebenszeit in Rente gehen.



Wenn du hier wirklich Lebenszeit und nicht Arbeitszeit ausrechnen willst, musst du natürlich von Geburt an rechnen:

365,2422 * 67 * 16 Stunden = 391539,6384 Stunden Lebenszeit, bis man nicht mehr arbeiten kann. Der andere Mensch verbraucht davon wieder 20 pro Tag, hat also 19576,98192 Tage zeit, also 53,6 Jahre.

5

30.06.2010, 10:02

@pitt82: Warst du jetzt echt einfach nur zu faul es selbst auszurechnen? Oder war da irgend etwas am Rechenweg unklar?

@topic: Netter Gedanke, das Renteneintrittsalter nach Lebensarbeitszeit zu bemessen... oder gleich nach verdientem Geld. ^^

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

6

30.06.2010, 10:04

Garnicht so weit hergeholt Worf
google mal nach Langzeitkonten und Lebensarbeitszeit

7

30.06.2010, 10:09

du meinst wer mehr verdient soll kürzer arbeiten?

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

8

30.06.2010, 11:00

nein
aber es gibt die möglichkeit durch einbringung von entgelt und/ oder arbeitszeit langfristig "Zeitguthaben" anzusparen um beispielsweise eher aus dem aktiven Arbeitsleben auszuscheiden.

9

30.06.2010, 11:50

Zitat

Original von AtroX_Worf
@pitt82: Warst du jetzt echt einfach nur zu faul es selbst auszurechnen? Oder war da irgend etwas am Rechenweg unklar?


Hmm eigentlich müsstest du die Intention des Threads verstehen ?(

10

30.06.2010, 11:57

Nee, wirklich nicht. Wenn du das thematisch ansprechen wolltest, dann doch nicht unter dieser Threadüberschrift und mit diesem ersten Posting.

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

30.06.2010, 14:07

offenbar aber doch...sonst macht der Thread wirklich keinen Sinn. Aber wie wir herausgefunden haben, arbeitest du nur 14 Jahre mehr als der Rest der Welt. Kopf hoch!